Booooden

30. Mai, 2012; 16:26


Revanche geglückt, Sommerpause verdient

28. Mai, 2012; 21:02

MTV Dießen II – SV Igling 1:0 (1:0)

Im letzten Spiel der Saison 2011/12 empfing die Zweite des MTV Dießen die erste Mannschaft des SV Igling bei idealem Fussballwetter am Ammersee. Dießen wollte Wiedergutmachung für die bittere Hinspielniederlage und startete gleich sehr offensiv mit einigen schönen Angriffen. Erste Möglichkeiten von Giuseppe und dessen Neffen Michele Bonomo fanden noch nicht ihr Ziel. Der Dauerdruck mündete in der 20 Minute schließlich in einem Freistoß aus 23 Metern halblinker Position, den Libero Markus Ehbauer auf das Gästetor hämmerte. Der Iglinger Torwart konnte das hessische Pfund nicht festhalten, Giuseppe Bonomo war gedankenschnell zur Stelle und staubte zur verdienten Führung ab. Dießen drückte weiter, Igling versuchte sich mit Kontern über die schnellen Stürmer etwas Luft zu verschaffen. Dies gelang zwar, gefährliches brachten aber weiterhin nur die Schützlinge von Coach Patrik Beausencourt zustande.  Kapitän Martin Kunschak stieg nach Ecke von Nick Schönfelder am höchsten, sein Kopfball wurde jedoch auf der Linie geklärt. Wiederum Kunschak scheiterte in der 30. Minute nach sehenswertem 40-Meter-Diagonalpass des heute bärenstarken Youngsters Florian Schramm am gut reagierenden Gästekeeper. Die letzte Großchance des MTV vergab Giuseppe Bonomo, der nach mustergültiger Kombination über den rechten Flügel eine Flanke von Spielmacher David Heywood knapp am langen Eck vorbeiköpfte.

Den Iglingern flößte der Pausentee neuen Mut ein und die Gäste erkämpften sich mehr und mehr Spielanteile. Dießen hielt defensiv dagegen, verlor jedoch etwas die Ordnung. In der 60. Minute war MTV-Torwart Christian Werkmeister nach einer Ecke schon geschlagen, Martin Kunschak konnte den Kopfball auf der Linie abwehren. Ein paar Minuten später verhinderte die Latte den Ausgleich. In der 76. Minute hätte Flügelflitzer Simon Pölitz nach einem schnellen Konter den Sack zu machen müssen, rutschte aber im Strafraum weg und brachte den Ball aus 8 Metern zentraler Position nicht aufs Tor. Ein Abwehrfehler des MTV ermöglichte den Iglingern die letzte Chance auf den Ausgleich, dem nimmermüden Gäste-Kapitän versagten jedoch die Nerven und er verzog völlig freistehend vor Werkmeister.

Für die nie aufsteckenden Gäste wäre ein Punkt zwar nicht unverdient gewesen, angesichts der vielen hochkarätigen Torchancen, die sich der MTV vor allem in Hälfte eins erspielte, geht der Sieg letztlich in Ordnung. Die MTV-Reserve verabschiedet sich also mit 3 Punkten in die hochverdiente Sommerpause und schließt die Saison in der B-Klasse 2 mit 41 Punkten auf dem 6. Platz ab. Für die nächste Spielzeit lauten die Vorsätze Vermeidung einer Niederlagenserie wie Ende 2011 und ein Platz im vorderen Bereich der Tabelle.

Kader:
Werkmeister – Ehbauer (bis 75.) – Schäfer (bis 45.) – F. Schramm – Kunschak – Sepperl (bis 45.) – Pölitz – Schönfelder – Heywood – Bonomo M. – Bonomo G. – Hinterbichler (ab 45.) – Hartmann (ab 45.) – Haugg (ab 75.)

Text: Martin Kunschak


Ein Sieg zum Abschluss

27. Mai, 2012; 15:55

MTV Dießen – FA Peiting II 2:0 (1:0)
 
Im letzten Spiel der Saison traf der MTV Dießen zuhause auf die Gäste aus Peiting. Nach dem unglücklichen unentschieden in letzter Sekunde am vergangenen Sonntag stand Dießen bereits vor dem Spiel als Absteiger fest.
 
Beide Mannschaften begannen das Spiel engagiert, jedoch merkte man den Teams die heissen Temperaturen und die bereits entschiedene Tabellensituation an. Der MTV stand in der Defensive sehr sicher, Peiting versucht mit ansehnlichem Kombinationsspiel zu agieren. Nach einer viertel Stunde setze Dießen das erste Ausrufezeichen. Kapitän Nico Weis schlenzte einen Freistoss aus linker Position zum 1:0 ins Netz. Dem MTV spielte die Führung in die Karten, man verlegte sich geschickt auf Konter. Peiting kam in der ersten Halbzeit nur selten zu gefährlichen Abschlüssen. Der MTV Dießen hatte durch eine Doppelchance von Alexander Hummer und Marcel Pachebat noch vor der Pause die Möglichkeit, auf 2:0 zu erhöhen, auch Michael Schwangart hatte eine gute Einschussmöglichkeit.
 
Nach dem Seitenwechsel bot sich den Zuschauern bei sommerlicher Hitze das gleiche Bild. Peiting versuchte die starke MTV Defensive zu knacken, kam aber weiterhin kaum zu Torchancen. Der MTV machte es besser, tolle Möglichkeiten für Andreas Schranner, Michael Schwangart und Marcel Pachebat fanden jedoch nicht den Weg ins Tor. Nach einem schönen Zuspiel von Franz Nebel überlupfte dann Stefan Rid den Peitinger Keeper und traf zum 2:0 für Dießen. Peiting hatte 10 Minuten vor Ende der Partie eine gute Chance durch einen Lattenschuss, beim MTV strich ein Heber von Andreas Schranner ebenfalls knapp über die Latte. Am Ende siegte der MTV verdient mit 2:0.

Text: Nico Weis


Auf ins letzte Gefecht …

22. Mai, 2012; 19:10

… für diese Saison!!!

MTV Dießen – TSV Peiting II

Das Ausgleichstor in der 93. Minute hat den MTV um die letzte Chance gebracht sich doch noch auf den Relegationsplatz zu spielen, somit wird das Spiel gegen die Zweite des TSV Peiting das Abschiedsspiel des MTV in der Kreisklasse. Die Gäste haben sich mit einer bärenstarken Rückrunde aus dem Sumpf gezogen, der MTV seinerseits muss nach einer kurzen Hoffnungsphase den bitteren Gang in die A-Klasse antreten, aus der man 2006 in die Kreisklasse und 2008 sogar in die Kreisliga aufstieg. Nach dem Spiel heißt es erstmal Wunden lecken und das im wahrsten Sinne des Wortes, denn mehr als 2/3 der Mannschaft fallen entweder mit Verletzungen aus oder quälen sich seit Wochen durch. Zur Sommervorbereitung sind hoffentlich wieder alle Mann, außer den Langzeitverletzten, an Bord um mit frischem Elan das Projekt Wiederaufstieg anzugehen. Spielbeginn ist am Pfingstsamstag wie gewohnt um 15:00 Uhr, Treffpunkt ist zum Anpfiff der Zweiten um 13:15 Uhr. Der Kader wird kurzfristig im Anschluss an das Donnerstagstraining bekannt gegeben.

MTV Dießen II – SV Igling

Die Erste spielt gegen eine Zweite, die Zweite gegen eine Erste. Witzige Konstellation. Ganz und gar nicht witzig war das Hinspiel für die MTV´ler die nach einem frühen Rückstand ein halbes Dutzend guter bis sehr guter Möglichkeiten ausließen und sich in Hälfte zwei nicht mehr entscheidend egen die Niederlage stemmen konnten und mit 1:3 den Kürzeren zogen. Nach der Niederlage in Penzing ist das Ziel „beste-zweite-Mannschaft“ zu werden außer Reichweite, aber eine Revanche für die Hinspielniederlage ist noch drin. Also, auf gehts Jungs zum letzten Gefecht. Spielbeginn ist ebenfalls bereits am Samstag um 13:15 Uhr, Treffpunkt ist um 12:00 Uhr, der Kader hängt von der Verfassung der ersten Mannschaft ab und wird ebenfalls kurzfristig benannt.


SZ vom 26.05.2012

22. Mai, 2012; 19:09

Weitere Spielberichte und Co.

Aufstellungen und Co

Ergebnisse und Übersicht

Mittelseite

Statistikseite

ohne Werbungen, ohne Deckblatt


Gut gekämpft – verdient verloren

21. Mai, 2012; 12:39

FC Penzing II – MTV Dießen II 5:0 (0:0)

In einem kampfbetonten Spiel verlieren die ausfallgeschwächten Gäste aus Dießen leistungsgerecht, wenn auch dem Ergenis nach zu hoch mit 5:0.

Mit nur 11 Mannen angereist wurde die taktische Variante nach dem Motto „hoch und weit, das bringt Zeit“ ausgerichtet. Vorallem in Halbzeit eins schien das Vorhaben, wenigstens einen Punkt aus Penzing zu entführen, zu glücken. Mit viel Hingabe und Leidenschaft warfen sich die Ammerseer allem in den Weg, was versuchte, den Kasten um Keeper Christian Werkmeister zu gefährden. Die spielbestimmenden Penzinger schafften es in den ersten 45 Minuten nicht, das Abwehrbollwerk um Libero Markus Ehbauer zu gefährden. Der laufstarke Abwehrrecke Peter Ziller schaltete die einzige nominelle Spitze der Heimelf gekonnt aus. Die übrigen MTVler zeigten geschlossenes Defensivverhalten und dank dieser leidenschaftsbehafteten Leistung ging man trotz brütender Hitze torlos in die Kabinen.

In Halbzeit zwei hieß es dann die Penzinger weiter vom eigenen Tor fern zu halten. Die glückte aber nur bis zur 56. Spielminute. Eine Standardsituation sollte die Italotaktik der Gäste zum Wanken bringen. Ein Freistoß aus 20 Metern segelte unhaltbar über die Mauer ins Tor der Dießner. Damit war der Bann gebrochen. Im 10 Minutentakt erhöhten die Penziger nun mit schönen Spielzügen ihre Führung bis es in der 76. Spielminute bereits 3:0 für Penzing stand. In der 81. Spielminute dann die umstrittendste Szene des sonst gut agierenden Schiedsrichters. Der gut aufgelegte Peter Ziller führte einen harten, aber fairen Zweikampf gegen den einschussbereiten Penzinger Stürmer. Aus diesem Zweikampf heraus kullerte der Ball Richtung Dießner Tor und wurde dort in einem Kraftakt von Torhüter Christian Werkmeister noch vor der Linie aufgenommen. Zum Erstaunen aller entschied der Schiedsrichter auf Tor und ließ sich hiervon auch nicht abbringen, als nicht nur die Ammerseer darauf hinwiesen, dass der Ball niemals über die Linie gegangen ist, sondern sogar nahezu die gesamte Heimmannschaft dies beteuerte. Hierzu vielen Dank für die sportliche Fairness an die Mannschaft aus Penzing. Kurz vor Ende des Spiels erhöhten die Penzinger dann auf den 5:0 Endstand.

Dem Sie der Penziger steht das entschlossene Gegenhalten der Dießner entgegen, die sich zu keinem Zeitpunkt ihrem Schicksal ergaben, sondern leidensschaftlich dagegen hielten, so dass der Penzinger Sieg zwar verdient, aber im Ergebnis sicherlich 1-2 Tore zu hoch ausfiel.

Kader:
Werkmeister, Ehbauer, Ziller, Beausencourt, Schramm F., Haugg, Schönfelder N., Pölitz, Kunschak M., Müller, Fastl;

Text: Patrik Beausencourt


Der Finaldepp

20. Mai, 2012; 17:37

Der Finaldepp.
Nein, damit sind etwa einzelne Spieler oder sonst irgendwer gemeint. Damit meine ich mich ganz persönlich.

Lassen wir mal 1982 weg, als Bayern hochüberlegen gegen Aston Villa mit 0:1 verloren hat. Kann sein, dass ich´s gesehen habe, aber eine Erinnerung daran habe ich nicht. Schon viel mehr an 1987 in Wien, als Wiggerl Kögl uns mit einem wunderschönen Flugkopfballtor in Führung brachte, aber Rabah Madjer das Hackentor erfand und Bayern derart geschockt gleich 3 Minuten später noch ein Ding kassiert hat.

Oder nehmen wir die Mutter aller Niederlagen 1999 im Camp Nou gegen ManU. Wer war live dabei? Eben. Da spielt es auch keine große Rolle, dass ich 1996 auch in Bordeaux dabei war. UefaCup. Schön um die Vitrine komplett zu machen, aber ja schön halt.

2001. Wow. Klotz Andersson macht in Hamburg das 1:1 und nur 2 Tage später sollte es „zum Geschichte schreiben“ nach Mailand zum Finale gegen Valencia gehen. Ja, neben dem Triumph der Bayern wurde auch noch eine weitere Geschichte über Freundschaft und Verrat geschrieben. Mit meiner Karte saß ein anderer im Stadion.

Das Kapitel „Freundschaft“ wurde 2010 neu geschrieben. Ein freies Ticket wurde mir vom damals ebenfalls betrogenen Karteninhaber übergeben. Die Versöhnung mit 1999 und 2001 schien so nah, aber Inter war an diesem Tag einfach besser. Wieder nix.

Unfassbares in diesem Jahr. Das von Uli Hoeness vehement geforderte „Finale dahoam“ wird echt. Wirklichkeit. Realität. Nicht gegen Barca, aber gegen Chelsea. Nicht schön, aber unangenehm. Wie´s gelaufen ist wird man sich noch in etlichen Jahren in der Zukunft am Stammtisch erzählen. Oder einfach schweigen, so wie ich zu diesem Spiel. Komischerweise beschlich mich schon ganz zu Beginn des Spiels ein seltsames Gefühl, auch meine Äußerungen die Tage zuvor „mia dads ja stinkn, wenn ma ausgerechnet gegen die Engländer im Oifaschiassn valiern dadn“ waren wohl nicht hilfreich und brachten den Fussballgott auf den Plan mal wieder etwas lustiges einzustreuen. Ja danke auch.

Manch einer wird jetzt vielleicht „Jammern auf hohem Niveau“ als Gegenargument anführen. Klar. Meisterschaften und Pokale haben wir zuhauf, wenn auch nicht gerade in den letzten beiden Jahren. Klar kommt das auch wieder. Ich denke nicht, dass es 5 oder 6 Jahre dauern wird bis wir wieder Meister werden. Oh, Vorsicht Fussballgott hört mit. Nein, es sind die besonderen Momente. Championsleague. Dann auch noch das Finale. Daheim. Da steckt schon sehr viel drin. Ich stelle mir da echt die Frage was schlimmer ist. Ein verlorenes Finale dahoam oder ein Abstieg aus der Bundesliga? Für mich gibts da eine ganz klare Antwort. Das Finale ist weg. Es kommt nicht wieder. Was passiert aber bei einem Abstieg? Man gewinnt in der Regel deutlich mehr Spiele als in der vergangenen Saison, hat dadurch mehr Spaß und steigt vielleicht sogar gleich wieder auf. So schlecht ist das nicht, lässt man jetzt mal wirtschaftliche Belange außen vor. Rein emotional ist ein verlorenes Finale als Fan viel schwerer zu verkraften als ein Abstieg. So sehe ich das zumindest.

5 Finals miterlebt, 4 davon verloren, beim siegreichen wurden mir die Karten auf hinterhältigste Weise entwendet. Finaldepp. Bin ich der Finaldepp? Scheint fast so. Aber eines hab ich in meinem Fussballer- und Fanleben gelernt. Es hat alles einen Zweck und es kehrt sich alles früher oder später mal um. Ich denke sogar, dass Schalke irgendwann wieder Meister wird. Sehr gewagt, aber warum nicht.


Dießen steigt ab

20. Mai, 2012; 16:59

FC Penzing – MTV Dießen 1:1 (0:1)

Mit einem Tor in der 93. Minute fielen gleich zwei Entscheidungen auf einmal. Der FC Penzing hat nach dem Kopfballtreffer von Tobias Rädisch den Relegationsplatz sicher, da Rott in Hohenfurch mit 0:2 verlor und der MTV Dießen steigt nach dem 4:2 Sieg des TSV Schwabbruck beim VfL Denklingen direkt in die A-Klasse ab.

Die über 100 Zuschauer in Penzing sahen bei schwülwarmen Temperaturen ein aufopferungsvoll kämpfende Dießner Elf, die sich diesen Sieg redlich verdient hätte. Klar waren die Gastgeber über die komplette Spielzeit spielbestimmend und waren die spielerisch überlegene Mannschaft, aber Dießen hielt mit großem Einsatz und Willen dagegen. Michael Schwangart schnappte sich in der 14. Minute über Rechtsaußen den Ball, umkurvte mehrere Gegenspieler zu schloss mit einem strammen Schuss zum 0:1 ab. Dießen ganz klar auf Defensive getrimmt, Penzing versuchte das Spiel breit zu machen. Alles was aber Richtung MTV-Tor kam blieb entweder in der vielbeinigen Abwehr hängen oder war sichere Beute von MTV-Keeper Reinhold Luister, der sich mehrfach auszeichnen konnte.

Auch in Durchgang zwei das gleiche Bild, Penzing versuchte sich bis zum MTV-Tor durch zu kombinieren, Dießen hielt mit allem was sie hatten dagegen. Bei einem der wenigen Entlastungsangriffe trat ein Penzinger Abwehrspieler Giuseppe Bonomo im Strafraum in die Hacken, die Pfeife des Schiedsrichters blieb unverständlicherweise stumm. Dafür zeigte er auf der anderen Seite nach einer hauchzarten Berührung sofort auf den ominösen Punkt. Tobias Rädisch trat für Penzing an und drosch den Ball knallhart unten links neben den Pfosten, aber Reinhold Luister lenkte den Ball mit einer unfassbar guten Parade um den Pfosten zur Ecke. Penzing lief die Zeit davon, in den letzten Minuten viele hohe Bälle Richtung MTV-Tor, aber Reinhold Luister hielt seinen Kasten sauber. Bis eben zur letzten Aktion des Spiels. Ein letzter langer Diagonalball in den Strafraum, Rädisch übersprang seinen Gegenspieler und köpfte zum vielumjubelten 1:1 Ausgleich unhaltbar ins lange Eck ein.

Schade für die wirklich tapfer und aufopferungsvoll kämpfende MTV-Truppe, aber der Klassenerhalt wurde nicht in dieser 93. Minute, sondern im Jahr 2011 verspielt. Kopf hoch Jungs, nächstes Jahr greifen wir wieder voll an.

Kader:
Luister, Nebel, Linke Chr., Zirbes P., Weber, Odinius, Pachebat, Burka, Seidel, Schwangart, Bonomo G., Bonomo M., Schranner A.;

Tabelle


Final Munich

16. Mai, 2012; 23:40


By ChelseaVsBayernMunich.com


Letzte Auswärtsfahrten

16. Mai, 2012; 14:31

FC Penzing – MTV Dießen
 
Im letzten Auswärtsspiel der Punktrunde führt der Weg die MTV´ler zum Tabellenzweiten nach Penzing. Die Gastgeber haben sich in den letzten Wochen vorbei an allen Konkurrenten auf Platz zwei der Tabelle geschoben. Dieser Platz bietet die Chance über die Relegation in die Kreisliga aufzusteigen. Penzing liegt derzeit 3 Punkte vor dem TSV Rott, muss aber am letzten Spieltag eben dort antreten, bei Punktgleichheit müsste ein Entscheidungsspiel her. Am anderen Ende der Tabelle hat der MTV eine ähnliche, wenn auch deutlich schlechtere Ausgangsposition. Dießen derzeit punktgleich mit Hofstetten auf den beiden Abstiegsplätzen, drei Punkte voraus steht der TSV Schwabbruck auf dem Relegationsplatz.  Beide Teams sind daher dringend auf Punkte angewiesen und gerade jetzt legt das Verletzungspech einen Zwischenstopp in Dießen ein. Zu den 4 verletzten Stammspielern gestellt sich seit dem vergangenen Wochenende nun auf Kapitän und Spielertrainer Nico Weis, der gegen Hohenfurch bereits nach 40 Minuten verletzt vom Platz musste. Aber solange es rechnerisch noch möglich ist und der MTV mindestens 11 willige Spieler auf den Platz bringt ist alles möglich, so auch am Sonntag um 15:00 Uhr in Penzing. Die Spieler treffen sich um 13:00 Uhr in Dießen am Sportplatz, der Kader wird kurzfristig bekannt gegeben.
 
 
 
FC Penzing II – MTV Dießen II
 
Die Zweite des MTV tritt ebenfalls in Penzing an. Ziel der MTV-Truppe um Spielertrainer Patrik Beausencourt ist es am Ende die „beste zweite Mannschaft der Liga“ zu sein. Dießen aktuell mit 38 Punkten drei Punkte hinter Penzing II und Türkenfeld II auf Rang 5 und somit noch mit allen Chancen das angestrebte Ziel zu erreichen. Spielbeginn ist in Penzing um 13:15 Uhr, Abfahrt in Dießen ist um 11:45 Uhr. Der Kader wird ebenfalls erst kurzfristig genannt.