Sorry, wegen DSGVO gibts ab sofort leider keine Kommentarfunktion mehr.
Bayern 2017-2018
20. Mai, 2018; 2:0119.05.2018, Eintracht Frankfurt gewinnt das DFB-Pokalfinale gegen den FC Bayern München. Das ist auch ok so, denn Frankfurt wollte es an diesem Tag einfach mehr. Bei Bayern war es wie in den Spielen gegen Real Madrid. Neben dem fehlenden Killerinstinkt vorne und den teils haarsträubenden Fehlern hinten fehlte noch irgendwas. So ein bißchen fehlte einfach. Das gewisse Etwas. Also ob sie nur zu 99% dabei wären, aber vielleicht waren sie auch zu 100% da, aber eben in der aktuellen Form und nicht in ihrer besten Form. Aber in solchen Spielen gewinnt eben meist die Mannschaft die sich dann trotzdem auf 110% pushen kann. Und das hat Frankfurt heute geschafft. Deshalb geht der Sieg auch in Ordnung und für die Frankfurter freut mich das auch ein bisschen. Irgendwie eine schöne Geschichte, nach all dem was hier in den letzten Wochen so passiert ist. Typisch Fussball eben. Aber für Bayern hat es auch eben nicht gereicht, weil sie mit zwei Lattentreffern kein Glück hatten und das 1:0 durch einen Fehler selber begünstigt haben. Trotzdem waren genügend Chancen da, sogar mit einer Führung in die Pause zu gehen. Müller, Lewandowski und Kimmich haben schon schwierigere Bälle verwertet. Nach der Pause hat sich Frankfurt nach dem Ausgleich der Bayern teilweise besser befreien können als in Hälfte eins. Auch das 2:1 muss so nicht fallen. Über Hand von Boateng brauchen wir nicht zu reden, das pfeift man nicht ab. Steilpass vorne rein und Rebic entwischt unseren beiden IV´s. Tja, es ist die 82. Minute. Vielleicht muss an der Stelle auch einfach mal ein kleiner Zupfer her. Dann gibt es vielleicht Rot, aber es steht weiterhin 1:1 und wir bekommen mit 11 Frankfurtern gegen 10 Bayern wohl eine richtig spannende Verlängerung. Aber auch so wäre die späte Chance zum Ausgleich da gewesen. Aber Herr Zwayer hatte da eine exklusive Meinung zum Foulspiel von Boateng an Martínez. Ohne Videobeweis muss man auch ehrlich sagen, dass er es vielleicht sehen kann, aber es ist schon schwierig. Aber warum haben wir dann das Ding, wenn sowas nicht geahndet wird. Es gibt statt einem klaren Elfer eine Ecke, abgewehrt, Konter 3:1. Aus. Frankfurt holt den Pokal. Verdient, weil Bayern hinten einfach zu viel große Chancen eröffnet, vorne den Killerinstinkt vermissen lässt und wie schon gegen Real eben das Glück fehlt (Elfer) und obendrein noch Pech (zu viele Verletzungen) hinzukommt. Aber mal ganz ehrlich. Wer hätte den mit dieser Entwicklung im Oktober 2017 gerechnet, als Bayern taumelnd 5 Punkte hinter den damals stark aufspielenden Dortmundern zurück lag und die ersten Abgesänge stattfanden. Leider hatte ich das Gefühl, dass nach dem Aus gegen Real irgendwie die Luft raus war. Aber unterm Strich ist das schon alles ordentlich, man darf sich die Saison jetzt nicht klein reden lassen, da ggf. zwei anders ausfallende Schiedsrichterentscheidungen die Saison ganz anders beeinflussen und wir vielleicht heute gewinnen und nächsten Samstag wieder Jupp gegen Klopp anschauen könnten. Die Saison war auf keinen Fall schlecht. Zum sechsten Mal hintereinander Deutscher Meister, was einerseits an den durch Jupp Heynckes wieder erstarkten Bayern lag, aber auch ganz klar an der Schwäche der restlichen Mannschaften dahinter. Ich kenne noch Zeiten in denen Bayern dreimal in Folge nicht Meister wurde. Aber durch die Erfolge in der Liga sind natürlich auch die Ansprüche gestiegen. Mitte der 2000er war Bayern Lichtjahre von einem möglichen Erfolg in der Championsleague weg. Man muss auch mal demütig sein. Aber man darf andererseits auch nicht den Fehler machen sich die Saison zu schön zu reden. Die teils eklatanten, anfängerhaften Fehler und die Konteranfälligkeit (auch schon unter Pep) müssen abgestellt werden und vorne muss wieder eine deutlich bessere Chancenauswertung her. Wenn man das Spiel heute sieht, dann ist Kovac schon eine gute Wahl. Zumindest was Biss und defensive Stabilität und Effektivität angelangt. 😉
Und jetzt. Entspannt die WM anschauen.