Dießen holt dank Torfestival den Turniersieg
Am vergangenen Samstag veranstaltete die Abteilung Fussball des MTV Dießen in Dießens wunderschöner Mehrzweckhalle zwei Fussballhallenturniere.
Das Turnier um den „Michael-Haas-Cup“ begann für die Veranstalter wie im letzten Jahr mit einem Dämpfer, denn mit dem SV Türkgücü Schongau erschien eine geladene Mannschaft nicht, ein eMail am Vortag kündigte einen „kurzfristigen Tagesausflug“ an. Die verbliebenen sechs Mannschaften spielten im Modus „Jeder-gegen-Jeden“.
Im ersten Spiel des Turniers drehte der Vorjahresdritte SC Böbing einen 0:2 Rückstand gegen den Titelverteidiger FC Weil noch in allerletzter Sekunde in einen 3:2 Sieg. Der MTV kam in seinem ersten Spiel trotz dreimaliger Führung gegen Böbing nicht über ein 3:3 Unentschieden hinaus. Böbing machte furios weiter und gewann die verbleibenden Spiele teilweise recht deutlich, so z.B. gegen Birkland satt mit 10:0 und gegen den FC Issing mit 6:2, sodass Böbing am Ende mit 13 Punkten aus 5 Spielen und einer Tordifferenz von +16 zum verdienten Duschgang gehen durfte. Durch den Ausfall von Türkgücü war der MTV spielemäßig noch weit hinter Böbing zurück. Da der direkte Vergleich mit einem Remis endete, musste Dießen alles gewinnen und fleissig Tore schiessen, um am Ende ganz oben stehen zu können. Und dies gelang in beeindruckender Weise. Einem 5:0 gegen Seestall folgte ein fulminantes 10:0 gegen Issing und abschließend ein 6:0 Kantersieg gegen Birkland. Im letzten Spiel gegen die starken Weiler musste dann unbedingt sein Sieg her. Nach einer etwas nervöseren Anfangsphase in der etliche, teils hochkarätige Chancen vergeben wurden, setzte sich die spielerische Klasse der MTV´ler durch, das Spiel wurde sicher mit 3:0 gewonnen und mit einer Tordifferenz von +24 landete der MTV vor dem SC Böbing. Auf den weiteren Plätzen: 3. FC Weil (9 Punkte, 15:9), 4. FC Issing (4 Punkte , 10:22), 5. FC Seestall (3 Punkte, 4:15), 6. FA Birkland (1 Punkt, 2:25), 7. SV Türkgücü Schongau (auf Tagesausflug);

Siegerfoto MTV Dießen
Paulaner Spezis entthronen Toro Rosso
Nach einer einstündigen Pause ging es um 14:30 Uhr mit dem zweiten Turnier, dem „Hallenmasters“ für Dießner Hobbymannschaften weiter. Insgesamt hatten sich 8 Mannschaften angemeldet, die auch alle rechtzeitig zum Turnierbeginn erschienen waren.
In Gruppe A setzten die „Paulaner Spezis“ mit einem 3:0 Auftaktsieg gegen den „BVT St. Georgen“ ein erstes Ausrufezeichen, der „1. FC Kaiserschmarrn“ siegte ebenfalls deutlich mit 6:2 gegen die „AWC Allstars“. In einem packenden Vorrundenspiel behielt dann der „BVT“ gegen „Kaiserschmarrn“ knapp mit 3:2 die Oberhand und brachte sich so in gute Ausgangsposition für das große Halbfinale. Im letzten Vorrundenspiel besiegten die „Spezis“ den „Kaiserschmarrn“ deutlich mit 8:2 und zogen mit 9 Punkten und 17:2 Toren als Gruppenerster gemeinsam mit dem „BVT St. Georgen“ (6 Punkte, 6:6) ins große Halbfinale ein. „Kaiserschmarrn“ (3 Punkte, 10:13) und „AWC“ (0 Punkte, 3:15) gingen ins kleine Halbfinale um die Plätze 5 bis 8.
Gruppe B wurde von Beginn an vom Titelverteidiger „Toro Rosso“ beherrscht, die mit 9 Punkten und 15:3 Toren Gruppenerster wurden. Den Grundstein für den zweiten Platz legte „D´schwang II – die Unterschätzten“ im zweiten Gruppenspiel als „Die Chiller“ mit 2:1 besiegt wurden. Den dritten Platz holten sich die „West Coast Kicker“ mit einem 2:1 Sieg gegen die „Chiller“.
In den kleinen Halbfinalspielen um die Plätze 5 bis 8 trafen dann die jeweiligen Gruppendritten auf die Gruppenvierten, hier setzte sich der „1. FC Kaiserschmarrn“ mit 6:1 gegen „Die Chiller“ durch und die „AWC Allstars“ mit 3:1 gegen die „West Coast Kicker“. In den Platzierungsspielen schlugen die „Chiller“ die „West Coast Kicker“ mit 5:4 und sicherten sich Platz 7, im Spiel um Platz 5 siegte „Kaiserschmarrn“ mit 9:1 gegen die „AWC Allstars“.
Das erste Halbfinale zwischen den „Paulaner Spezis“ und „D´schwang II“ war von Beginn an eine klare Sache und die „Spezis“ zogen mit einem deutlichen 7:0 Sieg ins Finale ein. Wesentlich spannender hingegen das zweite Halbfinale, dort lag „Toro Rosso“ früh mit 2:0 in Front, aber der „BVT St. Georgen“ ist für sein großes Kämpferherz bekannt und glich zwei Minuten vor Schluss zum 2:2 aus. „Toro Rosso“ versuchte in den Schlusssekunden noch die Entscheidung zu erzwingen und 18 Sekunden vor dem Ende rauschte ein verdeckter Schuss ins lange Eck und „Toro Rosso“ siegte knapp mit 3:2. Im Spiel um Platz drei siegten die „D´schwanger“ nach einem 3:3 Unentschieden in der regulären Spielzeit dann mit 3:2 n.E. gegen den „BVT St. Georgen“. Nach dem Schlusspfiff einigten sich die beiden Teams jedoch auf einen geteilten dritten Platz.
Im Finale merkte man beiden Teams den Respekt voreinander an, Vorsicht war angesagt. Als aber die „Paulaner Spezis“ 4 Minuten vor dem Ende mit 1:0 in Führung gingen konnte „Toro Rosso“ nicht mehr zulegen und die „Spezis“ spielten den Vorsprung clever aus, legten binnen einer Minute zwei Treffer nach und siegten am Ende verdient mit 4:1.
Der vom „FC Bayern Fanclub Dießen“ gesponserte Wanderpokal fand dann den Weg in die Hände der „Paulaner Spezis“, aber Berry Pföderl wiederholte seinen running gag und stiebitzte den Deckel des Pokals. Man darf gespannt sein, wie die Rückholverhandlungen laufen. Bis dahin darf sich der „BVT St. Georgen“ Besitzer 2014 nennen.
Hier noch einmal die Platzierungen im Überblick: 1. Paulaner Spezis, 2. Toro Rosso, 3. D´schwang II – die Unterschätzten, 3. BVT St. Georgen, 5. 1. FC Kaiserschmarrn, 6. AWC Allstars, 7. Die Chiller, 8. West Coast Kicker;
Die Abteilung Fussball des MTV Dießen bedankt sich recht herzlich bei allen Mannschaften, die an den beiden Turnier teilgenommen haben. Vielen Dank auch an alle Zuschauer, die den Weg in die Mehrzweckhalle gefunden haben und sich an teilweise feinem Budenzauber erfreuen durften.
Der Dank geht natürlich auch an alle fleissigen Helferinnen und Helfer rund um das Turnier herum, besonders an die hier namentlich nicht Genannten. Vielen Dank an Renners Getränkestadl, die Bäckerei Sepperl, die Metzgerei Mertens, die Hausmeister und die Gemeinde Dießen. Ein besonderer Dank geht an das „Bandenteam“ um Hans Sedlmeier, Franz Schranner und Thomas Steigenberger, die hauptverantwortlich für den Auf- und Abbau der tollen Rundumbande waren.
Vielen Dank und bis zum nächsten Jahr.