SZ vom 31.05.2015

28. Mai, 2015; 22:47

1 – Startseite – Spieltag – Rückblick – Spielbericht

2 – Spielberichte

3 – Mittelseite

3a – Mittelseite

4 – Statistik

5 – Spielberichte-2 – Statistik-2

ohne Deckblatt und Werbungen

Die SZ “Heute im Stadion” erscheint zu jedem Heimspiel der Herrenmannschaften des MTV Dießen!


Die letzten regulären Heimspiele

27. Mai, 2015; 16:48

MTV Dießen – TSV Iffeldorf

Die Mannschaft von Trainer Florian Schober empfängt am Sonntag um 15:00 Uhr den TSV Iffeldorf zum letzten regulären Heimspiel der laufenden Saison. Läuft alles nach Plan, so darf der MTV in der Relegation zur Kreisklasse noch ein Heimspiel austragen. Bevor es aber so weit ist, muss zuerst mit dem TSV Iffeldorf ein unangenehmer Gegner besiegt werden. Im Hinspiel gerieten die MTV’ler schon nach gut einer halben Stunde durch eine gelb-rote Karte in Unterzahl und kassierten mit dem Pausenpfiff das 0:1. Erst in den Schlussminuten kippte die Partie zugunsten der Ammerseer, als 5 Minuten vor dem Ende zuerst zahlenmäßige Gleichheit herrschte und dann der Capitano Giuseppe Bonomo in der 90. Und 94. Minute zweimal zuschlug und den enorm wichtigen Dreier für Dießen sicherte.

Kader: Luister, Ropers, Erdle, Seidel, Widmann, Weber, Hartmann T., Schmid D., Vetter, Hummer, Plesch, Bonomo Mi., Bonomo G., Weis N.;
Treffpunkt: 13:15 Uhr
Spielbeginn: 15:00 Uhr

MTV Dießen II – TSV Türkenfeld II

Die Zweite des MTV bestreitet am Sonntag definitiv ihr letztes Heimspiel der Saison 2014-2015, Gegner ist der aktuelle Tabellendritte TSV Türkenfeld II. Im Hinspiel unterlagen die Ammerseer unglücklich mit 1:2. Es wäre schön, wenn das letzte Heimspiel mit einem Erfolg enden würde.

Kader: Höckenreiner, Werkmeister, Beausencourt P., Hinterbichler, Odinius, Tischler, Lorincz, Hartmann T., Wimmer, Steffens, Lipsmeier, Kunschak M., Frank, Motschmann, Bonomo Ma., Brauner, Jokisch Jo., Schranner A., Diehl;
Treffpunkt: 12:00 Uhr
Spielbeginn: 13:15 Uhr


Aus gegebenem Anlass…

25. Mai, 2015; 22:12

…grins…


Punkt in Waldram – Zweite muss absagen

24. Mai, 2015; 23:50

DJK Waldram III – MTV Dießen 2:2 (2:1)

Aufgrund des Pfingstfeiertages trat der MTV Dießen bereits am späten Samstagnachmittag zum Auswärtsspiel beim DJK Waldram an. Auf dem engen Waldramer Kunstrasenplatz entwickelte sich ein schwieriges Spiel, was vor allem von Zweikämpfen und hohen Bällen bestimmt wurde. Nach hartem Kampf konnten die Dießener trotz großer Personalsorgen einen Punkt mitnehmen und bleiben so in einer guten Ausgangsposition im Rennen um den Relegationsplatz.

Das Team von Trainer Florian Schober, welches auf einigen Positionen umgestellt werden musste, begann konzentriert und zweikampfstark und hatte vor allem bei Kopfballduellen die Lufthoheit. Nach gut 20 Minuten konnte eine Kopfballverlängerung dann auch zur Führung genutzt werden. Alexander Hummer startete in den freien Raum und konnte problemlos zum 0:1 einschieben. Dießen hatte das Spiel scheinbar im Griff, musste jedoch nach einer halben Stunde den Ausgleichstreffer hinnehmen. Per direkt verwandeltem Freistoß kamen die Gastgeber mit der ersten nennenswerten Torchance zurück ins Spiel. Und nur wenige Minuten später konnte Waldram nach einer Ecke sogar mit 2:1 in Führung gehen. Die Gäste reagierten nun durchaus geschockt und konnten bis zur Halbzeitpause keine weiteren Akzente mehr setzen, sodass beim Stand von 2:1 die Seiten gewechselt wurden.

In Hälfte zwei fand das Team vom Ammersee wieder besser ins Spiel und bestimmte das Geschehen. Dießen drängte auf den Ausgleich und Waldram war lediglich durch Standards und Einwürfe in der Nähe des Strafraumes, die wie Ecken kamen, gefährlich. Nach einer knappen Stunde fiel dann auch der verdiente Ausgleich. Nach einem sensationellen Pass von Daniel Seidel lief Vincent Vetter alleine auf den gegnerischen Torwart zu und verwandelte zu seinem 13. Saisontreffer. Die MTV’ler spielten weiter nach vorne und wollten den Sieg, doch nach einer Hereingabe von Giuseppe Bonomo konnte der Waldramer Torwart den Abschluss von Vetter gerade noch an die Latte lenken und damit die beste Dießener Torchance vereiteln. In den Schlussminuten machte Dießen noch einmal Druck, aber der Siegtreffer sollte nicht mehr fallen. Zwei Siege fehlen dem MTV nun noch, um in die Relegation einzuziehen.
Für den MTV spielten: Luister – Seidel, Widmann, Lipsmeier (ab 46. Weis), Plesch – Hummer, Vetter – Bonomo Mi., Bonomo Ma., Schmid – Bonomo G.

FC Stoffen II – MTV Dießen II X:0

Das Spiel der Dießener Zweiten musste aufgrund von zahlreichen Ausfällen und zu wenigen Spielern abgesagt werden. Damit verloren die Dießener am grünen Tisch mit 2:0. Auswirkungen auf die Tabelle hat dieses Ergebnis nicht, da Stoffen schon sicher abgestiegen ist und der MTV den Klassenerhalt bereits sicher hat. Dennoch ist es sehr schade, dass die Zweite im 10ten Jahr nach einer damals einjährigen Pause erstmals nicht zu einem Spiel antreten konnte.

Texte: Phillip Plesch


Gut gespielt – leider keine Punkte

20. Mai, 2015; 23:19

SV Unterdiessen II – MTV Diessen II 3-1 (3-0)

Beim Namensvetter aus Unterdiessen verlieren die Männer von Spielertrainer Patrik Beausencourt mit 3-1.
Mit nur 12 Mann angereist gegen eine Gastgeberreserve, deren Erste bereits am Tag zuvor gespielt hatte, zeigten die Ammerseer ansehnlichen, wenn auch nicht erfolgreichen Fußball. Nachdem die Dießner in der Vorwoche den Klassenerhalt perfekt gemacht hatten, hieß es an diesem Tag bewusst spielerische Abläufe einzustudieren, wobei dem Ergebnis die Zweitrangigkeit zugeordnet wurde. Und diese Maßgabe wurde vor allem von der Offensivabteilung des MTV konsequent und ansehnlich umgesetzt. Die quirligen Sturmspitzen Matteo Bonomo, Andreas Schranner und Jonas Jokisch brachten die Abwehr der Gastgeber in Halbzeit eins mindestens ein Duzend mal ins Wanken, aber leider nicht zu Fall. In der 30.Minute bekam Unterdiessen einen Elfmeter geschenkt, den sie zur 1-0 Führung verwandelten. Nur 5 Minuten später erhöhten sie mit einem Konter aus Abseitsposition zum 2-0. Das 3-0 zwei Minuten darauf wurde entsprechend den Regeln erzielt, kurz darauf war Halbzeit.

Die Ammerseer ließen sich vom Ergebnis nicht schocken und spielten in Halbzeit zwei weiter munter auf. Bereits in Minute 48. schloss Jonas Jokisch einen schönen Angriffszug zum 1-3 Anschlusstreffer ab. Trotz sehenswerter Bemühungen gelang keiner Mannschaft ein weiteres Tor, so dass es bei der 1-3 Auswärtsniederlage der Dießener verblieb.
Eine verschmerzbare Niederlage, denn lange Zeiten waren die MTVler mindestens ebenbürtig und die ersten zwei Gegentreffer mindestens diskutabel.

Kader: Werkmeister – Beausencourt – Odinius (bis 70.) – Hinterbichler – Tischler – Kunschak – Lipsmeier – Lörincz – Bonomo – Schranner – Jokisch – Diehl (ab 70.);

Text: Patrik Beausencourt


Auswärtshattrick

20. Mai, 2015; 21:04

DJK Waldram III – MTV Dießen

Im dritten Auswärtsspiel in Serie müssen die MTV´ler nach Wolfratshausen zur dritten Mannschaften der DJK Waldram reisen. Das Hinspiel gewann der MTV am grünen Tisch, da Waldram nicht antrat. Die Hausherren befinden sich in akuter Abstiegsgefahr und liegen derzeit auf dem drittletzten Platz, nur einen Punkt vor FSC Höhenrain II. Aber gerade in den letzten Spielen punktete Waldram außergewöhnlich oft, alleine aus den letzten 4 Spielen holten sie 10 Punkte. Der MTV muss ich auf einen verstärkten Gegner einstellen, da die Kreisligamannschaft der DJK spielfrei ist. Das letzte Auswärtsspiel in Waldram fand auf den Tag genau vor 26 Monaten statt, am Ende siegte Dießen mit 5:1, aber bis zur 70. Minute stand es 1:1. Nach dem späten 2:2 des TSV Schäftlarn im Spitzenspiel gegen MTV Berg II hat Dießen nun 5 Punkte Vorsprung auf Rang drei, spielt aber am letzten Spieltag noch in Schäftlarn. Die Mannschaft von Trainer Florian Schober muss hochkonzentriert an die Sache heran gehen und mit drei Punkten wieder an den Ammersee zurück kehren. Aufgrund des Feiertages am Sonntag findet das Spiel bereits am Samstag statt, Anpfiff ist um 17:00 Uhr, Treffpunkt in Dießen ist um 15:00 Uhr, der Kader wird kurzfristig benannt.

FC Stoffen II – MTV Dießen II

Ebenso am Samstag, aber bereits um 13:15 Uhr trifft die Mannschaft um Spielertrainer Patrik Beausencourt auf die Zweite des FC Stoffen. Der MTV hat den Klassenerhalt geschafft, leider läuft das Jahr 2015 bisher sportlich wenig erfolgreich, ein Sieg gegen den Tabellenletzten könnte helfen die Statistik aufzubessern. Das Hinspiel gewann der MTV souverän mit 3:1. Treffpunkt in Dießen ist um 11:30 Uhr, der Kader wird kurzfristig benannt.

Text: Frank Fastl


MTV feiert verdienten Auswärtssieg

17. Mai, 2015; 22:24

ESV Penzberg II – MTV Dießen 0:4 (0:1)

Am späten Sonntagnachmittag war der MTV zu Gast bei der Zweiten des ESV Penzberg. Die Ausgangslage war klar. Dießen brauchte einen Sieg um weiter im Aufstiegsrennen zu bleiben und die Gastgeber konnten durch einen Dreier den Klassenerhalt wohl vorzeitig sichern. Dießen dominierte die erste Hälfte und hatte viel Ballbesitz, scheiterte aber oft am letzten Zuspiel. Penzberg stand tief und lauerte auf Konter, die die Dießener Defensive jedoch im Keim erstickte. Rund zehn Minuten vor der Halbzeitpause war es schließlich Philipp Ropers, der nach schöner Kombination die Führung erzielen konnte. Mit 0:1 ging es dann in die Kabinen.

Nach der Pause agierten die Gastgeber offensiver und setzten den MTV früh unter Druck. Das Team vom Ammersee tat sich nun schwerer, ohne aber in Bedrängnis zu kommen. Eine kritische Phase konnte ohne Gegentor überstanden werden und in den Schlussminuten ging den Penzbergern dann die Kraft aus, was die Dießener gnadenlos bestraften. Zwei Tore von Michele Bonomo, denen beiden wunderbare Kombinationen vorausgegangen waren, und ein Tor von Alexander Hummer besiegelten den am Ende deutlichen 4:0-Sieg. Ein weiterer verdienter Sieg auf dem Weg Richtung Kreisklasse. Noch drei Spiele müssen nun erfolgreich bestritten werden, um den Relegationsplatz zu halten.

Für den MTV spielten: Luister – Seidel, Ropers, Erdle, Plesch – Hummer, Hartmann – Bonomo M., Widmann, Vetter – Bonomo G. – Weber (o.E), Odinius (o.E):

Text: Phillip Plesch


Jahreshauptversammlung Sparte Fußball 

15. Mai, 2015; 19:24

Bericht zur Jahreshauptversammlung Sparte Fussball

Am 08.05.2015 im Restaurant Sarajevo, Dießen

 

Die Sparte Fussball des MTV Dießen hielt am 08.05.2015 ihre Spartenversammlung im Restaurant Sarajevo am Sportplatz in Dießen ab. Spartenleiter Jens Ropers begrüßte die Anwesenden und gab zudem gleich seinen Bericht als Spartenleiter ab. Er blickte dabei auf seine ersten beiden Jahre als Spartenleiter zurück. Die Gründung des Fussball-Ausbildungs-Zentrums (FAZ) wird von den Kindern und Eltern sehr gut angenommen, alle Trainer sind bereits im Besitz einer Lizenz oder erwerben diese gerade. Im Jugendbereich können alle Mannschaften besetzt werden, gerade in den jungen Jahrgängen erfreut man sich über regen Zuwachs. Sportlich war in den vergangenen beiden Jahren die Damenmannschaft des MTV klar das Aushängeschild, verbunden mit zwei Meisterschaften und einem Pokalsieg steht der Aufstieg in die Landesliga über allem. Dort steht die von Nico Weis trainierte Mannschaft aktuell auf Platz drei, noch mit Chancen auf den Aufstieg in die Bayernliga. In enger  Zusammenarbeit mit dem Fussball-Förderverein wurde das Sportgelände, speziell die Banden rund um den Hauptplatz neu gestaltet, die Werbeflächen bringen den Fußballern dringend benötigte Einnahmen. Der Trainingsplatz leidet sehr unter den vielen Trainingseinheiten und auch der Hauptplatz muss saniert werden. In einem ersten Durchgang wurden die Drainagen wieder freigespült. Wer den Verein finanziell unterstützen möchte, darf sich gerne der „Rasen-Retter-Spende“-Aktion anschließen. Speziell durch den Einsatz von Patrik Beausencourt wurden die Asylsuchenden in Bischofsried in den Trainingsbetrieb eingegliedert, teilweise bis zu 18 Aktive nahmen zusätzlich am Training teil.

 

Jugendbereich mit allen Mannschaften

Im Anschluss folgten die Berichte der jeweiligen Abteilungen, den Anfang machte Jugendleiter Franco Nocera, der stolz berichten konnte mit 11 Jugendmannschaften am Spielbetrieb teilnehmen zu können. In den Kleinfeldmannschaften wird sehr viel Wert auf die fußballerische Ausbildung der Kinder gelegt, alle Großfeldmannschaften spielen mindestens in der Kreisklasse, die A-Jugend sogar in der Kreisliga. Das FAZ wird bisher super angenommen.

 

Damen in der Landesliga

Maria Steinle verwies in ihrem Bericht nochmal auf das Double und den Landesligaaufstieg und lobte Trainer Nico Weis „als Trainer des Jahres“. Durch den tollen Zuspruch wurde in der letzten Saison eine zweite Damenmannschaft zum Spielbetrieb angemeldet, bei den Mädchen ist eine Mannschaft aktiv. Hier wirbt Trainerin Sarah Bonomo dringend um Nachwuchs, da sie einige Spielerinnen in den Damenbereich abgeben musste.

 

Senioren aktiv im Spielbetrieb

Die Alten Herren waren am Tag der Hauptversammlung selbst am Ball aktiv (4:1 Sieg in Penzberg), sodass Jens Ropers kurz einen Blick zurück warf. Im November löste Christian Winterer den langjährigen AH-Chef Karl Thurner ab, neuer Stellvertreter ist Stefan Kunschak. Die vergangene Saison schlossen die AH´ler mit einem hervorragenden vierten Platz ab. Gesellschaftlich sind die Alten Herren eine wichtige Stütze des Ammersee Cupsund auch sonst sind sie immer stets bereit mit anzupacken.

 

Herren wollen in die Kreisklasse

Frank Fastl warf als Herrenleiter einen Blick zurück auf die vergangenen zwei Spielzeiten in denen jeweils knapp das ausgegebene Ziel in die Kreisklasse aufzusteigen verpasst wurde. 2012/2013 fehlten nur zwei Punkte und 2013/2014 zog man im direkten Duell gegen Burggen mit 0:1 den Kürzeren und hatte als Dritter wieder das Nachsehen. Aktuell steht die Erste Mannschaft auf Rang zwei und möchte diesen Rang unbedingt halten, um dann über die Relegation in die Kreisklasse zu gelangen. Die Zweite Mannschaft rettete sich 2012/2013 gerade noch in der Abstiegsrelegation gegen Thaining und durfte im darauf folgenden Jahr mit Platz 6 ein relativ geruhsames Jahr in der B-Klasse verbringen. Die aktuelle Saison steht im Zeichen des Umbruchs, da die Mannschaft deutlich verjüngt wurde. Der Klassenerhalt ist durch einen Dreier im Derby gegen Dettenschwang auch rechnerisch perfekt gemacht worden, das Ziel wurde also erreicht.

 

Abschließend gaben die Trainer Florian Schober und Patrik Beausencourt noch kurze Statements zu ihren Mannschaften ab und Franz Schranner vom Fussball-Förderverein sicherte weiterhin die tatkräftige Unterstützung für die Fussballer zu. Neben den neuen Banden und dem neuen Fangzaun soll als nächstes Projekt der Eingangsbereich zum Sportgelände verschönert werden.

 

In Abwesenheit von Kassier Ingo Bollinger verlas Schriftführer Frank Fastl den Kassenbericht und befand diesen in seiner Funktion als Kassenprüfer für in Ordnung und empfahl der Versammlung die Entlastung des Vorstandes. Diese wurde auch einstimmig erteilt.

 

Dank an verdiente Mitglieder

Vor den anstehenden Neuwahlen dankte Spartenleiter Jens Ropers einigen verdienten Mitgliedern der Sparte Fussball für ihren hervorragenden Einsatz. Im Einzelnen waren dies: Karl Thurner (langjähriger AH-Leiter, ehemals stv. Spartenleiter und Trainer der II. Mannschaft), Christian Grötz (40 Jahre im Verein und zuletzt Trainer der Alten Herren), Nico Weis (aktueller Trainer der Landesligamannschaft als „Trainer des Jahres“), Fabian Westenrieder (aktiv als Spieler, Jugendtrainer und mit verantwortlich für die neue Homepage http://www.fussball-diessen.de), Phillip Plesch (aktiv als Mehrfachspieler, Jugendtrainer, mit verantwortlich für die neue Homepage http://www.fussball-diessen.de und neuer Pressewart der Abteilung) und Philipp Ropers (aktiv als Spieler, Jugendtrainer und stv. Leiter des FAZ)

 

Eine Ära geht zu Ende – Frank Fastl hört auf

Gedankt und gleichzeitig verabschiedet wurde auch der scheidende 2. Spartenleiter, Schriftführer, Herrenleiter und Pressewart Frank Fastl. In einer emotionalen Ansprache zählte Jens Ropers einige Stationen und spezielle Charakterzüge von Frank Fastl auf, der seit 1993 in verschiedensten Funktionen in der Sparte Fussball tätig war.  Als Dank für die geleistete Arbeit wurde ihm im Namen aller Fussballer ein Präsent überreicht.

 

Vorstandschaft im Amt bestätigt

Volker Bippus als Vertreter des Hauptvereins leite die Wahlen, lt. Satzung müssen nur der 1. Spartenleiter und der Kassier gewählt werden. Jens Ropers (1. Spartenleiter) und Ingo Bollinger (Kassier) stellen sich wieder zur Wahl und wurden beide einstimmig in ihren Ämtern bestätigt. Als 2. Spartenleiter wurde Klaus Schöniger ebenso einstimmig gewählt, der aber andere Aufgabenfelder als sein Vorgänger übernehmen wird. Als neuer Herrenleiter wird künftig Patrik Beausencourtverantwortlich für den Herrenbereich sein. Das Amt des Schriftführers konnte noch nicht abschließend neu besetzt werden, dies wird aber in den nächsten Wochen geschehen. Der erste Beisitzer soll aus den Reihen des Fördervereins kommen, diesen Posten nahm Franz Schranner gerne an. Der zweite Beisitzer kommt aus der Elternschaft der Jugendspieler, hier hat sich Andreas Thon zur Verfügung gestellt. Für die Damen sind weiterhin Nico Weis und Maria Steinle verantwortlich, die AH hatte erst in November 2014 neu gewählt, hier ist Christian Winterer 1. Abteilungsleiter und Stefan Kunschak sein Stellvertreter, im Jugendbereich macht Franco Nocera gerne noch zwei weitere Jahre weiter, ihm assistiert Ben Diehl, der gleichzeitig Leiter des FAZ ist, sein Stellvertreter dort ist Philipp Ropers. 

 

Zum Ende der Versammlung warf Spartenleiter Jens Ropers noch einen Blick in die Zukunft und richtete den Blick auf den Ammersee-Cup Anfang Juli und hofft die Herren schaffen den ersehnten Aufstieg. Allen anderen Mannschaften wünschte er viel Erfolg beim Erreichen der gesteckten Ziele.

          

      Text: Frank Fastl

 

 

 

Sparte Fussball MTV Dießen

  

Hinten von links: Ben Diehl, Frank Fastl, Stefan Kunschak, Franco Nocera, Nico Weis

Vorne von links: Patrik Beausencourt, Klaus Schöniger, Jens Ropers, Ingo Bollinger

 

Es fehlen: Philipp Ropers, Maria Steinle, Christian Winterer, Andreas Thon, Franz Schranner, Phillip Plesch

 

 

 

 

 

 


Twitter

14. Mai, 2015; 11:35

@Zappi74


Klassenerhalt mit Derbysieg gesichert

11. Mai, 2015; 23:36

MTV Diessen II – FC Dettenschwang II 2:1 (1:1)

Endlich wieder ein Sieg für den MTV – Klassenerhalt damit gesichert.

Nach 5 Niederlagen in Folge, davon 4 mit nur einem Tor Unterschied konnten sich die Männer des MTV Dießen II von der Seuche der Sieglosigkeit befreien und endlich wieder 3 Punkte einfahren.

Zunächst schien man an alte Nachlässigkeiten anzuknüpfen, als der gefühlt zwanzigste kapitale Abwehrfehler in diesem Jahr den Gästen das 1:0 ermöglichte. Bereits in der 7. Spielminute wurde bei einem Abstoß vom eigenen Tor der Ball dem verdutzten Dettenschwanger Stürmer in den Fuß gespielt, der trocken zur Führung einschob. Doch der MTV ließ sich den erneuten Rückschlag nicht anmerken und dominierte in der Folge die erste Halbzeit nach Belieben. Bastian Weber, Jonas Jokisch und Andreas Schranner hatten beste Chancen, doch der Ausgleich gelang erst kurz vor dem Pausenpfiff. Der lauffreudigste Spieler des Tages Alexander Steffens flankte eine Ecke auf den einsatzbereitesten Spieler des Tages und Kapitän Andreas Schranner, der zum 1:1 Ausgleich einköpfte.

Der Pausenpfiff kam Spielertrainer Patrik Beausencourt gar nicht gelegen, denn die Pause konnte den Elan der Hausherren nur bremsen und nicht verstärken und kam eher den Gästen entgegen. So entwickelte sich nach der Halbzeit ein ausgeglicheneres Spiel, in welchem zwar weiterhin der MTV Dießen den Ton angab, aber deutlich weniger Chancen herausspielen konnte. Der in der 64. Spielminute ausgewechselte Stürmer Jonas Jokisch, versprach Spielertrainer Patrik Beausencourt auf der Bank sitzend, am heutigen Tag noch ein Tor zu schießen, wurde hierzu in der 84.Spielminute wieder eingewechselt, schoss innerhalb von 30 Sekunden nach der Einwechslung nach traumhafter Vorarbeit von Matteo Bonomo das Tor zum 2:1 und wurde unmittelbar wieder ausgewechselt. In der Schlussphase versuchte Dettenschwang noch alles, den Ausgleich zu erzielen, mit etwas Glück und Geschick brachte man aber den insgesamt verdienten 7. Saisonsieg in trockene Tücher.

Kader: Werkmeister – Plesch – Hinterbichler – Lipsmeier (bis 73.) – Tischler – Hartmann T. – Steffens – Weber – Bonomo Ma. – Schranner A. – Jokisch Jo. (bis 64. ab 84. bis 85.) – Brauner (ab 64. bis 84., ab 85.) – Odinius (ab 73.) – Beausencourt P. (o.E.);

Text: Patrik Beausencourt