WM 31. Tag – Das Finale

11. Juli, 2010; 23:56

Niederlande – Spanien 0:1

Iniesta macht Spanien in der Verlängerung erstmals zum Weltmeister. Paul, der die das Krake-Tintenfisch-Octopus hat´s ja prophezeit.

Thomas Müller schiesst wie Forlan, Villa und Sneijder 5 Tore, hat aber die meisten Assists und wird deshalb Torschützenkönig der WM. Den Titel als bester junger Spieler wird er wohl auch erhalten. Nach dem Siegtor von heute wird den „goldenen Ball“ wohl Andres Iniesta bekommen.

Soviel kurz nach dem Finale von mir.

-Gute Nacht-


WM 31. Tag – Finalvorschau

11. Juli, 2010; 14:21

Niederlande – Spanien

Das Endspiel bei einer Fussball-WM ist das größte Sportereignis der Welt. Und heute stehen sich darin zwei Mannschaften gegenüber, die sich noch nie auf der Siegerliste verewigen konnten. Spanien war sogar noch nie in einem WM-Finale, Holland verlor 1974 und 1978 beide Finals. Überhaupt haben beide Teams gemeinsam nur 3 Titel, allesamt EM-Triumphe, vorzuweisen. Spanien gewann 1964 und 2008, Holland die EM in Deutschland im Jahre 1988. Es gibt also auf alle Fälle einen neuen Weltmeister. Und – noch ein Novum – erstmals gewinnt eine europäische Mannschaft den WM-Titel außerhalb des eigenen Kontinents. Bisher war dies stehts den Südamerikanern vorbehalten.

Für einen Deutschlandfan stellt sich nun die Frage, wen gönnt man den Titel eher?

Spanien?
Um zu sagen, dass wir gegen den Welt- und Europameister ausgeschieden sind?
Andererseits haben wir eben gegen sie zweimal bitter 1:0 verloren, also warum dafür sein?
Spaniens Weg ins Finale, war abgesehen von uns ziemlich einfach.

Holland/Niederlande?
Sie haben bisher alle ihre 6 Spiele gewonnen. Spanien nicht.
Sie haben Brasilien rausgeworfen.
Andererseits sind´s die Holländer, denen wir eigentlich nix gönnen.
Aber -zumindest für alle Bayernfans ein Argument- bei Oranje spielen Robben und MvB mit.
Sneijder kann den „Grand-Slam“ schaffen. Vereintriple + WM-Titel. Hat auch was.
Aber, was haben wir mit Sneijder zu tun? Eben!

Hmmmm … schwierig.

Man könnte seine Sympathie auch nach den eigenen Tipps bei den vielen WM-Tippspielen richten.
Was aber, wenn man in der Summe in etwa gleichviel für beide getippt hat?
Auch schwierig.

Neutral sein?
Kann man das? Sehr schwierig.

Es ist WM, also Vereinsbrille weg.
Andererseits spielt Deutschland nicht mehr, also Vereinsbrille auf.
Also für Holland/Niederlande sein.

Aber …

… ist man dann nicht automatisch auf der Seite der Verlierer, weil sich „Paul der Krake“ (so ist glaub ich die korrekte Bezeichnung) für Spanien entschieden hat? 😉


WM 30. Tag – Spiel um Platz 3

11. Juli, 2010; 14:07

Deutschland holt Bronze

Uruguay – Deutschland 2:3
Im Spiel um die goldene Ananas, das der Mannschaft einen guten Turnierausklang verschaffen sollte behielt die DFB-Auswahl nach Führung und zwischenzeitlichem Rückstand mit 3:2 die Oberhand.

Thomas Müller besorgte mit seinem 5. Turniertor die Führung. Beeindruckend dabei fand ich, dass Müller der einzige Spieler war, der sich mit Schweinsteigers Schuss Richtung Uru-Tor bewegt hat. Faszinierend! Immer und immer wird das von Trainern landauf landab gepredigt und Müller machts einfach. Klasse.

Herr Schweinsteigers Fehler vor dem 1:1 wird ihm wohl den „goldenen Ball“ kosten. Je nachdem wie das Finale ausgeht (Paul sagt Spanien) wird ihn wohl Xavi/Iniesta oder Sneijder erhalten. Schade, denn Schweini Herr Schweinsteiger hat meiner Meinung nach ein überragendes Turnier gespielt.

Hans-Jörg Butt konnte in etlichen Szenen zeigen, warum er beim FC Bayern die Nummer eins ist, aber eigentlich ist das ja bekannt. Beim 2:1-Sensationsschuss von Diego Forlan war er machtlos. Überhaupt Forlan. Für mich immer noch ein Rätsel, warum er es bei ManU damals nicht gepackt hat. Auch er spielte eine super WM.

Flanke Boateng, der Uru-Keeper zum wiederholten Male vogelwild, Jansen hält irgendwie die Birne hin – 2:2.

Sami Khedira bekommt in der 82. Minute noch sein Zuckerl für seine WM-Leistungen und köpft Deutschland zum 3:2 Sieg.

In der Nachspielzeit zeigt Forlan erneut sein Können, als er einen Freistoss aus 18 Metern an die Latte nagelt. Ein würdiger Schlusspunkt unter ein unterhaltsames „kleines Finale“.

Deutschland damit bei den letzten 3 Weltmeisterschaften Zweiter, Dritter, Dritter und somit die erfolgreichste Fussballnation.

Die einzelnen Platzierungen:

2010:
1. Spanien / Holland
2. Holland / Spanien
3. Deutschland
4. Uruguay

2006:
1. Italien
2. Frankreich
3. Deutschland
4. Portugal

2002:
1. Brasilien
2. Deutschland
3. Türkei
4. Südkorea


WM 30. Tag – Spiel um Platz 3 – Vorschau

10. Juli, 2010; 14:20

Heute spielt Deutschland gegen Uruguay um Platz 3 bei dieser WM.

Dieses Spiel gab es bei Weltmeisterschaften schon dreimal.

1966 in England siegte die DFB-Auswahl im Viertelfinale klar mit 4:0.
1970 in Mexiko schlug die DFB-Elf die Urus im Spiel um Platz 3 mit 1:0.
1986 – 16 Jahre später, wieder in Mexiko glich Klaus Allofs kurz vor Schluss in der ersten Vorrundenpartie zum 1:1 Endstand aus.

Paul der Tintenfisch hat einen Sieg für Deutschland vorausgesagt, also gehen wir die Sache ganz locker an. Jogi wird wohl die Mannschaft umstellen und Spielern wie Tasci, Aogo und evtl. Hans-Jörg Butt Einsatzzeiten geben.


WM 29. Tag – PAUSE –

9. Juli, 2010; 23:10

– PAUSE –


WM 28. Tag – PAUSE –

8. Juli, 2010; 21:48

– PAUSE –

Kleiner Nachtrag zu gestern:

Das Gegentor – oberbitter und vermeidbar.
Keiner blockt Puyol vor dem Kopfball.
Ein vermeidbarer Fehler.
Er kann vom 16-er aus frei dem Ball entgegenlaufen.
Das hast keine Chance mehr.
Bitter.

Jetzt dem Miro noch 2 Kisten auflegen, dann passts.
Auf gehts Burschen.


WM 27. Tag – 2. Halbfinale

8. Juli, 2010; 13:30

Puuuh!
Schwierig den Einstieg zu finden. Tausend Gedanken jagen mir durch den Kopf, aber eigentlich möchte mein Kopf Fussballpause haben!

oder

Ein Trochowski ist eben kein Müller.

Deutschland – Spanien 0:1
Vielleicht saudumm so anzufangen, aber es entspricht nun mal dem Erlebten:
Mein Gefühl. Mein Gefühl. Es ist bitter, wenn man es schon zwei Tage vorher weiß. Schon zu oft hat man sowas als Fussballfan erlebt und die Mechanismen greifen einfach. Spanien. Ausgerechnet Spanien. Unser Gegner vor 2 Jahren in Wien. Chancenlos mussten wir damals 90 Minuten lang die geniale Ballkontrolle der Iberer über uns ergehen lassen, nicht mit dem geringsten Hauch einer Chancen. Dann das Gefühl nun reifer zu sein. Vize-Balle nicht dabei. Eine junge, hungrige Mannschaft, die Großes vor hat. Die den Erfolg sucht, die an den Erfolg glaubt. Das Trainerteam. Kein anderes Team ging bei dieser WM besser vorbereitet in die Spiele als die DFB-Elf. Die Gegner wurden analysiert und die richtige Strategie wurde ausgewählt um die Schwächen der Gegner gnadenlos auszunutzen. Von sich überzeugte Mannschaften wie England und Argentinien mussten dies leidvoll erfahren und wussten gar nicht wie ihnen geschah.

Aber …

Es ging schon mit Müllers gelber Karte los. Das Gefühl kommt. Dann der Verstand. Sind wir wirklich abhängig von seinem 20-jährigen Pähler, der seine erste Profisaison spielt? Eigentlich kann´s das nicht sein, aber irgendwie doch.

Dann kommt der Aberglaube durch. Paul der Tintenfisch nimmt mir alle Hoffnung, weil er auf Spanien tippt. Man versucht sich einzureden, dass Paul Spanien nicht tippen kann. Wie schon 2008, als er im Finale einen deutschen Sieg voraussagte.

Das Gefühl der letzten Tage wird immer stärker. Wir gewinnen. Ja, wir können das schaffen. Etwas schlimmeres gibt es nicht. Ich versuche dagegen anzukämpfen, aber es klappt nicht. Wie gesagt, als Fussballfan bekommst Du mit der Zeit ein Gespür für sowas. Wie schon nach dem Australienspiel (4:0!). Alle waren geil auf Deutschland, jeder wollte sehen wie wir auch die Serben zerlegen. Das Ergebnis ist bekannt – 0:1. Und schon wieder Zuckerfussball der Deutschen. Gegen Argentinien. Gegen Diege. Ergebnis: 4-0! Eben. Die logische Konsequenz trat gestern ein. Also doch kein Gefühl, sondern pure Berechnung?

Mein Metzger ist verzweifelt als ich ihm von meinem guten Gefühl erzähle. Denn gegen England und Argentinien hatte ich ein schlechtes Gefühl. Insgeheim wusste ich aber da schon immer, dass das ein gutes Zeichen ist.

In Madrid hatte ich das Gefühl, dass wir es verdient hätten, dass wir an der Reihe wären. Auch da wollte ich dagegen ankämpfen. Das Ergebnis ist bekannt.

Natürlich fragen mich dann die Leute „Wie tippst Du?“, „Was glaubst wie es ausgeht?“. Ich kann mit der Wahrheit nicht mehr hinterm Berg halten. „Das wird kein gutes Spiel, Spanien lässt nicht viel zu, wenn wir hinten sind verlieren wir, das Spiel geht 0:1 für Spanien aus!“.

Natürlich fange ich mir böse Blicke und Beleidigungen ein, aber was willst machen, wennst einfach so ein Gefühl hast und Du spürst, dass es heute nix wird. Ich sag noch: „Wirst sehen, heute haben alle einen schlechten Tag, der Schweini ist nicht so dominant, der Lahm hängt durch und vorn stellens den Miro kalt.“

Meine Tipps hab ich nicht geändert. Natürlich nicht. Ich will mich doch nicht freuen, wenn Deutschland verliert. Nein, obwohl dieses Gefühl da ist. Ich tippe nicht gegen Deutschland. Ich tippe auch nie gegen Bayern. Bei jedem Tippspiel wird Bayern mit 102 Punkten Meister. Logisch, sie gewinnen ja auch alle 34 Spiele. Zumindest immer vor dem Spiel.

Ok, dann verliere (oh nein, dieses Wort!) ich noch ein paar Wort über das Spiel und beginne mit einer Frage:

„Haben wir gestern unter unseren Möglichkeiten, oder die letzten beiden Spiele über unseren Möglichkeiten gespielt?“

Die Wahrheit liegt wohl irgendwo in der Mitte. Spanien hat gestern sein bestes Spiel bei der WM gezeigt, uns fehlte neben Müller (war auch eine Variante der Überschrift) besonders der Mut. Spanien war einfach besser. Einfach überlegen. Da kannst sagen was Du willst. Die Spanier haben einen sauberen Ball gespielt und uns taktisch beherrscht. Torres raus – Pedro rein. Hatte der Jogi nicht auf dem Zettel. Ramos gibt den Rechtsaussen und lässt dadurch Boateng schlecht ausschauen. „Gut stehen“ war wohl die oberste Maxime. Vielleicht hätte man einfach „volle Kanne“ spielen sollen, aber nachher lässt sich immer leicht reden. „Konter setzen“ wohl das offensive Taktikmerkmal. Aber mal ehrlich. Hatten die Spanier den Ball habe ich immer mehr rote als weiße gesehen. Hatten wir mal den Ball habe ich ebenfalls immer mehr rote als weiße gesehen. Spanien hat den Raum sehr gut zugestellt. Weite Flügelwechsel waren nicht drin, auch technisch versierte Befreiungsversuche über Schweinsteiger und Co. wurden gestern sofort unterbunden. Del Bosque hat das schon sehr gut gemacht. Muss man einfach mal zugestehen.

Schade, dass unsere Mannschaft etwas der Mut verlassen hatte und wir nicht unser Potenzial abrufen konnten. Bzw. waren die Spanier so dominant, dass wir uns nicht entfalten konnten.

Darufhauen und Einzelkritik wären falsch an dieser Stelle. Aber Wünsche kann man äußern. Ich hätte mir mehr Aggressivität gewünscht. Sorry, aber da muss auch mal einer dazwischen hauen und wie heisst es so schön – ein Zeichen setzen. Achtet mir am Sonntag mal auf den van Bommel. Der teilt sicherlich kräftig aus und stoppt so die iberischen Ballvirtuosen. Özil ist ein begnadeter Fussballer, aber er verliert meiner Meinung nach zu schnell die Lust am Spiel, wenn der Ball weg ist. Nachgehen ist nicht so seine Sache. Egal, der Junge wird seinen Weg gehen. Es geht ja um Wünsche. Klose bemüht, aber einsam. Wo war Troche als Klose den Ball am 16er nach rechts legen wollte? Müller wäre da gewesen. Tja …
Khedira unter seinen Möglichkeiten. Mertesacker in der Luft stark, im Spielaufbau gefährlich. Überhaupt fehlte mir die Ballkontrolle und die Passgenauigkeit. Da waren gestern viele Zitterfüsse, Zitterbälle und Zitterpässe dabei. Neuer stark, der sollte Nr. 1 bleiben.

Mal ehrlich.

Wäre hätte gedacht, dass wir nach dem Nominierungshickhack (Kuranyi, Klose, Poldi, Friedrich, Hummels, etc.) und den zahlreichen Ausfällen (Adler, Ballack, Westermann, Träsch, Rolfes, …) überhaupt die Vorrunde überstehen? Klar sehen wir unsere Elf vor Turnieren besonders kritisch, weil man Angst um sein liebstes Kind hat. Aber diese zukunftsträchtige Elf hat uns über 4/5 der WM sehr viel Spaß gemacht und uns begeistert. Gestern haben wir a.) unsere Leistung nicht abrufen können und b.) sind wir auf einen starken Gegner getroffen, der uns einfach noch ein Stückchen voraus ist, aber unterm Strich bleibt bei aller (berechtigter) Niedergeschlagenheit stehen, dass unsere Elf einen sehr schönen Fussball gespielt hat, wieder unter die besten Vier der Welt gekommen ist (im dritten Turnier in Folge – frag nach bei Italien, England, Argentinien, Spanien und Brasilien …) und wir alle samt ein tolles Zusammengehörigkeitsgefühl erleben durften.

Auf gehts Jungs, noch einen Tag Kopf unten, dann Kopf hoch, holt Euch den dritten Platz – der gehört Euch.

DANKE FÜR DIE TOLLE ZEIT!!!!


WM 26. Tag – 1. Halbfinale

8. Juli, 2010; 12:56

Oranje boven.
Nach ´74 und ´78 zieht der Europameister von ´88 wieder mal in ein WM-Endspiel ein.

Uruguay – Niederlande 2:3
Oliver Kahn hat es auf den Punkt gebracht. Es ist WM. Es ist Halbfinale. Solche Bälle musst Du einfach halten. So schön der Schuss von Gio auch war, aber wenn der Torwart seine Füsse keine 3 Zentimeter vom Boden wegbekommt, dann schlägt so ein Teil eben im Winkel ein. Der Titan hätte das Ding mit der Faust zum Einwurf auf der anderen Seite geklärt. Ok, der war halt drin – Kategorie Sonntagsschuss. Aber das 1:1. Bitte Louis kauf den nicht. Forlan einfach mal hoch in die Mitte – Tor. Hör mir auf, das ist ja lächerlich.

Zweite Hälfte, Uruguay ohne Suarez zumindest nicht das schlechtere Team. Snjider´s Schuss ins lange Eck, zwar schön, obwohl von Persie den Ball nicht berührt war´s meiner Meinung nach Abseits, denn er macht eine aktive Bewegung zum Ball hin und irritiert somit den Keeper. Sei´s drum, es gab schon eklatantere Fehleintscheidungen bei dieser WM. Kurz drauf zeigt Robben, dass auch er es mit Köpfchen kann, so etwas nennt man dann wohl schulmäßig. Die Urus geben nicht auf und werden kurz vor dem Ende mit dem 2:3 belohnt. Oranje in den folgenden Minuten mit sowas von vollen Hosen, beinahe wär´s für Holland noch schief gegangen.

Die Uru´s sind somit Welt-außer-Europa-Meister, haben am Samstag die Chance auf Platz drei. Für die Urus eine super WM. Holland spielt nicht so schön wie früher, dafür aber effektiver. Bin gespannt auf´s Finale. Holt sich Snjider jetzt nach dem Vereinstriple den „Grand-Slam“?


WM 24. und 25. Tag – PAUSE –

8. Juli, 2010; 12:49

– PAUSE –


WM 23. Tag – 4. Viertelfinale

4. Juli, 2010; 13:31

Wow. Wie bitter war das denn?

Paraguay – Spanien 0:1
41 Minuten war es ein Grottenkick, dann gings rund. Warum um alles in der Welt hat das Tor von Nelson Valdez nicht gezählt? 15 Zeitlupen und Analysen geben keinen Aufschluss. Ja sowas!

Zweite Hälfte.
Elfer für Paraguay. Ganz klar. Und … Cardozo verschiesst.

Gegenzug.
Foul an Villa. Elfer. Xabi Alonso schiesst – Pfiff – Tor – Wiederholung.
Eigentlich hätte der Elfer für Paraguay auch wiederholt werden müssen, denn mindestens 3 Spanier waren mehr als 3 Metern im Strafraum als Cardozo schoss. Egal.

Erneut Alonso.
Gehalten! Und … nochmal Foul. 🙂 Eventuell „Vorteil“ weil Ramos den Ball aus 3 Metern ins Tor schiessen konnte? Wohl eher nicht.

Langer Ball, schneller Konter.
Schuss Pedro. Pfosten.
Nachschuss Villa – Pfosten – Pfosten – Tor. 1:0 Spanien. *Grrrr*

89. Minute.
Barrios drischt drauf, Cassilas lässt den Ball nach vorne abtropfen. Nachschuss Paraguay. Aber … es ist Roque Santa Cruz und als Bayernfan weiß ich was passiert. Eben. Er schiesst freistehend 8 Metern vor dem Tor Cassilas an.

Ende. Spanien mit 1:0 im Halbfinale.

Egal. Wir werden Weltmeister weil wir ALLE raushauen!!!