Mit einem Dreier in die Winterpause

25. Oktober, 2015; 22:45

MTV Dießen – WSV Unterammergau 2:0 (0:0)

Der MTV Dießen gewinnt das letzte Spiel im Jahr 2015 dank einer kämpferischen und geschlossen Mannschaftsleistung und beendet die Hinrunde auf dem neunten Tabellenplatz.

Das erste Highlight gab es allerdings bereits vor Anpfiff als sich MTV-Edelfan Michael Gabel mit seiner langjährigen Freundin Michaela im Mittelkreis verlobte. Der MTV Dießen gratuliert herzlich und bedankt sich für die tolle Unterstützung über die vergangenen Jahre.

Danach wurde dann Fußball gespielt. Das Team von Trainer Florian Schober brachte das Kunststück fertig auch im 13. Saisonspiel eine andere Startelf aufzubieten. Die Anfangsphase verlief daher eher schleppend und die Gäste aus Unterammergau bestimmten das Spielgeschehen. Bis zum Sechzehner kombinierten sie gefällig nach vorne, ohne jedoch in gefährliche Abschlusspositionen zu kommen. Die Gastgeber fanden mit der Zeit besser in die Partie und konnten nun auch ihrerseits offensive Akzente setzen. Die beste Chance der ersten Hälfte vergab Philipp Ropers, der einen indirekten Freistoß von der Strafraumkante nur Zentimeter über die Querlatte legte. Auf der anderen Seite hatten die MTV’ler Glück, als ein Gästestürmer den Ball im Fünfmeterraum freistehend nicht unter Kontrolle brachte. Torlos ging es also in die Kabinen.

Zu Wiederbeginn brachte Schober Ludwig Schranner für Fabian Westenrieder und sollte damit ein goldenes Händchen beweisen, denn nur wenige Minuten nach seiner Einwechslung erzielte Schranner die 1:0-Führung für Dießen. Nach einem langen Ball auf die linke Seite setzte sich Schranner im Laufduell durch, zog in den Strafraum und zimmerte den Ball volley an die Unterkante der Latte und dann ins Tor. Die Unterammergauer waren nun sichtlich geschockt und mussten nur zwei Minuten später den nächsten Gegentreffer hinnehmen. Vincent Vetter setzte sich auf der rechten Seite durch, zog nach innen und vollendete gekonnt mit links ins lange Eck. Mit der 2:0-Führung im Rücken stand das Team vom Ammersee nun tiefer und beschränkte sich auf Konter. Jeder Zweikampf wurde leidenschaftlich bestritten, um den Ball vom eigenen Tor fernzuhalten. Gut sortiert standen die Dießener sicher und mussten nur eine Schrecksekunde überstehen, als ein Unterammergauer freistehend vor dem Tor auftauchte. MTV-Keeper Reinhold Luister entschied dieses Duell jedoch für sich und hielt die sichere Führung somit fest. In der 78. Spielminute musste Basti Weber nach seiner zweiten gelben Karte den Platz vorzeitig verlassen, doch auch zu zehnt brachten die Dießener den Sieg nach Hause und feierten somit ein erfolgreiches Ende einer Hinrunde mit vielen Höhen und Tiefen. Nun ist erstmal Winterpause angesagt, ehe am 20. März 2016 die Rückrunde startet.

Für den MTV spielten: Luister – Steffens, Ropers, Sepperl, Plesch – Nebel, Weber – Westenrieder (ab 46. Schranner L.), Frank (ab 67. Lipsmeier), Vetter – Bonomo G.;

Text: Phillip Plesch


Zweite überwintert nach Heimdreier im oberen Mittelfeld

25. Oktober, 2015; 22:40
MTV Dießen II – TSV Landsberg III 3-2 (1-0)

Zum Jahresabschluss 2015 gewinnen die Männer um Spielertrainer Patrik Beausencourt gegen die dritte Mannschaft aus Landsberg verdient mit 3-2.

In der Anfangsphase überließen die Gastgeber den Kreishauptstädtern zumeist den Ballbesitz, standen aber defensiv gut und konnten viel über die starken Sechser Manuel Tischler und Andi Schranner entschärfen. Für eigene gefährliche Offensivaktionen fehlte aber zunächst die Genauigkeit und die Ballkontrolle. In der 17.Spielminute hatte der MTV Glück, als der Gästestürmer alleinstehend vor Torhüter Christian Werkmeister am langen Pfosten vorbei schob. Spätestens ab der 25.Spielminute brachte sich die Heimelf dann besser ins Spiel, nennenswerte Chancen gab es aber auf beiden Seiten nicht. In der 41.Spielminute wurde Peter Lörincz durch die Landsberger Abwehr regelwidrig im Strafraum von den Beinen geholt. Den fälligen Strafstoß verwandelte Max Erdle sicher zum 1-0. Mit diesem Ergebnis ging es in die Halbzeit.

In der Zweiten Halbzeit war Dießen dann das bessere Team. Kleinere Fehler wurden abgestellt, die Defensivordnung verbessert und es wurde geschickt genutzt, dass Landsberg sein Spiel öffnen musste. Mehrere gute Konterchancen konnten nicht verwertet werden, bis in der 65.Spielminute der kurz zuvor eingewechselte Spielertrainer Patrik Beausencourt auf der Außenseite freigespielt wurde, von dort den zentral herbeigeeilten Florian Odinius punktgenau bediente, welcher gekonnt zum 2-0 einschob. Kurz darauf wurde ein Gästespieler wegen einer Tätlichkeit des Feldes verwiesen, doch dieser vemeintliche Vorteil wollte sich zunächst nicht zeigen. In der 77.Spielminute machte es Landsberg nochmal spannend, als der im übrigen hervorragend pfeifende Schiedsrichter Stefan Hoyer übersah, dass der Ball bereits im Toraus war, die gesamte Dießner Abwehr das Spiel einstellte und Landsberg nahezu unbedrängt zum Anschlusstreffer einschieben konnte. In der 82.Spielminute wurde Benni Pux im Strafraum zu Fall gebracht. Max Erdle verwandelte wiederum souverän und der alte Zweitorevorsprung war wieder hergestellt. Doch in der 87.Spielminute konnte Stephan Hinterbichler seinen Gegenspieler im Strafraum nur regelwidrig stoppen und auch Landsberg verwandelte seinen Strafstoß sicher zum 3-2 Anschlusstreffer. Mit Glück und Geschick verteidigte Dießen die verbleibenden Minuten und konnte mit einer guten Leistung im letzten Spiel der Hinrunde den 6.Sieg der Saison einfahren und überwintert damit auf Platz 5 der Tabelle im gesicherten Mittelfeld.

Für den MTV am Ball: Werkmeister – Motschmann – Hinterbichler – Lörincz – Zirbes P. – Schranner A. – Tischler – Odinius – Wimmer – Bonomo Ma. – Erdle – Beausencourt P.- Pux – Brauner;

Text: Patrik Beausencourt 


SZ vom 25.10.2015

21. Oktober, 2015; 21:35

1 – Startseite – Spieltag – Rückblick – Spielbericht

2 – Spielberichte

3 – Mittelseite

4 – Statistik

5 – Zwischenseite

-ohne Deckblatt und Werbungen-

Die SZ erscheint zu jedem Heimspiel der Herrenmannschaften!

http://www.fussball-diessen.de


Vorberichte 13. Spieltag

21. Oktober, 2015; 20:10

Kreisklasse 3: MTV Dießen – WSV Unterammergau

Am Sonntagnachmittag tritt der MTV Dießen zum letzten Spiel der Hinrunde im heimischen Ammerseestadion an. Gegner ist der WSV Unterammergau. Nach zwei unglücklichen und unnötigen Niederlagen ist der MTV der Abstiegszone sehr nahe gekommen und muss am Sonntag unbedingt punkten, um nicht auf einem Relegationsplatz zu überwintern. Das das leichter gesagt ist als getan, zeigt ein Blick auf die aktuelle Tabelle. Dort liegen die Gäste mit 24 Punkten auf dem dritten Platz. Der MTV ist mit 13 Zählern zehnter. Trotzdem will das Team von Trainer Florian Schober nach dem sensationellen Aufstieg und dem durchwachsenen Start in die Kreisklasse einen versöhnlichen Jahresabschluss für 2015 schaffen. Dabei kann der Trainer auf einen für diese Hinrunde großzügigen Kader zurückgreifen, da sich die Ausfälle an diesem Wochenende in Grenzen halten. Die Unterammergauer müssen eine beträchtliche Anreise auf sich nehmen und stellen für die Ammerseer einen unbekannten Gegner dar, der jedoch starke Ergebnisse vorzuweisen hat und vor allem auswärts stets einen guten Eindruck hinterließ. Anpfiff in Dießen ist aufgrund der Winterzeit bereits um 14.30 Uhr.

Voraussichtlicher Kader: Luister – Bonomo G.,  Hummer, Lipsmeier, Nebel, Plesch, Ropers, Schranner L., Sepperl, Steffens, Vetter, Weber, Westenrieder;

B-Klasse 7: MTV Dießen II – TSV Landsberg III

Auch die Reserve tritt zum letzten Hinrundenspiel zuhause an und hat dabei die dritte Mannschaft des TSV Landsberg zu Gast. Durch das Unentschieden in Schmiechen verweilt die Truppe um Spielertrainer Patrik Beausencourt weiter im gesicherten Mittelfeld und hat mit den Landsberger einen unmittelbaren Tabellennachbarn als Gegner, gegen den er bisher jedoch keine eigenen Erfahrungen gibt. Die Landsberger liegen mit 16 Punkten auf dem sechsten Platz, und damit aufgrund des besseren Torverhältnisses einen Rang vor den punktgleichen Dießenern. An der Tabellenspitze sind die Mannschaften von Ditib Landsberg und Penzing II weit enteilt. Doch dahinter entwickelt sich ein spannender Kampf um die Plätze, in den die Dießener mit einem Sieg nochmal eingreifen und das Jahr 2015 erfolgreich abschließen könnten. Die Zuschauer in Dießen können sich also auf zwei spannende Partien freuen. Anpfiff für das Spiel der zweiten Mannschaft ist aufgrund der Winterzeit schon um 12.30 Uhr.

Voraussichtlicher Kader: Werkmeister – Beausencourt P., Bonomo Ma., Brauner, Erdle, Frank, Hinterbichler, Lipsmeier, Motschmann, Odinius, Schranner A., Tischler, Wimmer, Zirbes P.;

Text: Phillip Plesch


Dießen verliert MTV-Duell

19. Oktober, 2015; 20:01

MTV Berg II – MTV Dießen 3:2 (3:1)

Der MTV Dießen muss die nächste Niederlage hinnehmen und verliert auswärts in Berg. Nach einer schwachen ersten Hälfte, steigern sich die Dießener in der zweiten Halbzeit und verpassen einen Punktgewinn nur knapp.

Zum zwölften Saisonspiel schickte Trainer Florian Schober zum zwölften Mal eine veränderte Startelf auf den Rasen. Dennoch legten die Gäste im Duell der Aufsteiger gut los und konnten bereits nach wenigen Minuten in Führung gehen. Einen langen Ball von Philipp Ropers nickte Vincent Vetter zu seiner Kopfballtorpremiere ins kurze Eck. Die Führung brachte dem Team vom Ammersee jedoch keine Sicherheit und die Berger ließen sich vom Rückstand nicht unterkriegen und dominierten das Spiel nun. Nach einer guten Viertelstunde  dann das 1:1. Nach einem unnötigen Foul an der Strafraumkante schlug der darauffolgende Freistoß wuchtig im Dießener Kasten ein. Nur wenige Minuten später hatten die Gastgeber das Spiel gedreht. Nach einem kollektiven Aussetzer der Dießener Defensive tauchte der Berger Stürmer alleine im Strafraum auf und schob den Ball flach ins Eck. Die Gäste versuchten sich nun wieder zu fangen und zurück ins Spiel zu finden. Sie übernahmen nun wieder mehr die Kontrolle, doch kurz vor dem Halbzeitpfiff passierte ein verhängnisvoller Ballverlust in der Vorwärtsbewegung. Die Heimmannschaft konterte und machte mit ihrer dritten Chance das dritte Tor. Beim Stand von 3:1 wurden die Seiten gewechselt.

Die zweite Hälfte begann die Elf vom Ammersee deutlich engagierter, vor allem die Körpersprache stimmte nun. Nach kurzen Anlaufschwierigkeiten entwickelte sich ein Spiel auf ein Tor, denn die Dießener wollten unbedingt etwas zählbares mit nach Hause nehmen. Und in der 57. Spielminute gelang wiederum Vincent Vetter der Anschlusstreffer. Einen schönen Diagonalball von Alexander Hummer in den Strafraum legte er am Torwart vorbei und über den Innenpfosten hinter die Linie. Die MTV’ler drückten nun auf den Ausgleich. Die Berger lauerten lediglich auf Konter, ohne große Gefahr auszustrahlen. Dennoch hatten sie durch einen geschenkten Elfmeter die Chance auf die Vorentscheidung. Doch dem Schützen versagten die Nerven und der Ball landete neben dem Tor. Die Dießener rannten weiter an und erspielten sich gute Möglichkeiten, doch der Ball wollte nicht rein. Dem Ausgleich am nächsten kam wenige Augenblicke vor Schluss Hummer, dessen Volleyschuss allerdings nur an die Latte klatschte. Wenige Momente später pfiff der Schiedsrichter ab.

Wieder steht der MTV Dießen ohne Punkte da und kommt kurz vor der Winterpause der Abstiegszone gefährlich nahe.

Text: Phillip Plesch


Knapp am Dreier vorbei

19. Oktober, 2015; 19:54

FC Schmiechen – MTV Dießen II 1-1 (0-1)

In einer guten B-Klassenpartie erwischt Dießen den besseren Start und das insgesamt bessere Spiel, die Heimelf aus Schmiechen aber das glücklichere Ende.

Dießen startete eindrucksvoll und mit viel Druck und zwang Schmiechen früh zu Fehlern. In der 3. Spielminute zahlte sich dies bereits aus, als Matteo Bonomo einen missglückten Befreiungsschlag der Schmiechener über die Linie zur frühen Führung brachte. In der Folge schaffte es Schmiechen, sich für 20 Minten auf das hohe Niveau des Spiels zu begeben. Ab der 25. Spielminute übernahmen aber die Ammerseer wieder nahezu alleine das Offensivgeschehen, ein zweites Tor wollte aber nicht gelingen. Mit einer bis dahin gerechten 1-0 Führung für den MTV ging es in die Halbzeitpause.

In der zweiten Halbzeit kreierten die Gäste Chancen wie am Laufband, so dass sogar Henry Ford beeindruckt gewesen wäre. Insbesondere Vincent Vetter, Phillip Plesch und Peter Lörincz konnten beste Chancen nicht verwerten, oft fehlte einfach das letzte Quäntchen Glück. Völlig aus dem Nichts der Ausgleich in der 64.Spielminute. Eine Ecke der Gastgeber konnte durch die Gäste geklärt werden, allerdings durch den Schmiechener Angreifer mit einem Volleyschoss aus 25 Metern in das Kreuzeck zum Ausgleich, nach der Marke „so triffst du den Ball nur einmal im Leben“ verwandelt werden. Dießen versuchte alles in der Schlussphase, aber wie zuvor konnten beste Gelegenheiten nicht genutzt werden, so dass es bei der ersten Punkteteilung der Saison verblieb. Besonders hervorzuheben war an diesem Tag aber die Defensivleistung der Außenverteidiger Philipp Zirbes und Alexander Steffens, die ihren Gegenübern nicht den Hauch einer Chance ließen.

Kader: Werkmeister – Motschmann – Hinterbichler – Steffens – Zirbes P. – Tischler – Lörincz – Wimmer – Odinius – Bonomo Ma. – Jokisch Jo. – Vetter – Plesch – Brauner – Beausencourt P.

Text: Patrik Beausencourt


Vorberichte 12. Spieltag

13. Oktober, 2015; 23:16

Kreisklasse 3: MTV Berg/Würmsee II – MTV Dießen

Bereits am kommenden Samstag kommt es zum Duell der beiden Aufsteiger, das es schon vergangene Saison in der A-Klasse 5 gab. Der MTV aus Dießen tritt auswärts bei der Reserve vom MTV aus Berg an. Vor einigen Monaten holten die Dießener beim 1:1 einen wichtigen Auswärtspunkt. Dennoch stiegen die Berger direkt auf, das Team vom Ammersee musste den Umweg über die Relegation nehmen. In dieser Saison sieht das Bild allerdings anders aus. Der MTV Dießen steht mit 13 Punkten auf Platz zehn der Tabelle. Die Berger rangieren mit acht Punkten zwei Plätze dahinter. Noch zwei Spiele sind es bis zur Winterpause. Ein idealer Zeitpunkt für die Dießener nach der Niederlage gegen Benediktbeuern den Vorsprung auf die Abstiegsplätze wieder zu vergrößern und einen direkten Konkurrenten auf Abstand zu halten. Doch was die Dießener auf dem Berger Kunstrasen erwartet, sollte jeder noch in Erinnerung haben. Zudem muss Trainer Florian Schober mal wieder Einfallsreichtum beweisen, da zahlreiche Stammkräfte ausfallen. Anpfiff in Berg ist um 13.00 Uhr.

Voraussichtlicher Kader: Luister – Bonomo G., Bonomo Mi., Erdle, Hummer, Lipsmeier, Nebel, Plesch, Pux, Ropers, Sepperl, Vetter, Weber, Westenrieder;

B-Klasse 7: TSV Schmiechen – MTV Dießen II

Am Sonntagnachmittag reist die Reserve des MTV Dießen zum Auswärtsspiel nach Schmiechen. Die Truppe um Spielertrainer Patrik Beausencourt will nach dem Heimsieg gegen den SC Wörthsee auch den nächsten Gegner aus der unteren Tabellenregion schlagen und sich in der Tabelle weiter nach vorne arbeiten. Noch ist die Saison der Dießener von vielen auf und abs gekennzeichnet, sodass wenig Konstanz zu Stande kam. Mit dem zweiten Auswärtssieg der Saison würden sich die MTV’ler jedoch hartnäckig in der oberen Tabellenhälfte festsetzen und können darauf aufbauend in der Rückrunde weiter Gas geben. Die Ergebnisse der vergangenen Saison, in denen man sich gegen Schmiechen sehr schwer tat, warnen jedoch davor die Gastgeber auf die leichte Schulter zu nehmen. Anpfiff in Schmiechen ist um 15.00 Uhr.

Voraussichtlicher Kader: Werkmeister – Beausencourt P., Bonomo Ma., Brauner, Erdle, Frank, Hinterbichler, Jokisch Jo., Lipsmeier, Motschmann, Odinius, Steffens, Weber, Wimmer, Zirbes P.;


EM 2016 Quali vorbei

13. Oktober, 2015; 23:00

Qualifizierte Teams: Frankreich, Island, Tschechien, England, Nordirland, Österreich, Portugal, Spanien, Schweiz, Italien, Wales, Belgien, Rumänien, Albanien, Deutschland, Polen, Russland, Slowakei, Kroatien und das letzte Ticket vor den Play-Offs sicherte sich auch Dank Kasachstan die Türkei.

In die Play-Offs müssen oder dürfen: die Skandinavier Schweden, Dänemark und Norwegen. Die Balkanstaaten Bosnien-Herzegowina und Slowenien, sowie Ungarn, Ukraine und Irland.

Die Auslosung für die Play-Offs findet am 18.10. statt. Welche Teams sichern sich die letzten 4 Tickets?

Termine Play-offs
Hinspiele: 12./13./14. November 2015
Rückspiele: 15./16./17. November 2015

Auslosung Endrunde – Paris, 12. Dezember 2015, 18 Uhr

Folgende Teams werden wir in Frankreich u.a. nicht zu sehen bekommen: Die ehemaligen EM- und WM-Teilnehmer Schottland,  Serbien, Griechenland und allen voran den Europameister von 1988 und WM-Zweiten 2010 und WM-Dritten 2014: die Niederlande.


Niederlage trotz langer Überzahl

11. Oktober, 2015; 20:54

MTV Dießen – TSV Benediktbeuern 1:2 (1:1)

Der MTV Dießen verliert zuhause gegen den TSV Benediktbeuern trotz 75 Minuten Überzahl. Durch die Niederlage steht die Schober-Elf nun wieder am Ende des Tabellenmittelfelds.

Elftes Saisonspiel und zum elften Mal startete der MTV mit einer veränderten Formation und wurde zu Beginn von den Gästen in die Defensive gezwungen. Nach einer Viertelstunde dann der erste Aufreger der Partie. Nach einem Zweikampf an der Außenlinie trat ein Gästespieler nach und wurde mit glatt Rot vom Platz gestellt. Die Benediktbeurer ließen sich ihre numerische Unterzahl jedoch nicht anmerken und verteidigten nun geschickt und leidenschaftlich. In der 23. Spielminute fiel dann auch noch die Führung für den TSV. Nach einer Standardsituation konnte der Ball nicht entscheidend geklärt werden, landete vor den Füßen des Gästestürmers, der den Ball zum 0:1 in die Maschen drosch. Nun übernahmen die Hausherren die Spielkontrolle und kamen zu ihren ersten gefährlichen Situationen. Doch der letzte Pass oder der Torabschluss blieben zu ungenau. Bis kurz vor der Halbzeitpause, als sich Giuseppe Bonomo nach Zuspiel von Philipp Burka im Strafraum durchsetzte und vor dem Tor querlegte. Dort stand Michele Bonomo goldrichtig und schoss mit Links zum 1:1 Unentschieden ein. Dann ging es in die Kabinen.

Nach dem Seitenwechsel kamen die Dießener gut in die Partie und dominierten sie von Wiederanpfiff an. Oft versuchten die Gastgeber es allerdings zu kompliziert und blieben so immer wieder an der gut organisierten Defensive von Benediktbeuern hängen. Diese beschränkten sich komplett auf Konter, ohne jedoch zu gefährlichen Torabschlüssen zu kommen. In dieser Phase verpasste es die Heimmannschaft das Überzahlspiel auszunutzen und ließ vor dem Tor absolute Konsequenz vermissen. Und wie es im Fußball so läuft, wenn man vorne seine Chancen nicht nutzt, reichte den Gäste eine Aktion um erneut in Führung zu gehen und den Spielverlauf auf den Kopf zu stellen. Nach einem langen Ball setzten sich die Gäste gegen die MTV-Defensive durch und brachten den Ball im dritten Versuch im Tor von Reinhold Luister unter. In den Schlussminuten warfen die Dießener noch einmal alles nach vorne, doch fehlte wie schon zuvor auch der letzte Wille um ein Tor zu erzielen.

So stehen die Dießener trotz langer Überzahl am Ende ohne Punkte da und müssen jetzt aufpassen nicht auf einem Relegationsplatz zu überwintern. Zu allem Überfluss wird die Verletztenliste der Dießener immer länger und länger. Beim heutigen Spiel traf es Alexander Hummer und Thomas Widmann, der nach einem Zweikampf auf die Schulter fiel und ins Krankenhaus gebracht werden musste. Gute Besserung von dieser Stelle.

Für den MTV spielten: Luister – Lipsmeier (ab 53. Erdle), Ropers, Burka, Plesch – Weber, Hummer (ab 61. Weis N.) – Bonomo Mi., Widmann (ab 84. Pux), Vetter – Bonomo G.

Text: Phillip Plesch


Dießen II feiert nächsten Heimsieg

11. Oktober, 2015; 20:29

MTV Dießen II – SC Wörthsee II 3-0 (1-0)

In einer guten B-Klassenpartie gewinnen die Männer um Spielertrainer Patrik Beausencourt verdient mit 3-0 und setzen sich damit im gesicherten Mittelfeld fest.

Dießen nahm früh das Heft in die Hand und versuchte mit kontrolliertem Spiel Druck nach vorne zu entwickeln. Doch zu Beginn kreuzten immer wieder kleinere, aber entscheidende Ungenauigkeiten die Pläne der Heimelf. Wörthsee nur sporadisch gefährlich, aber es galt die Gäste, deren erste Mannschaft schon am Vortag gespielt hatte, nicht zu unterschätzen. In der 20.Spielminute fasste sich der an diesem Tag bärenstarke Florian Odinius ein Herz, setzte sich über die linke Seite durch und konnte nur vom Gästekeeper gestoppt werden. Doch der abgewehrte Schuss flog vor die Füße von Stürmer Max Erdle, der geschickt aus 25 Metern über den herausgeeilten Gästekeeper zur 1-0 Führung ins Gebälk einschob. Dießen in der Folge auch weiterhin spielbestimmend, aber in Minute 35 auch mit dem nötigen Glück ausgestattet, als Christian Werkmeister eine Doppelchance der Gäste aus 5 Metern zweimal gekonnt parierte und so den eigenen Kasten sauber hielt. Weitere gute Chancen des MTV, wie beispielsweise die von Matteo Bonomo in der 37.Minute konnten aber in Halbzeit eins nicht mehr genutzt werden.

Nach dem Pausentee konnte Dießen sogar noch einen Gang zulegen und stand gleichzeitig hinten sicherer, denn das Duo Dominic Wimmer und Philipp Zirbes vermochten die starke linke Seite der Gäste zu neutralisieren und die Innenverteidiger Sandro Motschmann und Stephan Hinterbichler konnten eine Zweikampfquote von nahezu 100 % aufweisen. Nach mehreren vergebenen Chancen fasste sich Max Erdle in der 67.Spielminute ein Herz und zog aus 20 Metern beherzt ab. Der überraschte Wörthseer Torwart ließ den Ball durch die Hände ins Tor gleiten. Mit der Zweitoreführung im Rücken spielte der MTV nochmals befreiter auf. In der 83.Spielminute führte der Einsatz von Philipp Brauner zum Ballgewinn, Patrik Beausencourt steckte den gewonnenen Ball an den herangeeilten Matteo Bonomo durch, der die Gästeabwehr wie einst Markus Wasmeier umkurvte und dessen abgewehrter Schuss von Florian Odinius in die Maschen versenkt wurde. In der 89.Spielminute hätte Debütant Jürgen Fischer das Ergebnis nochmals erhöhen können. Wieder erfolgte der Angriff über die linke Seite, wieder wird der Ball von Patrik Beausencourt auf Matteo Bonomo durchgesteckt, der jedoch diesmal nicht selbst ging, sondern mit einem Zuckerpass in die Gasse Jürgen Fischer freispielte, dessen Schuss nur knapp über die Querlatte strich.

Die Dießner Reserve belohnt sich für eine gute und geschlossene Mannschaftsleistung mit drei wohlverdienten Punkten.

Kader: Werkmeister – Motschmann – Hinterbichler – Zirbes P. – Schramm – Odinius – Frank – Bonomo Ma. – Erdle – Brauner – Beausencourt P.- Fischer J.;

Text: Phillip Plesch