… für ein toller Saisonabschluss. Rafa. Arjen. Franck. Niko. 5:1. Meister.
Auf dem Heimweg vom Gartentag im Kindergarten richten sich meine Gedanken schon Richtung Nachmittag und ich wünsche mir einen Effe oder einen Titan, der sich einfach mal hinstellt und Klartext redet. „Hallo, wir sind der FC Bayern, wir sind 2 Punkte vorne, wir spielen zu Hause, der Deutsche Meister kann nur FC Bayern heißen“. Aber die Zeit solcher Typen ist leider vorbei. Naja, fast. Einen gibts noch. 😉 Sandro Wagner. Hut ab. Nach Bayerns 2:3 in Dortmund stellt er sich vor die Kameras und diktiert in die Mikrophone. „Dortmund ist keine Übermannschaft, wir werden Meister!“ Im Januar entspricht der Verein seinem Wunsch nach China zu wechseln. Er bleibt weiterhin einer von uns. Gestern haut er dann noch einen raus „Bayern macht mit einem 5:1 alles klar!“. Was ein geiler Typ.
Ich fahre wieder mit dem Oefix rein. Wow. Dortmund, Bremen, Hannover, Frankfurt. Die letzten 4 Spiele sind wir am Stück rein gefahren. So eine Serie hatten wir seit Jahren nicht mehr. Wir sinnieren über das heutige Spiel, gehen verschiedene Szenarien durch. Ich erzähle ihm vom gespielten FIFA 19 Spieltag, bei dem Dortmund 3:1 in Gladbach gewinnt und Bayern mit 1:2 verliert. Ausgleich nach Lattentreffer Abraham durch Rebic. Siegtor für Frankfurt kurz vor Schluss. Horror.
Vor dem Spiel schon viele viele Emotionen. Rafa, Franck und Arjen werden nochmal an der Videoleinwand gewürdigt, alle haben Tränen in den Augen. Vor dem Anpfiff dann die offizielle Verabschiedung. Kovac hat sich für die selbe Startelf wie gegen Leipzig entschieden. Neuer, James und Martínez verletzt. Tolisso nicht im Kader. Ribéry und Robben auf der Bank. Rafinha ebenfalls.
Bayern macht mächtig Druck, die zweite Chance sitzt. Coman macht in der 4. Minute das 1:0. Bayern vergibt weitere Chancen und erzielt nach 26 Minuten durch Gnabry das 2:0. Denkste. Aber ganz ehrlich, ich habe es mir schon in realer Geschwindigkeit gedacht, dass Lewandowski aus dem Abseits kam. Aber nach den letzten VAR-Entscheidungen gegen Bayern, die zwar allesamt richtig waren ist die Stimmung entsprechend geladen. „Fussballmafia deeffbee“ hallt es lautstark durch die Arena. Und ja, der VAR hemmt dich beim Jubeln. Bis zur Pause vergeben die Bayern noch weitere Chancen, Frankfurt läuft immer mal wieder aggressiv an, man hat ein latentes Angstgefühl, wenn der Ball zu Ulreich zurück gespielt wird oder die Eintracht schnell nach vorne spielen kann. Aber im Laufe des Spiels machen sich die tollen Europapokal-Auftritte der Eintracht deutlich bemerkbar. Goretzka muss angeschlagen raus, Entsetzen in unserem Block. Sanches? Echt Sanches? Hui. Warum nicht Rafinha auf rechts und Kimmich auf die Sechs? Der Kovac hat keine Ahnung.
In der Halbzeit wird über das „Ball-im-Aus-Tor?“ der Dortmunder diskutiert (Anm. d. Red.: Ball nicht im Aus!) Urplötzlich werden aus dem Nichts sogar Parallelen zu Barcelona 1999 gezogen. Führungstreffer in der 4. Minute, Sekundentod mit 2 Gegentoren in der Nachspielzeit.
Kurz vor dem Anpfiff setzt die Südkurve neben einigen Transparenten auch ein deutliches akustisches Zeichen für Niko Kovac. Der Coach wird lautstark mit Sprechchören gefeiert und winkt sichtlich gerührt mehrfach Richtung Südkurve. Fans haben dafür einfach ein wunderbar feines Gespür für solche Momente.
Frankfurt bringt zur 2. Hälfte Haller und das gespielte FIFA-Tor wird tatsächlich Realität. Eigentlich die erste richtige Torannäherung der Frankfurter. Dortmund führt 1:0 und damit fehlt jetzt nur noch ein Tor der Eintracht zum schwarz-gelben Titel. Müller zieht ab, Alaba staubt in Gerd-Müller-Manier ab. 2:1. Dann Sanches. Mein Gott Sanches. Er ziehts echt durch. 3:1! Niko Kovac hat alles richtig gemacht. Ribéry kommt. Und wie. Wie ein junger Gott dribbelt er sich zwischen 2 Gegenspielern durch und chippt den Ball höchst elegant zum 4:1 ins Netz. Ein Gedicht. Eine Hommage an den Fussball. Wer kann sowas denn noch? Wer die Bilder des weinenden Uli Hoeneß gesehen hat … ja, so ging es mir (Anm. d. Red.: er schlug die Hände vors Gesicht, pflennte wie ein kleines Mädchen und stammelte ein weinerliches „oh mein Gott oh mein Gott“) , dem Oefix und wohl noch mindestens 40.000 Leuten im Stadion. Was eine irre Geschichte. Arjen kurz vor Riberys Traumtor ebenfalls eingewechselt macht nach wunderschöner Vorlage von Lewandowski und Alaba auch sein Tor zum 5:1 und verpasst in der Folge noch zweimal seinen 100. Bundesligatreffer für die Bayern. Zwischendurch immer wieder lautstarke Anfeuerung für Niko Kovac. Schön. Ja, schön hinhören Herr Killer-Kalle*.
Die erste Meisterschaft, die in der Allianz Arena klar gemacht wurde. Eine lange Zeit, denn die Arena wurde 2005 eingeweiht. Gar seit 2000 das erste „Deckel-drauf“ Spiel in München. Auch eine seltsame Geschichte.
Wie immer gratulieren Legenden des Vereins den aktuellen Spielern. Bald werden Arjen, Franck und Rafinha im roten Janker Spalier stehen. Eine wunderbare Ära geht zu Ende. Und man hätte es nicht schöner inszenieren können.
Kurz vor der Schalenübergabe wird auch der 7te Rang der Frankfurter Eintracht bekannt gegeben. Warmer und anerkennender Applaus im roten Rund, quittiert mit einem wohlwollenden Rückapplaus der Adler aus der multikriminellen Stadt.
Die Meisterfeier deutlich emotionaler als in den letzten Jahren. Arjen, Rafa und speziell Franck mit viel Frosch im Hals. Tränen fließen. Ach wäre es schön gewesen, wenn Franck einfach mal noch einen raus gelassen hätte „Üli, isch abe gemach fünf Jahr mehr“ :). Die Schale darf in die Südkurve. Dort wird sie brav rumgereicht und noch bräver wieder an Franck zurück gegeben. „Üli, isch abe gemach ein klein Spaß, jetzt Schale is weg“. 🙂
Der schnellste Jubler war übrigens Alphonso Davies. Der legitime Nachfolger von Sammy Kuffour. Der hat die Schale nicht mehr aus der Hand gegeben. 🙂
Lewandowski wird mit -für seine Verhältnisse- überschaubaren 22 Toren Torschützenkönig.
Arjen Robben macht sein Tor, bleibt bei 99 Toren stehen.
Franck Ribéry hat alle Legenden hinter sich gelassen. 9 Titel. Wow. Aber Müller und Alaba lauern mit 8 Titeln schon. 😉
Immergewinner Javi Martínez steht bei 7. Seit der Kerl zu uns gewechselt ist, wurden wir immer Meister. Schön.
Die Liga wollte Spannung. Die Liga bekam Spannung. Bayern musste sich mächtig strecken. Eine der beste, vielleicht die beste Rückrunde bescherte den Bayern die 7te Meisterschaft in Folge und die 29te insgesamt. 2020 könnte die Jubiläumsmeisterschaft folgen. Wäre doch schön. Gibt’s dann den 5ten Stern?
Zum Abschluss noch einen Glückwunsch nach Dortmund. 76 Punkte ist ein hervorragender Wert, vielleicht war die Taktik sich bei 9 Punkten Rückstand mit Meisterambitionen zurück zu halten und sobald der vermeintliche Druck beim FC Bayern lag offen von der Meisterschaft zu sprechen nicht so wirklich klug. Aber sei’s drum, nicht mein Bier. Zu einem Zweikampf gehört eben auch immer ein Gegner und der BVB war in dieser Saison ein hartnäckiger Gegner. Glückwunsch dafür.
Am nächsten Samstag DFB-Pokal. In Berlin. Gegen Leipzig. Niko Kovac steht dort zum dritten mal in Folge. Nicht schlecht, gerade wenn man bedenkt, dass er erst ein Jahr bei Bayern ist. Und. Er weiß wie man das Ding gewinnt. Ich schau mir das mal an. Live. Im Stadion. Das erste Mal. Bin gespannt.
Danach wird es spannend wer den Verein neben Rafinha, Ribéry und Robben noch verlässt. Boateng? Sanches? James? Wer wird neben Hernandez und Pavard noch geholt. Werner? Brandt? Havertz? Pepe? Sane? Dyballa? Priorität hat sicherlich die Verpflichtung eines Flügelstürmers. Hat sich Brazzo in Madrid vielleicht nach Bale oder Asensio erkundigt? Ist James vielleicht hierbei Part-of-the-deal? Bayern verzichtet auf die Klausel, Real kann James als Handelsmasse nutzen und Bayern bekommt dafür Bale oder Asensio zu einem überschaubaren Preis? Es bleibt spannend.
Anm.: *Killer-Kalle ist der eiskalte Geschäftsmann, Uli ist Herz und Seele des Vereins. Die Mischung ist eigentlich genial. Die Außendarstellung sollten sie mal optimieren.