SZ vom 04.11.2012

31. Oktober, 2012; 18:53

Aufstellungen und Co

Spielberichte und Co

Statistikseite

Ergebnisse und Übersicht

ohne Werbungen und Deckblatt


Rückrundenstart

30. Oktober, 2012; 20:27

Spitzenspiel und Kellerduell

MTV Dießen – TSV Perchting-Hadorf

Sollte der Winter den Mannschaften nicht erneut einen Strich durch die Rechnung machen, treffen am Sonntag um 14:15 Uhr der Spitzenreiter MTV Dießen und der Tabellensechste aus Perchting aufeinander. Nur 6 Punkte trennen die beiden Teams voneinander, für Perchting zählt nur ein Dreier. Das Hinspiel gewann der MTV etwas glücklich mit 2:0, mit einem erneuten Sieg könnte man den ersten Verfolger aus dem Rennen um Platz eins schießen. Folgende Spieler sind voraussichtlich im Kader: Luister, Weis N., Weber, Winterfeld, Schwaiger, Burka, Ropers, Hartmann T., Hummer, Przesang L., Bonomo M., Bonomo G., Würth, Seidel, Odinius, Strobl;

Spielbeginn: 14:15 Uhr
Treffpunkt: 12:30 Uhr

MTV Dießen II – SV Unterdießen II

Am kommenden Sonntag empfängt die Truppe von Spielertrainer Patrik Beausencourt bereits um 12:30 Uhr die Zweite des Kreisligisten DJK Schwabhausen zum Kellerduell am Ammersee. Beide Reserven kämpfen gegen den Abstieg, 3 Punkte können beide Teams gut gebrauchen. Momentan liegen Dießen und Schwabhausen mit jeweils 7 Punkten auf einem Abstiegsplatz. Der MTV muss zuhause gegen den Aufsteiger dreifach punkten um die Klasse halten zu können. Das Hinspiel endete mit einem 2:2 Unentschieden. Folgende Spieler sind im erweiterten Kader: Werkmeister, Ehbauer, Beausencourt P., Hinterbichler, Jokisch Ja., Odinius, Schäfer, Wimmer, Gebertshammer, Fastl, Hartmann T., Przesang P., Kunschak M., Schönfelder, Jokisch E., Cibis, Schramm, Hartmann M., Jokisch Jo., Scheidacher, Schranner A., Idrissou, Seidel, Müller, Würth;

Spielbeginn: 12:30 Uhr
Treffpunkt: 11:15 Uhr


Ho ho … wow … *freu*

26. Oktober, 2012; 19:27

Be cool – Casting

26. Oktober, 2012; 18:20

be cool – casting


„Ver-an-da“, denn er will ja. ;)

25. Oktober, 2012; 22:49

Hausimpressionen

25. Oktober, 2012; 22:38

Be Cool

25. Oktober, 2012; 22:00

Spot


Pessimismustheorien

24. Oktober, 2012; 23:58

Dortmund verliert wie prophezeit im Derby, Bayern vernichtet die gefährlichen Düsseldorfer. Der Vorsprung auf Dortmund beträgt 12 Punkte. Soweit zu den Fakten.

Noch ein Fakt: Im letzten Jahr verspielten meine Bayern 8 Punkte Vorsprung auf Dortmund und hatten am Ende 8 Punkte Rückstand.

Also reichen die aktuellen 12 Punkte Vorsprung lange noch nicht. Lösung a.) einfach noch 5 Punkte mehr Vorsprung herausarbeiten, oder Lösung b.) einfach nicht beide Spiele gegen Dortmund verlieren. 😉

Diese Woche war mal wieder CL-Woche. Bayern in einem naja, nicht ganz so tollen Spiel (how cares?) siegreich, Schalke stark „auf“ Arsenal und Real baut seine „Deutschland-Grusel-Statistik“ aus und verliert beim BVB mit 1:2.

Was kommt nun?

Bayern am Sonntag Spätnachmittag gegen die am Donnerstag in Wien spielenden Pillenstädtler aus Leverkusen. Dortmund muss am Samstag nach Freiburg. Nach dem Realhochgefühl in den Schwarzwald. Hmmm…

Cut!

Jetzt könnte ich die optimal-optimistische Version abspulen, dass Dortmund den Schalter nicht umlegen kann und weiter an Boden verliert, weil Bayern wie fast immer Bayer deutlich aufzeigt, dass ein „n“ mehr einen großen Unterschied ausmacht, aber dann stimmt der Titel des Beitrags nicht mehr. 😉 Also schreibe ich über den „Wendepunkt der Saison“, also aus BVB-Sicht.

Nach dem historischen Sieg gegen Real und die durch die ManC-Niederlage 95%-Wahrscheinlichkeit eines Vorrückens in die K.O.-Runde überrascht Dortmund von der Derbyschlappe gut erholt mit einem klaren Sieg bei den als laufstark und unangenehm eingestuften Breisgauern, wohingegen der Klassenprimus FC Bayern seine „Lille“-Form konserviert und überraschend gegen Callis Erben die erste Niederlage nach 11 Bulisiegen in Folge einstecken muss.

In der Folge muss Bayern zum HSV, bekanntlich nicht angenehm, die Krise geht weiter. Dortmund, siegreich gegen Stuttgart, gefolgt von Triumphen über Augsburg und Fürth kommt mit vier Dreiern in Folge in Fahrt und aufgrund eines mageren, aber torreichen Remis‘ der Heynckes-Jünger gegen die erfrischenden Frankfurter, garniert von einer „Derbypleite“ (1:1) in Nürnberg wieder in Schlagdistanz des Rekordmeisters.

Dortmund anschließend bei den Spezln aus Mainz zu Gast, Slomka zeigt mit Hannover warum er Jupp beerben könnte und schon ist der Wechsel an der Tabellenspitze vollzogen und Uli muss ganz genau überlegen, ob er 20 Jahre später den „gleichen Fehler“ zum zweiten mal begeht.

Eine englische Woche beschert dem FCB eine Schwarzwaldrundfahrt, Dortmund zerstört Düsseldorf mit 5:1 und hat nun das bessere Torverhältnis.

01.12.2012 18:30 Uhr: FC Bayern – Borussia Dortmund
Und wir sind wieder da, wo die Roten nie wieder sein wollten … zitter, zitter, zitter.

Habe ich erwähnt, dass Kaiserslautern uns zwar ärgerte, aber wir trotzdem mit dem zweieinhalbten Anzug eine Runde weiter kamen, aber nur um in der nächsten Runde in Gladbach nach 11m-Schießen nach Fehlschuss Dante auszuscheiden?

In der Championsleague hat Lille tatsächlich am Ende 0 Punkte, die anderen 3 jeweils 12 Punkte, Bayern in der Minitabelle mit der schlechtesten Tordifferenz ab 2013 auf der Jagd nach dem EuroLeague-Titel. Düstere Donnerstagabendmoldaufahrten warten.

So genug den dunklen Stift geschwungen, jetzt allen geruhsame Träume. 😉

P.S.: http://de.wikipedia.org/wiki/Pessimismus

P.P.S.: Montag gibt’s den Artikel warum es nicht so kommt, oder es ist am Sonntag Abend bereits selbsterklärend. 😉


Vorschau 28.10.2012

24. Oktober, 2012; 0:02

MTV Dießen
Abt. Fussball

MTV Dießen
-spielfrei-

MTV Dießen II – SV Unterdießen II

Am kommenden Sonntag empfängt die Truppe von Spielertrainer Patrik Beausencourt um 13:15 Uhr die Zweite des SV Unterdießen am Ammersee. Beide ersten Mannschaften führen die Tabellen in ihren A-Klassen an, beide Reserven kämpfen gegen den Abstieg. Dießen muss zuhause gegen den Aufsteiger dreifach punkten um die Klasse halten zu können. Folgende Spieler sind voraussichtlich im erweiterten Kader: Werkmeister, Ehbauer, Beausencourt P., Hinterbichler, Jokisch Ja., Odinius, Schäfer, Wimmer, Gebertshammer, Fastl, Hartmann T., Przesang P., Kunschak M., Schönfelder, Jokisch E., Cibis, Schramm, Hartmann M., Jokisch Jo., Scheidacher, Schranner A., Idrissou, Seidel, Müller, Würth;

Spielbeginn: 13:15 Uhr
Treffpunkt: 11:45 Uhr


Gut gekämpft, aber verdient verloren

21. Oktober, 2012; 18:45

SV Igling – MTV Dießen II 3:1 (2:1)

In einem weitgehend zweikampfbetonten B-Klassenspiel verlieren die Männer vom Ammersee ihr Auswärtsspiel beim Tabellenzweiten und Aufstiegsaspiraten Igling mit 3:1.

Am Ende mussten die Spieler der Zweiten des MTV Dießen ein weiteres mal das Fazit ziehen, dass man trotz ordentlicher Leistung mit leeren Händen dastehen würde. Doch zu Beginn sah es so aus, als würde man den Platz in Igling mit einer deutlichen Niederlage verlassen, am Ende fiel die Niederlage sogar ein Tor zu hoch aus. Zwar hätte Andi Schranner in der 1. Spielminute alleinstehend vor dem Iglinger Torwart nach schönem Zuspiel von Nico Weis die Möglichkeit gehabt, seiner Farben in Führung zu bringen, allerdings scheiterte er am gut stehenden Torhüter. Bereits nach 3 Minuten legten die Iglinger nach schneller Überbrückung des Mittelfeldes den Ball durch die Dießner Abwehrreihen gekonnt in die Spitze. Der am langen Pfosten mitgelaufene Iglinger Stürmer schloss per Direktabnahme zur frühen Führung ab. Nur 10 Minuten später folgte der 2-0 Führungstreffer, als die Ammerseer den Ball nicht aus dem eigenen 16er klären konnten und ein Offensivspieler der Heimelf aus 11 Metern den zuvor abgeblockten Ball mit der Pike ins Kreuzeck spitzelte. Sodann verflachte die Partie etwas, Igling nahm Tempo heraus. In diese Phase hinein machten die Dießner den Anschlusstreffer, als Andi Schranner aus 25 Metern abzog und dem Iglinger Torwart der Ball durch die Finger ins Netz rutschte. Dieses Zeichen nahmen die MTVler dankend an, schöpften neuen Mut und wurde agiler. Während die Hintermannschaft nun souverän stand und dank starken Zweikampfverhalten von Libero Markus Ehbauer, Frank Fastl, Stephan Hinterbichler und Martin Kunschak den Kasten um Torhüter Christian Werkmeister sauber hielten, machte sich die Offensive um den eingewechselten Daniel Seidel daran den Ausgleich zu erzielen. Trotz schöner Ansätze sollte dies in Halbzeit eins nicht mehr glücken.

Halbzeit zwei war dann geprägt von konsequentem Defensivverhalten beider Mannschaften, nennenswerte Torchancen gab es für beide Teams je nur eine, wobei Iglings Chance aus einem abgefälschten Freistoss resultierte. Als die verbleibende Zeit immer mehr zur Neige ging, lösten die Ammerseer den Libero auf, allerdings just in diesem Moment erfolgte ein ungeschickter Ballverlust im zentralen Mittelfeld den die Iglinger letztendlich zum 3:1 Endstandtreffer nutzen konnten (88.).

Mit etwas mehr Glück wäre durchaus mehr drin gewesen, insgesamt war der Iglinger Sieg aber durchaus verdient.

Kader:
Werkmeister, Ehbauer, Gebertshammer, Hinterbichler, Kunschak M., Fastl, Schönfelder, Schramm, Weis N. (bis 7.), Schranner A., Idrissou, Seidel, Wimmer, Scheidacher;

Text: Patrick Beausencourt