Ist es mal wieder Zeit?

30. April, 2014; 22:33

Ja, irgendwie schon, aber anders als sonst. Hatte schon andere Überschriften in petto, z.B. „Danke Bayern“, aber das könnte man vielleicht als eine Art „Grabrede“ interpretieren und das soll es sicherlich nicht sein. Wo fange ich an?

Mal beim Offensichtlichen. Herzlichen Glückwunsch Real Madrid. Zugegeben dieser Klub hat eine gewisse Aura, eine gewisse Strahlkraft. Wie ich finde mehr als ManU oder Barca. Aber irgendwie mag man sie nicht und irgendwie dann doch ein bißchen. Aber nur ein bißchen. Gestern mochte ich einiges nicht, aber was sie fussballerisch, taktisch und einfach insgesamt auf den Rasen gebracht haben, da muss man echt den Hut davor ziehen. Real hat ja seit jeher super Mannschaften, aber meist war´s vorne hui und hinten pfui. Schee-schee statt Effizienz. Auch Mourinho gelang der ganz große Wurf „La Decima“ nicht, aber auch schon anderen vor ihm. Auch Ancelotti ist es noch nicht gelungen, denn das Finale muss ja auch erst mal gewonnen werden. Aber eines ist ihm gelungen: Eine Einheit zu formen, die derzeit ihre individuelle Klasse dem großen Ganzen unterordnet. Er hat eine Balance gefunden. Offensiv „brantig“, aber gleichzeitig extrem organisiert, diszipliniert und vor allem sehr willig. Ja gierig. Natürlich sieht man das gerade bei Pepe und Ramos, aber wer gestern extrem stark gespielt hat war Luka Modric. Wow, was der abläuft, zuschiebt, presst und spielt. Ganz stark. Das Ergebnis mit 0:1 und 0:4 ist natürlich eine dicke Hausnummer, aber sowas kann nun mal passieren. Auch oder gerade wegen dieses hohen Niveaus. Wenn eine Mannschaft wie Real, die von ihrem Coach perfekt vorbereitet wurde und dies obendrein noch so umsetzen kann auf eine Mannschaft trifft die seit einigen Wochen einfach aus dem Tritt ist, dann kanns zu so einem Ergebnis kommen.

Darf es nicht? Peinlich?

Sicherlich eine Klatsche, aber wie gesagt, es kann passieren. Beispiele gefällig? Frag nach bei Barcelona letztes Jahr … Dominieren die CL seit etlichen Jahren und bekommen es von gierigen und effizienten Bayern ein 7:0 um die Ohren gehauen. Wer hätte jemals an so ein Ergebnis geglaubt? Oder 2012 … EM … Italien zeigt uns im Halbfinale mehr als deutlich unsere Grenzen auf und wird im Finale von Spanien mit 4:0 abgefertigt. Real selbst übrigens war seit dem Titelgewinn 2002 nicht mehr in einem Finale. Als Real Madrid! Die letzten 3 mal war für Real immer im Halbfinale Schluss (2013: Dortmund, 2012: Bayern, 2011: Barca), davor schied Real 6x (!) in Folge im Achtelfinale (!) aus, darunter übrigens in der Saison 2008/2009 mit 0:1 und 0:4 gegen den FC Liverpool. Also … so ist der Sport, da passiert sowas einfach mal. Schaut nicht gut aus, fühlt sich noch weniger gut an, aber es passiert.

Noch ein paar Gedanken zu Bayern.
Seit dem „Drama dahoam“, gepaart mit den Leistungen der Dortmunder hat sich bei Bayern etwas entwickelt. Eine Gier und Besessenheit, die bis vor 4 Wochen noch alle Leute staunen ließ und wahre Lobeshymnen wurden erst über Jupp Heynckes und dann Jep Guardiola gesungen. Letzter weiß spätestens seit gestern dass es ein Fehler war die Bundesliga „für beendet zu erklären“, nachdem der Titel eingetütet wurde. Der bessere Weg wäre wohl „ich möchte kein Spiel verlieren, ich möchte über 100 Tore schießen, wir geben weiter Vollgas, wer nicht mitzieht ist draußen“ oder ähnliches gewesen. Aber hinterher weiß man es besser und er war es wohl aus Spanien so gewohnt. Ja blöd gelaufen. Wenn er draus lernt, dann passt das auch so.

Apropos draus lernen.
Kurz mal in den Juli und August zurück spulen. Pep lässt Bayern extremen Ballbesitzfussball spielen. Zwar weiter vorne als Louis von Gaal, aber ein Chancenfeuerwerk brennen die Roten wahrlich nicht ab. „Thiago oder nix!“ … Nach einer gewissen Eingewöhnungszeit erkennt man was dieser Thiago dem Bayernspiel gibt. Der Express rollt und auch wenn Thiago nicht spielt, dann wissen die anderen 20 Topspieler was zu tun ist. Bayern gewinnt den europäischen Supercup und den Weltpokal bzw. die Clubweltmeisterschaft und ist die „beste Fussballmannschaft der Welt“. Zurecht. Ohne Diskussion, sowohl national als auch international werden die Bayern als fussballerisch „nahezu“ unantastbar dargestellt. Guardiola hat es geschafft das Barca-Tiki-Taka eben nicht 1:1 auf den anderen FCB zu übertragen, sondern hat sich außerdem noch der weiteren Spielmöglichkeiten (Flügelspiel und Mandzu als Boxspieler) bedient und eingebaut, sodass es gegen diese Maschine scheinbar kein Gegenmittel gibt. Auch hat Guardiola immer einen Plan B in der Tasche. Selbst Rückstände zur Halbzeit beunruhigen keinen Bayernfan, denn Pep findet sicherlich die richtigen Worte und wird einfach an ein paar Stellschrauben drehen und es läuft wieder. Und genau so kommt es, immer und immer wieder. Stark. Aber wie es halt immer ist, wenn jemand was erfunden hat, dann wird nach einem Gegenmittel geforscht. Die ersten Versuche scheitern meist kläglich, aber irgendwann kann irgendjemand die Puzzleteile zusammenfügen und findet mindestens eine Variante dem scheinbar Übermächtigen wieder auf Normalniveau zu stutzen. Das musste Barca im letzten Jahr auch erleben. Da hats aber einige Zeit gebraucht. Auch Dortmund musste feststellen, dass sich die Mannschaften auf ihr Spiel eingestellt hatten. Die Folge waren zwei ordentliche, aber eben doch nicht so glanzvolle Jahre wie eben zwei Jahre zuvor. Die 81 Punkte die wohl die nächsten 20 Jahre nicht mehr geknackt werden können stellten sich schnell als eben doch nicht so zementiert dar. Aber auch der BVB hat sich weiterentwickelt und befindet sich aktuell in einer sehr starken Phase und hat mit Reus den derzeit besten deutschen Fussballer in ihren Reihen. Keine guten Aussichten für das Pokalfinale in Berlin. Erinnert mich irgendwie an das Gespann Kagawa/Lewandowski. Aber zurück zu Bayern und dem „Dazulernen“. Was ich nicht glauben kann ist dass es sich Pep Guardiola einfach macht, 3 neue Spieler Marke „ich kann Tiki-Taka“ holt und doch eine Barca-Kopie bastelt. Warum schwärmen so viele Spieler von ihm? Was er drauf hat, was er macht, was er zaubert. Eine Kopie wäre mir zu billig und eine Kopie möchte ich auch gar nicht sein. Thiago hat schon einiges ausgemacht. Aber wir haben letztes Jahr auch eine wunderbare Saison gespielt.

Übrigens für alle Hater … Nicht nur die Verteidigung des Tiples ist weg, nicht nur die Verteidigung des CL-Titels ist weg, nicht nur der CL-Titel ansich ist weg, sondern damit auch die Verteidigung und der Neugewinn des europäischen Supercups und die Verteidigung und der Neugewinn des Clubweltmeistertitels ist außer Reichweite. Nur als Info für künftige Haterattacken … aber man kann sich ja nicht alles merken. 😉

Und gleich nochmal ein Märchen beenden. Unbestritten hat Dortmund gegen Real Madrid in Dortmund ein echt klasse Spiel abgeliefert, aber so wie es für Bayern saudumm lief als die ersten beiden Standardsituationen von Ramos genutzt wurden, so sehr half Real dem BVB zu diesem „beinahe-Wunder“. Nochmal, Dortmund hat da echt ein super Spiel abgeliefert, aber Fakt ist, dass Real erst einen Elfer verballert und dann Dortmund gleich zwei Tore geschenkt hat. Anders kann man die beiden Aussetzer echt nicht beschreiben. Nur mal so um auch die kompletten 90 Minuten in Erinnerung zu bringen.

Zurück zu Bayern. Zurück ins Jahr 2002. Bayern in der Championsleague der Saison 2002/2003 in der Gruppenphase mit Lens, LaCoruna (Makaay) und Milan gelost wird mit nur 2 mageren Pünktchen Gruppenletzter und scheidet aus. Die Jugendspieler Lahm und Schweinsteiger dürfen ihre ersten Einsätze feiern. Wer hatte denn nach dem „Willens-CL-Sieg 2001“ noch den echten Glauben daran, dass Bayern die nächsten Jahre auch nur annähernd mit den großen europäischen Clubs mithalten kann. Keine Chance, jeder dachte wir müssen mindestens wieder 25 Jahre warten bis wir die CL gewinnen können oder werden. Es hat nur 8 Jahre gedauert, zwar haben wir in Madrid gegen Inter verloren, aber wir standen doch schneller in einem CL-Finale als damals gedacht. Nicht zu vergessen die bittere 0:4 Klatsche in Barcelona, als uns „der Jürgen“ erneuern wollte. Van Gaal legte den Grundstein, Jupp verfeinerte und formte eine historische Mannschaft und holte das Triple. Nur von 2002 ab gedacht … Wahnsinn … seit 2010 in drei Finals, davon einmal gewonnen, dabei meinen persönlichen Frieden mit der Championsleague geschlossen und einmal im Halbfinale. Uli Hoeness hat damals schon gesagt, es kommt die Zeit in der wir regelmäßig um den CL-Sieg mitspielen werden und wie schon so oft hatte er auch hier wieder recht.

Nochmal zurück zu Pep. Keine Sorge, der wird das schon machen. Schauen wir uns die Saison doch nochmal an. Wenn er das Tempo und das Feuer und damit auch ein Stück weit die Gier nicht rausgenommen hätte, dann … ja keine Ahnung was dann, aber meiner Meinung nach wär´s sicherlich spannender geworden. Die Mannschaft hat einen Trainerwechsel und einen keinen Systemreboot klasse verarbeitet und bis zur Meisterschaft eine Megasaison abgerissen, insgesamt bis dato drei Titel geholt und phasenweise sehr geilen Fussball gespielt. Sie hat in der letzten Saison alles weggeschossen, heisst also über fast zwei Spielzeiten nahe an der Perfektion gespielt, blöd dass das Loch, welches zwangsweise immer mal kommt gerade jetzt da ist und wohl noch bis zum Ende bleiben wird. Aber vieleicht kommen sie da nochmal raus und wir sehen in Berlin zwei Mannschaften in Topform. Man wird sehen.

Und der Pep wird sich was überlegen. Die Defensive muss wieder sicherer werden. Martinez auf der Sechs war letzte Saison eine Macht. In dieser Saison war die Bundesliga leider so schwach, dass man in der Defensive leider lange lange Zeit nicht gefordert wurde und das Resultat hat man jetzt in den letzten Wochen gesehen. Bitter. Hier gilt es die Balance wieder zu finden. Wann gehts spielerisch, quasi ohne Abräumer? Wann brauche ich einen Mann wie Martinez? Kommt Badstuber nochmal? Außerdem brauchen die beiden etatmäßigen IV´s eine neue Konkurrenzsituation! Wohin mit Lahm? Ist Ribéry über dem Zenit, aber hat er nur einen Hänger? Außerdem Götze muss unbedingt fix eingebaut werden! Was macht Mandzu? Wenn er bleibt was macht Müller? Lewa wird wohl erstmal gesetzt sein. Spielt übrigens keine WM! Wer kommt noch? Wird Rode eine Überraschung? Wohl eher nicht. Was wird aus Kroos? Wenn Thiago wieder spielt und Martinez die Defensive stärken soll, aber auch Lahm im Zentrum wirken soll, was wird dann aus Schweini? Viele Alternativen aber auch viele Aufgaben. Robben ist immer on fire, das gefällt mir und wird viel zu wenig gewürdigt. Viele Aufgaben, viele Fragen, viel Spannendes, einiges Neues … ich freu mich drauf!

Es wird spannend sein zu beobachten wie Bayern reagiert – aber großartig wird und muss sich auch gar nichts ändern. Einfach wieder an die tollen Spiele der Rekordsammlersaison anknüpfen, mehr Tempo, mehr Gier, mehr defensive Stabilität und alles wird gut. Was macht Pep? Was lässt er sich einfallen? Und all das nach einer sicherlich extrem kräftezehrenden WM die viele viele Spieler noch vor der Brust haben. Auch eine weitere sehr schwere Aufgabe. Da hilft ein breiter Kader und vielleicht nutzt ein Rode wie damals Brazzo oder Jerry seine Chance.

Jetzt schauen wir erstmal, dass wir die 90 Punkte voll machen und dann in Berlin eine beherzte Partie abreissen. Was dabei rauskommt wird man dann sehen.

Also … alles halb so wild. Klar enttäuschend, aber alles hat ein Ende nur die Wurst hat zwei und wo eine Türe zugeht geht eine andere auf. 😉

Ich schmeiss 6 Euro in Beni´s Phrasenschwein und wünsche Atlético Madrid viel Glück im Finale. Sie haben eh beste Chancen, denn wer Barca raushaut gewinnt die CL!!!

Aletti, Aletti, Aletti!!!

P.S.: In Anlehnung an die „Fünfer-Storys“ … das Finale ´15 (6) ist am 06.06. in Berlin (6). Scheena gehts doch ned… 😉


Nachholspiele

28. April, 2014; 22:39

SV Reichling – MTV Dießen

Der kurzfristige kleine Wintereinbruch Ende März machte dem Spielgruppenleiter einen Strich durch die Rechnung. Am kommenden Donnerstag ist nun der Ersatztermin. Dießen muss weiterhin siegen um oben dran zu bleiben, Reichling steht im sicheren Mittelfeld. Spielbeginn ist um 15:00 Uhr, Treffpunkt ist um 13:15 Uhr zum Anpfiff der zweiten Mannschaften.

SV Reichling II – MTV Dießen II

Auch das Spiel der Zweiten fiel dem Schnee zum Opfer, das Nachholspiel beim Tabellenletzten wird um 13:15 Uhr angepfiffen. Treffpunkt ist um 11:30 Uhr in Dießen.


Wichtiger Derbysieg

27. April, 2014; 17:55

FC Dettenschwang – MTV Dießen 1:3 (0:0)

Die Truppe von Trainer Florian Schober holte im Lokalderby beim FC Dettenschwang aufgrund einer starken zweiten Hälfte verdient 3 Punkte und bleibt somit in der Aufstiegsverlosung mit drin.

Die Partie begann für die MTV´ler mit einem Schock. Goalgetter Stefan Strobl verletzte sich in einem Zweikampf im Gesicht und musste blutend ausgewechselt werden. Für ihn kam der Siegtorschütze des Reservespiels Philipp Zirbes ins Spiel. Dennoch fing der MTV gut an und kontrollierte gegen tief stehende Dettenschwang die ersten 10 Minuten ohne jedoch nach vorne besonders zwingend zu werden. Nach gut einer Viertelstunde war die Begegnung ausgeglichen und es wurde hart aber fair um jeden Ball gekämpft. In der 22. Minute streichte ein Freistoss von Jürgen Muhlke gut einen halben Meter übers MTV-Tor, ansonsten konnte keine der beiden Mannschaften sich eine richtig dicke Chance erspielen. In der Nachspielzeit der ersten Hälfte zog Philipp Burka nach einem abgewehrten Eckball aus 20 Metern ab, der Ball klatschte an die Latte und Thomas Widmann köpfte den zurückprallenden Ball zum 0:1 in die Maschen. Schiedsrichter Rudi Kögel wähnte den Torschützen aber im Abseits und pfiff anstatt Tor zur Halbzeitpause ab.

Die zweite Hälfte hatte für die Zuschauer deutlich mehr zu bieten und auch Stefan Strobl konnte wieder mitwirken. Es entwickelte sich ein offenes Spiel mit viel Tempo und Leidenschaft und der Führung für die Hausherren in der 61. Minute. Eine Flanke von Alexander Seethaler köpfte Stefan Dollinger am langen Pfosten zur 1:0 Führung ein. Die Antwort des MTV folgte aber nur zwei Minuten später als Daniel Schmid am Strafraumeck gefoult wurde und Alexander Hummer den fälligen Freistoss zum 1:1 Ausgleich ins lange Eck legte. Dießen nun mit mehr Spielanteilen und der besseren Spielanlage. Stefan Strobl wurde auf die Reise geschickt aber kurz vor dem Strafraum zu Fall gebracht, die Folge eine gelbe Karte für Dettenschwang und Freistoss für Dießen. Philipp Ropers zirkelte den Ball gefühlvoll über die Mauer, an die Unterkante der Latte und zum 1:2 hinter die Linie (73.). Dettenschwang wurde besonders durch Standards gefährlich und einige Male wurde im MTV-Strafraum heftig geflippert. Aber auch der MTV hatte immer wieder gute Möglichkeiten und als Vincent Vetter im Strafraum zu Boden gezogen wurde, bot sich für Dießen die Chance zur Vorentscheidung. Philipp Ropers verwandelte den fälligen Elfmeter souverän und brachte seine Farben in der 82. Minute endgültig auf die Siegerstraße. Dießen bleibt mit diesem Dreier im Aufstiegsrennen und muss bereits am nächsten Donnerstag um 15:00 Uhr zum Nachholspiel in Reichling antreten.

Kader:
Luister, Sepperl, Ropers, Zirbes S. (bis 88.), Hummer, Bonomo G., Burka, Vetter (bis 86.), Schmid D., Widmann, Strobl (bis 6., ab 46.), Zirbes P. (ab 6., bis 45.), Wimmer (ab 86.), Odinius (ab 88.);


Der erste Dreier

27. April, 2014; 17:28

FC Dettenschwang II – MTV Dießen II 0:1 (0:1)

Mit einem insgesamt hochverdienten 1:0 Erfolg beim Lokalrivalen FC Dettenschwang II holten die MTV´ler endlich den ersten Dreier im Jahr 2014!

Die Hausherren haben sich nach zwei Siegen in den letzten 3 Spielen an Windach II und somit an den ersten Nichtabstiegsplatz herangespielt und entsprechend motiviert gingen sie anfangs zu Werke. Dießens erneut neuformierte Defensive wirkte dabei einige Male unsortiert, alleine der Dettenschwanger Abschlussschwäche und einem erneut starken MTV-Keeper christian Werkmeister war das bis dato torlose Remis geschuldet. Aber der 15. Minute lief dann der Ball besser durch die MTV-Reihen und erste Chancen durch Fabian Höckenreiner ergaben sich daraus (15., 19.). Hinten musste Christian Werkmeister einen Schuss von Thorsten Reichart aus dem Winkel fischen und seine Mannschaft vor einem Rückstand bewahren (27.). Kurz vor dem Pausenpfiff nahm Philipp Zirbes aus 20 Metern Mittelstürmerposition Maß und knallte das Leder flach links unten zur 0:1 Pausenführung ins FCD-Tor (44.).

Nach dem Seitenwechsel sahen die zahlreichen Zuschauer trotz Regenwetters weiter eine muntere Partie mit Einsatz und Willen auf beiden Seiten. Dabei blieb das Spiel aber stets fair. Dießen hatte hier die zwingenderen Offensivaktionen, aber die erste dicke Möglichkeit hatte die Heimelf, aber erneut konnte sich Werkmeister mit einer starken Parade auszeichnen (53.). Über die rechte Seite setzte sich Dominic Wimmer stark durch, tauchte frei vor dem Dettenschwanger Tor auf, schob den Ball aber ans Außennetz (68.). Auch Philipp Zirbes hätte die Partie vorzeitig entscheiden können, aber auch er brachte nach einem tollen Solo den Ball aus 5 Metern nicht am Dettenschwanger Keeper vorbei (74.). So blieb es bis zum Schluss spannend, aber die Abwehr um den umsichtigen Libero Frank Fastl ließ nichts mehr zu, als sich Christian Werkmeister die letzte Ecke herunterpflückte pfiff der Schiedsrichter ab und Dießen darf sich über den ersten Dreier im Jahr 2014 freuen.

Kader:
Werkmeister, Odinius, Hinterbichler, Fastl, Kunschak M., Hartmann, Brauner (bis 45., ab 60.), Wimmer, Zirbes P., Höckenreiner (bis 25., ab 46.), Schwaiger (bis 60.), Erdle (ab 25.), Beausencourt P. (o.E.);


Derby

22. April, 2014; 18:02

FC Dettenschwang – MTV Dießen

Am kommenden Sonntag steht in der Gruppe der langen Reisen endlich wieder ein Lokalderby auf dem Spielplan. Die Elf von Ex-MTV-Trainer Salvatore Bonomo empfängt den Tabellendritten MTV Dießen. Im Hinspiel siegten die Schober-Schützlinge glücklich mit 2:1 gegen ein besseres Team aus Dettenschwang. Dießen (36) ist durch die Niederlage gegen Bernbeuren (52) wieder etwas hinter Burggen (37) zurück, der last-minute-Sieg gegen Wildsteig (20) lässt die MTV´ler aber trotzdem weiterhin auf den zweiten Tabellenplatz schielen. Grund genug für die Hausherren die Chance zu nutzen, dem MTV mit einem Heimsieg die letzte Aufstiegshoffnung zu nehmen. Aber auch selbst benötigen die D´schwanger (24) noch den ein oder anderen Zähler um sich endgültig zu retten. Nach einer zwischenzeitlichen Durststrecke mit nur zwei Punkten aus 9 Spielen haben sie sich aber zuletzt durch die Siege gegen Schongau II (17) und Denklingen II (7) aus der akuten Abstiegsgefahr befreien können. Auf alle Fälle steckt im Spiel „Elfter“ gegen „Dritter“ einiges drin, was uns auf ein gutes und faires Fussballspiel hoffen lässt. Spielbeginn ist um 15:00 Uhr, Treffpunkt für die Spieler des MTV Dießen ist um 13:15 Uhr zum Spielbeginn der zweiten Mannschaften in Dettenschwang.

FC Dettenschwang II – MTV Dießen II

Mit einem Dreier am Ostermontag hat die Zweite des FCD zum Drittletzten Windach II (15) aufgeschlossen und hat nun wieder berechtigte Hoffnungen auf den Klassenerhalt, zumal man den direkten Konkurrenten am vorletzten Spieltag noch auf eigenem Geläuf empfängt. Der MTV hingegen scheint sich mit derzeit 27 Punkten aller Abstiegssorgen entledigt zu haben und steht mit einem ausgeglichenen Torverhältnis auf Rang 8 der Tabelle. Im Hinspiel legten die MTV´ler einen Blitzstart hin, führten schnell mit 2:0, hätten aber bis zum Pausenpfiff durchaus auch in Rückstand geraten können. Ein erneuter Doppelschlag nach einer guten Stunde besiegelte die 0:4 Niederlage der Gäste. Die Hausherren brauchen jeden Punkt um die Klasse zu halten, Dießen möchte aber die Punkte gerne mit nach Hause nehmen. Anpfiff ist um 13:15 Uhr, die MTV´ler treffen sich um 12:00 Uhr in Dießen an der Mehrzweckhalle.


Ropers rettet den MTV

19. April, 2014; 17:41

MTV Dießen – SV Wildsteig 2:1 (0:0)

Lange Zeit plätscherte die Partie vor sich hin, dann verpasste der MTV die Vorentscheidung und in den letzten beiden Minuten war noch einmal richtig Feuer drin.

In einer ereignisarmen ersten Hälfte versuchte der MTV nach vorne zu spielen, es gelang jedoch wenig, die Gäste standen tief und versuchten zu kontern. Die einzig nennenswerte Aktion in Tornähe hatten die Gäste in der 24. Minute, aber MTV-Keeper Christian Werkmeister parierte den Schuss stark. Ansonsten sahen die 35 Zuschauer viel Stückwerk und Fehlpässe auf beiden Seiten, sodass folgerichtig torlos die Seiten gewechselt wurden.

Im zweiten Durchgang wurden die Offensivbemühungen der Heimelf konkreter. Bereits in der 48. die erste dicke Chance, aber nach Flanke von Thomas Widmann entschärfte der Wildsteiger Keeper den Schuss von Stefan Strobl. Nach einer Stunde besorgte Dießens Goalgetter Stefan Strobl dann das wichtige 1:0, als er eine abgewehrte Ecke volley aus 20 Metern in den Winkel setzte. Der MTV wollte den Sack mit einem zweiten Treffer zu machen, doch Thomas Widmann (63.) erst auf Zuspiel von Philipp Ropers und dann nochmal in der 72. Minute scheiterte knapp. Auch Stefan Strobl scheiterte im Anschluss am Gästekeeper (73.). Alexander Hummer verpasste in der 81. ebenso die Entscheidung wie Thomas Widmann (86.) mit einem satten Weitschuss. So kam es wie es immer kommt: ein Freistoss in der 90. Minute wurde von der Mittellinie hoch in den Strafraum geschlagen, gefühlte 15 Spieler gehen zum Ball, keiner berührt ihn und er fliegt zum 1:1 Ausgleich im Netz. Nach dem Anstoss schnappte sich Philipp Ropers den Ball und wurde kurz vor dem Strafraum zu Fall gebracht. Der Schiedsrichter zeigte die letzte Aktion den Spiels an und Philipp Ropers schlenzte den Ball wunderbar zum vielumjubelten Siegtreffer in den Winkel des Gästetores (91.).

Kader:
Werkmeister, Burka (bis 45.), Hummer, Ropers, Steffens, Weis N., Bonomo G., Vetter (bis 71.), Sepperl, Widmann, Strobl, Schmid D. (ab 46.), Wimmer (ab 71.), Odinius (o.E.);

MTV Dießen II – SV Fuchstal II X:0

Die Gäste mussten das Spiel wegen Spielermangel absagen, der MTV bekommt die drei Punkte vor dem Sportgericht zugesprochen.


SZ vom 19.04.2014

16. April, 2014; 12:11

Aufstellungen und Co

Ergebnisse und Übersicht

Mittelseite

Spielberichte und Co

Statistikseite

ohne Deckblatt und Werbungen

Die SZ “Heute im Stadion” erscheint zu jedem Heimspiel der Herrenmannschaften des MTV Dießen!


Dran bleiben!

15. April, 2014; 13:48

MTV Dießen – SV Wildsteig

Am Karsamstag empfangen die MTV’ler nach zwei Auswärtsspielen in Folge den Tabellenzwölften SV Wildsteig (20) im Ammerseestadion an der Jahnstraße. Im Hinspiel traten die Ammerseer mit nur 11 Leuten an, gewannen aber auch Dank einer überragenden Leistung von Florian Sepperl klar mit 5:1. Nach der Niederlage gegen den Spitzenreiter Bernbeuren beträgt der Rückstand auf den Zweiten Burggen vier Punkte und der TSV Ingenried (31) hat sich von hinten an den MTV (33) heran gepirscht, da heißt es mit einem Heimdreier – Dranbleiben!

Spielbeginn: 15:00 Uhr
Treffpunkt: 13:15 Uhr

MTV Dießen II – SV Fuchstal II

Nachdem man das Auswärtsspiel in Greifenberg einigermaßen erträglich gestalten konnte, trifft die Zweite es MTV (24) mit dem SV Fuchstal II (27) am Samstag auf einen Gegner, der sich in etwa auf Augenhöhe befindet. Im Hinspiel siegten die Fuchstaler deutlich mit 4:1. Zeit des Spieß umzudrehen.

Spielbeginn: 13:15 Uhr
Treffpunkt: 12:00 Uhr


Tapfer gewehrt!

13. April, 2014; 20:47

FC Greifenberg – MTV Dießen II 4:1 (2:1)

Zwölf tapfere MTV-Spieler machten sich mit dem Ziel den Tabellenzweiten ärgern zu wollen auf den Weg nach Greifenberg.

Die erneut neuformierte MTV-Mannschaft besann sich von Anfang an auf ihre Tugenden und die zur Verfügung stehenden Mittel. Mit zwei tief stehenden Viererketten überließen sie den
Hausherren die Spieleröffnung und versuchten über die einzige Spitze Michael Hartmann nach vorne Nadelstiche zu setzen.

Das Spiel der Hausherren kam durch die defensive Ausrichtung der MTV’ler nicht so recht ins Rollen, Chancen ergaben sich nur minimal. Mit eine der ersten Offensivaktionen holten der MTV in Strafraumnähe einen Freistoss heraus, den Michael Hartmann zum 0:1 ins rechte untere Eck setzte (18.).

Greifenberg antwortete prompt mit einem wütenden Angriff und nachdem einmal Christian Werkmeister, einmal der Pfosten und einmal die Latte retteten, köpfte der FCG die vierte Ecke zum 1:1 Ausgleich ein (19.).

Die Heimelf drängte weiter auf das MTV-Tor aber die beiden Sechser Martin Kunschak und Marcel Beausencourt machten das Zentrum dicht und die beiden Manndecker Peter Ziller und Stephan Hinterbichler spielten sehr stark und lieferten sich packende Duelle mit ihren Stürmern. Nachdem erneut das Aluminium und mehrfach der heute überragende Christian Werkmeister das Remis verteidigten, ging Greifenberg in der 42. Minute mit einem Flachschuss aus 18 Metern mit 2:1 in Führung.

Auch in Hälfte zwei boten die wackeren Dießner dem Aufstiegsaspiraten weiterhin Paroli, was dem Fussballgott wohl zu gefallen schien, denn Pfosten und Latte hielten dem MTV weiterhin die Stange, den Rest schnappte sich der Teufelskerl im MTV-Kasten.

Offensiv hatten die MTV’ler weniger Aktionen als noch im ersten Abschnitt, neben konsequentem Verteidigen waren sie aber immer wieder um einen halbwegs geordneten Spielaufbau bemüht.

Als die Kräfte im MTV-Lager immer weiter zuneige gingen ergaben sich für Greifenberg vermehrt Chancen, doch Werkmeister stand immer richtig und hielt phänomenal. Aber auch er war in der 82. Minute machtlos, als sich eine Flanke unglücklich zum 3:1 ins lange Eck senkte. In der 88. Minute musste er einen leicht abgefälschten Schuss zum 4:1 passieren lassen, was aber seiner fantastischen Leistung keinen Abbruch tat.

Klar hatte der MTV in diesem Spiel jede Menge Glück, spielte aber im Rahmen seiner Möglichkeiten clever und diszipliniert und hatte in Christian Werkmeister einen herausragenden Keeper zwischen den Pfosten, was ihnen zurecht Lob einbrachte.

Kader:
Werkmeister, Fastl, Ziller, Hinterbichler, Beausencourt P., Höckenreiner F. (bis 60., ab 75.), Beausencourt M., Brauner, Wimmer, Hartmann M., Kieninger (ab 60., bis 75.);


Bernbeuren zu gut

13. April, 2014; 19:31

TSV Bernbeuren – MTV Diessen 5:2 (1:1)

Im Spitzenspiel der A-Klasse siegte der Tabellenführer aus Bernbeuren nach einem kampfbetonten Spiel mit 5:2.

Die Gastgeber erwischten den besseren Start, die Gäste vom Ammersee taten sich sehr schwer, ins Spiel zu finden. Bereits nach 10 Minuten ging der Tabellenführer verdient mit 1:0 in Führung. Gästekeeper Reinhold Luister hielt vor allem in der ersten Halbzeit ein ums andere Mal überragend. Verteidiger Florian Odinius blockte einen Ball kurz vor der Torlinie für seinen geschlagenen Keeper. Diessen kam erst gegen Mitte der ersten Halbzeit in die Gänge, dann endlich strahlte auch das Team von Trainer Florian Schober Torgefahr aus. Nach schönem Zuspiel marschierte Stefan Strobl alleine auf den Bernbeurener Keeper zu und scheiterte knapp. In der 31. Minute machte es der MTV besser. Nach einem Freistoß von Philipp Ropers köpfte Giuseppe Bonomo den Ball an den Pfosten und Philipp Zirbes staubte zum 1:1 Ausgleich ab. Jetzt sahen die Zuschauer die beste Diessner Phase, bis zum Halbzeitpfiff kam der MTV zu mehreren Möglichkeiten.

Doch nach der Halbzeit mussten die Ammerseer den vielen angeschlagenen Spielern Tribut zollen. Die Gastgeber kamen hellwach aus der Pause und trafen per Doppelschlag zum 3:1. Auch der harten Gangart des TSV geschuldet musste der MTV früh wechseln und erholte sich von dieser kalten Dusche nicht mehr. In der 60. und 70. Minute zog der Tabellenführer auch 5:1 davon, Alexander Hummer konnte für den MTV Diessen nur noch für Ergebniskosmetik zum 5:2 Endstand sorgen.

Kader:
Luister, Ropers, Odinius, Widmann, Zirbes S., Hummer, Weis N., Bonomo, Seidel, Sepperl, Steffens, Strobl, Zirbes P., Erdle;

Text: Nico Weis