Witzige Geschichte.
Finale in England. In Wembley. Ohne englisches Team. In München gewann ein englisches Team, gewinnt dann in England eine Mannschaft aus München? Schön wär’s.
Zumindest ein Team aus Deutschland gewinnt! Aber Dortmund? Gerade die, die uns in den Jahren 2010 bis 2012 so geärgert haben? Ach nööö. Von mir aus nächstes Jahr, aber nicht bei Jupp’s Abschiedstour.
Dieser große Trainer hat DEN Abschied verdient. Rekordmeister in fast sämtlichen Disziplinen, alleine die Punkteausbeute wird wohl keine Mannschaft je wieder erreichen. Von 102 möglichen Punkten nur 11 (!) nicht geholt. Total irr!
Diesem Trainer gönnen wohl nicht wenige das Triple. Ich hatte ja schon vor einigen Wochen von der „goldenen Saison“ geschrieben. Jetzt ist es tatsächlich so weit.
Wir gegen die.
Rot-Weiß gegen Schwarz-Gelb
Oder eben anders herum. Witzigerweise sind die Stadtfarben von München schwarz und gelb und die von Dortmund rot und weiß. Das ist aber wohl das einzige was diese beiden Clubs verbindet.
Naja, eigentlich doch nicht.
Beide Teams wollen in Wembley die Krönung.
Die Bayern mit dem deutlich größeren Druck. Erstens als amtierender RekordRekordmeister und zweitens mit der Bürde aus 2 verlorenen Finals in den letzten drei Jahren. Ich möchte gar nicht an „3 aus 4“ denken. Bayern muss, Dortmund kann. Bayern hat viel zu verlieren, Dortmund kann eigentlich nur gewinnen.
Bayern möchte endlich wieder den Henkelpokal nach München holen. 2010 war Inter besser, 2012 war Bayern zu inkonsequent und wurde dafür bitter bestraft. Jetzt erleben wir eine andere Bayernmannschaft. Immer wieder hört man die Schlagworte „fokussiert“ und „diszipliniert“. Stabil in der Entwicklung, stabil im Spiel. Mächtig. Nur ganz wenige Aussetzer in der Saison. Leverkusen zu Hause, Borisow in der Gruppenphase und Arsenal im Rückspiel. Sonst noch was? Denke nicht, oder? Am letzten Spieltag in Gladbach haben sie sich nochmal selber bewiesen, dass sie auch einen 2-Tore-Rückstand (gegen eine Borussia) aufholen und am Ende das Spiel sogar gewinne können.
Die nackten Fakten sprechen eigentlich für Bayern. Gäbe es Hin- und Rückspiel hätte ich nur wenig Zweifel an einem rot-weißen Triumph. Aber in einem Spiel – bitte jetzt das Phrasenschwein füttern…
Bayern möchte die Krönung. Für sich! Für Jupp! Für Uli! Für uns!
Dazu Dortmund in allen Wettbewerben rausgehauen bzw. distanziert (25 Punkte!). Sozusagen eine „Goldene Krönung“! Keine Sorge, ich habe Respekt vor Stuttgart, aber wenn Bayern die CL gewinnt, dann wird das wohl eine reine Formsache werden. Sorry Stuttgart. Verliert Bayern erhöhen sich die Chancen des VfB enorm. Obwohl der nationale Pokal noch in Jupp’s Sammlung fehlt, aber würde eine Woche langen um wieder in den richtigen Modus zu schalten? Läufts am Ende wie 1999? Naaaaa!!!
Gewinnt Bayern die Championsleague wär’s die „logische Krönung“!
Aber auch „die andere Seite“ möchte natürlich gewinnen. Klar, wer sagt schon in einem Finale von vorne herein „Hey, Zweiter ist doch auch ok.“? – Ok, Leverkusen vielleicht. 😉
Spaß beiseite. Der Druck für Dortmund ist deutlich geringer. Es könnte eine „Märchenkrönung“ werden. Warum? Ja seht euch mal die Entwicklung der Bienchen an. 2005 quasi Pleite und 2007 zwischendurch steil Richtung Liga zwei unterwegs. Klopp 2008 nach guten und sympathischen Bundesfernsehtrainerauftritten (damals fand ich ihn echt sympathisch, mittlerweile kann ich seine Fratze nicht mehr sehen) aus Mainz herverpflichtet und aus der (Geld-)Not eine Tugend gemacht. Junge Spieler, billige Spieler und das kloppsche Versprechen den doch enttäuschten Fans ab jetzt „Vollgasveranstaltungen“ zu bieten. Nach Platz 6 folgte Platz 4 und dann 2011 die überraschende Meisterschaft, gepaart mit wirtschaftlicher Gesundung. 2012 in beeindruckender Weise den Titel verteidigt und uns im DFB-Pokal den Arsch versohlt und jetzt bis ins CL-Finale gekommen. Fast wie im Märchen. Fehlt eigentlich zur endgültigen Krönung nur noch der CL-Titel. Puh… Dann könnten eigentlich alle den Verein verlassen. Für alle BVB’ler wohl DER Traum.
In dem Fall wär’s dann die „Krönung eines Märchens“.
Wie auch immer. Beide Teams haben sehr viele Fans, sehr viele Sympathisanten und auch einige Erfolgsfans. Die echten Fans feiern mit und leiden auch richtig mit. Natürlich jeder auf einem anderen Niveau. Der Düsseldorffan leidet unter dem Abstieg, der Dortmundfan vielleicht unter dem Götze-Wechsel und Bayernfans eben unter einem verlorenen CL-Finale. Jeder echte Fan eben auf seinem Niveau. Aber da sollte jeder echte Fan auch mal seine Sichtweise öffnen und versuchen in die Seele des jeweils anderen einzutauchen. Klar will ein BVB’ler sein Team gewinnen sehen, aber eine Niederlage würde wohl einen Bayernfan mehr treffen als einen Schwarz-Gelben. Sein Team anfeuern, das seh ich ganz locker. Die echten Fans halten immer zu ihrem Verein. Das muss so sein! Auch die kleinen Frotzeleien gehören dazu. Was mich aber richtig ankotzt sind die „Fremdfans“, denen es wichtiger ist und die sich mehr freuen, wenn Bayern verliert, als wenn der „eigene“ Verein gewinnt. Sowas werde ich niemals verstehen. Sei’s drum, auch solche wird’s immer geben.
Egal für wen man hält, was wohl keiner möchte ist, dass das Finale durch Fehlentscheidungen entschieden oder beeinflusst wird. Hoffentlich bleibt uns das allen erspart.
Bleiben als letztes noch die Spieler. Bei Bayern können Badstuber und Kroos nicht spielen. Bei Dortmund sind Götze und Hummels angeschlagen. Der Kaiser möchte die besten Spieler sehen. Für den deutschen Fußball. Zurecht! Mir sind ehrlich gesagt die angeschlagenen Hummels und Götze lieber als der unberechenbare Santana und der übermotivierte Großkreutz, wobei ich denke, dass ein Hummels-Einsatz für den BVB von der moralischen Seite wichtiger ist als wenn Götze spielt. Ohne Götze wurde der BVB im letzten Jahr überlegen Meister. Ein Ausfall von Hummels trifft Dortmund härter. Denkt an das Málaga-Spiel. Hummels kommt bei 1:2. Ein Signal an die Mannschaft. Hummels steht für Willen. Er ist kopfballstark und stark im Spielaufbau.
Der Rest? Weidenfeller macht gerne gegen Bayern seine besten Spiele, Subotic fällt in dieser Saison etwas ab. Die Außenverteidiger sind sehr laufstark, ebenso wie Bender. Gündogan spielt einen sehr starken Ball. Kuba und Reus bringen Technik, Torgefahr und Tempo auf den Rasen. Reus tauchte aber in den letzten Spielen gegen Bayern manchmal doch etwas ab. Er kann uns aber mit seinem Tempo richtig weh tun, dazu diese verflixten Freistöße. Großkreutz oder Götze? Götze besser, Großkreutz irrer. Vorne ist Lewandowski eine Macht.
Aber!
Dante hat Lewandowski schon des Öfteren an die Kette gelegt. Gelingt es Dante wieder ist es wohl fast schon die halbe Miete. Boateng sollte sich keinen Aussetzer leisten, ich glaube diese Saison hatte er noch keinen, oder? Also Jerome – zamreissn. Alaba darf endlich in einem Finale ran, ein wunderbarer Spieler. Lahm muss endlich was „Großes“ gewinnen und scheint wild entschlossen. Unsere Nr. 1 ist endlich angekommen, dennoch immer mal wieder ein kleiner Wackler, ist Neuer hochkonzentriert hält er seinen Kasten sauber. Kurze Frage: Warum werden die Pfosten bei Ecken nicht besetzt? Im Mittelfeld ist Schweini der große Maestro und Taktgeber, Martínez der spanische Stier und gerade taktisch und zweikampfmäßig ein Monster. Robben ist on fire und weiß was er defensiv zu tun hat. Ribéry auf dem Weg zum Weltfussballer, muss aber sein Temperament in den Griff bekommen und ganz wichtig – selber treffen, denn „trifft Ribéry – verliert Bayern nie!“. Müller „holt endlich das Ding – basta!“ und lässt sich diesmal sicherlich nicht auswechseln, vielleicht müllert er einen rein und einer der Mario’s muss den zweiten Treffer zum 2:1 Sieg machen! Nicht zu vergessen – unser Joker. Der besessene Matthias „Matze“ Sammer – er könnte den letzten und entscheidenden Ausschlag für einen Bayernsieg geben!
Läuft das Spiel normal gewinnen die Bayern. Knapp, aber Bayern gewinnt. Dortmund konnte die letzten 4 Spiele gegen Bayern nicht gewinnen. Zwar zweimal remis in der Bundesliga (jeweils 1:1), aber in einem Finale (Supercup – 2:1) und in einem K.O.-Spiel (Viertelfinale – 1:0) siegten die Bayern!
Fazit:
Gewinnt der glorreiche FC Bayern, so ist alles richtig gelaufen und auch die Dortmunder können erhobenen Hauptes nach Hause fahren und sich auf die Schulter klopfen was sie in den letzten Jahren seit der Fastpleite alles erreicht haben. Hut ab – tolle Leistung. Gehts anders rum aus, haben die einen ihr Märchen zu Ende geschrieben und für die anderen bricht erneut eine Welt zusammen. Aber wie sagte „Matze“ Sammer kürzlich so treffend: „Wenn wir unser Top-Niveau an diesem Tag erreichen, kann es keinen anderen Sieger geben! Die Qualität und die Substanz dieser Mannschaft – und auch der Geist über Jahre hinweg – wird auf jeden Fall dazu führen, irgendeinen großen Titel zu holen. Am liebsten schnell, das ist ja klar. Aber dass es passieren wird, ganz sicher.“
Also … Bitte keine Fehlentscheidungen und Bitte einen Bayernsieg!
Dante äh Danke!
MIA SAN MIA und MIA SAN DRO!!!