9 Tore beim Heimsieg

27. September, 2015; 21:09

MTV Dießen – SpFrd Bichl 6:3 (4:0)

Der MTV Dießen beendet seine Niederlagenserie eindrucksvoll und schenkt den Gästen aus Bichl sechs Gegentore ein. Vor allem in der ersten Hälfte wusste das Team von Trainer Florian Schober zu überzeugen. Nach der Pause ließen die Dießener die Zügel lockerer und schonten die Kräfte für die wichtigen Oktoberwochen.

Das Spiel hätte für die Heimelf kaum besser beginnen können. Zwar wirkten die Gäste in den Anfangsminuten aktiver, doch waren es die MTV’ler, die bereits nach vier Minuten in Führung gehen konnten. Alexander Hummer bewies seine Beidfüßigkeit und flankte von der linken Seite. Der Ball flog Richtung Tor und senkte sich hinter dem verdutzten Gästekeeper ins Netz. In der Folgezeit zeigten sich die Gastgeber spielbestimmend. Bichl blieb jedoch engagiert und stets gefährlich. Die gut sortierte MTV-Defensive stand jedoch sicher und ließ kaum Torchancen zu. Nach knapp 20 Minuten konnten die Dießener dann auf 2:0 erhöhen. Eine Unsicherheit in der gegnerischen Abwehr nutzte Vincent Vetter, der nach seiner Rotsperre wieder in die Startelf gerückt war, aus und schob den Ball problemlos ins verwaiste Tor. Nur wenige Minuten später schraubte Philipp Ropers das Ergebnis weiter in die Höhe. Nach einem schönen Spielzug über die rechte Seite legte Phillip Plesch im Strafraum quer und Ropers erzielte das 3:0. Und auch das 4:0 ließ nun nicht lange auf sich warten. Basti Weber ließ am Sonntagnachmittag einen wahrlichen Sonntagsschuss los und konnte aus rund 35 Metern mithilfe der Unterkante der Latte den Bichler Torhüter überwinden. Dieser verletzte sich zu allem Überfluss für die Gäste nur wenige Minuten später ohne Fremdeinwirkung und musste ausgewechselt werden. Bis zur Halbzeitpause dominierten das Team vom Ammersee weiter, ohne weitere Tore Folgen zu lassen.

Die Gäste kamen wieder schwungvoll aus der Kabine, doch wieder war es der MTV, der das Tor machte. Nach feiner Vorarbeit von Vetter erzielte Franz Nebel in seiner ersten Partie als Mittelstürmer aus rund acht Metern die 5:0 Führung. Nun schafften es die Dießener jedoch nicht Ruhe in die Begegnung zu bringen, sondern leisteten sich leichtsinnige Ballverluste und zeigten schwaches Zweikampfverhalten. Die Gäste aus Bichl bewiesen eine großartige Moral und spielten trotz des fünf Tore Rückstands weiter Fußball. Nicht unverdient gelangen ihnen dadurch die Anschlusstreffer eins, zwei und drei. Doch bevor es zu einer hektischen Schlussphase kommen konnte, machte Max Erdle nach klasse Vorarbeit von Michele Bonomo alles klar und besorgte den 6:3 Endstand.

Nach einer starken ersten Hälfte fahren die Dießener verdient drei wichtige Punkte ein und verlassen damit vorläufig die Abstiegszone.

Für den MTV spielten: Luister – Steffens (ab 46. Erdle), Ropers, Burka, Plesch – Weber, Hartmann T. – Bonomo G., Hummer (ab 46. Frank), Vetter – Nebel

Text: Phillip Plesch


3 Punkte unter Fluchtlicht

26. September, 2015; 12:14

MTV Dießen II – SV Unterdießen II 5:2 (1:1)

Die Reserve des MTV Dießen gewinnt am Freitagabend unter Flutlicht die vorgezogene Partie des neunten Spieltags und klettert damit in der Tabelle. In einer von zahlreichen Nickligkeiten bestimmten Begegnung bewahren die Gastgeber einen kühlen Kopf und fahren unter der Abwesenheit von Spielertrainer Patrik Beausencourt völlig verdient den nächsten Heimdreier ein.

Die Gäste aus Unterdießen begannen schwungvoll und setzten die MTV-Defensive von Beginn an unter Druck. Auf dem holprigen Dießener Trainingsplatz wurde jede mangelhafte Ballannahme sofort attackiert. Doch die MTV’ler überstanden diese Druckphase schadlos und übernahmen nach rund einer Viertelstunde die Feldhoheit. Die ballsichere Mittelfeldachse um Max Erdle, Andi Schranner und Matteo Bonomo verteilte die Bälle klug, die schnellen Außen Vincent Vetter und Daniel Schmid sorgten stets für Gefahr und Stoßstürmer Jonas Jokisch gewann wichtige Kopfballduelle oder sicherte den Ball. Nach rund 20 Minuten dann die verdiente Dießener Führung. Einen langen Ball von Linksverteidiger Lukas Frank erreichte Vetter als erster und schoss ohne zu zögern aus der Drehung flach ins Eck. In der Folgezeit ließen sich die Dießener zu sehr von Schiedsrichterentscheidungen und Provokationen aus der Ruhe bringen und nach einer halben Stunde gelang den Gästen der Ausgleich. Nach einer Freistoßflanke landete der zu kurz abgewehrte Ball an der Strafraumkante vor den Füßen eines Unterdießeners, der den Ball artistisch im Tor versenkte. Bis zur Halbzeitpause ließen beide Teams weitere Chancen liegen, sodass beim Stand von 1:1 die Seiten gewechselt wurden.

Die zweite Halbzeit begann für die Heimelf nach Maß. Nach einer Flanke von Vetter tauchte Phillip Plesch frei im gegnerischen Sechzehner auf und schob den Ball flach zur erneuten Führung ein. Die Dießener bestimmten die Partie nun vollends. Der Ball lief gut und die Verteidigung um die starken Sandro Motschmann und Franz Nebel stand sicher. Nach einer guten Stunde dann die Vorentscheidung. Vetter wurde über die linke Seite geschickt, legte vor dem Tor uneigennützig quer und Daniel Schmid brachte den Ball ohne Probleme zum 3:1 im leeren Tor unter. Als die Gäste in der 70. Spielminute durch eine gelb-rote Karte dann noch in Unterzahl gerieten, schien das Spiel eigentlich gelaufen. Doch die Gastgeber schalteten nun zusehends zurück, sodass die Unterdießener den Anschlusstreffer erzielen konnten. Wiederum landete eine zu kurze Abwehr an der Strafraumkante und dann abgefälscht im Dießener Tor. Die Gäste witterten nun nochmals die Chance auf Punkte und warfen alles nach vorne. Doch Christian Werkmeister hielt mit Unterstützung von Franz Nebel den Kasten nun sauber und Vetter konnte zehn Minuten vor Schluss den alten zwei Tore Vorsprung wieder herstellen. In der Nachspielzeit krönte er seine überragende Leistung mit einem Solo über den ganzen Platz, erzielte sein drittes Tor des Abends und den 5:2 Endstand.

Durch den Sieg zieht das Team vom Ammersee vorläufig an den Gästen vorbei und steht nun im oberen Drittel der Tabelle.

Für den MTV spielten: Werkmeister – Frank, Nebel, Motschmann, Plesch – Erdle, Schranner A.(ab 75. Odinius) – Vetter, Bonomo Ma., Schmid – Jokisch Jo. (ab 81. Brauner);

Text: Phillip Plesch


SZ vom 27.09.2015

25. September, 2015; 0:02

1 – Startseite – Spieltag – Rückblick – Spielbericht

2 – Spielberichte

3 – Mittelseite

4 – Statistik

ohne Deckblatt und Werbungen

Die SZ “Heute im Stadion” erscheint zu jedem Heimspiel der Herrenmannschaften des MTV Dießen!

Kompaktübersicht:
SZ – kompakt


Vorberichte 9. Spieltag

23. September, 2015; 22:22

Kreisklasse 3

MTV Dießen – SpFrd Bichl

Kommenden Sonntag empfängt der MTV Dießen die Sportfreunde aus Bichl zum Kellerduell in der Kreisklasse 3. Nachdem das Team von Trainer Florian Schober vergangenes Wochenende in Weilheim die vierte Niederlage in Folge kassierte, sind die MTV’ler nun mit Position elf auf einem Relegationsplatz angekommen. Mit sieben Punkten liegen nur drei Mannschaften hinter den Dießenern. Eine davon kommt aus Bichl. Mit vier Punkten aus acht Spielen und bereits 22 Gegentoren legten sie einen denkbar schlechten Start in die Saison hin. Dazu kam vergangenen Sonntag die Heimniederlage gegen den direkten Konkurrenten aus Berg. Das sie aber auch ganz anders können, zeigten die Bichler nur eine Woche zuvor in Benediktbeuern als sie den Gastgebern sieben Tore einschenkten. Die Dießener sind also gewarnt, denn größer wollen sie den Abstand zum Tabellenmittelfeld nicht werden lassen. Mit Giuseppe Bonomo und Thomas Widmann fehlen zudem zwei erfahrene Spieler im Kader. Es steht also einiges auf dem Spiel, was für die Zuschauer einen heißen Tanz verspricht. Anpfiff in Dießen ist um 15.00 Uhr.

Voraussichtlicher Kader: Luister – Bonomo Mi., Burka, Hartmann T., Hummer, Lipsmeier, Nebel, Odinius, Plesch, Ropers, Schmid, Vetter, Weber, Weis N.;

B-Klasse 7

MTV Dießen II – SV Unterdießen II

Bereits am Freitagabend empfängt die Reserve des MTV unter Flutlicht in einer vorgezogenen Partie des neunten Spieltags die Gäste aus Unterdießen. Nachdem man in Erpfting knapp und unglücklich mit 1:0 verloren hatte, sollen nun wieder drei Punkte her. Wie schon die vergangenen Duelle der Reserven aus Dießen und Unterdießen zeigten, in denen der Sieger oft hin und her wechselte, verspricht auch diese Partie wieder eine gewisse Brisanz. Die Truppe um Spielertrainer Patrick Beausencourt liegt nach acht Spieltagen mit neun Punkten auf Platz acht im sicheren Mittelfeld der Tabelle. Die Gäste stehen bei bisher nur einer Niederlage aus sechs Partien mit elf Punkten auf Platz fünf. Wieder mal steht die Dießener Zweite also vor dem Punkt das obere Tabellendrittel angreifen zu können. Anpfiff in Dießen ist um 19.30 Uhr.

Kader: Werkmeister – Bonomo Ma., Brauner, Erdle, Frank, Jokisch Jo., Motschmann, Nebel, Odinius, Plesch, Pux, Schmid, Schranner A., Vetter;

Text: Phillip Plesch


Moral wird nicht belohnt

21. September, 2015; 21:52

TSV Weilheim – MTV Dießen 4:3 (1:0)

In einer ausgeglichenen Partie, die nach dem Seitenwechsel teilweise einem offenen Schlagabtausch glich, ziehen die Dießener am Ende den kürzeren und müssen Weilheim in der Tabelle vorbeiziehen lassen.
Das Team von Trainer Florian Schober, der aufgrund einiger Ausfälle wieder eine veränderte Startelf aufbieten musste, begann defensiv und beschränkte sich anfangs auf Konter. Nach und nach versuchten die Gäste das Spiel mehr zu bestimmen, fanden aber nicht ihre gewohnte spielerische Linie. Die Gastgeber hingegen spielten mit einfachen Mitteln nach vorne und tauchten so immer wieder gefährlich vor MTV-Keeper Reinhold Luister auf, der durch tolle Paraden einen Rückstand verhindern konnte. Die beste MTV-Chance in der ersten Hälfte hatte nach rund einer halben Stunde Franz Nebel, der schön freigespielt den Ball an den Pfosten setzte. Fünf Minuten vor dem Pausenpfiff dann die Führung für die Heimmannschaft. Die Weilheimer konnten sich über ihre rechte Seite durchsetzen, der Außenstürmer zog in die Mitte und schlenzte den Ball mit links ins lange Eck.

Nach dem Seitenwechsel wollten die MTV’ler mehr tun, um Punkte mitzunehmen. Doch das sollte erstmal nach hinten losgehen. Die Gastgeber konterten und der Abschluss von der Strafraumkante prallte vom Innenpfosten zum 2:0 ins Tor. Das Team vom Ammersee gab sich nicht auf und antwortete direkt nach dem Anstoß mit dem Anschlusstreffer. Thomas Widmann steckte auf Alexander Hummer durch, der den Ball sicher verwandelte. Die Hoffnung auf den Ausgleich lebte jedoch nicht lang denn die Gastgeber konnten nur wenige Augenblicke später wieder erhöhen. Der Torreigen nach der Pause nahm jedoch noch kein Ende und Philipp Ropers besorgte durch einen satten Volleyschuss den 3:2-Anschluss. Nach einer kurzen Verschnaufpause war dann wieder die Heimmannschaft am Zug und konnte durch einen abgefälschten Freistoß den alten zwei Tore Vorsprung wieder herstellen. Nur wenig später der erneute Anschluss für den MTV Dießen. Basti Weber schickte Phillip Plesch über die rechte Seite, der in den Strafraum zog und den Ball im kurzen Eck unterbrachte. Nun waren immer noch über 20 Minuten zu spielen. Die Dießener rannten an, die Weilheimer konterten. Trotz guter Chancen auf beiden Seiten fiel kein weiteres Tor und das Spiel endete mit 4:3 für Weilheim.

Durch die dritte Niederlage in Folge finden sich die Dießener nun auf einem Relegationsplatz wieder und müssen in den nächsten Partien unbedingt punkten.

Für den MTV spielten: Luister – Bonomo Ma. (ab 85. Florian Odinius), Ropers, Westenrieder, Plesch – Nebel, Burka – Bonomo Mi., Hartmann (ab 46. Weber), Hummer – Widmann, Weis (o.E.);

Text: Phillip Plesch


Knappe Niederlage in Erpfting

21. September, 2015; 21:41

SV Erpfting II – MTV Dießen II 1-0 (0-0)

In einer durchschnittlichen B-Klassenpartie verlieren die Ammerseer beim Favoriten aus Erpfting knapp und letztendlich unverdient mit 1-0.

In der ersten Halbzeit zeigte sich eine ausgeglichene Partie, in welcher der MTV zweimal durch Max Erdle und Benjamin Pux in Führung gehen muss, auf der anderen Seite aber auch froh sein muss, dass Keeper Christian Werkmeister zweimal hervorragend pariert.

In der zweiten Halbzeit zeigte sich den Zuschauern ein Spiel auf ein Tor. Mit ganz wenigen Ausnahmen versuchten die Ammerseer mit aller Macht, das Spiel zu gewinnen und rollten Angriff um Angriff auf das Tor der Heimelf. In der 55.Spielminute führte aber ein Missverständnis im Mittelfeld zu einem Konter der Gastgeber und letztendlich eine unglückliche Abwehraktion zum einzigen Treffer des Tages. Dießen warf in der letzten halben Stunde alles nach vorne, ein Treffer wollte aber nicht gelingen. Mit etwas mehr Präzision im letzten Pass bzw. im Abschluuss wäre heute sicherlich mehr drin gewesen.

Kader: Werkmeister – Motschmann – Hinterbichler – Lipsmeier – Wimmer – Odinius – Schranner A. – Frank – Zirbes – Pux – Erdle – Lörinzc – Brauner – Höckenreiner;

Text: Patrik Beausencourt


Vorberichte 8. Spieltag

17. September, 2015; 22:01

Kreisklasse 3

TSV Weilheim – MTV Dießen

Nachdem die Dießener die vergangenen drei Partien gegen Tabellenführer und ungeschlagene Mannschaften antreten mussten und dabei zwei unglückliche Niederlage kassierten, wartet am kommenden Sonntag mit dem TSV Weilheim ein Team, das in der Tabelle hinter dem MTV liegt. Mit fünf Punkten liegen die Weilheimer bei einem Spiel weniger auf dem ersten Relegationsplatz, der ihnen vergangene Saison den Klassenerhalt rettete, und nur einen Rang hinter den Dießenern, die mit einem starken Endspurt im August sieben Punkte sammeln konnten. Der bisher punktlose September lässt sie jedoch auf der Stelle treten. Um also den Anschluss ans Mittelfeld nicht aus den Augen zu verlieren ist ein Sieg Pflicht, auch wenn Trainer Florian Schober mal wieder zum improvisieren gezwungen ist. Vincent Vetter muss ein weiteres Spiel seiner Rotsperre absitzen. Dafür kehrt mit Michele Bonomo ein Teil der flinken Flügelzange in den Kader zurück. Florian Sepperl fällt verletzt aus und auch ein Einsatz von Alexander Hummer und Daniel Seidel ist noch fraglich.
Anpfiff in Weilheim ist um 15.30 Uhr.
Voraussichtlicher Kader: Luister – Bonomo Mi., Burka, Hartmann T., Hummer, Nebel, Plesch, Ropers, Seidel, Weber, Weis N., Westenrieder, Widmann;

B-Klasse 7

SV Erpfting II – MTV Dießen II

Anders als die Erste ist die Reserve des MTV mit zwei Siegen perfekt in den September gestartet und konnte damit in der Tabelle einige Plätze gut machen. Dazu kamen die Prestigepunkte, die in den Nachbarschaftsduellen gegen Utting und Finning gesammelt werden konnten. Aber auch das Auswärtsspiel in Erpfting wird der Truppe um Spielertrainer Patrick Beausencourt alles abverlangen. Die Gastgeber präsentieren sich in einer sehr guten Form und konnten die letzten drei Partien für sich entscheiden. Damit rangieren sie momentan auf Platz drei in der Tabelle. Mindestens eine Siegesserie wird am kommenden Sonntag also ihr Ende finden und die MTV’ler werden wieder alles geben, um ihren Lauf im September weiterzuführen. Wie schon zuletzt kann Beausencourt dabei auf einen gut besetzten Kader zurückgreifen.
Anpfiff in Erpfting ist um 13.15 Uhr.
Voraussichtlicher Kader: Werkmeister, Höckenreiner – Beausencourt P., Bonomo Ma., Brauner, Erdle, Frank, Hinterbichler, Lipsmeier, Motschmann, Odinius, Pux, Schranner A., Weber;

Text: Phillip Plesch


Knappe Niederlage gegen den Klassenprimus

13. September, 2015; 22:11

MTV Dießen – SV Eurasburg-Beuerberg 1:2 (1:1)

Der MTV Dießen gibt eine Führung noch aus der Hand und verliert am Ende wieder unglücklich. Damit bleibt man erstmal im hinteren Teil der Tabelle.
Bei perfekten äußeren Bedingungen empfing der MTV den Tabellenführer. Dabei musste Trainer Florian Schober allerdings unter anderem auf seine beiden Außenstürmer verzichten, sodass das Team vom Ammersee wieder in veränderter Besetzung antreten musste.
Die Gastgeber begannen gut und holten sich durch viel Ballbesitz die Spielkontrolle. Die Gäste lauerten auf Konter und versuchten den Ball schnell in die Spitze zu spielen. Die beste Chance der Anfangsphase hatte auf Dießener Seite Franz Nebel, dessen Abschluss nach einer Ecke gerade noch auf der Linie gerettet werden konnte. Nach gut 20 Minuten fiel dann die, zu diesem Zeitpunkt, verdiente Führung für den MTV. Nach einer Flanke konnte der Gästekeeper im Luftduell mit MTV-Stürmer Giuseppe Bonomo den Ball nicht festhalten. Nachdem Alexander Hummer mit seinem Nachschuss noch in der Abwehr hängen blieb, versenkte Thomas Widmann abgeklärt flach ins Eck. Damit trug sich bei acht Saisontoren der achte unterschiedliche Spieler in die Torschützenliste ein. Das Team vom Ammersee blieb weiter stabil, doch der Druck der Gäste sollte nun wachsen. Nachdem auf der rechten Abwehrseite nur halbherzig geklärt werden konnte, flog der darauffolgende Einwurf in den Sechzehner. Der Schiedsrichter bewertete den anschließenden Zweikampf als Foul und entschied auf Strafstoß. Diesen konnten die Gäste nach einer guten halben Stunde zum etwas überraschenden Ausgleich nutzen. Beim Stand von 1:1 ging es dann auch in die Kabinen.
Nach dem Seitenwechsel wurden die Dießener kalt erwischt. Nach eigenem Einwurf in der gegnerischen Hälfte wurde das Heimteam klassisch und mit einfachen Mitteln ausgekontert und musste den 1:2 Rückstand hinnehmen. Denn wieder blieb Torhüter Reinhold Luister beim platzierten Abschluss chancenlos. Die MTV’ler verloren nun etwas ihren spielerischen Faden und die Gäste taten sich nicht schwer ihren Vorsprung zu verteidigen. Die beste Chance hatte noch Bonomo, als er nach einer Flanke von Hummer den Ball nicht auf das Gehäuse bringen konnte. Rund zehn Minuten vor dem Ende dezimierten sich die Dießener erneut selbst, nachdem der Schiedsrichter nach zwei kleinlichen gelben Karten Philipp Burka vorzeitig des Feldes verwies. Dies läutete allerdings eine Schlussoffensive der Heimmannschaft ein, die nun noch einmal alles versuchten. Erst vergab Phillip Plesch freistehend im Sechzehner, dann parierte der Gäste Torwart stark gegen die Versuche von Nico Weis und den Fernschuss von Franz Nebel. Der SV Eurasburg-Beuerberg schaffte es dann die Uhr clever runterzuspielen und die Dießener mussten sich erneut unglücklich geschlagen geben.

Für den MTV spielten: Luister – Steffens, Ropers, Sepperl (ab 69. Weber), Plesch – Nebel, Burka – Weis N. (ab 46. Hartmann T.), Widmann, Hummer – Bonomo G.;

Text: Phillip Plesch


Zweiter Dreier nacheinander

13. September, 2015; 22:06

MTV Dießen II – TSV Finning II 3-1 (0-0)

In einer B-Klassenpartie auf äußerst hohem Niveau siegen die Männer von Spielertrainer Patrik Beausencourt gegen die Gäste aus Finning verdient mit 3-1.

Die erste Halbzeit spielten beide Mannschaften ein intensives, aber stets äußerst faires Spiel, ohne sich allerdings auch nur einen Meter auf dem Platz zu schenken. Auf beiden Seiten zeichneten sich die Offensivkräfte aus, Dießen in der Defensive vielleicht einen Ticken stärker. Besonders stark zeigten sich bei den Gastgebern die beider Sechser Andi Schranner und Basti Weber, ausschlaggebend für den Erfolg war allerdings die geschlossene Mannschaftsleistung der Ammerseer. Trotz guter Möglichkeiten auf beiden Seiten blieb die erste Hälfte aber torlos.

In Halbzeit zwei konnte Dießen das Niveau halten, Finning musste dem eigenen hohen Tempo aber im Laufe der Zeit Tribut zollen. In der 55.Spielminute schlug der MTV einen weiten Ball richtig Strafraum des TSV Finning, wo Max Erdle und der eingewechselte Benjamin Pux die Gäste und sogar sich selbst schwindelig spielten, wo letztendlich Benjamin Pux aber den Ball zu vielumjubelten 1-0 in den Maschen unterbringen konnte. Finning bäumte sich nochmal kurz auf, die bärenstarken Innenverteidiger Sandro Motschmann und Stephan Hinterbichler erstickten die Gefährlichkeiten der Finninger aber im Keim. In der 75. Spielminute besorgte Matteo Bonomo nach Zuspiel von Max Erdle den 2-0 Führungstreffer und in der 80.Spielminute nach sehenswertem Zuspiel von Kapitän Dominic Wimmer gleich noch das 3-0. In der Schlussphase war für den MTV ein bisschen die Lust raus und so konnte sich Keeper Christian Werkmeister noch 3-4 mal auszeichnen und musste nur einmal hinter sich greifen, als in der 87.Spielminute der einzige Treffer Finnings fiel. Insgesamt war das Spiel sicherlich enger, als es die Torfolge vermuten ließ, jedoch gewinnt der MTV das Spiel auf hohem Niveau verdient und fährt damit den zweiten Sieg in Folge ein.

Kader: Werkmeister – Motschmann – Hinterbichler – Lipsmeier – Wimmer – Weber – Schranner A. – Zirbes P. – Frank – Bonomo Ma. – Erdle – Pux – Odinius – Beausencourt P.;

Text: Patrik Beausencourt


Vorberichte 7. Spieltag

10. September, 2015; 22:19

Kreisklasse 3

MTV Dießen – SV Eurasburg-Beuerberg

Dießen empfängt erneut den Tabellenführer. Nachdem sich die MTV’ler auswärts in Uffing in Unterzahl geschlagen geben mussten, wollen sie dem aktuellen Ligaprimus im heimischen Ammerseestadion ein Bein stellen. Mit 22 erzielten Tore stellen die Gäste den gefährlichsten Angriff der Liga. Angeführt von Stefan Manhart, mit sieben Treffern führender der Torschützenliste. Allerdings wird dieser gegen Dießen fehlen, da er eine Rotsperre absitzen muss. Doch ebenso muss Trainer Florian Schober aufgrund einer roten Karte ohne Schlüsselspieler Vincent Vetter planen.
Mit einem Sieg könnte sich das Team vom Ammersee im Mittelfeld festsetzen. Bei einer Niederlage muss der Blick wohl erstmal nach hinten gehen. Die Zuschauer können sich also auf ein spannendes Spiel gefasst machen. Anpfiff in Dießen ist um 15.00 Uhr.
Voraussichtlicher Kader: Luister – Bonomo, Burka, Hartmann, Nebel, Plesch, Ropers, Schmid, Seidel, Sepperl, Steffens, Weber, Widmann

B-Klasse 7

MTV Dießen II – TSV Finning II

Nachdem die Dießener Zweite das Derby gegen den TSV Utting II mit 3:1 für sich entscheiden konnte, wartet mit dem TSV Finning II das nächste Nachbarschaftsduell auf die Reserve des MTV. Dabei will das Team um Spielertrainer Patrick Beausencourt den Schwung des ersten Heimsieges nutzen, um eine Serie zu starten. Mit 6 Punkten stehen die MTV’ler momentan im Mittelfeld der Tabelle. Die Finninger liegen mit 5 Zählern nur knapp dahinter. Wie bei der ersten Mannschaft auch kann dieses Spiel bedeuten den Anschluss nach oben herzustellen oder eben zu verlieren. Bei einem Testspiel vor Saisonbeginn trennten sich beide Teams 2:2 Unentschieden, was für Sonntag einen spannenden Kampf verspricht. Anpfiff ist um 13.15 Uhr in Dießen.
Voraussichtlicher Kader: Höckenreiner, Werkmeister – Beausencourt P., Bonomo Ma., Dietz, Erdle, Frank, Hinterbichler, Lipsmeier, Motschmann, Odinius, Pux, Schranner A., Steffens und Wimmer;

Text: Phillip Plesch