Ja, irgendwie schon, aber anders als sonst. Hatte schon andere Überschriften in petto, z.B. „Danke Bayern“, aber das könnte man vielleicht als eine Art „Grabrede“ interpretieren und das soll es sicherlich nicht sein. Wo fange ich an?
Mal beim Offensichtlichen. Herzlichen Glückwunsch Real Madrid. Zugegeben dieser Klub hat eine gewisse Aura, eine gewisse Strahlkraft. Wie ich finde mehr als ManU oder Barca. Aber irgendwie mag man sie nicht und irgendwie dann doch ein bißchen. Aber nur ein bißchen. Gestern mochte ich einiges nicht, aber was sie fussballerisch, taktisch und einfach insgesamt auf den Rasen gebracht haben, da muss man echt den Hut davor ziehen. Real hat ja seit jeher super Mannschaften, aber meist war´s vorne hui und hinten pfui. Schee-schee statt Effizienz. Auch Mourinho gelang der ganz große Wurf „La Decima“ nicht, aber auch schon anderen vor ihm. Auch Ancelotti ist es noch nicht gelungen, denn das Finale muss ja auch erst mal gewonnen werden. Aber eines ist ihm gelungen: Eine Einheit zu formen, die derzeit ihre individuelle Klasse dem großen Ganzen unterordnet. Er hat eine Balance gefunden. Offensiv „brantig“, aber gleichzeitig extrem organisiert, diszipliniert und vor allem sehr willig. Ja gierig. Natürlich sieht man das gerade bei Pepe und Ramos, aber wer gestern extrem stark gespielt hat war Luka Modric. Wow, was der abläuft, zuschiebt, presst und spielt. Ganz stark. Das Ergebnis mit 0:1 und 0:4 ist natürlich eine dicke Hausnummer, aber sowas kann nun mal passieren. Auch oder gerade wegen dieses hohen Niveaus. Wenn eine Mannschaft wie Real, die von ihrem Coach perfekt vorbereitet wurde und dies obendrein noch so umsetzen kann auf eine Mannschaft trifft die seit einigen Wochen einfach aus dem Tritt ist, dann kanns zu so einem Ergebnis kommen.
Darf es nicht? Peinlich?
Sicherlich eine Klatsche, aber wie gesagt, es kann passieren. Beispiele gefällig? Frag nach bei Barcelona letztes Jahr … Dominieren die CL seit etlichen Jahren und bekommen es von gierigen und effizienten Bayern ein 7:0 um die Ohren gehauen. Wer hätte jemals an so ein Ergebnis geglaubt? Oder 2012 … EM … Italien zeigt uns im Halbfinale mehr als deutlich unsere Grenzen auf und wird im Finale von Spanien mit 4:0 abgefertigt. Real selbst übrigens war seit dem Titelgewinn 2002 nicht mehr in einem Finale. Als Real Madrid! Die letzten 3 mal war für Real immer im Halbfinale Schluss (2013: Dortmund, 2012: Bayern, 2011: Barca), davor schied Real 6x (!) in Folge im Achtelfinale (!) aus, darunter übrigens in der Saison 2008/2009 mit 0:1 und 0:4 gegen den FC Liverpool. Also … so ist der Sport, da passiert sowas einfach mal. Schaut nicht gut aus, fühlt sich noch weniger gut an, aber es passiert.
Noch ein paar Gedanken zu Bayern.
Seit dem „Drama dahoam“, gepaart mit den Leistungen der Dortmunder hat sich bei Bayern etwas entwickelt. Eine Gier und Besessenheit, die bis vor 4 Wochen noch alle Leute staunen ließ und wahre Lobeshymnen wurden erst über Jupp Heynckes und dann Jep Guardiola gesungen. Letzter weiß spätestens seit gestern dass es ein Fehler war die Bundesliga „für beendet zu erklären“, nachdem der Titel eingetütet wurde. Der bessere Weg wäre wohl „ich möchte kein Spiel verlieren, ich möchte über 100 Tore schießen, wir geben weiter Vollgas, wer nicht mitzieht ist draußen“ oder ähnliches gewesen. Aber hinterher weiß man es besser und er war es wohl aus Spanien so gewohnt. Ja blöd gelaufen. Wenn er draus lernt, dann passt das auch so.
Apropos draus lernen.
Kurz mal in den Juli und August zurück spulen. Pep lässt Bayern extremen Ballbesitzfussball spielen. Zwar weiter vorne als Louis von Gaal, aber ein Chancenfeuerwerk brennen die Roten wahrlich nicht ab. „Thiago oder nix!“ … Nach einer gewissen Eingewöhnungszeit erkennt man was dieser Thiago dem Bayernspiel gibt. Der Express rollt und auch wenn Thiago nicht spielt, dann wissen die anderen 20 Topspieler was zu tun ist. Bayern gewinnt den europäischen Supercup und den Weltpokal bzw. die Clubweltmeisterschaft und ist die „beste Fussballmannschaft der Welt“. Zurecht. Ohne Diskussion, sowohl national als auch international werden die Bayern als fussballerisch „nahezu“ unantastbar dargestellt. Guardiola hat es geschafft das Barca-Tiki-Taka eben nicht 1:1 auf den anderen FCB zu übertragen, sondern hat sich außerdem noch der weiteren Spielmöglichkeiten (Flügelspiel und Mandzu als Boxspieler) bedient und eingebaut, sodass es gegen diese Maschine scheinbar kein Gegenmittel gibt. Auch hat Guardiola immer einen Plan B in der Tasche. Selbst Rückstände zur Halbzeit beunruhigen keinen Bayernfan, denn Pep findet sicherlich die richtigen Worte und wird einfach an ein paar Stellschrauben drehen und es läuft wieder. Und genau so kommt es, immer und immer wieder. Stark. Aber wie es halt immer ist, wenn jemand was erfunden hat, dann wird nach einem Gegenmittel geforscht. Die ersten Versuche scheitern meist kläglich, aber irgendwann kann irgendjemand die Puzzleteile zusammenfügen und findet mindestens eine Variante dem scheinbar Übermächtigen wieder auf Normalniveau zu stutzen. Das musste Barca im letzten Jahr auch erleben. Da hats aber einige Zeit gebraucht. Auch Dortmund musste feststellen, dass sich die Mannschaften auf ihr Spiel eingestellt hatten. Die Folge waren zwei ordentliche, aber eben doch nicht so glanzvolle Jahre wie eben zwei Jahre zuvor. Die 81 Punkte die wohl die nächsten 20 Jahre nicht mehr geknackt werden können stellten sich schnell als eben doch nicht so zementiert dar. Aber auch der BVB hat sich weiterentwickelt und befindet sich aktuell in einer sehr starken Phase und hat mit Reus den derzeit besten deutschen Fussballer in ihren Reihen. Keine guten Aussichten für das Pokalfinale in Berlin. Erinnert mich irgendwie an das Gespann Kagawa/Lewandowski. Aber zurück zu Bayern und dem „Dazulernen“. Was ich nicht glauben kann ist dass es sich Pep Guardiola einfach macht, 3 neue Spieler Marke „ich kann Tiki-Taka“ holt und doch eine Barca-Kopie bastelt. Warum schwärmen so viele Spieler von ihm? Was er drauf hat, was er macht, was er zaubert. Eine Kopie wäre mir zu billig und eine Kopie möchte ich auch gar nicht sein. Thiago hat schon einiges ausgemacht. Aber wir haben letztes Jahr auch eine wunderbare Saison gespielt.
Übrigens für alle Hater … Nicht nur die Verteidigung des Tiples ist weg, nicht nur die Verteidigung des CL-Titels ist weg, nicht nur der CL-Titel ansich ist weg, sondern damit auch die Verteidigung und der Neugewinn des europäischen Supercups und die Verteidigung und der Neugewinn des Clubweltmeistertitels ist außer Reichweite. Nur als Info für künftige Haterattacken … aber man kann sich ja nicht alles merken. 😉
Und gleich nochmal ein Märchen beenden. Unbestritten hat Dortmund gegen Real Madrid in Dortmund ein echt klasse Spiel abgeliefert, aber so wie es für Bayern saudumm lief als die ersten beiden Standardsituationen von Ramos genutzt wurden, so sehr half Real dem BVB zu diesem „beinahe-Wunder“. Nochmal, Dortmund hat da echt ein super Spiel abgeliefert, aber Fakt ist, dass Real erst einen Elfer verballert und dann Dortmund gleich zwei Tore geschenkt hat. Anders kann man die beiden Aussetzer echt nicht beschreiben. Nur mal so um auch die kompletten 90 Minuten in Erinnerung zu bringen.
Zurück zu Bayern. Zurück ins Jahr 2002. Bayern in der Championsleague der Saison 2002/2003 in der Gruppenphase mit Lens, LaCoruna (Makaay) und Milan gelost wird mit nur 2 mageren Pünktchen Gruppenletzter und scheidet aus. Die Jugendspieler Lahm und Schweinsteiger dürfen ihre ersten Einsätze feiern. Wer hatte denn nach dem „Willens-CL-Sieg 2001“ noch den echten Glauben daran, dass Bayern die nächsten Jahre auch nur annähernd mit den großen europäischen Clubs mithalten kann. Keine Chance, jeder dachte wir müssen mindestens wieder 25 Jahre warten bis wir die CL gewinnen können oder werden. Es hat nur 8 Jahre gedauert, zwar haben wir in Madrid gegen Inter verloren, aber wir standen doch schneller in einem CL-Finale als damals gedacht. Nicht zu vergessen die bittere 0:4 Klatsche in Barcelona, als uns „der Jürgen“ erneuern wollte. Van Gaal legte den Grundstein, Jupp verfeinerte und formte eine historische Mannschaft und holte das Triple. Nur von 2002 ab gedacht … Wahnsinn … seit 2010 in drei Finals, davon einmal gewonnen, dabei meinen persönlichen Frieden mit der Championsleague geschlossen und einmal im Halbfinale. Uli Hoeness hat damals schon gesagt, es kommt die Zeit in der wir regelmäßig um den CL-Sieg mitspielen werden und wie schon so oft hatte er auch hier wieder recht.
Nochmal zurück zu Pep. Keine Sorge, der wird das schon machen. Schauen wir uns die Saison doch nochmal an. Wenn er das Tempo und das Feuer und damit auch ein Stück weit die Gier nicht rausgenommen hätte, dann … ja keine Ahnung was dann, aber meiner Meinung nach wär´s sicherlich spannender geworden. Die Mannschaft hat einen Trainerwechsel und einen keinen Systemreboot klasse verarbeitet und bis zur Meisterschaft eine Megasaison abgerissen, insgesamt bis dato drei Titel geholt und phasenweise sehr geilen Fussball gespielt. Sie hat in der letzten Saison alles weggeschossen, heisst also über fast zwei Spielzeiten nahe an der Perfektion gespielt, blöd dass das Loch, welches zwangsweise immer mal kommt gerade jetzt da ist und wohl noch bis zum Ende bleiben wird. Aber vieleicht kommen sie da nochmal raus und wir sehen in Berlin zwei Mannschaften in Topform. Man wird sehen.
Und der Pep wird sich was überlegen. Die Defensive muss wieder sicherer werden. Martinez auf der Sechs war letzte Saison eine Macht. In dieser Saison war die Bundesliga leider so schwach, dass man in der Defensive leider lange lange Zeit nicht gefordert wurde und das Resultat hat man jetzt in den letzten Wochen gesehen. Bitter. Hier gilt es die Balance wieder zu finden. Wann gehts spielerisch, quasi ohne Abräumer? Wann brauche ich einen Mann wie Martinez? Kommt Badstuber nochmal? Außerdem brauchen die beiden etatmäßigen IV´s eine neue Konkurrenzsituation! Wohin mit Lahm? Ist Ribéry über dem Zenit, aber hat er nur einen Hänger? Außerdem Götze muss unbedingt fix eingebaut werden! Was macht Mandzu? Wenn er bleibt was macht Müller? Lewa wird wohl erstmal gesetzt sein. Spielt übrigens keine WM! Wer kommt noch? Wird Rode eine Überraschung? Wohl eher nicht. Was wird aus Kroos? Wenn Thiago wieder spielt und Martinez die Defensive stärken soll, aber auch Lahm im Zentrum wirken soll, was wird dann aus Schweini? Viele Alternativen aber auch viele Aufgaben. Robben ist immer on fire, das gefällt mir und wird viel zu wenig gewürdigt. Viele Aufgaben, viele Fragen, viel Spannendes, einiges Neues … ich freu mich drauf!
Es wird spannend sein zu beobachten wie Bayern reagiert – aber großartig wird und muss sich auch gar nichts ändern. Einfach wieder an die tollen Spiele der Rekordsammlersaison anknüpfen, mehr Tempo, mehr Gier, mehr defensive Stabilität und alles wird gut. Was macht Pep? Was lässt er sich einfallen? Und all das nach einer sicherlich extrem kräftezehrenden WM die viele viele Spieler noch vor der Brust haben. Auch eine weitere sehr schwere Aufgabe. Da hilft ein breiter Kader und vielleicht nutzt ein Rode wie damals Brazzo oder Jerry seine Chance.
Jetzt schauen wir erstmal, dass wir die 90 Punkte voll machen und dann in Berlin eine beherzte Partie abreissen. Was dabei rauskommt wird man dann sehen.
Also … alles halb so wild. Klar enttäuschend, aber alles hat ein Ende nur die Wurst hat zwei und wo eine Türe zugeht geht eine andere auf. 😉
Ich schmeiss 6 Euro in Beni´s Phrasenschwein und wünsche Atlético Madrid viel Glück im Finale. Sie haben eh beste Chancen, denn wer Barca raushaut gewinnt die CL!!!
Aletti, Aletti, Aletti!!!
P.S.: In Anlehnung an die „Fünfer-Storys“ … das Finale ´15 (6) ist am 06.06. in Berlin (6). Scheena gehts doch ned… 😉