Gerechtes Remis in Herrsching

30. März, 2013; 19:22

TSV Herrsching II – MTV Dießen II 0:0

An diesem Karsamstag fand in der B-Klasse 7 nur diese Partie statt, alle anderen mussten sich dem Wetter geschlagen geben.

Herrsching drückte als Heimelf und Aufstiegsaspirant die ersten Minuten ordentlich auf’s Tempo, nach 5 Minuten hatte sich der MTV aber gegen die mit Viererkette agierenden Hausherren sortiert und zeigte seine spielerischen Möglichkeiten. Beide Teams versuchten den Ball mit Kurzpässen vor’s gegnerische Tor zu bringen und so entwickelte sich ein ansehnliches B-Klassenspiel. Die erste dicke Möglichkeit hatte der TSV, aber Torhüter Christian Werkmeister drehte den Ball um den Pfosten (13.). Die ersten MTV-Chancen hatten Florian Schramm und Benjamin Cibis mit Fernschüssen, die aber ihr Ziel verfehlten. In der 24. Minute dann eine Schrecksekunde für Herrsching als eine Ecke von Daniel Seidel an die Latte klatschte. Nur wenige Minuten später wertete der Schiedsrichter fälschlicherweise einen normalen Zweikampf in Strafraumnähe als Freistoss für den TSV und verlegte den Ort des Geschehens gleich in der 16-Meterraum. Alle Proteste der MTV ‚ler halfen nichts. Der Schütze trat an, aber MTV-Keeper Christian Werkmeister tauchte in die rechte Ecke ab und hielt den Elfmeter.

Torlos wurde die Seiten gewechselt, das Spiel blieb weiterhin offen, obwohl Dießen spielerisch etwas nachließ, dafür kämpferisch zulegte. Herrsching erspielte sich ein optisches Übergewicht, ohne jedoch das MTV-Tor in Gefahr zu bringen. Der MTV verlor die Bälle in der Vorwärtsbewegung nun schneller und ermöglichte dem TSV so schnelle Gegenangriffe. Die MTV-Offensive schaffte es aber trotzdem immer wieder durch Entlastungsangriffe das Spielgeschehen in die andere Hälfte zu verlagern. In der 84. Minute konnte sich Torhüter Christian Werkmeister erneut auszeichnen, als er einen verdeckten Schuss aus 12 Metern um den Pfosten spitzelte. Dießen hatte in der Nachspielzeit die letzte Chance des Spiels, konnte aber den entscheidenden Schlag nicht mehr setzen.

Auf diese gute und konzentrierte Leistung kann man aufbauen und wenn die konserviert werden kann, wird die Klasse sicherlich auch gehalten.

Kader:
Werkmeister, Hartmann, Sepperl, Hinterbichler, Kunschak M., Schramm (bis 62.), Seidel, Schartl, Cibis, Schranner A. (bis 62., ab 71.), Bonomo G., Fastl (ab 62.), Wimmer (ab 62., bis 71.), Schäfer, Beausencourt;


Doppelspieltag mit drei Auswärtsfahrten

27. März, 2013; 0:40

SV Raisting III – MTV Dießen

Nach dem gelungenen 5:1-Auftakt in Waldram treten die MTV’ler am Ostersamstag in Raisting zum nächsten Auswärtsspiel an. Im Gegensatz zum MTV starteten die Raistinger mit einer 0:7 Klatsche beim SSV Marnbach ins Fussballjahr 2013. Das Hinspiel in Dießen endete mit einem klaren 7:1 Erfolg für die Ammerseer. Sollte der Winter das Spiel zulassen dürfen die Mannen um Trainer Ralf Galusin keinesfalls den Fehler machen sich von diesen Ergebnissen blenden zu lassen und hochkonzentriert an die Sache heran zu gehen.

Folgende Spieler werden von Trainer Ralf Galusin in den Kader berufen:
Luister, Weis, Odinius, Schwaiger, Burka, Ropers, Bonomo M., Bonomo G., Przesang L., Hummer, Strobl, Seidel, Würth, Hartmann T.;

Treffpunkt: 15:45 Uhr
Spielbeginn: 17:00 Uhr in Raisting

ESV Penzberg II – MTV Dießen

Am Ostermontag geht’s für den MTV gleich weiter. In Penzberg bittet die Zweite des ESV zum Nachholspiel. Schon im November hatte der Winter sein Veto eingelegt, mal sehen was der Osterhase dazu sagt. Da es sich um das Hinspiel handelt gibt es auch kein Vergleichsresultat, es dürfte sogar der erste Vergleich des MTV gegen die Zweite der Eisenbahner sein. Um oben dran zu bleiben ist ein Dreier gegen eine wohl verstärkte ESV-Elf Pflicht.

Folgende Spieler werden von Trainer Ralf Galusin wohl in den Kader berufen: Luister, Odinius, Schwaiger, Burka, Ropers, Bonomo M., Bonomo G., Przesang L., Hummer, Strobl, Seidel, Würth, Hartmann T., Schartl, Wimmer, Sepperl;

Treffpunkt: 12:00 Uhr
Spielbeginn: 14:00 Uhr in Penzberg

TSV Herrsching II – MTV Dießen II

Die Zweite um Spielertrainer Patrik Beausencourt spielt ebenfalls auswärts, diesmal beim Aufstiegsfavoriten TSV Herrsching II. Am letzten Wochenende konnten die MTV’ler einen 1:0 Vorsprung nicht ins Ziel bringen, aber vielleicht hilft dem Team die Erinnerung ans Hinspiel gegen diesen starken Gegner, als der MTV ein 0:2 noch in ein 2:2 remis drehte. Folgende Spieler stehen voraussichtlich am Samstag im Kader:

Werkmeister, Fastl, Schäfer, Hinterbichler, Beausencourt P., Kunschak M., Schramm, Gebertshammer, Wimmer, Hartmann M., Cibis, Schranner A., Idrissou, Müller, Brauner, Sepperl, Schartl;

Spielbeginn: 14:15 Uhr in Herrsching
Treffpunkt: 12:45 Uhr


Zweite kann Führung nicht halten

24. März, 2013; 18:48

FC Weil II – MTV Dießen II 2:1 (0:1)

Im ersten Pflichtspiel des Jahres konnte die Mannschaft von Trainer Patrik Beausencourt eine 1:0 Halbzeitführung nicht ins Ziel retten.

Ein eisiger Wind pfiff über den Weiler Trainingsplatz und machte es allen Akteuren schwer auf Temperatur zu kommen. Die Gastgeber fanden besser in die Partie und nur eine starke Parade von Torwart Christian Werkmeister bewahrte den MTV in der 4. Minute vor einem frühen Rückstand. Der böige und eisig kalte Wind machte gerade hohe Bälle schwer einschätzbar und immer wieder gefährlich. Weil spielte den gepflegteren Ball, der MTV spielte seine Angriffe aber besser zu Ende. Auf Zuspiel von Benjamin Cibis scheiterte der agile Dominic Wimmer aus 12 Metern am gegnerischen Keeper (17.). Ein nahezu identischer Spielzug brachte den MTV in der 28. Minute mit 1:0 in Führung. Nach starkem Zuspiel von Kapitän Florian Schramm bediente erneut Benjamin Cibis Stürmer Andreas Schranner, der aus 14 Metern Mittelstürmerposition zum 0:1 abschloss. Weil nach dem Rückstand weiterhin die spielerisch überlegene Mannschaft, aber Dießens Defensive stand bis zur Halbzeit sicher und ließ keine weitere Gelegenheit der Hausherren zu.

Die Gastgeber hatten sich für die zweite Hälfte einiges vorgenommen, denn vom Anpfiff weg erhöhten sie den Druck auf’s MTV-Tor. In den ersten 10 Minuten stand der MTV noch recht gut, aber die verletzungsbedingte Auswechslung von Manndecker Florian Sepperl und eine taktische Umstellung der Heimelf brachte immer mehr Unordnung in die MTV-Hinterelf. In der 64. Minute drosch ein Weiler Angreifer den Ball aus 5 Metern über’s Tor und fast im Gegenzug hätte der MTV den Vorsprung ausbauen können. Dominic Wimmer spielte sich über die rechte Seite bis an die Grundlinie durch, flankte auf den zweiten Pfosten wo Martin Kunschak den Ball nur an den Posten setzte. In der 73. Minute belohnten sich die Gastgeber für ihr Engagement und glichen zum 1:1 aus. Verdient für Weil, aber bitter für den MTV, da sich der Vorlagengeber knapp im Abseits befand. Dießen konnte sich nach dem Ausgleich wieder mehr Spielanteile sichern und vermehrt Akzente nach vorne setzen. Neuling Philipp Brauner stürmte in der 79. Minute von halbrechts auf’s Tor zu, konnte aber im letzten Moment von einem Verteidiger vom Ball getrennt werden. In der 85. Minute bekamen die Hausherren einen unnötigen Freistoss in zentraler Position 20 Meter vor dem Tor zugesprochen. Gut getreten und etwas vom Winde verweht landete der Ball zum 2:1 unter Latte im MTV-Tor. In den letzten Minuten drehten die Weiler ordentlich an der Uhr und dem MTV bot sich leider keine Chance mehr doch noch einen Punkt mitzunehmen.

Leider standen die MTV’ler am Ende und trotz Führung mit leeren Händen da. Man hatte zwar die besseren Torchancen, aber spielerisch und läuferisch hatten die Gastgeber die Nase deutlich vorne. Im nächsten Spiel, wieder auf fremden Rasen wartet der Aufstiegsaspirant TSV Herrsching II auf Dießens Reserve.

Kader:
Werkmeister, Fastl, Sepperl, Hinterbichler, Kunschak M., Schramm, Wimmer, Brauner, Hartmann, Cibis, Schranner A., Schartl, Gebertshammer, Müller, Beausencourt P.;


Gelungener Auftakt

23. März, 2013; 22:36

DJK Waldram III – MTV Dießen 1:5 (1:1)

Gelungener Auftakt für den MTV Dießen ins Jahr 2013. Aufgrund einer überzeugenden Leistung in der zweiten Halbzeit hat die Galusin-Truppe bei der DJK Waldram einen 5:1-Sieg gefeiert und damit die Tabellenspitze in der A-Klasse 5 zurückerobert. Mann des Tages war Stefan Strobl, der in der zweiten Hälfte viermal traf.
Trainer Ralf Galusin musste im ersten Spiel des Jahres auf die Stammkräfte Nico Weis, Tobi Hartmann und Basti Weber verzichten. Noch dazu fand das Spiel in Waldram auf Kunstrasen statt.

Auf dem sehr kleinen Spielfeld tat sich der MTV anfangs schwer. Gelungene Kombinationen waren Mangelware, der Tabellensiebte Waldram tat sich auf dem heimischen Geläuf leichter und ging in der 31. Minute in Führung. Nach einem Freistoß stand ein Waldramer Stürmer sträflich allein gelassen am langen Pfosten, hielt nur den Kopf hin und der Ball senkte sich ins lange Eck zur Führung für die DJK. Dießen hatte zuvor bereits durch Hummer (20.) und Kaiser (25.) die Chance zur Führung. Strobl (32.) und Seidel (40.) ließen gute Gelegenheiten zum Ausgleich liegen. Kurz vor der Halbzeit bewahrten der Pfosten und Keeper Reinhold Luister den MTV vor dem 0:2. Und dann sollte doch noch der verdienteAusgleich vor dem Halbzeitpfiff fallen. Daniel Seidel fand bei einer Ecke Fabian Kaiser, der den Ball aus kurzer Distanz volley in die Maschen drosch.

In der zweiten Halbzeit plätscherte die bis dato mäßige A-Klassen-Partie vor sich hin. Es dauerte bis zur 70. Minute, ehe Stefan Strobl Dießen in Front brachte: Dani Seidel hatte geflankt und der Dießener Goalgetter traf per sehenswertem Kopfball in den Winkel zum 1:2. Nur eine Minute später erhöhte Strobl auf 1:3 und gleich nach dem Anstoß war er erneut per Kopf zur Stelle und erzielte damit einen lupenreinen Hattrick. In der Nachspielzeit setze er nach Unordnung in der Waldramer Defensive mit dem 1:5 den Schlusspunkt.

Die MTV-Defensive, die erstmals von Guiseppe Bonomo als Libero organisiert wurde, ließ in der zweiten Hälfte kaum noch Chancen für Waldram zu. Am Ende feierte Dießen einen verdienten Erfolg. „Es war klar, dass das heute schwer wird. Aber in der zweiten Halbzeit haben wir konsequent unsere Chancen genutzt. Am Ende lief das Spiel deutlicher als in der Hinrunde“, so das Fazit von Ralf Galusin nach der Partie. Im Hinspiel hatte Dießen 6:2 gewonnen. Am Samstag steht für den MTV das Derby bei Raisting III auf dem Programm.

Kader: Luister – Bonomo G., Schwaiger, Odinius (ab 84. Wimmer), Kaiser (ab 70. Schartl), Burka, Ropers, Seidel – Hummer (ab 60. Würth), – Przesang, Strobl;

Text: Dominic Wimmer


Start ins Punktspieljahr 2013

20. März, 2013; 19:02

DJK Waldram III – MTV Dießen

Der lange Winter machte dem Punktspielstart der ersten Mannschaft am vergangenen Wochenende einen Strich durch die Rechnung und das angesetzte Spiel gegen den SSV Marnbach-Deutenhausen musste schon frühzeitig abgesagt und auf den 01. Mai verlegt werden. Nun startet das Team um Trainer Ralf Galusin nach einer beschwerlichen und keinesfalls optimalen Vorbereitung mit einem Auswärtsspiel am kommenden Samstag um 17:00 Uhr bei der dritten Mannschaft der DJK Waldram auf Kunstrasen in die Punktrunde. Für die Vorbereitung waren insgesamt 6 Spiele angesetzt, von denen witterungsbedingt nur das allererste stattfinden konnte. Goalgetter Stefan Strobl fiel mit einem Haarriss in der Ferse die komplette Vorbereitung aus und viele Studenten konnten aufgrund ihrer Prüfungen nur unregelmäßig an der Vorbereitung teilnehmen. Für das Spiel am Samstag muss Trainer Galusin neben Strobl wohl auch auf Tobias Hartmann verzichten, dazu befindet sich Nico Weis mit seinen Damen im Trainingslager. Henrik Winterfeld ist bis Ende der Saison in Neuseeland und der aus dem Ausland zurück gekehrte Max Augsdörfer studiert in Köln.

Der Kampf um die beiden ersten Plätze ist in diesem Jahr besonders hart, da sich insgesamt noch 6 Mannschaften berechtigte Hoffnungen auf einen dieser Plätze machen dürfen. Um weiter vorne dran zu bleiben ist trotz der durchwachsenen Vorbereitung einer Dreier Pflicht. Im Hinspiel legte der MTV eine hervorragende erste Halbzeit auf den Rasen und siegte am Ende hochverdient mit 6:2.

Folgende Spieler werden von Trainer Ralf Galusin in den Kader berufen:
Luister, Weber, Lipsmeier, Odinius, Burka, Ropers, Bonomo M., Bonomo G., Przesang L., Hummer, Seidel, Würth, Hartmann T., Strobl, Cibis;

Treffpunkt: 14:45 Uhr
Spielbeginn: 17:00 Uhr in Waldram

FC Weil II – MTV Dießen II

Die Zweite um Spielertrainer Patrik Beausencourt steigt dieses Wochenende plangenmäß in die Punktrunde ein, die Reise geht am Sonntag nach Weil. Im Hinspiel unterlag der MTV personell arg dezimiert unglüklich mit 1:2. Im Abstiegskampf benötigt die Mannschaft jeden Punkt, ein Erfolg in Weil würde dabei sehr helfen. Folgende Spieler stehen voraussichtlich am Sonntag im Kader:

Werkmeister, Fastl, Schäfer, Hinterbichler, Beausencourt P., Jokisch Ja., Kunschak M., Schramm, Gebertshammer, Wimmer, Lipsmeier, Hartmann M., Cibis, Schranner A., Idrissou, Jokisch Jo., Müller, Schwaiger, Brauner, Sepperl;

Spielbeginn: 13:15 Uhr
Treffpunkt: 11:45 Uhr


Jahresrückblick 2012

5. März, 2013; 18:15

Jahresrückblick 2012
Abt. Fussball – Herren

Rückrunde 2011/2012

Im Januar 2012 veranstaltete die Herrenfussballabteilung des MTV Dießen ihre alljährlichen Hallenturniere in der Dießner Mehrzweckhalle. Der Michael-Haas-Cup ging zum zweiten Mal in Folge an den FC Stoffen, bei den Hobbykickern setzte sich SK Puntigamer Sturm Buxtehude als Sieger durch.

Am 05.02. starteten die MTV-Fussballer mit dem Ziel in die Vorbereitung mit der ersten Mannschaft noch den Klassenerhalt in der Kreisklasse 4 zu schaffen. Mitten in diese Vorbereitung hinein ereilte die Fussballer die traurige Nachricht, dass mit Horst-Dieter Noack am 15.02. ein hochverdienter MTV-Funktionär viel zu früh verstarb.

Nach einer guten Vorbereitung starteten die MTV´ler mit 4 neuen Spielern (Michael Schwangart, Stefan Rid, Thomas Widmann und Reinhold Luister) gleich im ersten Spiel gegen den haushohen Topfavoriten TSV Schongau in das Unternehmen Klassenerhalt. Sinnbildlich für die ganze Saison fehlte am Ende einfach das Glück. Als die Spielzeit fast abgelaufen war gingen die Gäste aus klarer Abseitsposition mit 1:0 in Führung, in der Nachspielzeit gelang Philipp Zirbes dann der hochverdiente Ausgleich. Die Nachspielzeit war nun vorbei, alles rechnete mit dem Schlusspfiff, ein letzter langer Ball, ein unglücklicher Zusammenprall – Elfmeter – 1:2. Das Pech haftete den MTV´ler in dieser Saison einfach an den Stiefeln. Es folgten eine knappe Niederlage in Rott und ein Sieg gegen den direkten Konkurrenten aus Schwabbruck. Beim so wichtigen Auswärtsspiel in Apfeldorf lieferte die Mannschaft eine schwache und unsichere Vorstellung ab und der erhoffte Befreiungsschlag blieb aus. Nach dieser Niederlage zog die Vorstandschaft die bekannte Reisleine und trennte sich von Trainer Biljal Biljalov. Das Duo Klaus Steinherr und Nico Weis sollten die Mannschaft noch auf den angestrebten Relegationsplatz führen. Die ersten Spiele liefen dabei hervorragend: Issing wurde auf heimischen Geläuf mit 5:0 abgefertigt und in Hofstetten gelang ein 3:1 Sieg, der aber teuer bezahlt werden musste, denn Rückkehrer Thomas Widmann riss sich das Kreuzband und fiel somit für den Rest des Jahres aus. Das Verletzungspech hielt wieder Einzug in Dießen, nach einem Punkt gegen Weil folgten 2 Niederlagen am Stück und eine für diese Spielzeit symptomatische Partie in Penzing. Der MTV kämpfte bei hochsommerlichen Temperaturen und stark dezimiert um jeden Zentimeter Boden, ging mit 1:0 in Führung, Reinhold Luister hielt sogar einen Strafstoss, aber mit der allerletzten Aktion gelang Penzing in der 93. Minute der 1:1 Ausgleich. Schwabbruck holte parallel einen nicht zu erwartenden Sieg und der MTV stand als Absteiger fest. Mit einem 1:0 Sieg gegen Peiting II endete für die erste Mannschaft eine kräftezehrende und teilweise frustrierende Saison. Der Klassenerhalt wurde in der mit nur 8 Pluspunkten schwachen Vorrunde verspielt, am Ende genügten 22 Punkte (5/7/14) nur zum vorletzten Platz, zwei Punkte hinter dem erhofften Relegationsplatz. In die Kreisliga stiegen der TSV Schongau und der FC Penzing auf, der FC Hofstetten und später auch der TSV Schwabbruck stiegen mit dem MTV in die A-Klasse ab.

Die zweite Mannschaft wollte sich in den ersten Spielen gleich aller Abstiegssorgen entledigen, dies gelang mit einem 3:0 Erfolg gegen den FC Greifenberg hervorragend, in den folgenden Wochen sammelten die MTV´ler weiter fleißig Punkt um Punkt. Dabei trotzten sie dem FC Scheuring auswärts einen Punkt ab, dies war der einzige Fleck auf der ansonsten makellosen Heimbilanz der Scheuringer. In den 11 Spielen nach der Winterpause holten die MTV´ler 7 Siege, ein Remis und erlitten nur 3 Niederlagen. Diese Bilanz mit insgesamt 41 Punkten (13/2/11) bescherte der Truppe von Spielertrainer Patrik Beausencourt letztendlich einen respektablen 6. Platz in der B-Klasse 2. Der SV Erpfting und der FC Scheuring stiegen in die A-Klasse auf, der SV Lengenfeld II und der FC Seestall stiegen in die C-Klasse ab.

In der Sommerpause traf die gesamte MTV-Familie am 07. Juni mit dem plötzlichen und unerwarteten Tod von Thomas Westenrieder ein weiterer schwerer Schicksalsschlag.

Vorrunde 2012/2013

Mit dem neuen Trainer Ralf Galusin und einer ganzen Reihe neuer Spieler starteten die MTV´ler Anfang Juli in die Vorbereitung auf die neue A-Klassensaison. Aus der Jugend stießen insgesamt 11 Spieler zum Kreis der Herrenmannschaften, wobei leider nur 3 Spieler dauerhaft am Spielbetrieb teilnahmen. Durch die Auflösung der Riederauer Herrenmannschaft wechselten auch einige Spieler zurück zum MTV, aber mit Michael Schwangart, Stefan und Christian Rid, Marcel Pachebat und Franz Nebel verließen auch 5 Spieler den Verein. Passend zum personellen Neubeginn wurde der MTV in die A-Klasse 5, gemein hin auch als “Weilheimer Gruppe” bekannt, versetzt. Eigentlich ein gutes Omen, denn bereits in den Saisonen 1998/1999 und 2000/2001 spielte man schon in dieser Liga und stieg am Saisonende stets in die Kreisklasse auf.

Der Start in die A-Klasse gelang der neu zusammengestellten MTV-Mannschaft überraschend gut. Das erste Spiel wurde auswärts beim TSV Perchting/Hadorf mit 2:0 gewonnen, es folgte ein last-minute-Sieg gegen den TSV Erling/Andechs. Dießen nun in Fahrt mit weiteren 3 Siegen und einer Tordifferenz von 18:4 aus den nächsten Spielen weiterhin verlustpunktfrei an der Tabellenspitze. Die erste Niederlage mussten die Ammerseer mit 1:2 beim SV Polling hinnehmen, dabei verlor man auch Mittelfeldspieler Simon Pölitz mit einem Kreuzbandriss. Diese Niederlage brachte Dießen aber nicht aus der Spur, weitere 3 Siege und ein 0:0 beim SV Söcking sicherten dem MTV die Herbstmeisterschaft. Der Winter ließ dann nur noch zwei Rückrundenspiele zu, mittlerweile merkte man der Mannschaft die lange Saison an, aber gegen zwei starke Gegner (Perchting und Erling) konnte jeweils eine Punkteteilung erreicht werden, sodass der MTV mit einer Bilanz von 9 Siegen, 3 Unentschieden und nur einer Niederlage mit 42:11 Tore und 30 Punkten auf Platz eins überwintern konnte. Bis Platz sechs liegen die Mannschaften allesamt eng beisammen, sodass man sich auf eine spannende Rückrunde freuen kann.

Die zweite Mannschaft wurde ebenfalls in eine andere Gruppe umverteilt, diesmal in die B-Klasse 2. Der Start in die neue Klasse war beschwerlich, auch weil sich die neu zusammengestellte Mannschaft erst finden musste. Nach 2 Remis aus den ersten 7 Spielen holte man am achten Spieltag beim FC Greifenberg den ersten Dreier. Bis zur Winterpause teilte man sich noch dreimal die Punkte mit dem Gegner und feierte Anfang November einen 7:2 Kantersieg bei Türkenfelds Reserve. Gerade die verlorenen Punkte bei den drei Unentschieden und die extrem unglückliche 1:2 Niederlage durch zwei Elfmeter im letzten Spiel gegen den SV Unterdiessen lassen den MTV weiterhin in großer Abstiegsgefahr schweben. Leider zog sich im Oktober mit Michael Haugg der dritte MTV´ler in diesem Jahr einen Kreuzbandriss zu. Mit einer Bilanz von 2 Siegen, 5 Remis und 7 Niederlagen liegt die Zweite mit 11 Punkten und 22:32 Toren derzeit auf dem 11. Tabellenplatz.

Ende November ließen die MTV-Fussballer das Fussballjahr 2012 im Gasthaus am Sportplatz ausklingen, die neuen Wirtsleute Vera und Rainer Lambacher verwöhnten dabei die Herren-mannschaften, sowie die AH mit einem wunderbaren Buffet.