Quo vadis Mats?

25. April, 2016; 23:18

Mats Hummels liegt jeden Tag eine halbe Stunde wach im Bett und grübelt über seine fußballerische Zukunft. Bleiben? Gehen? Wenn ja wohin? Tja, dann grüble ich mal mit.

Welche Optionen hat er?

Möglichkeit 1 – beim BVB bleiben

Neuer Status: Lebende Legende. Er würde auf ewig der „treue Mats“ sein, der allen Verlockungen widerstanden hat und sich auf ewig der „echten Liebe“ verschrieben hat. Chance auf Titel, ja durchaus, der BVB hat eine Mannschaft, die Titel gewinnen kann, aber für den einen, nach dem er sich sehnt muss alles passen. Kann passieren, aber die Chancen dafür stehen woanders besser.

Möglichkeit 2 – Wechsel ins Ausland

Neuer Status: Mats weltmännisch. Viele Klubs kommen da nicht in Frage. PSG? Juve? Glaub ich nicht. Bleiben nur die Spanier Real und Barca. Atlético passt irgendwie nicht. England? Bleibt fast nur Man City übrig. Liverpool und nochmal Klopp? Eher nicht. Arsenal und ManU? Chelsea? Nein, wenn dann zu Pep, der eine Mega-Mannschaft aufbaut. Teil eines neuen Projekts, eine spannende Liga und eine gute Chance auf den Henkelpott. Englisch als „Fremdsprache“, da fällt die Eingewöhnung nicht schwer, dazu Gündogan und einen Trainer mit Deutschkenntnissen. Könnte passen. Mehr Prestige hätten aber Real oder Barca, wobei ihm Real vielleicht zu schickimicki ist. Andererseits spielt dort mit Toni Kroos ein Deutscher. Barca vorne mit MSN top besetzt, hinten könnte es einen Umbruch geben und Hummels könnte dort der neue Chef sein. Barcelona ist eine tolle Stadt, dazu eine tolle Mannschaft, bald ein neues Stadion, dazu wohl unterm Strich die größten Chancen auf den Henkelpott.

Möglichkeit 3 – Zurück in die Heimat

Neuer Status: Verräter 2.0. München. Der Albtraum aller Schwarz-Gelben. Einen Wechsel zu Real, Barca oder City könnte man im Pott wohl nachvollziehen, aber zu Bayern? Wohl unverzeihlich. Gründe? Familie! Heimat! Es doch bei Bayern packen? Wahre Liebe? Rein sportlich, europäisch gesehen würde der Wechsel schon Sinn machen. Immerhin sind die Bayern dort seit einigen Jahren eine feste Größe und (fast) auf einer Stufe mit den ganz Großen. Was dazu vielleicht fehlt ist die beste Innenverteidigung der Welt. Boateng und Hummels. Hinten Neuer, flankiert von Alaba und Lahm. Wohl die beste Abwehreihe der Welt und quasi eingespielt. Dazu hat Bayern mit nahezu allen Leistungsträgern bis 2021 verlängert. Bedeutet Planungssicherheit und erhöhte Erfolgschancen auf den heiß ersehnten Pott. Keine Eingewöhnungsphase, gleich mittendrin. Sportlich schon sehr reizvoll. Wäre es nicht Bayern. Wie wichtig ist ihm sein Ruf innerhalb Deutschlands? Bayernfans nehmen ihn sicher gerne, aus den zweierlei altbekannten Gründen, respektieren ja, lieben nein, schließlich hat er oft genug gegen Bayern gestichelt. Der Rest der Nation wird sich fragen „warum ausgerechnet zu Bayern? warum nicht ins Ausland?“.

Geht er ins Ausland zu einem großen Klub, dann sagen wohl alle „ok, letzter großer Vertrag, nochmal Ausland, neues Land, neue Liga, Chance den CL-Titel zu gewinnen, alles gut“. Deshalb kann ich irgendwie nicht glauben, dass er zu Bayern geht, außer er denkt total pragmatisch, dann macht’s Sinn. Die wenigsten Chancen sehe ich für einen Verbleib in Dortmund. Aber ich hab mich schon öfters getäuscht.

Quo vadis Mats? Bald wissen wir es.