Diele (fast) fertig gefliest
30. Januar, 2013; 22:49Hallenturniere MTV Dießen
22. Januar, 2013; 19:14Der FC Weil gewinnt bei der ersten Teilnahme den „Michael-Haas-Cup“
Am vergangenen Sonntag veranstaltete die Abteilung Fussball des MTV Dießen in Dießens wunderschöner Mehrzweckhalle zwei Fussballhallenturniere.
Das Turnier um den „Michael-Haas-Cup“ begann für die Veranstalter mit einem Dämpfer, denn mit dem TSV Feldafing erschien eine geladene Mannschaft nicht zum Turnier, sodass nur noch sieben Mannschaften vertreten waren. In Gruppe A setzte sich der Ski-Club Böbing eindrucksvoll mit 3 Siegen und einer Tordifferenz von 11:0 durch, Zweiter wurde hier der FC Issing mit 6 Punkten vor Türk Gücü Schongau (3) und dem FC Seestall (0).
Durch den Ausfall des TSV Feldafing konnten die restlichen 3 Mannschaften in Gruppe B jeweils nur 2 Spiele bestreiten, dabei gewann der MTV Dießen beide Spiele und zog als Gruppensieger ins Halbfinale ein. Der FC Weil besiegte die FA d. TTC Birkland mit 2:0 und qualifizierte sich ebenfalls für´s Halbfinale.
Dort unterlagen die jeweiligen Gruppensieger SC Böbing (0:3 gegen Weil) und der MTV Dießen (1:2 gegen Issing) überraschend ihren Gegnern. Die verbliebenen Mannschaften Birkland, Schongau und Seestall spielten in einer eigenen Runde die Plätze 5 bis 7 aus, wobei Türk Gücü Schongau beide Spiele mit 2:0 gewann und das Turnier somit als Fünfter abschloss. Platz sechs sicherte sich Birkland mit einem deutlichen 5:1 gegen den FC Seestall.
Im Spiel um Platz 3 steckte Böbing die Niederlage im Halbfinale deutlich besser weg als der MTV und siegte klar mit 6:3. In einem äußerst spannenden Finale führte Issing schon mit 2:0, der FC Weil kämpfte sich aber auf 2:2 heran und erzielte mit der Schluss-Sirene den vielumjubelten 3:2 Siegtreffer.
Die Platzierungen noch einmal im Überblick: 1. FC Weil, 2. FC Issing, 3. SC Böbing, 4. MTV Dießen, 5. Türk Gücü Schongau, 6. FA d. TTC Birkland, 7. FC Seestall, 8. TSV Feldafing (nicht angetreten).
Hier das Siegerteam des FC Weil:
Toro Rosso siegt nach 2011 zum zweiten Mal
Nach einer 45-minütigen Verschnaufpause ging es um 14:30 Uhr mit dem zweiten Turnier für Dießner Hobbymannschaften weiter. Insgesamt hatten sich wieder 10 Teams angemeldet, die auch alle rechtzeitig zum Turnierbeginn erschienen waren.
In Gruppe A kristallisierte sich mit „Toro Rosso“ schnell ein Favorit auf den Gruppensieg heraus, doch auch „Real Riederau“ konnte nach der anfänglichen 0:2 Niederlage gegen „Toro Rosso“ überzeugen und setzte sich als Gruppenzweiter durch. „Toro Rosso“ gewann mit einer Tordifferenz von 19:2 alle 4 Spiele und wurde souverän Gruppenerster. Die weiteren Plätze: 3. „Stone Old Kickers“, 4. „Team WestCoast“ und 5. „Skyy Elite“.
Vorjahressieger „SK Puntigamer Sturm Buxtehude“ musste gleich im ersten Spiel feststellen, dass man als Titelverteidiger sofort im Fokus steht. „Da Turtles“ überraschten als neues Team und fegte im ersten Spiel „Buxtehude“ mit 4:1 von der Platte, die damit in einer sehr ausgeglichenen Gruppe sofort unter Druck standen. Vor dem letzten Spiel lagen in der Gruppe B gleich 4 Mannschaften mit jeweils 6 Punkten gleichauf. Die Entscheidung fiel in den Spielen „Joga Bonito“ gegen „Da Turtles“ und „Buxtehude“ gegen den „BVT. St. Georgen“. „Da Turtles“ genügte ein 1:1 Unentschieden zum Vorrücken ins Semifinale und „Buxtehude“ bezwang den Sieger aus dem Jahr 2010 denkbar knapp mit 2:1 und sicherte sich den Gruppensieg. Abgeschlagen Letzter in dieser Gruppe der letztjährige Vierte „AWC Allstars“.
Wohl arg enttäuscht über das eigene Abschneiden in der Gruppenphase traten die „AWC Allstars“ im Spiel um Platz 9 gegen „Skyy Elite“ nicht mehr an.
In den darauf folgenden Halbfinalspielen war Spannung bis zum Schluss geboten. Nach 10 kräftezehrenden Minuten trennten sich „Toro Rosso“ und „Da Turtles“ 1:1 unentschieden, die Entscheidung musste im Siebenmeterschiessen fallen. Beide Torhüter konnten je zwei von fünf geschossenen Strafstößen halten, den sechsten Versuch parierte „Toro Rosso“-Keeper Reinhold Luister erneut und brachte seine Mannschaft somit ins Finale. In der zweiten Begegnung kochten zwischendurch die Emotionen hoch und die Spielweise wurde etwas ruppiger. Letztendlich setzte sich „SK Puntigamer Sturm Buxtehude“ knapp und sehr glücklich mit 2:1 gegen „Real Riederau“ durch. Somit trafen im Finale die Sieger der letzten beiden Jahre aufeinander.
Vor dem Finale standen die restlichen Platzierungsspiele an, die allesamt im Siebenmeterschiessen entschieden wurden. Im Spiel um Platz 7 setzte sich der „BVT St. Georgen“ mit 4:3 gegen das „Team WestCoast“ durch. Die „Stone Old Kickers“ schlugen „Joga Bonito“ mit 5:4 und „Da Turtles“ sicherten sich mit einem 3:2 gegen „Real Riederau“ Platz 3.
Das Finale wurde über 12 Minuten gespielt und war eine spannende Angelegenheit. Die Sympathien in der Halle waren klar verteilt. „Toro Rosso“ spielte seit Turnierbeginn ohne Auswechselspieler durch und war in diesem Spiel der erklärte Liebling der Zuschauermassen. Nach wechselnden Führungen stand nach 12 Minuten ein 2:2 Unentschieden an der Anzeigetafel und somit musste die Entscheidung wer Marktmeister 2013 wird wie im letzten Jahr im Siebenmeterschiessen fallen. Auch hier war MTV-Keeper Reinhold Luister wieder der Sieggarant für sein „Toro Rosso“-Team und hielt zwei Strafstöße. Mit insgesamt 7:6 nach Siebenmeterschiessen darf sich „Toro Rosso“ nun mit dem Titel „Marktmeister 2013“ schmücken und sich auf dem vom „FC Bayern FanClub Dießen“ gesponserten Wanderpokal zum zweiten Mal nach 2011 verewigen.
Hier noch einmal die Platzierungen im Überblick: 1. Toro Rosso, 2. SK Puntigamer Sturm Buxtehude, 3. Da Turtles, 4. Real Riederau, 5. Stone Old Kickers, 6. Joga Bonito, 7. BVT St. Georgen, 8. Team WestCoast, 9. Skyy Elite, 10. AWC Allstars;
Die Abteilung Fussball des MTV Dießen bedankt sich recht herzlich bei allen Mannschaften, die an den beiden Turnier teilgenommen haben und beglückwünscht die beiden Turniersieger FC Weil und Toro Rosso. Vielen Dank auch an alle Zuschauer, die den Weg in die Mehrzweckhalle gefunden haben und sich an teilweise feinem Budenzauber erfreuen durften.
Der Dank geht natürlich auch an alle fleissigen Helferinnen und Helfer rund um das Turnier herum, besonders an die hier nicht namentlich Genannten. Vielen Dank an den Getränkemarkt Riederau, die Bäckerei Sepperl, die Metzgerei Rieß und die Gemeinde Dießen. Ein besonderer Dank geht an das „Bandenteam“ um Hans „die Tankstelle“ Sedlmeier, Franz „die Schraube“ Schranner und Walter „Mr. Wintscher“ Loh, die hauptverantwortlich für den Auf- und Abbau der tollen Rundumbande waren.
Vielen Dank und bis zum nächsten Jahr.
Vorbereitung Rückrunde 2012/2013
15. Januar, 2013; 19:39Vorbereitungsspiele:
Trainingsstart: 1/2/13 19:15 Uhr
Sportplatz, anschließend Versammlung und Aushändigung Trainingsplan
1. Vorbereitungsspiel: 3/2/13 14:15 Uhr
A FC Ludwigsvorstadt (Kunstrasenplatz) – Kreisklasse
2. Vorbereitungsspiel: 10/2/13 14:15 Uhr
H FC Laim – Kreisliga
3. Vorbereitungsspiel: 17/2/13 ???
noch nicht sicher — ggf. gegen TSV Schwabhausen – Kreisklasse
4. Vorbereitungsspiel: 20/2/13 19:00 Uhr
A TSV FFB West – Kreisklasse
5. Vorbereitungsspiel: 24/2/13 ???
A TSV Landsberg II (ggf. Kunstrasenplatz) – Kreisklasse
1. Vorbereitungsspiel – Zweite: 24/2/13 14:00 Uhr
A FC Seestall – B-Klasse
6. Vorbereitungsspiel: 3/3/13 ???
A FSV Eching – Kreisklasse
7. Vorbereitungsspiel: 10/3/13 14:15 Uhr
H TSG Pasing – Kreisklasse
Punktspielstart 1. Mannschaft 17/3/13 15:00 Uhr
H SSV Marnbach-Deutenhausen
Zweite Mannschaft noch spielfrei
Punktspiel 1. Mannschaft 23/3/13 17:00 Uhr
A DJK Waldram III
Punktspielstart 2. Mannschaft 24/3/13 13:15 Uhr
A FC Weil II
Ansprechpartner:
Ralf Galusin (Trainer 1.) 0176/70585770 oder 08146/997364 oder Ralf-Post@wb.de
Patrik Beausencourt (Trainer 2.) 0160/97947614 oder patrik.beausencourt@woelke-partner.de
Klaus Steinherr (1. Vorstand) 0171/7211195 oder klaus.steinherr@ehrecke-iv.de
Frank Fastl (2. Vorstand) 0160/6061672 oder ffastl@yahoo.de
Ingo Bollinger (Kassier) 0172/6595136 oder ingo.bollinger@googlemail.com
Giuseppe Bonomo (Kapitän 1.) 0172/8169933 oder giuseppe.bonomo@bmw.de
Nico Weis (Damentrainer) 0172/5714357 oder nico_weis2004@yahoo.de
Jens Ropers (Jugendleiter) 0160/93864324 oder JensRopers@t-online.de
Karl Thurner (AH-Leiter) 0170/2337283 oder ruth.karli@t-online.de
Volker Bippus (MTV-Hauptvorstand) 0173/5820888 oder volkerbippus@yahoo.de
Karl Sättele (MTV-Mitgliederverwaltung) 08807/5532 oder familie.saettele@t-online.de
Punktspielliste I. Mannschaft
111 17/3/13 15:00 MTV Diessen a.A. – SSV Marnbach-D. :
117 23/3/13 17:00 DJK Waldram III – MTV Diessen a.A. :
124 30/3/13 17:00 SV Raisting III – MTV Diessen a.A. :
69 1/4/13 14:00 ESV Penzberg II – MTV Diessen a.A. :
129 7/4/13 15:00 MTV Diessen a.A. – SV Polling :
138 14/4/13 13:15 SC Pöcking-Phfn.II – MTV Diessen a.A. :
141 21/4/13 15:00 MTV Diessen a.A. – SV Söcking :
152 28/4/13 13:15 TSV Tutzing – MTV Diessen a.A. :
160 5/5/13 15:00 MTV Diessen a.A. – ESV Penzberg II :
166 12/5/13 15:00 FC Seeshaupt – MTV Diessen a.A. :
172 18/5/13 15:00 MTV Diessen a.A. – SV Eurasburg-Beuerberg II :
180 26/5/13 Spielfrei – MTV Diessen a.A. :
Punktspielliste II. Mannschaft
111 17/3/13 MTV Diessen a.A. II – Spielfrei :
117 24/3/13 13:15 FC Weil II – MTV Diessen a.A. II :
124 30/3/13 14:15 TSV Herrsching II – MTV Diessen a.A. II :
129 7/4/13 13:15 MTV Diessen a.A. II – FC Penzing II :
138 14/4/13 13:15 TSV Schondorf/A. II – MTV Diessen a.A. II :
141 21/4/13 13:15 MTV Diessen a.A. II – FC Greifenberg :
152 28/4/13 13:15 FSV Eching a. A. II – MTV Diessen a.A. II :
160 5/5/13 13:15 MTV Diessen a.A. II – SpFrd Windach II :
166 12/5/13 15:00 FC Thaining – MTV Diessen a.A. II :
172 18/5/13 13:15 MTV Diessen a.A. II – SV Igling :
180 26/5/13 13:15 SV Unterdiessen II – MTV Diessen a.A. II :
Hallenturniere 2013
14. Januar, 2013; 15:06„Michael Haas Cup 2013“
Am kommenden Sonntag veranstaltet der MTV Dießen in Dießens wunderschöner Mehrzweckhalle zwei Hallenturniere.
Ab 9:30 Uhr kämpfen 8 Herrenmannschaften um den begehrten „Michael-Haas-Cup“. Der Titelverteidiger aus Stoffen musste aus Termingründen absagen, deshalb wird es auf alle Fälle einen neuen Champion geben. In Gruppe A wurden der FC Issing, FC Seestall, SC Böbing und Türk Gücü Schongau gelost. Mit dem MTV Dießen in Gruppe B befinden sich die Teams vom TSV Feldafing, FC Weil und FA d. TTC Birkland. Gespielt wird in diesem Jahr erstmals mit Rundumbande, was sicherlich zu noch mehr Spannung und noch mehr Toren führen wird.
„Marktmeisterschaft 2013“
Nach dem „Michael-Haas-Cup“ treten ab ca. 14:30 Uhr 10 Hobbymannschaften an, um sich mit dem Titel „Marktmeister 2013“ schmücken zu dürfen. In zwei Gruppen á 5 Teams wird um den vom „FC-Bayern-Fanclub Dießen“ gestifteten Wanderpokal gespielt. Folgende Teams nehmen teil: Stone Old Kickers, Skyy Elite, Real Riederau, Toro Rosso, Team WestCoast, Da Turtles, SK Puntigamer Sturm Buxtehude, Joga Bonito, AWC, BVT St. Georgen.
Für das leibliche Wohl ist wieder bestens gesorgt, die Bevölkerung ist recht herzlich eingeladen dem Budenzauber beizuwohnen und die Spieler entsprechend anzufeuern. Die MTV-Fussballer freuen sich auf Ihr Kommen.
Presseerklärung der Faschingsfreunde St. Georgen
11. Januar, 2013; 19:16
Gaudiwurm durch Sankt Schorschi vor dem Aus
Nach dem Wengener Dorfmarkt steht nun mit dem „Gaudiwurm durch Sankt Schorschi“ das nächste Großereignis in der Marktgemeinde vor dem endgültigen Aus.
Die Faschingsfreunde St. Georgen wollten in diesem Jahr das 25-jährige Jubiläum des allseits beliebten und immer hervorragend besuchten Faschingsumzug durch den Dießener Ortsteil St. Georgen feiern, aber Mitte Dezember bekam Vorstand Udo Schlüter jun. Post vom Landratsamt. Der Inhalt dieses Schreibens macht eine weitere Durchführung nahezu unmöglich. Strengere Auflagen, höhere Gebühren und Versicherungsbeiträge machten es den Faschingsfreunden eh schon von Jahr zu Jahr schwerer, aber der Gaudiwurm fand in den vergangenen 24 Jahren bis auf 3 Ausnahmen (Golfkrieg, Orkan Wiebke und Hochwasserschutz in St. Georgen) trotzdem immer wieder mit großem Erfolg statt.
Im Schreiben des Landratsamtes wurde auf die Bestimmungen nach Straßenverkehrsordnung (StVO) und Straßenverkehrs-Zulassungsordnung (StVZO) hingewiesen, dass künftig bei allen „Brauchtums-veranstaltungen und Faschingsumzügen“ von allen Fahrzeugen auf denen Personen befördert werden eine Teilnehmerliste zu führen ist und die Zugmaschinen samt Anhänger vor Ort von seinem amtlich anerkannten Kfz-Sachverständigen auf deren Verkehrssicherheit geprüft werden müssen. Nicht begutachtete Fahrzeuge sind von der Veranstaltung auszuschließen, die Kosten sind vom Veranstalter zu übernehmen. Ein Verzicht auf die erforderlichen Gutachten ist nicht möglich, Zuwiderhandlung wird mit Bußgeld bestraft.
In der Versammlung vom 07.01.2013 beschlossen die Mitglieder der Faschingsfreunde St. Georgen dann schweren Herzens den Gaudiwurm im Jahr 2013 ausfallen zu lassen. Ohne den Gaudiwurm ein Partyzelt aufzubauen macht wohl wenig Sinn und auch die ehemalige Gaststätte Hinterstrasser, wo die Party nach dem Gaudiwurm 2012 stattfand, steht in diesem Jahr leider nicht mehr zur Verfügung.
Ob es 2014 ein Comeback des Gaudiwurms geben wird steht noch in den Sternen, aber unter den immer schwieriger werdenden Bedingungen wird der Faschingsumzug aus dem letzten Jahr wohl auch der letzte seiner Art gewesen sein. Aber vielleicht kehren die Faschingsfreunde mit einem Dorffest oder einer anderen Faschingsveranstaltung im nächsten Jahr auf die Veranstaltungsbühne zurück.
Die Faschingsfreunde bedanken sich bei allen Teilnehmern, Helfer, Gönnern und Partygästen der letzten 25 Jahre und wünschen trotzdem allseits einen lustigen Fasching.
Udo Schlüter jun.
Vorstand – im Namen der Faschingsfreunde St. Georgen