SZ vom 05.10.2014

30. September, 2014; 13:46

1 – Startseite – Spieltag – Rückblick – Spielbericht

2 – Spielberichte

3 – Statistik

4 – Spielberichte-Statistik-2

ohne Deckblatt und Werbungen

Die SZ “Heute im Stadion” erscheint zu jedem Heimspiel der Herrenmannschaften des MTV Dießen!


MTV gewinnt das Derby gegen SV Raisting III souverän

28. September, 2014; 18:50

MTV Dießen – SV Raisting III 5:1 (3:1)

Beide Mannschaften ließen den Ball in der Anfangsphase ruhig in den eigenen Reihen laufen. Mit zunehmender Spielzeit hatte der MTV immer mehr vom Spiel und kombinierte ruhig und überlegen. In der 10. Spielminute erzielte Vincent Vetter nach schönem Pass von Philipp Ropers das verdiente 1:0. Nach einigen weiteren Chancen folge das 2:0 durch Michele Bonomo (18.). Dieser legte in der 26. Minute quer auf den allein vor dem leeren Tor stehen Giuseppe Bonomo, der zum 3:0 einschob. In der 34. Minute schoss der SVR das erste Mal auf das Dießener Tor. Kurz nach einem sehenswerten Treffer des MTV, der wegen Abseits nicht zählte, konnte Raisting durch Markus Bernhard auf 3:1 verkürzen (42.). Allerdings wurde der Ball dabei von Philipp Burka unglücklich abfälscht. Mit diesem Resultat wurden auch die Seiten gewechselt.

Der Gast aus Raisting kam in den zweiten 45 Minuten kaum noch koordiniert in die Hälfte des MTV, während die Heimmannschaft den Ball schön in den eigenen Reihen laufen ließ. Leider wurden hier auch ohne Druck des Gegners einige Fehler gemacht. Das war neben der Chancenverwertung das einzige Manko im Dießener Spiel heute. Thomas Widmann spielte in der 56. Minute nach Vorarbeit von Michele Bonomo den Torhüter aus und schob zum 4:1 ein. Fast machte Philipp Burka in der 61. Minute seine Beteiligung am Gegentor wieder wett, traf aber nur den Pfosten. Das 5:1 für den MTV erzielte Daniel Schmid (76.) nachdem Thomas Widmann wunderbar von der Grundlinie zurückgelegt hatte.

Fazit: Der MTV Dießen kontrollierte das Spiel gegen den Tabellenletzten aus Raisting über die gesamte Spielzeit ließ nur vereinzelte Chancen des Gegners zu und sicherte sich einen nie gefährdeten 5:1 Sieg gegen den Nachbarn. Damit hat das Team vom Ammersee endgültig seinen Kurs wiedergefunden.

Kader:
Luister, Seidel, Sepperl, Widmann, Hummer, Schmid D., Bonomo Mi., Bonomo G., Burka, Plesch, Vetter, Erdle, Hartmann T., Ropers;

Text: Jens Ropers


SZ vom 28.09.2014

28. September, 2014; 12:36

1 – Startseite – Spieltag – Rückblick – Spielbericht

2 – Spielberichte

3 – Statistik

4 – Spielberichte-2

ohne Deckblatt und Werbungen

Die SZ “Heute im Stadion” erscheint zu jedem Heimspiel der Herrenmannschaften des MTV Dießen!


Derbysieg!

27. September, 2014; 19:03

FC Dettenschwang II – MTV Dießen II 2-4 (1-2)

„Heureka“ hätte Sokrates entzückt von sich gegeben, denn an diesem Tag ist mehr geschehen, als nur ein Fußballspiel. Kapitän Andreas Schranner wurde nur zwei Tage zuvor Vater eines gesunden Jungen, die zweite Mannschaft der Ammerseer hatte zum ersten mal in seiner neueren Geschichte bis auf einen Spieler dieselbe Anfangsformation wie im Spiel zuvor und (!) nach dem Spiel begaben sich die Dießner in das Sportlerheim der Dettenschwanger und feierten dort des Kapitanos Vaterschaft. Experten erwarten sich gerade von letzterem den lange ersehnten Zündfunken für den Weltfrieden. Doch nun zum Spiel.

Bei Flutlicht unter sternenklarem Spätsommerhimmel verließen die Männer vom Ammersee um Spielertrainer Patrik Beausencourt in einer ansehnlichen B-Klassenpartie verdient den Platz als Derbysieger.

Beide Mannschaften versuchten früh die Dominanz im Spiel zu übernehmen und nach dem anfänglichen Schlagabtausch übernahmen die Gäste aus Dießen die Kontrolle über das Spiel. Nach einigen erfolglosen Angriffsversuchen waren es dann die Hausherren, die einen Konter konsequent zu Ende spielten und durch Martin Metz in der 13.Spielminute zum Führungstreffer einschoben. Doch der MTV hiervon nur kurz geschockt. Die in der Spielanlage am heutigen Tag besseren Dießner übernahmen weiterhin das Spiel und spielten munter nach vorne. Der bärenstarke Basti Weber fasste sich in der 28.Spielminute ein Herz, brachte den Ball in den Strafraum der Gastgeber, wo er bei Neuvater und Kapitän Andreas Schranner landete, der den Ball aus 10 Metern trocken in den linken oberen Winkel drosch. Dießen nun weiter im Aufwind, aber bis zur Pause schien nichts mehr zählbares mehr herauszuspringen. Ein letzter Freistoß an der Mittellinie sollte nur noch ausgeführt werden, bis der Schiedsrichter zum Pausentee pfiff, doch Abwehrspieler Florian Odinius fasste sich ein Herz und zog aus 45 Metern ab. Zum Erstaunen aller segelte der Ball an Freund und Feind vorbei über den verdutzten FCD-Keeper in den rechten oberen Winkel. Tor- und Halbzeitpfiff erfolgten zeitgleich.

Nach der Pause übernahmen schnell die Ammerseer wieder das Spielgeschehen. Konterversuche der Gastgeber wurden durch die Abwehr um den gut stehenden Libero Christoph Schweiger schnell entschärft und der Ball zügig wieder in die Spielhälfte der Dettenschwanger getragen. In der 56.Spielminute krönte sich Basti Weber, nach Zuspiel von Martin Kunschak, seine man-of-the-match-Leistung mit einem traumhaften Schuss aus 20 Metern unter die Latte zum 3-1. Die Gastgeber in der Folgezeit meist durch Standartsituationen gefährlich, ohne einen Treffer zu erzielen. Dießen weiterhin mit dem besseren Spielaufbau. In der 88.Spielminute leitete Patrik Beausencourt einen Einwurf von Laufgott Alex Steffens auf den sehr agilen Jonas Jokisch, der am gegnerischen 16er klug den Ball quer auf Manuel Tischler legte, welcher den Ball am Torwart vorbei neben den linken Pfosten zum 4-1 platzierte. Jürgen Muhlke verwandelte sehenswert nur eine Minute später einen Freistoß direkt derart brachial in den rechten oberen Winkel zum 4-2, dass Gästetorwart Christian Werkmeister noch heute behauptet, der Ball wäre unsichtbar gewesen.

Kurz darauf pfiff der hervorragende und fehlerlos gebliebene Schiedsrichter Stephan Botschafter eine überaus faire und freundschaftliche Partie ab, in welcher die Gäste letztendlich dank einer geschlossenen Mannschaftleistung drei Punkte aus Dettenschwang entführten.

Kader: Christian Werkmeister – Patrik Beausencourt (bis 20., ab 70.), Florian Odinius (bis 82.), Stefan Hinterbichler, Manuel Tischler, Martin Kunschak, Bastian Weber, Alexander Steffens, Matteo Bonomo (bis 70.), Andreas Schranner, Christoph Schwaiger (ab 20.), Peter Ziller (ab 82.);

Text: Patrik Beausencourt


Drin!

22. September, 2014; 23:21

SV Ditib Landsberg – MTV Dießen II 0:4 (0:2)

Wie der Lebkuchen bei Aldi, so hat an diesem Spieltag der MTV Dießen II viel zu früh die Weihnachtsgeschenke verteilt – der Sieg hätte durchaus höher ausfallen müssen.

In den ersten 5 Spielminuten zeigten die Gastgeber gefällige Kombinationen und technische Finesse, offenbarten allerdings ebenso, dass sie den Abwehrkünsten am heutigen Tag weniger Aufmerksamkeit widmen würden. Und so hatte Jonas Jokisch bereits nach 3 Minuten auf glänzendes Zuspiel von Andreas Schranner allein auf weiter Flur die frühe Möglichkeit, die Führung der Ammerseer zu besorgen, scheiterte aber am Schlussmann der Gastgeber. Auch in den Folgeminuten ließen Andreas Schranner und Jonas Jokisch beste Möglichkeiten liegen. In der 18. Spielminute aber konnte Kapitän Andreas Schranner einen weiteren Sololauf auf den Landsberger Torhüter zum 1:0 verwandeln. In der 21. Spielminute reduzierten sich die Gastgeber durch eine Disziplinlosigkeit selbst um einen Spieler. Durch lange Bälle oder schönes Kombinationsspiel der MTV immer wieder in der Lage die schnell resignierende Defensive der Gastgeber zu überspielen, aber die Chancenverwertungsquote wäre an diesem Tag wegen der 5-Prozenthürde nicht in den Bundestag eingezogen.. Aber in der 33.Minute dann erhöhte der an diesem Tag sehr gut aufgelegte Matteo Bonomo nach einer traumhaften Doppelpassstafette mit einem trockenen Flachschuss aus 15 Metern auf 2:0. Trotz weiteren hochkarätigen Chancen verabschiedete man mit sich 2:0 zum Pausentee.

In der Halbzeit folgten mahnende Worte von Spielertrainer Patrik Beausencourt, doch das Thermometer der Chancenverwertung blieb auch in Halbzeit zwei unter dem Gefrierpunkt. Weiterhin Jonas Jokisch, aber nunmehr auch Bastian Weber, Julien Lipsmeier, Alex Steffens und Dominic Wimmer konnten den Ball im Gebälk der Kreishauptstädter nicht unterbringen. Ditib Landsberg zwischen der 50. und 65.Spielminute nun scheinbar mit zweiter Luft, aber bis auf meist harmlose Fernschüsse, ließ die MTV-Abwehr wenig zu, wenngleich auch in dieser Zeit nicht immer hundertprozentige Sicherheit herrschte. In der 79. Spielminute erlöste der frisch eingewechselte Philipp Brauner die angereisten MTV-Fans. Nach Zuspiel von Dominic Wimmer machte er was ein Duzend vergebener Großchancen zuvor unmöglich erschien: Er schob den Ball einfach zum 3:0 ins Tor. Landsberg gab sich nun vollends auf, aber auch die Gäste investierten nicht mehr viel ins Spiel. Doch in der 89.Spielminute schloss Bastian Weber einen sehenswerten Sololauf zum 4:0 Endstand ab. Ein höheres Ergebnis wäre durchaus Möglich gewesen, hätte aber auch nur 3 Punkte abgeworfen.

Mit zuletzt 7 Punkten aus 3 Spielen ist bei der Dießener Reserve nach holprigem Saisonstart ein deutlicher Aufwärtstrend erkennbar.

Kader:
Werkmeister, Kunschak M., Hinterbichler, Odinius, Weber B., Tischler, Wimmer, Steffens, Bonomo Ma., Schranner A., Jokisch Jo., Brauner, Lipsmeier, Beausencourt P.;

Text: Patrik Beausencourt


Back!

22. September, 2014; 23:18

FSV Höhenrain II – MTV Dießen 1:5 (0:1)

Das Spiel auf dem für den MTV ungewohnten Kunstrasen beim FSV Höhenrain II begann zunächst ausgeglichen. Nach etwa 15 Minuten wurde der Gastgeber stärker und kam zu einigen Chancen. Hauptsächlich mit langen Bällen überwand Höhenrain das Mittelfeld und kam das eine ums andere Mal mit seinen schnellen Stürmern gefährlich vor das MTV-Tor. Mehr als ein Lattentreffer sprang dabei allerdings nicht heraus.

Zwischen der 16. und 23. Spielminute hatte der MTV sechs gute Chancen, darunter ein Lattentreffer. Ab der 25. Minute wurde das Spiel des MTV sicherer und der FSV musste dem hohen Anfangstempo Tribut zollen. Beim Gastgeber Schichten sich jetzt Fehler ein. In der 34. Minute wurde ein zunächst von Ropers verschossener Freistoß wiederholt, weil der Schiedsrichter den Ball noch nicht freigegeben hatte. Im zweiten Versuch verwandelte Daniel Seidel dann ins kurze linke Eck zum 0:1 für den MTV. Vor der Pause gab es noch einige Chancen für den MTV. Aber auch Dießens Keeper Reinhold Luister konnte sich mit einer sensationellen Parade auszeichnen. Unter dem Strich war die Pausenführung für den MTV eher glücklich.

Auch nach dem Seitenwechsel kam der Gastgeber zunächst wieder besser ins Spiel und gefährlich vor das MTV-Tor. Ein FSV-Freistoß traf den Pfosten und ein weiterer prallte aus dem Lattenkreuz zurück ins Feld. Das Team von Trainer Schober wurde jedoch mit zunehmender Spielzeit stärker und konnte sich wiederum etliche Möglichkeiten erspielen. Nach einem Fehler in der Dießener Abwehr netzte Fabian Berger völlig überraschend zum Ausgleich für den FSV ein (55.). Es folgte ein weiterer Pfostentreffer von Höhenrain. Der MTV zeigte jetzt sehr gute Moral. Nach einer schönen Kombination von Schmid mit Plesch flankte dieser in den Strafraum, wo Florian Sepperl mit einem schönen Kopfball die 1:2 Führung für den MTV erzielte (60.). Jetzt endlich zeigte das Team vom Ammersee was in ihm steckt. Nach einem Traumpass von Sepperl lupfte Philipp Plesch den Ball über den herauseilenden Torwart zum 1:3 in die Maschen (62.). Das war der Befreiungsschlag für die Mannschaft vom Ammersee. Der Gastgeber wurde bis auf wenige Konter jetzt völlig eingeschnürt. Vincent Vetter erhöhte auf 1:4 (65.), während Daniel Schmid (69.), Michele Bonomo (74.), Giuseppe Bonomo und Vincent Vetter (83.) entweder am Torhüter scheiterten, oder das Leder knapp am Gehäuse des FSV Höhenrain II vorbei schossen. Den Schlusspunkt unter einen am Ende hochverdienten Sieg setzte Michele Bonomo (85.) zum 1:5.

Fazit: Endlich gelang es dem MTV große Teile des vorhandenen Potenzials abzurufen. Beeindruckend war vor allem der mannschaftliche Zusammenhalt des Teams vom Ammersee.

Kader:
Luister, Seidel, Sepperl, Bonomo Mi., Vetter, Bonomo G., Ropers, Hummer, Plesch, Schmid D., Burka, Erdle, Frank, Hartmann T.;

Text: Jens Ropers


Neustarten und Durchstarten

18. September, 2014; 20:35

FSV Höhenrain II – MTV Dießen

Am kommenden Sonntag trifft die Mannschaft von Trainer Florian Schober bereits um 13:00 Uhr mit auf einen gänzlich unbekannten Gegner. Die Hausherren der zweiten Mannschaft des FSV Höhenrain stehen mit aktuell 4 Punkten aus 6 Spielen auf dem 10. Tabellenplatz. Dießen tat die Pause nach den zwei Niederlagen gegen Berg und Weilheim ganz gut. In den vergangenen zwei Wochen wurde gut trainiert und für den Sonntag sind klar 3 Punkte anavisiert um wieder in die Spur zu kommen. Treffpunkt in Dießen ist um 11:00 Uhr, der Kader wird kurzfristig benannt.

SV Ditib Landsberg – MTV Dießen II

Die Zweite ist endlich in der Saison angekommen. Nach 4 Punkten aus den letzten beiden Spielen gegen Mannschaften aus der Tabellenspitze müssen die Kicker um Spielertrainer Patrik Beausencourt zum aktuellen Tabellenletzten SV Ditib Landsberg (1). Die Heimelf stieg im letzten Jahr aus der A-Klasse ab, aktuell sieht es danach aus, als ob der freie Fall weiter gehen würde. Für Dießen aber überhaupt kein Grund den Gegner zu unterschätzen, da das Spiel zudem auf dem kleinen ungewohnten Kunstrasten im Landsberger Sportzentrum stattfindet. Anpfiff ist um 15:00 Uhr, Treffpunkt in Dießen ist um 13:30 Uhr. Der Kader richtet sich nach dem der Ersten.

Text: Frank Fastl


Der erste Dreier!

18. September, 2014; 20:34

MTV Dießen II – FC Weil II 1:0 (1:0)

Die aufsteigende Formkurve bestätigt und auch den ersten Saisonsieg gefeiert: Der MTV Dießen II ist endlich angekommen in der neuen Saison. Im Duell mit der Reserve des FC Weil gab es einen aufgrund der kämpferischen Leistung verdienten 1:0-Sieg.

Es scheint fast so, als ob die Schützlinge von Spielertrainer Patrik Beausencourt mit den Spitzenteams besser zurechtkommen, als mit direkten Konkurrenten. Wie schon vor acht Tagen, als man dem bis dato verlustpunktfreien Spitzenreiter Lengenfeld ein 1:1 abtrotze, brachte man dem Tabellenzweiten Weil die erste Saisonniederlage bei und ließ eines der Spitzenteams wackeln.
Es war eine recht ansehnliche B-Klassen-Partie, die die rund 40 Zuschauer im Ammerseestadion zu sehen bekamen. Die Gäste aus dem Norden kombinierten gefällig, die Hausherren legten ebenfalls eine geordnete Spielanlage an den Tag. Nennenswerte Torchancen gab es jedoch kaum. Denn die Abwehrreihen beider Teams standen sicher. Nach 35 Minuten die Führung für Dießen: Torjäger Philipp Plesch hatte bei einem Angriff richtig spekuliert, ein Weiler Verteidiger rutschte weg und Plesch schob aus halbrechter Position überlegt ins linke Eck ein. Weil hatte außer einem Distanzschuss, der über die Latte zischte, so gut wie keine Gelegenheiten. Eigentlich hätte dafür Dießen mit einem 2:0 in die Kabine gehen müssen, aber einen am spielstarken Daniel Schmid verursachten Foulelfmeter konnte der Gästekeeper parieren.

Nach dem Seitenwechsel drückte der FC Weil auf den Ausgleich, während Dießen geschickt verteidigte und ein sehenswertes Konterspiel aufzog. Dieses konnten die MTV´ler aber nicht mit einen Torerfolg krönen, da meist kurz vor dem Weiler Gehäuse Schluss war und die Angriff zu überhastet zu Ende gespielt wurden. Auf der anderen Seite stand auch die Dießener Defensive über die restliche Spielzeit kompakt. In der Schlussphase rettete einmal der Pfosten für den MTV und was ansonsten aufs Dießener Tor kam, war sichere Beute von Keeper Christian Werkmeister oder ging deutlich vorbei. Am Ende stand ein knapper, aber verdienter Sieg für die MTV-Reserve gegen einen durchaus ambitionierten Gegner zu Buche.

Zwar hängen die Beausencourt-Mannen nach dem verpatzten Saisonstart mit nun vier Punkten aus fünf Spielen immer noch im Tabellenkeller fest, aber der Anschluss ans Mittelfeld der Tabelle ist hergestellt. Die zuletzt gezeigten Leistungen waren sehr ansprechend. Nächsten Sonntag steht das Gastspiel bei Schlusslicht Ditib Landsberg an – die nächste Chance, um zu zeigen, dass der Saisonstart nur ein Ausrutscher war.

Für den MTV spielten:
Werkmeister, Beausencourt P., Bonomo Ma., Brauner, Erdle, Frank, Kunschak M., Lipsmeier, Plesch, Schmid D., Schranner A., Steffens, Weber, Wimmer;

Text: Dominic Wimmer


Solo für die Zweite

9. September, 2014; 21:55

MTV Dießen II – FC Weil II

Nach dem ersten Punktgewinn beim Tabellenführer SV Lengenfeld möchte die Zweite um Spielertrainer Patrik Beausencourt gegen den Tabellenzweiten FC Weil II zuhause nachlegen. Die Gäste kamen stark aus den Startlöchern und sammelten aus 4 Spielen beachtliche 10 Punkte. Das letzte Heimspiel Ende März ging mit 1:4 verloren. Treffpunkt ist um 12:00 Uhr, Spielbeginn um 13:15 Uhr. Der Kader wird kurzfristig benannt.

Die Erste ist an diesem Wochenende spielfrei, nach den zwei Niederlagen vielleicht ein willkommener Cut.


Es war einmal …

7. September, 2014; 20:09

SV Lengenfeld – MTV Dießen II 1:1 (0:0)

Hätte Baron Münchhausen das noch erlebt, er wäre begeistert gewesen. Und es geht doch und Münchhausen hat doch nicht gelogen: Man kann sich am eigenen Schopfe aus dem Sumpf (der Punktlosigkeit) ziehen. Die zweite Mannschaft der Ammerseer straft die Leistungen der ersten drei Spiele Lügen und holt sich verdient einen Punkt beim bisherigen Tabellenführer und bis dato Allesgewinner SV Lengenfeld.

Dießen begann das Spiel durchaus engagiert und zeigte trotz des tabellarischen Ungleichgewichtes durchaus Präsenz auf dem Platz. Lengenfeld als Favorit zwar gezwungen das Heft in die Hand zu nehmen, aber die Gäste stets dank kornkreisartigen Energieschüben mit der Trophäe des Zweikampfsiegers. Lediglich einmal musste der Torsicherheitsdienstleister Christian Werkmeister einen Distanzschuss entschärfen, hatte ansonsten in Halbzeit eins einen durchaus überschaubaren Aufwand. Dießens Abwehr um Spielertrainer Patrik Beausencourt machte die Räume eng, wie einen zu heiß gewaschenen Pullover, so dass man sich nach anstrengenden 45 Spielminuten gerecht mit 0:0 in die Halbzeit verabschiedete.

Die bis dato punktlosen Ammerseer nahmen sich für die zweite Halbzeit vor, unbedingt etwas Zählbares aus Lengenfeld zu entführen. In der 55. Spielminute flankte Dominic Wimmer punktgenau von der rechten Seite auf den Fuß von Andreas Schranner. Dessen Direktabnahme glich zwar dem berühmten Wembleytreffer aus dem Jahr 1966, war allerdings genauso wenig drin. Dießen weiter gerade in Halbzeit zwei absolut gleichwertig und vorallem in der Lage, die Angriffe der Lengenfelder abzuwehren. Nicht im Jahr, aber in Minute 66 dann die Führung für Lengenfeld. Aus stark abseitsverdächtiger Position machte sich Daniel Hoeflmeier nach langem Pass alleine auf den Weg, umkurvte den Dießner Torhüter und schob trocken wie die Wüste Gobi über die Linie. Nur 4 Minuten später passte sich Abwehrspieler Stephan Hinterbichler dem Niveau der Zurufe der Lengenfelder Zuschauer an und antwortet, lediglich um verstanden zu werden, auf gleiche Art zurück, wurde allerdings hierfür mit Knallrot vom Platz verwiesen. Sicherlich keine sonderlich schöne Szene, aber wenn man bedenkt, unter welcher Anspannung gerade die Spieler stehen, hätte Gelb sicherlich auch genügt, zumal nur 8 Minuten später ein Kommentar eines Legenfelders auf selbigen Niveau nur mit Gelb geahndet wurde.
Durch die Verzweiflung des verlorenen Kameraden gezwungen, modernisierte Dießen sein taktisches Konzept, löste den Libero auf und spielte nunmehr mit Zweierabwehrkette. In Minute 88 machte sich das dann bezahlt. Nach zwei Louis van Gaal-artigen Einwechslungen gallopierte der eingewechselte Philipp Brauner durch die Lengenfelder Abwehrreihen, wich den Lengenfelder Grätschen aus, als würde er versuchen, durch eine fahrende Kutsche zu springen und flankte von rechts auf den eingewechselten Markus Ehbauer, der wie auf einer Kanonenkugel sitzend durch den Strafraum der Lengenfelder schoss und die hereingeflankte Kugel per Direktabnahme in die Maschen versenkte.

Die letzten Minuten nostalgisierte der MTV Dießen II dann wieder sein Spielsystem, mauerte den eigenen Kasten nach italienische Art zu und bedankt sich letztendlich mit dem Punktgewinn bei seinen zahlreich angereisten, vor allem weiblichen Fans und freut sich bereits auf die Wiedergutmachungsfässer von Stephan Hinterbichler.

Schönen Gruß an das Landsberger Tagblatt: Ich hab leider extreme Probleme, die neuen Regeln der modernen Art der Fußballberichterstattung zu verstehen und umzusetzen 😉

Kader:
Werkmeister, Beausencourt (bis 75. ab 89.), Hinterbichler (bis 70.), Schwaiger, Weber, Tischler, Lipsmeier, Wimmer (bis 85.), Schranner, Bonomo (bis 60., ab 75.), Jokisch (bis 89.), Brauner, (ab 85.), Ehbauer (ab 60.)

Text: Patrik Beausencourt