Erstes Hauptrundenspiel gegen Weltmeister und Olympiasieger Frankreich in Innsbruck. Wir wieder live dabei. Deutschland startet nicht gut ins Spiel, die Franzosen führen. Dann kommen die Deutschen und gehen mit 6:4 in Führung. Aber wie im gesamten Turnier fehlt es uns einfach an Erfahrung, Ruhe und Coolness in den entscheidenden Situationen. Überhastete Würfe, fatale Fehlpässe und heute noch ein paar merkwürdige Schiedsrichterentscheidungen, die das Spiel nicht zu unseren Gunsten lenken. Sei´s drum, die Mannschaft hat wie in den vergangenen 3 Partien eine große kämpferische Leistung vollbracht und darauf kann man stolz sein. Mit 10:12 gehts in die Pause, dann passiert aber erstmal nichts mehr – zumindest für Deutschland. Die Franzosen erzielen Treffer um Treffer und ziehen auf 17:11 davon. Schaut nicht gut aus, aber wir haben das auch schon aufgeholt in diesem Turnier. Tatsache kommen wir ran – 20:22, dann Siebenmeter für Deutschland. Toto Jansen, der bislang 11 von 11 Siebenmetern verwandelt hat, scheitert am Pfosten. Gegenzug, Offensivfoul der Franzosen, aber Mimi Kraus passt den Ball überhastet ins Aus. Noch je zwei Treffer auf beiden Seiten und das Spiel geht mit 22:24 verloren.
Schade. Sieht man sich die 4 Spiele mal genauer an, so hätte mit etwas mehr Glück, Cleverness und Erfahrung mehr drin sein können.
Gegen Polen die Phase in Überzahl kurz vor der Pause als wir 3 Treffer kassieren und letztendlich mit 2 Toren Unterschied verlieren.
Gegen Slowenien, als wir erst in der 9ten Minute das erste Tor machen, zwischenzeitlich mit 7 Toren in Rückstand sind, aber dann immerhin noch ein Remis rausholen.
Gegen Schweden haben wir knapp mit einem Tor gewonnen.
Gegen Frankreich war das Glück nicht auf unserer Seite. Ich glaube es waren 8 oder 9 Siebenmeter für Frankreich, nur 3 für uns. 3x haben uns die Schiris ein Tor abgepfiffen, aber anstatt Siebenmeter immer nur auf Freiwurf entschieden. Dazu der vergebene Siebenmeter von Toto, der uns auf ein Tor hingebracht hätte, oder der Fehlpass kurz darauf von Mimi Kraus, der uns ebenfalls auf 21:22 ranbringen hätte können.
Aber man muss auch sagen, dass z.B. Kaufmann viel zu viele Fehlwürfe und -pässe hatte. Bitter zwar zeitweise stark aber nicht konstant genug gehalten hat. Mimi Kraus angeschlagen und nicht in Topform war. Ebenso Glandorf, der zwischen Genie und Wahnsinn pendelte. Dazu musste sich Deutschland jedes Tor hart erarbeiten, ließ aber selbst zu viele einfache Tore zu. Da fehlt einfach Erfahrung und Cleverness. Aber der Kampfgeist der deutschen Mannschaft bei diesem Turnier ist echt super!