Erst Maibaum, dann Marnbach

30. April, 2013; 23:39

MTV Dießen – SSV Marnbach-Deutenhausen

Am 1. Mai wird in Dießen um 10:00 Uhr der Maibaum aufgestellt, ab 11:00 Uhr beginnt für die MTV-Fußballer der Tag der Arbeit. Für den MTV die dritte englische Woche in Folge. Leider kosteten die vielen Spiele, gepaart mit vielen teils verletzungsbedingten, teils beruflich bedingten Ausfällen den MTV nicht nur die Tabellenführung, sondern mittlerweile auch den Relegationsplatz. Dem MTV bleibt jetzt nichts mehr anderes übrig als zu versuchen alle verbleibenden Spiele zu gewinnen und auf einen Ausrutscher der Konkurrenz zu warten. Polling wird sich Platz eins nicht mehr nehmen lassen, Erling hat aktuell die besten Karten im Kampf um Platz zwei, aber der MTV, Perchting und Tutzing liegen auf der Lauer.

Kader:
Luister, Weis, Odinius, Schwaiger, Ropers, Weber, Seidel, Burka, Lipsmeier, Plesch, Hummer, Strobl, Bonomo G., Wimmer;

Treffpunkt: 9:45 Uhr
Spielbeginn: 11:00 Uhr


Zu wenig

28. April, 2013; 22:49

FSV Eching II – MTV Dießen 2:0 (0:0)

Im Auswärtsspiel beim FSV Eching II verpassten es die Spieler der zweiten Mannschaft ihrem frisch vermählten Spielertrainer Patrik Beausencourt ein nachträgliches Hochzeitsgeschenk zu machen.

Dießen kam gut in die Partie und hatte bereits nach 7 Minuten die erste Chance, aber der Winkel war beim Schuss von Andreas Schranner schon zu spitz, sodass der Ball nur ans Außennetz ging. In der 13. Minute setzte sich Martin Kunschak schön über die rechte Seite durch, bediente zentral Andreas Schranner, dem der Ball aber bei seinem Schuss aus 8 Metern über den rechten Spann abrutschte und neben dem Tor landete. Danach fanden die Hausherren besser in die Partie, Dießen stand aber hinten sicher. Nach 25 Minuten drang der quirlige Michele Bonomo in den Strafraum ein und wurde dort zu Fall gebracht, im Anschluss spielte ein Echinger Abwehrspieler den Ball klar mit der Hand, aber beide Aktionen ahndete der Schiedsrichter leider nicht. Eching wurde nun stärker und dominierte die Begegnung. Die erste Chance hat der FSV nach einem verunglückten Rückpass, aber Libero Frank Fastl konnte den Schuss im letzten Moment noch blocken (29.). In der 34. Minute kombinierten sich die Hausherren über die linke Seite bis in den Strafraum, diesmal konnte Florian Sepperl gerade noch klären. Nur zwei Minuten später hatte Eching die nächste Möglichkeit, aber MTV-Keeper Christian Werkmeister hielt den verunglückten Schuss sicher. Dießen fand sich in den Schlussminuten der ersten Hälfte, sodass torlos die Seiten gewechselt wurden.

Die zweite Hälfte begann etwas behäbiger, das Spielgeschehen spielte sich meist im Mittelfeld ab. Dießen fand nach 10 Minuten besser zurück in die Partie, vorne behauptete Jonas Jokisch die Bälle stark und legte immer wieder auf die nachrückenden Michele Bonomo und Florian Sepperl ab. Die überraschende Führung für die Heimmannschaft fiel in der 63. Minute und durchaus kurios. Erst entschied der Schiedsrichter nach Foul an Andreas Schranner auf Freistoss für Eching und dann segelte der anschließende Freistoss aus 50 Metern unglücklich ins MTV-Tor. Dießen hatte durch Jonas Jokisch (72.) und Michele Bonomo (78.) noch zwei dicke Gelegenheiten den verdienten Ausgleich zu erzielen, scheiterten aber jeweils am Echinger Keeper. Aufgrund zweier Verletzungsunterbrechungen ließ der Schiedsrichter 5 Minuten nachspielen, aber nur noch die Heimelf konnte gegen eine weit aufgerückte MTV-Elf mit dem Schlusspfiff noch einen Treffer zum 2:0 Endstand nachlegen.

Durch die Niederlage in Eching riss die MTV-Serie mit 4 Spielen ohne Niederlage. Aber bereits am nächsten Wochenende haben die MTV’ler gegen die SF Windach II die Chance eine neue Serie zu starten.

Kader:
Werkmeister, Fastl, Beausencourt (bis 20., ab 65., bis 87.), Hinterbichler, Hartmann M., Schramm, Kunschak M., Bollinger (bis 65.), Schranner A., (bis 69., ab 76.), Bonomo M., Jokisch Jo., Sepperl (ab 20.), Ziller (ab 69., bis 76., ab 87.);


MTV verliert erneut

28. April, 2013; 16:33

TSV Tutzing – MTV Dießen 2:0 (1:0)

Im Top-Spiel des 20. Spieltags musste sich der MTV Dießen beim TSV Tutzing mit 0:2 (0:1) geschlagen geben. Durch die Niederlage beim Tabellenfünften büßte die Mannschaft von Trainer Ralf Galusin Rang zwei der A-Klasse 5 ein.

Im Duell Starnberger See gegen Ammersee präsentierte sich der MTV in Tutzing in der Anfangsphase konzentriert. Das Ziel war klar: Nach der bitteren 3:4-Niederlage unter der Woche im Nachholspiel in Penzberg war man um Wiedergutmachung bemüht. Tutzing war der Respekt vor dem Tabellenzweiten zunächst anzumerken. Nach zehn Minuten legten die Hausherren die Nervosität ab, ließen den Ball gut in den eigenen Reihen laufen und gestalteten zusehends das Spiel. Vor allem über die Flügel drängte Tutzing auf das MTV-Tor, ohne sich aber wirkliche Chancen zu erspielen. Die bis dato beste Gelegenheit hatte Dießen, als Stefan Strobl in der 22. Minute zu einem Seitfallzieher ansetzte, den Ball aber knapp am Kreuzeck vorbeiflog. In der 27. Minute Glück für den MTV: Ein Querpass rutschte durch die Abwehr, doch der Tutzinger Abnehmer drosch den Ball aus zehn Metern freistehend über das Gehäuse. Danach fand Dießen wieder besser ins Spiel und drückte auf den Führungstreffer, aber der Defensivverbund des TSV war nur schwer zu knacken. In der 37. Minute gingen die Hausherren durch ein kurioses Tor in Führung. Tutzings Liegl flankte von der Grundlinie in Höhe Eckfahne, der Ball machte eine Bogenlampe und schlug überraschend im langen Eck ein. Bis zur Pause hatten die Hausherren noch mehrere gute Gelegenheiten.

Nach der Pause kam Nico Weis, der zuvor als Trainer mit den MTV-Damen einen 3:2-Erfolg über Bad Aibling gefeiert hatte, für den verletzten Alexander Hummer in die Partie. Trainer Ralf Galusin stellte die Mannschaft um. Für Libero Philipp Ropers, der auf die Spielmacher-Position rückte, übernahm Bastian Weber und Nico Weis die Rolle im zentralen Mittelfeld. Dießen stabilisierte sich, musste allerdings in der 56. Minuten einen herben Nackenschlag hinnehmen. Tutzing kombinierte sich mit einem schnellen Spielzug über rechts in die MTV-Hälfte und einen Querpass in den Strafraum verwerte Listl aus rund 18 Metern per Direktabnahme zum 2:0. Stefan Strobl konnte kurz danach allein vor dem Tutzinger Tor gerade noch abgeblockt werden (60.), wenig später hatte der Dießener Torjäger Pech mit einem Pfostenschuss.

In der Schlussviertelstunde drückte der MTV vehement auf den Anschluss, erspielte sich Ecke um Ecke, nachdem Tutzing seine Offensivbemühungen nahezu eingestellt hatte. Giuseppe Bonomo hatte den Anschluss auf dem Fuß, doch sein Schuss konnte noch auf der Linie geklärt werden (78.). Ab der 81. Minute agierte Dießen nur noch zu zehnt, da Philipp Burka mit Gelb-Rot des Feldes verwiesen wurde. Ein langer Ball von Ropers auf Strobl hätte in der 86. Minute eigentlich den Anschluss bedeutet, doch die Latte rettete für Tutzing. Mit der letzten Aktion des Spiels gab es noch einen Handelfmeter für Dießen. Der Keeper der Hausherren parierte jedoch gegen Ropers.

Fazit: Unterm Strich stand eine verdiente Niederlage. Tutzing kombinierte gut, Dießen wachte zu spät auf und hatte auch viel Pech im Abschluss. Am Maifeiertag steht für Dießen das letzte Nachholspiel auf dem Programm. Dann gastiert der SSV Marnbach-Deutenhausen am Ammersee.

Kader: Luister – Odinius, Ropers, Schwaiger – Seidel, Burka, Weber, Lipsmeier (66. Plesch) – Hummer (46. Weis), Strobl, Bonomo; Wimmer (o.E.)

Text: Dominic Wimmer


Herber Rückschlag für Dießen

25. April, 2013; 23:56

ESV Penzberg II – MTV Dießen 4:3 (2:1)

Der MTV Dießen hat im Kampf um den Aufstieg einen herben Rückschlag erlitten. Im Nachholspiel beim ESV Penzberg II gab es eine 3:4 (1:2)-Niederlage. Trainer Ralf Galusin war nach der Partie beim Vorletzten der A-Klasse 5 sichtlich enttäuscht. „In der ersten Halbzeit war das Arbeitsverweigerung von uns. Und in der zweiten Hälfte – wurde es bis auf 20 Minuten – auch nicht besser.“

Schon in den ersten Minuten zeigte sich in Penzberg, dass der Tabellenzweite vom Ammersee nicht zu seinem gewohnt starken Kombinationsspiel findet. Die MTV-Offensive baute nur wenig Druck nach vorne auf und die Hausherren hatten in der 11. Minute die erste gute Gelegenheit, als ein ESV-Stürmer frei vorm Dießener Tor auftauchte. Sein Kopfball flog haarscharf am langen Pfosten vorbei. Dießens Torjäger Stefan Strobl lupfte das Spielgerät neun Minuten später knapp übers Tor. Das war es aber auch mit Chancen, fortan gestaltete der ESV das Spiel und nutzte viele Dießener Stellungsfehler. In der 32. Minute dann die Penzberger Führung. Aus rund 35 Metern halblinker Position zog ein Mittelfeldspieler einfach mal ab, der Ball sprang im Strafraum auf und flog über den von der tief stehenden Sonne geblendeten MTV-Keeper Reinhold Luister ins Dießener Tor. Fünf Minuten vor der Pause der wichtige Ausgleich: Stefan Strobl verlängerte am Strafraum auf Bastian Weber und dieser hämmerte aus rund 17 Metern den Ball zum 1:1 in die Maschen. Als alle Beteiligten schon mit dem Pausenpfiff rechneten, leistete sich die MTV-Defensive kurz vor dem Strafraum einen Abstimmungsfehler und ein Penzberger Stürmer traf mit einem Distanzschuss zum 2:1 (45. +2).

Für den verletzten Fabian Kaiser kam Julien Lipsmeier zur zweiten Hälfte ins Spiel. Trainer Ralf Galusin beorderte Philipp Burka auf die Libero-Position und Philipp Ropers ins zentrale Mittelfeld. Und der MTV zeigte erstmals in der Partie richtige Offensivbemühungen. Ropers startete einen Angriff über links und wurde im Strafraum von zwei Gegenspielern von den Beinen geholt. Den fälligen Strafstoß verwandelte der Gefoulte sicher zum 2:2 (50.). Wenig später rettete die Latte für den MTV. Daniel Seidel und Strobl hatten danach die Führung auf dem Fuß beziehungsweise Kopf. In der 62. Minute machte es Strobl aber besser und verwertete eine Seidel-Flanke zur 3:2-Führung für Dießen. Diese hatte aber nicht mal eine Minute lang Bestand: Ein Penzberger Freistoß aus dem Halbfeld wurde per Kopf verlängert und ein ESV-Angreifer grätschte den Ball aus kurzer Distanz zum 3:3 ins Tor. Nur vier Minuten später das 4:3 für die Eisenbahner – einen Querpass verlängerte ein MTV-Verteidiger unglücklich ins eigene Tor. Dießen hatte in der Folgezeit weiter Probleme mit dem harten Untergrund, während Penzberg gefällig kombinierte. Mögliche Chancen auf den Ausgleich vergab die Galusin-Elf in der Schlussphase zu leichtfertig oder leistete sich unnötige und ungewohnte Fehler im Aufbauspiel. Tore fielen keine mehr. Am Ende stand die höchste Saisonniederlage auf dem Papier.

Dießen bleibt mit einem Spiel weniger als die Konkurrenz und 40 Punkten bei drei Zählern Rückstand auf Spitzenreiter Erling-Andechs auf Rang zwei. Am Sonntag geht es zum Fünften nach Tutzing. Dann wird der in Penzberg schmerzlich vermisste und beruflich verhinderte Abwehrchef Nico Weis wieder mit von der Partie sein.

Kader: Luister – Odinius, Ropers, Schwaiger – Seidel, Burka, Weber, Kaiser (46. Lipsmeier) – Hummer – G. Bonomo, Strobl; Plesch (o.E.), Wimmer (o.E.)

Text: Dominic Wimmer


Zweimal beim Vierten

24. April, 2013; 15:15

TSV Tutzing – MTV Dießen

Am kommenden Sonntag treten die MTV´ler bereits um 13:15 Uhr zum Spitzenspiel am Starnberger See an. Gegner ist dort der derzeitige Tabellenvierte TSV Tutzing. Die Gastgeber liegen 4 Punkte hinter dem MTV, haben aber bereits ein Spiel mehr absolivert. Für die Hausherren ist nach nur 2 Punkten aus den letzten 3 Spielen ein Sieg Pflicht um sich die Chancen auf einen Aufstiegsplatz zu erhalten. Aber auch der MTV darf sich keinen Ausrutscher leisten, denn mit Polling, Erling und Perchting sind noch 3 weitere starke Gegner mit drin im Aufstiegsrennen. Aufgrund des Nachholspiels am Donnerstag und etlicher verletzter Spieler steht der endgültige Kader erst am Spieltag frest.

Treffpunkt: 11:45 Uhr (!)
Spielbeginn: 13:15 Uhr (!)

FSV Eching II – MTV Dießen II

Mit einer Serie von 4 Partien ohne Niederlage fährt die Zweite des MTV Dießen am Sonntag zum FSV Eching II. Die Hausherren liegen als „Best of the Rest“ mit 29 Punkten hinter dem Spitzentrio in der B-Klasse 7. Für die MTV´ler gilt es weiterhin jede Chance auf Punktgewinne zu nutzen um letztendlich die Klasse halten zu können. Aufgrund der personellen Situation in der ersten Mannschaft kann Trainer Beausencourt den Kader erst sehr kurzfristig bekannt geben.

Treffpunkt: 11:45 Uhr
Spielbeginn: 13:15 Uhr


Nachholspiel bei den Eisenbahnern

22. April, 2013; 12:42

ESV Penzberg II – MTV Dießen

Die englischen Wochen gehen für den MTV gnadenlos weiter, am Donnerstag geht die Reise zum ESV Penzberg II. Die Belastung ist deutlich spürbar, noch bringt Trainer Ralf Galusin 11 gesunde Spieler auf den Rasen, da sich Fabian Kaiser am vergangenen Sonntag verletzte. Ob er am Donnerstag wieder einsatzbereit ist, wird sich zeigen, die Ersatzbank muss durch Spieler aus der Reserve besetzt werden. Spielbeginn in Penzberg ist bereits um 18:45 Uhr, Treffpunkt ist entsprechend um 17:00 Uhr in Dießen, oder um 17:45 Uhr in Penzberg. Folgende Spieler stehen voraussichtlich im Kader: Luister, Weis N., Schwaiger, Odinius, Weber, Burka, Ropers, Seidel, Kaiser, Hummer, Strobl, Bonomo G., Plesch;

Treffpunkt: 17:00 Uhr in Dießen oder 17:45 Uhr in Penzberg
Spielbeginn: 18:45 Uhr


Jahreshauptversammlung Abt. Fussball 2013

22. April, 2013; 12:25

Jahreshauptversammlung

Am Mittwoch, 08.05.2013 findet um 19:30 Uhr im Gasthaus am Sportplatz in Dießen die Jahreshauptversammlung der Abt. Fussball statt.

Folgende Punkte stehen auf der Tagesordnung:

1. Begrüßung
2. Berichte der einzelnen Sparten (Jugend, Damen, AH, Herren)
3. Kassenbericht
4. Bericht des Kassenprüfers
5. Entlastung der Vorstandschaft
6. Neuwahlen der Vorstandschaft
7. Sonstiges
8. Wünsche und Anträge

Eventuelle Anträge sind spätestens bis zum 30.04.2013 schriftlich bei der Vorstandschaft einzureichen.

Klaus Steinherr, Frank Fastl und Ingo Bollinger im Namen der Abt. Fussball des MTV Dießen


Remis im Kellerduell

21. April, 2013; 23:20

MTV Dießen – FC Greifenberg 1:1 (1:1)

Die MTV-Reserve ist zum vierten Mal in Folge unbesiegt. Im wichtigen Keller-Duell gegen den FC Greifenberg musste sich die Beausencourt-Elf trotz Feldüberlegenheit mit einem 1:1 (1:1) begnügen.

Der MTV – auf einigen Positionen gegenüber dem 1:0-Sieg in Schondorf umgestellt – fand gut in die Partie und setzte schnell Akzente nach vorne und baute Druck auf die Greifenberger Abwehr aus. Nach einer Viertelstunde musste Philipp Brauner verletzt vom Feld. Doch auch der eingewechselte Philipp Plesch sorgte für Stabilität in der Defensive, die gewohnt routiniert von Frank Fastl organisiert wurde. Allerdings wurde ein fatales Missverständnis in der Diessener Defensive in der 23. Minute von den Gästen sofort bestraft und ein FCG-Angreifer schob den Ball am herauseilenden Keeper Christian Werkmeister vorbei zur überraschenden Führung. Der MTV zeigte sich keineswegs geschockt. Nach einem weiten Einwurf von Dominic Wimmer in dem Strafraum stand Andreas Schranner allein vorm Tor, vergab aber die Chance zum Ausgleich. Kurz darauf machte es Sturmtank Jonas Jokisch besser und verwertete ein Zuspiel per Direktabnahme aus rund 14 Metern halbrechter Position sehenswert im Winkel (37.). Nach dem verdienten Ausgleich war die Partie von vielen Nicklichkeiten und Diskussionen geprägt. Man merkte die Bedeutung dieses wichtigen Spiels im Kampf um den Klassenerhalt und der mitgereiste Greifenberger Anhang reklamierte nach vielen Aktionen, was sich auch wie ein roter Faden durch den zweiten Durchgang zog.

Auch in diesem zeigte sich Dießen aktiver und hatte vor allem im Mittelfeld die Lufthoheit. Greifenberg setzte vereinzelt Nadelstiche durch seine schnellen Offensivkräfte, ohne aber das MTV-Gehäuse in große Gefahr zu bringen. Die Gäste standen ansonsten tief und hielten Dießen vom eigenen Tor fern. Der quirlige Michele Bonomo versuchte es mehrfach aus der Distanz, ein Treffer fiel allerdings nicht. Die Atmosphäre blieb hitzig und der Schiedsrichter musste einige Male Gelb zeigen. Andreas Schranner hatte Pech, als ein Freistoß aus 17 Metern auf der Latte landete (70.). Dießen drängte auf den Führungstreffer, hatte in der Schlussminute allerdings auch Glück: Greifenberg bekam einen Freistoß an der Strafraumgrenze zugesprochen, der in der Mauer hängenblieb. Somit blieb es beim 1:1.

Der MTV bleibt in der gefährlichen Zone der B-Klasse 7 und hat am nächsten Sonntag mit dem FSV Eching einen spielstarken Gegner vor der Brust.

Kader:
Werkmeister – Fastl – Brauner (15. Plesch), Jakob Jokisch, Hinterbichler, Schramm – Wimmer, Kunschak, Schranner, M. Bonomo (bis 65., ab 72.), Jonas Jokisch; Schäfer (ab 65., bis 72.), Ziller (o.E.), Beausencourt (o.E.);

Text: Dominic Wimmer


MTV beendet Söckinger Aufstiegshoffnungen

21. April, 2013; 23:01

MTV Dießen – SV Söcking 3:0 (1:0)

Die erste Mannschaft des MTV Dießen gewann am Sonntag bei bewölktem Himmel gegen den Verfolger SV Söcking und sammelte damit drei wichtige Punkte im Kampf um den Aufstieg. Der SV Söcking dürfte sich nach der heutigen Niederlage kaum noch Hoffnungen auf den Aufstieg machen.

Der MTV begann das Spiel konzentriert und aggressiv und erspielte sich in den ersten 30 Minuten einen deutlichen Feldvorteil und viele Torchancen, die zum Teil auch durch große Ungenauigkeiten in der Söckinger Hintermannschaft zustande kamen. Viele dieser Großchancen wurde nicht genutzt. Erst in der 25 Minute erzielte der MTV durch eine schöne Kombination über die linke Seite und einem Gestocher im Sechzehner das verdiente 1:0 per Kopf durch Fabian Kaiser. Kurze Zeit später dezimierten sich die Söckinger als der Torwart einen Schuss von Alex Hummer, der allein auf das Tor zulief, außerhalb des Strafraums mit der Hand klärte. In Folge wurde das Spiel ausgeglichener und es ging ohne weitere Geschehnisse in die Halbzeit.

Trotz eines Mannes weniger kam der SV Söcking in der zweiten Halbzeit durch eine höhere Konzentration und einer geringeren Fehlpassquote besser ins Spiel. Der MTV konnte nicht mehr an die gute Anfangsphase der ersten Halbzeit anknüpfen und verlor immer mehr den Zugriff auf das Spiel. Die Söckinger waren vor allem durch eine große Anzahl von Ecken und Freistößen gefährlich, die aber alle nicht den Weg ins Dießener Tor fanden. In der 86. Minute nutzten die Dießener einen schnell gespielten Konter und erhöhten zum 2:0 durch Stefan Strobl nach Vorlage von Phillipp Ropers. Das Spiel war damit entschieden und der MTV konnte in der Nachspielzeit durch Phillipp Ropers, der allein auf den Torwart lief, noch auf 3:0 erhöhen.

Insgesamt erspielte sich der MTV heute einen verdienten Sieg, wobei man sich Gedanken machen muss, warum man in der zweiten Halbzeit große Probleme gegen zehn Söckinger hatte.

Kader:
Reinhold Luister, Florian Odinius, Christoph Schwaiger, Nico Weis, Philipp Burka, Philipp Ropers, Daniel Seidel, Alexander Hummer, Fabian Kaiser (bis 45.), Stefan Strobl (ab. 45.), Giuseppe Bonomo, Bastian Weber;

Text: Christoph Schwaiger


SZ vom 21.04.2013

20. April, 2013; 1:13

Aufstellungen und Co

Spielberichte und Co

Mittelseite

Ergebnisse und Übersicht

Statistikseite