Funpark Dießen

25. Juli, 2017; 22:47

2017-07-26

Weitere Infos unter: Funpark Dießen

 


SZ vom 03.06.2017

31. Mai, 2017; 13:07

Die letzte SZ der Saison 2016/2017 mit den Heimspielen unserer Frauen gegen den FC Ruderting und unseren Herren gegen den BSC Oberhausen findet ihr HIER.


Bayern vs. Dortmund – ein Drehbuch nach Maß oder #miasannett

27. April, 2017; 14:28

Und wieder einmal hat der großartige FC Bayern enorme Sozialkompetenz bewiesen und dem zuletzt durch außersportliche Dinge arg gebeutelten BVB aus Dortmund ein emotionales Erfolgserlebnis gegönnt.

Schon vor dem Anpfiff ermöglichte der FC Bayern in Form des Busfahrers überhaupt das Stattfinden des Spiel, als dieser die Bustüre des schwarz-gelben Busses öffnete. Lt. Drehbuch musste Bayern dem BVB die erste Großchance überlassen, also gaben sie sich im Spiel von Beginn an große Mühe dem BVB entsprechend unter die Arme zu greifen. Lahm ließ Guerreiro mehr als den benötigten Platz und in der Mitte ließ man Aubameyang gewähren, er konnte (durfte?) das frühe Geschenk leider nicht verwerten. Also musste Martinéz nachhelfen, in dem er einen feinen Pass in den Lauf von Guerreiro spielte, Ulreich war wohl noch nicht informiert und lenkte den Ball an den Pfosten, wo Lahm sich wiederrum alle Mühe gab dem heraneilenden Reus bei seinem Abstauber nicht im Wege zu stehen. Um aber den BVB nicht nur einfach so durch „unglückliche“ Gegentore gewinnen zu lassen, musste natürlich die Dramaturgie des Spiels verändert werden. Dazu gehört als Klassiker natürlich dazu, dass Martinéz erst seinen Fehler wieder gut macht, nur um kurz darauf den Ball nur an den Pfosten zu köpfen. Um dem ganzen die Kröne aufzusetzen muss natürlich der Ex-BVB´ler Hummels noch einnetzen. Gesagt, getan. Was fehlt noch? Ach ja, der allgemein hin als „bester Neuner der Welt“ bezeichnete Lewandowski muss natürlich den Chancentod geben, was sein Stuntdouble (Double, lustig 😉 ) vorzüglich umsetzte. Und auch Robben, der so gerne gegen Dortmund trifft, soll seine berühmten Schlenzer nicht allzu genau platzieren, diesmal gerne immer so haarscharf am Pfosten vorbei wäre klasse. Was soll ich sagen, keiner setzt solche Vorgaben präziser um als unser Mr. Wembley. Aber was braucht so ein Spiel noch? Einen Helden! Einen Wendepunkt! Und was Thiago, Lewandowski und Robben in der 63. Minute auf die Fussballbühne gezaubert haben hätte durchaus einen Oscar für die besten Nebenrollen verdient gehabt, aber -ganz ehrlich- die Rolle von Sven „Manni“ Bender konnte keiner dieser 3 toppen. Eine sensationelle Leistung wie er Robbens Schuss mit der Fußspitze an den Pfosten lenkte, von dort aus der Ball die Latte streichelte. Lt. Drehbuch sollte er den Ball nur klären, aber er improvisierte und machte die Szene mit seiner Rettungstat an den Pfosten noch heroischer. Chapeau Herr Bender! Die Bayern waren aber immer noch vorne, also war es an der Zeit dem Spiel die entscheidende Wendung zu verpassen. Alaba hält brav den Abstand zu Dembele und alle anderen geben sich große Mühe Aubameyang am langen Pfosten genügend Freiraum zu geben. 2:2. Wie geht’s weiter? Die Regisseure waren sich anfangs nicht ganz einig, ob Dortmund erst gegen Ende des Spiels den Siegtreffer machen sollte, oder ob Dortmund das Spiel mit einem Doppelschlag dreht und dann heldenhalft den Vorsprung verteidigt. Man entschied sich für die zweite Variante. Das folgende Szenario wird natürlich durch unseren scheidenden Kapitän eröffnet. Wer die Szene genau beobachtet hat, sieht ganz klar wie schwer sich Lahm anfangs tat eine schlampige Ballannahme nachzustellen. Beinahe hätte er seine Rolle verlassen, aber auch hier improvisierte er hervorragend, denn der allgemein als „der nicht zu verteidigende Lahm-Kreisel“ leitete verlorenerweise den Gegenangriff ein, leider vertändelte Reus den Ball in der Mitte leichtfertig, aber Dembele bekam noch eine weitere Chance, die ihm Alaba mit seinem freundlichen Öffnen der Schussbahn zusätzlich erleichterte. Der flinke beidfüssige Dribbler setzte diese Vorgabe hervorragend um, die Einbindung der Latte gab dem Schuss die besondere Note. Die gespielte Verzweiflung der Bayern musste dann noch mit einer irrwitzigen Aktion unterlegt werden, also schlug Thiago einen Freistoss in aussichtsreicher Position nicht aufs Tor, sondern am –auch gut gespielt- verdutzten Lahm ins Seitenaus. Der finale Akt samt verlängerter Nachspielzeit –übrigens ein wunderbar gespielter Verwunderungs-Gesichtsausdruck von Tuchel als er die „fünf“ an der Anzeigetafel sah (Weltklasse!)- und aufopferungsvoller schwarz-gelber Abwehrarbeit, gepaart mit wiederum exzellent verpasster Einschussmöglichkeiten der Bayern, endete in einem schwarz-gelben Jubelmeer und besonders geknickt gespielter rot-weißer Enttäuschung. Der ein oder andere Bayernspieler hätte nach dem Abpfiff seine Rolle noch etwas glaubwürdiger weiter spielen können, einzig Arjen Robben nahm man die gespielte Enttäuschung so richtig ab, aber ich glaube der war schon richtig sauer als ihm am Dienstag das Drehbuch in die Hand gedrückt wurde.

Neben dem nachösterlichen Geschenk für die Ruhrpottler hat das „Scheitern“ noch einen kleinen netten Nebeneffekt. Die Plünderung des Festgeldkontos kann angesichts der verpassten Ziele in den Pokalwettbewerben nun viel besser nach außen verkauft werden.

Also … wieder mal alles richtig gemacht lieber FC Bayern.
Oder einfach nur … Hashtag „miasannett“

#miasannett


SZ vom 15.04. und 17.04.

19. April, 2017; 20:09

Hier gehts zur SZ.


SZ vom 02.04.2017

28. März, 2017; 23:58

Die SZ zum Heimspiel gegen den WSV Unterammergau finden Sie HIER


Quo vadis Mats?

25. April, 2016; 23:18

Mats Hummels liegt jeden Tag eine halbe Stunde wach im Bett und grübelt über seine fußballerische Zukunft. Bleiben? Gehen? Wenn ja wohin? Tja, dann grüble ich mal mit.

Welche Optionen hat er?

Möglichkeit 1 – beim BVB bleiben

Neuer Status: Lebende Legende. Er würde auf ewig der „treue Mats“ sein, der allen Verlockungen widerstanden hat und sich auf ewig der „echten Liebe“ verschrieben hat. Chance auf Titel, ja durchaus, der BVB hat eine Mannschaft, die Titel gewinnen kann, aber für den einen, nach dem er sich sehnt muss alles passen. Kann passieren, aber die Chancen dafür stehen woanders besser.

Möglichkeit 2 – Wechsel ins Ausland

Neuer Status: Mats weltmännisch. Viele Klubs kommen da nicht in Frage. PSG? Juve? Glaub ich nicht. Bleiben nur die Spanier Real und Barca. Atlético passt irgendwie nicht. England? Bleibt fast nur Man City übrig. Liverpool und nochmal Klopp? Eher nicht. Arsenal und ManU? Chelsea? Nein, wenn dann zu Pep, der eine Mega-Mannschaft aufbaut. Teil eines neuen Projekts, eine spannende Liga und eine gute Chance auf den Henkelpott. Englisch als „Fremdsprache“, da fällt die Eingewöhnung nicht schwer, dazu Gündogan und einen Trainer mit Deutschkenntnissen. Könnte passen. Mehr Prestige hätten aber Real oder Barca, wobei ihm Real vielleicht zu schickimicki ist. Andererseits spielt dort mit Toni Kroos ein Deutscher. Barca vorne mit MSN top besetzt, hinten könnte es einen Umbruch geben und Hummels könnte dort der neue Chef sein. Barcelona ist eine tolle Stadt, dazu eine tolle Mannschaft, bald ein neues Stadion, dazu wohl unterm Strich die größten Chancen auf den Henkelpott.

Möglichkeit 3 – Zurück in die Heimat

Neuer Status: Verräter 2.0. München. Der Albtraum aller Schwarz-Gelben. Einen Wechsel zu Real, Barca oder City könnte man im Pott wohl nachvollziehen, aber zu Bayern? Wohl unverzeihlich. Gründe? Familie! Heimat! Es doch bei Bayern packen? Wahre Liebe? Rein sportlich, europäisch gesehen würde der Wechsel schon Sinn machen. Immerhin sind die Bayern dort seit einigen Jahren eine feste Größe und (fast) auf einer Stufe mit den ganz Großen. Was dazu vielleicht fehlt ist die beste Innenverteidigung der Welt. Boateng und Hummels. Hinten Neuer, flankiert von Alaba und Lahm. Wohl die beste Abwehreihe der Welt und quasi eingespielt. Dazu hat Bayern mit nahezu allen Leistungsträgern bis 2021 verlängert. Bedeutet Planungssicherheit und erhöhte Erfolgschancen auf den heiß ersehnten Pott. Keine Eingewöhnungsphase, gleich mittendrin. Sportlich schon sehr reizvoll. Wäre es nicht Bayern. Wie wichtig ist ihm sein Ruf innerhalb Deutschlands? Bayernfans nehmen ihn sicher gerne, aus den zweierlei altbekannten Gründen, respektieren ja, lieben nein, schließlich hat er oft genug gegen Bayern gestichelt. Der Rest der Nation wird sich fragen „warum ausgerechnet zu Bayern? warum nicht ins Ausland?“.

Geht er ins Ausland zu einem großen Klub, dann sagen wohl alle „ok, letzter großer Vertrag, nochmal Ausland, neues Land, neue Liga, Chance den CL-Titel zu gewinnen, alles gut“. Deshalb kann ich irgendwie nicht glauben, dass er zu Bayern geht, außer er denkt total pragmatisch, dann macht’s Sinn. Die wenigsten Chancen sehe ich für einen Verbleib in Dortmund. Aber ich hab mich schon öfters getäuscht.

Quo vadis Mats? Bald wissen wir es.


EM 2016 – Gruppenauslosung

12. Dezember, 2015; 16:13

Paris 18:00 Uhr vs. Diessen 15:00 Uhr

Folgende Gruppen wurden gelöst:

Gruppe A:
Frankreich, Ukraine, Tschechien, Wales

Gruppe B:
Portugal, Russland, Rumänien, Türkei

Gruppe C:
Belgien, Kroatien, Slowakei, Irland

Gruppe D:
Spanien, Schweiz, Ungarn, Nordirland

Gruppe E:
England, Österreich, Polen, Island

Gruppe F:
Deutschland, Italien, Schweden, Albanien

 

 

image


EM 2016 Quali vorbei

13. Oktober, 2015; 23:00

Qualifizierte Teams: Frankreich, Island, Tschechien, England, Nordirland, Österreich, Portugal, Spanien, Schweiz, Italien, Wales, Belgien, Rumänien, Albanien, Deutschland, Polen, Russland, Slowakei, Kroatien und das letzte Ticket vor den Play-Offs sicherte sich auch Dank Kasachstan die Türkei.

In die Play-Offs müssen oder dürfen: die Skandinavier Schweden, Dänemark und Norwegen. Die Balkanstaaten Bosnien-Herzegowina und Slowenien, sowie Ungarn, Ukraine und Irland.

Die Auslosung für die Play-Offs findet am 18.10. statt. Welche Teams sichern sich die letzten 4 Tickets?

Termine Play-offs
Hinspiele: 12./13./14. November 2015
Rückspiele: 15./16./17. November 2015

Auslosung Endrunde – Paris, 12. Dezember 2015, 18 Uhr

Folgende Teams werden wir in Frankreich u.a. nicht zu sehen bekommen: Die ehemaligen EM- und WM-Teilnehmer Schottland,  Serbien, Griechenland und allen voran den Europameister von 1988 und WM-Zweiten 2010 und WM-Dritten 2014: die Niederlande.


SZ vom 02.08.2015

29. Juli, 2015; 22:24

1 – Startseite – Spieltag – Rückblick – Spielbericht

2 – Spielberichte

3 – Mittelseite

4 – Statistik

ohne Deckblatt und Werbungen

Die SZ “Heute im Stadion” erscheint zu jedem Heimspiel der Herrenmannschaften des MTV Dießen!


Gebt mir ein „Haaaaaa….“

15. Juni, 2015; 23:49