Wieder nur 1:1

25. April, 2008; 0:57

Oh Mann! Was ist denn im Uefa-Cup nur mit den Heimspielen los? Bolton, Anderlecht, Getafe und jetzt St.Petersburg.

Wie immer starten die Bayern sehr gut, setzen den Gegner unter Druck und spielen auf ein frühes Tor. Gefällt mir. Es dauert zwar ein bißchen, aber in der 18. Minute dann endlich das 1:0. Aber wie. Selten einen sooooo schlecht geschossenen Elfer gesehen. Der Torwart von Zenit wohl auch nicht, sonst hätte er ihn mit der Mütze gefangen, so prallt der Ball zurück zu Ribéry, der zum 1:0 einnetzt. Bayern besser, Zenit verhalten. Dachte die wirbeln mehr, haben wohl Respekt vor „La Bestia Negra“! Zé bringt den Ball nicht rein, bzw. fehlt da Toni in der Mitte, Schweini zögert einige male zu lange und Klose merkt man an, dass er angeschlagen ist. Bayern versäumt es ein zweites Tor nachzulegen. Halbzeit!

Die Gäste aus Russland trauen sich nun mehr zu und man sieht, dass sie das Bällchen schon laufen lassen können. Flinke und technisch gute Spieler. Bei Bayern vergibt Poldi das 2:0, er schiesst aus 11m einen Verteidiger an. Fast im Gegenzug das unglückliche 1:1. Flanke von links, Lucio möchte klären und versenkt den Ball per Kopf im eigenen Tor. Bayern wirkt müde, kommt nicht mehr in die Zweikämpfe und vorne ist alles irgendwie zu lasch, dauert zu lange. Lucio möchte sein Eigentor korrigieren, seinen Hammer kann der Zenit-Kepper gerade noch übers Tor fausten. Zé klärt für Bayern auf der Linie. Poldi vergibt in der Nachspielzeit den 2:1 Sieg.

Irgendwie war in der zweiten Hälfte die Power weg. „Van“ spielte erst stark, dann mit zu wenig Biss im Zweikampf – lags an der Nase? Schweini bis zu seiner Auswechslung bemüht und viel unterwegs, aber es dauert bei ihm einfach zu lange. Lell kommt für ihn – kommt aber nicht richtig ins Spiel. Von Jansen kommt links zu wenig, auch Lahm kann in der Offensive nicht überzeugen. Ribéry hat einen nicht so guten Tag erwischt, sein Trick in der ersten Hälfte war jedoch sensationell (ich meine damit aber nicht den Elfer 🙂 ). Klose ist eh angeschlagen und bricht sich zudem die Nase – agiert zu verhalten und ohne die Torgeilheit eines Luca Toni. Kahn klemmt sich einen Nerv ein und muss raus – sein letztes Heimspiel im Europapokal endet mit einer Verletzung und einem Unentschieden. „Much“ Demichelis stark und souverän wie immer – hinten eine Bank. Lucio gut, beim Ausgleich viel Pech. Zé bemüht, mit zu wenig Impulsen nach vorne, in der ersten Hälfte muss er das 2:0 machen, oder Toni hätte mitspielen müssen, denn der wäre da gewesen. Poldi war es nicht. Der Lukas hat seine Chance nicht genutzt, kam zwar immer mal wieder kurz, scheute es aber die langen Wege steil in die Spitze zu gehen, wartete wie Klose zu sehr in der Zentrale. Kroos konnte auch keine Akzente setzen, Rensing hatte Glück als Zé vor der Linie rettete.

Mein Tipp für´s Rückspiel:
Zenit St.Petersburg – FC Bayern München 1:3


Sieg!

20. April, 2008; 0:31

Wenn man´s genau nimmt, dann ist es eigentlich für alle Beteiligten super gelaufen. Die Zuschauer haben ein einigermaßen spannendes und ausgeglichenes Spiel gesehen, die Dortmunder haben sich wacker geschlagen und sind nicht abgeschlachtet worden und wir Bayern haben den Pott. Wunderbar!

Zum Spiel: Bayern anfangs besser, wie von mir prophezeit macht „Il Bomber“ in der 11. Minute das 1:0. Traumhafter 60 Meter Pass von van Bommel, Ribéry tanzt seine Gegner aus, Luca Toni hält den Fuss hin – 1:0. Bayern bis zur 35. Minute besser ohne sich dabei jedoch große Chancen heraus zu spielen. Dortmund ist bis dato froh dass es ihnen nicht wie letzten Sonntag ergeht. In den letzten 10 Minuten wirkt Bayern schon ein bißchen nachlässig, die Führung hält aber bis zur Pause. Der Otti hat dann wohl die richtigen Worte gefunden, denn Bayern ist nun wieder aktiver. Zumindest in den ersten 10 Minuten. 2 Klosekopfbälle finden nicht den Weg ins Tor. Dortmund merkt, dass heute vielleicht mehr drin ist und spielt mutiger nach vorne, defensiv stehen sie eh ganz gut. Die Chancen für Dortmund häufen sich, Poldi macht das entscheidende 2:0 nicht und so kullert ein Ball von Petric in der 92. Minute durch den Fünfer und Lucio´s Beine – 1:1 – Verlängerung. Aus Bayernsicht unnötig – für Dortmund verdient. Die Entscheidung fällt in der 1. Hälfte der Nachspielzeit – erst hält Olli Kahn mit einer Superparade gegen Kringe das Unentschieden fest, dann ist „Bello Impossibile“ Luca Toni zur Stelle, hält wieder den Schlappen hin und bringt Bayern in der 103. Minute in Führung. Blaszczykowski fliegt in der 108. mit Gelb-Rot vom Platz, Bayern schaukelt den Sieg heim – am Ende steht für Dortmund ein Achtungserfolg und die Uefa-Cup Teilnahme und für Bayern der 14. Pokalsieg. Olli Kahn ist mit 6 Pokalerfolgen jetzt Rekordpokalsieger! Auf gehts Olli – nur noch 2!!!


Die Bayern in der Einzelkritik

19. März, 2008; 22:02

Kahn: Hatte bis auf einen Ball nichts zu halten – die Ruhe selbst, schade dass er aufhört.

Jansen: Noch nicht so in Form wie zu Beginn der Saison, hatte einige Stockfehler in seinem Spiel, machte seine Seite aber zu. Leitete das 2:0 ein.

Lucio: Unauffällig, aber ohne Fehler. Musste in der 73. Minute leicht angeschlagen raus.

van Buyten: Löste Lucio ab. Kein Gegentor – fehlerlos – kopfballstark gegen die großgewachsenen Dzeko und Grafite.

Demichelis: Weltklasse! Der beste Mann auf dem Platz. Verlor keinen Zweikampf, dazu noch diese Spielübersicht. „Much“ – Der Marschall!

Lell: Gewohnt fleissig, ging weite Wege. Hatte bei seinem Fehler Glück, dass Wolfsburg nicht in Führung ging. An den Flanken muss er noch arbeiten. Bleibt aber eine der Überraschungen.

Zé Roberto: Wirkt nach seiner Grippe immer noch nicht frisch, hielt sich zurück.

van Bommel: Hielt mit Zé Roberto das Zentrum schadlos, ist da wo es brennt. Hilft der Mannschaft durch seine Präsenz. Ottl durfte ab der 82. Minute für ihn ran.

Ottl: Spielte 8 Minuten mit, fiel nicht auf.

Altintop: Steigerte sich in Halbzeit zwei, kämpferisch gut, kann aber mehr. Kann derzeit seinen rechten Fuss nicht wie gewohnt als Waffe einsetzen.

Ribéry: Von ihm erwartet man immer Zauberfussball. Heute nicht ganz so viel Spektakel, dafür markierte er das wichtige 1:0. Bindet mindestens 2 Gegenspieler und öffnet so Räume für seine Mitspieler.

Sosa: Kam in der 89. Minute für Ribéry.

Podolski: Drosch nach 10 Minuten einen Ball aus dem Stadion, ansonsten war von Poldi wenig zu sehen, bereitete das 2:0  mit vor. Setzte den Kopfball in der 80. min. kläglich neben das Tor.

Klose: Ist auf dem aufsteigenden Ast. War wesentlich mehr unterwegs, kämpfte, grätschte, war einfach im Spiel drin. Bereitete das 1:0 von Ribéry vor, staubte selbst zum 2:0 ab.


Uefa-Cup: Bayern siegt klar

6. März, 2008; 19:53

Der FC Bayern gewann sein Achtelfinal-Hinspiel beim RSC Anderlecht klar mit 5:0. Ohne Kahn, Lucio, Zé Roberto, Ribéry, Klose und etliche Andere gingen die Mannen von Trainer Ottmar Hitzfeld in die Partie. In der 10. Minute hämmerte Hamit Altintop den Ball aus gut 25 Metern zum 0:1 unter die Latte. Bayern bestimmte weiter die Partie, ließ sich aber von den schwachen Gastgebern einlullen. Ab der 20. Minute legten die Hausherren zu und Bayern hatte bei einem Pfostenschuss Glück. Kurz vor der Pause wurde ein Anderlechter Spieler mit Gelb-Rot des Feldes verwiesen (43.), zwei Minuten später erhöhte Luca Toni per Volleyschuss auf 0:2. Zu Beginn der zweiten Hälfte wechselte Ottmar Hitzfeld zweimal: Ribéry für Schweinsteiger und Klose für Toni. Franck Ribéry zeigte dann sofort seine Extraklasse, bereitete die Treffer von Lukas Podolski (57.) und Miro Klose (67.) mustergültig vor und zirkelte in der 86. Minute einen Freistoss aus 20 Metern zum 0:5 in den Winkel.