Erholung – Tag 3

29. November, 2011; 19:28

Nach Start im Minus gibt der Dax mächtig Gas, dreht zwischenzeitlich wieder ins Minus um am Ende mit knapp einem Prozent im Plus zu schließen.


Erholung – Tag 2

28. November, 2011; 21:31

Der Dax gewinnt über 4% und erholt sich weiter von den enormen Rückschlägen der letzten Woche:


9 Punkte in einer Woche

28. November, 2011; 21:28

Aus möglichen Plus8 vor Dortmund macht der FCB binnen einer Woche ein Minus1.

Bitter …

3 Pleiten aus den letzten 5 Bundesligaspielen. Auf den Hurrafussball der ersten Monate folgt Tristesse pur zum Ende der Hinrunde. Dortmund holt aus den letzten 8 Spielen 22 von 24 möglichen Punkten und ist jetzt einen vorn. Wenn ich mir die nächsten Gegner anschaue, dann läufts mir eiskalt den Buckel runter.

Daheim gegen Bremen.
Letzter Heimsieg gegen Bremen?
November 2005. Torschütze für Bremen – Miro Klose. Bayern kassierte damals das erste Bundesligagegentor in der neuen AllianzArena. Endstand 3:1.
Pizarro wieder fit. Naldo wieder da. Bremen mit dem 2:0 gegen Stuttgart wieder etwas in der Spur. Unberechenbar. Gegen Hertha und Köln jeweils Rückstände umgebogen, dafür mal eben 0:5 in Gladbach unter die Räder gekommen. Bremen in der AllianzArena in den letzten Jahren kein Zuckerschlecken für Bayern. Im Pokal haben wir sie im letzten Jahr 2:1 geschlagen. Immerhin. Torschütze? Zweimal Schweini – tolle Wurst.

In Stuttgart.
Für die Schwaben gibts ja nichts Schöneres als dem FC Bayern ein Bein zu stellen. Ok, gilt wohl für alle Fussballteams in Deutschland. Das letzte Spiel dort? Pokal 6:3, drei Tage zuvor 5:3 in der Liga gegen einen vogelwilden VfB. Die haben sich aber gefangen. Wird eng.

Daheim gegen Köln.
Ein Knaller. Egal wie schlecht Köln ist. Egal wieviele Spiele Köln in Folge verkackt hat, in München ärgern sie uns immer. Was heisst in München? Letztes Spiel in Köln auch nach 2:0 Führung noch 2:3 verloren. Und in der Bundesliga? Wow … letzter Heimsieg? Da hieß der Trainer noch Ottmar Hitzfeld, Bayern spielte im Olympiastadion und die Torschützen für Bayern beim 3:0 Erfolg hiessen zweimal Giovane Elber und einmal Hassan „Brazzo“ Salihamidzic. Wird mal wieder Zeit für einen Heimsieg gegen die Geisböcke. Obwohl … beim letzten Heimsieg gegen die Domstädter hiess der spätere Meister übrigens Borussia Dortmund. Na sauber …

Stichwort „Restprogramm“
Bayern muss nach Gladbach, Dortmund, Leverkusen, Bremen und Hamburg. Dazu noch nach Nürnberg zum bayerisch-fränkischen Derby. Mit Ausnahme Schalke spielt Dortmund gegen alle Teams aus der oberen Tabellenhälfte daheim. Warum ich hier nur von Bayern und Dortmund rede? Mal ehrlich. Gladbach spielt eine super Runde, nimmt man die Rückrunde der letzten Saison dazu sogar ein phänomenales Jahr 2011. Aber für ganz oben wirds nicht reichen. Ich befürchte die Fohlen-Borussia bekommt am Samstag von der schwarz-gelben Borussia deutlich die Grenzen aufgezeigt. Wie Hoffenheim oder Hertha oder Hannover oder oder oder geht dem VfL auch im „Meisterendspurt“ die Luft aus, aber für Europa könnts durchaus reichen. Zu können wärs der Truppe.

Auswärts bei „guten“ Teams – gut oder schlecht für Bayern?
Auf Schalke haben wir ordentlich gespielt. Naja, vielleicht doch ganz gut so rum. Dortmund bei den „ekligen“ Kleinen auswärts. Wenn die sich mal gegen den BVB so reinhängen würden wie gegen Bayern. Ja mei, ein Sieg gegen Bayern zählt halt einfach mehr als ein Sieg gegen Dortmund. Meister hin – Meister her.

Soll ich noch was zum Mainz-Spiel sagen?

Nagut. Vorneweg ist ja klar, dass Mainz gegen uns das bisher beste Saisonspiel abliefert. Aber mal ehrlich, überraschend kommt das nicht. Hätte man ja ahnen können. Haben sich vielleicht auch meine Bayern gedacht. Zumindest legen sie flott los. Bayern und die frühen Tore. Gelingts, sind sie nicht zu halten, klappts nicht, wirds eng. Nach 120 Sekunden zwei ansehnliche Aktion im 05er16er, vielleicht da schon ein erstes „naja, so wild wirds heut schon nicht werden, die haben ja Angst“ im Kopf und schuppdiwupp zaubert der gegnerische Müller einen Zuckerpass in die Schnitt-, naja schon deutlich mehr als ein Schnitt, halt in den sehr freien Raum 20 Meter vor dem Bayerntor, der gefürchtete Ösi umkurvt Neuer und Boateng stellt sich auf der Linie auch noch dämlich an, sodass der Schuss von Ivanschitz ins Tor trullert. Rückstand! Schiri, pfeif ab – „Drehen“ ist in diesem Jahr so gar nicht unsere Sache.

Was passiert bis zur Halbzeit? Außer noch zwei dicken Chancen für Mainz und einer guten für Ribéry nichts. 0:1.

Irgendwann müssen wir doch mal ein Spiel auch drehen! Ok, unser Fehler, denn viel Gelegenheit hatten wir angesichts einer gegentorlosen Zeit von 1.118 Minuten nicht gerade. Sollte Jupp vielleicht mal als Trainingshandicap einbauen. Stammelf bei Anpfiff immer 0:1 hinten.

Einzelkritik?
Nö. Ok. Bißchen vielleicht, denn gut war keiner. Kroos hat mir noch am besten gefallen, der wollte. Ribéry auch nicht ganz so schlecht, aber auch oft minutenlang ohne irgendwas. Alaba läuft wie ein junger Welpe kreuz und quer durchs Mittelfeld, Gustavo hat vergessen was er ohne Schweinsteiger machen soll. Van Buyten und Badstuber mit Fehlern im Aufbauspiel wie 2010/2011 und Boateng mit seinem bis dato schlechtesten Spiel. Van Buyten macht aber zwei Buden, leider den einfachsten kurz vor Ende nicht. Lahm. Eieiei, der spielt seit 3 Jahren immer gleich. Nie wirklich weltklasse, meist solide, aber wenns eng wird, dann kommt da nichts. Müller gefällt mir seit Wochen schon nicht mehr. Er jammert, er fällt hin, er beschwert sich, kurzum – er ist jetzt ein gestandener Profi und nimmt sich auch seine Auszeiten. Gomez hängt trotz einiger Tore auch schon einige Wochen seiner Glanzform hinterher. Olic´ Einwechslung verpufft. Rafinha nur im Vergleich mit Boateng besser, was aber auch nicht besonders schwer war. Neuer sollte den zweiten haben. Ende! Spät sehen, genau ins Eck, Ball hüpft auf – alles klar, trotzdem. Den muss er eigentlich haben. Das dritte Ding? Hmmm … spontan hab ich gesagt, der Bungert köpft am 5er, da muss er hin. Schwierig. War viel Trubel vor ihm, kommt er raus und kommt nicht durch schauts noch blöder aus. Freispruch. Beim ersten kann er nix machen. Ansonsten alles gehalten was auf´s Tor kam, strahlte aber nicht die gewohnte Sicherheit aus. Doch ganz schön viel Einzelkritik. Ja, muss raus.

Der Trick klappt weiterhin.
Ecke oder Freistoss Kroos auf den kurzen Pfosten, van Buyten spritzt vorne rein, Kopfball – Tor. Funktionierte schon mehrfach und auch gegen Mainz. 1:1 – immerhin wieder Erster.

Dann Caligiuri, der vor dem 1:1 eine dicke Chance verhauen hat mit einem verdeckten Schuss aus 28,5 Metern. Mainz wieder vorn. Darf nicht sein. Wo waren die 6er? Warum rückt kein IV raus? Und zu Neuer hab ich meine Meinung schon gesagt.

Aufbäumen?
Ausgleichen?
Fehlanzeige!

Ballbesitz ja.
Gefühlte 70%. Meist hintenrum.

Schnelligkeit?
Überraschungsmomente?
Sicheres Direktspiel?
Fehlanzeige!

Zweikampfstärke?
Fehlanzeige!

Ohoh … Eckball. Bungert frei aus 5 Metern. 3:1.

Aus Erfahrung weiß man aber, dass z.B. Bremen sowas noch umzubiegen kann, aber Bayern zwar nicht in der Summe wie Bremen, aber durchaus in der Lage dazu ist.

Der Kopfball von Gomez hätte zuvor den Ausgleich bringen können. So einen hat er diese Saison auch schon mal gemacht. Muss halt wieder der alte Trick her. Diesmal in einer Variation auf den langen Pfosten, der lange Belgier hebt den Fuss hin – 2:3 und noch gut 10 Minuten zu gehen. Bayern kann sowas, aber ingesamt stimmt die Leistung heute nicht. Aber genau dann muss auch mal so ein Spiel noch umgebogen werden. Einfach mal ein Zeichen setzen und noch 4:3 gewinnen. Möglich wärs gewesen. Erst trifft Gomez zum 3:3. Fakt ist, dass es kein Foul von Gomez war, sondern Bungert schlichtweg ausgerutscht ist. Und Wetklo hätte das Tor auch nicht mehr verhindern können. Ärgerlich! In der Nachspielzeit köpft Alaba zentral in den 16er, Müller hämmert Wetklo an und van Buyten trifft freistehend aus 8 Metern den Ball nur halbherzig mit dem Außenrist und schiesst tatsächlich am halbleeren Tor vorbei. Wenigstens ein Unentschieden. Aber nein, es kam wie es schon so oft gekommen ist, Bayern verliert gegen einen Underdog und der Rest der Liga freut sich, allen voran der BVB, der aber nicht auf die Bayern schaut und nur sein Ding macht und am Ende sowieso zufrieden ist, wenn man hinter den Bayern auf Platz zwei landet und außerdem nicht die finanziellen Möglichkeiten des Rekordmeisters hat und jede Woche extrem viel dazulernt und immer wieder einen mega Entwicklungsschritt macht und international immer mehr an Erfahrung gewinnt, damit man am Ende des Tages vielleicht doch mal auswärts bei zweit- und drittklassigen Mannschaften wenigstens einen Punkt holt.

Was willst machen?
Ist halt so. Der Unterschied zur vergangenen Saison ist der Punkterückstand. Warens 2010/2011 nach 14 Spieltagen satte 14 Punkte, ist es Stand heute nur einer. Zum Ende der Hinrunde warens immer noch die besagten 14 Punkte Rückstand, diesmal könnens schlimmstenfalls nur 10 werden. Is ja auch schon was.

Nein!
Bayern hat in Dortmund sicherlich einen sehr starken Konkurrenten, der sich in den letzten Spielen Stück für Stück an Bayern herangekämpft hat. Dortmund hat die bayerische Schwächphase ausgenutzt und sogar bei Bayern gewonnen. 7 Siege, 1 Remis in den letzten 8 Partien ist eine Ansage. Ganz klar. Bayern muss jetzt dagegen halten und alle 3 Spiele gewinnen. Das verlange ich einfach. Fertig! Dortmund sicherlich mit den leichteren Gegner, evtl. liegt darin aber auch die Gefahr. Mir scheints fast so, als ob der BVB sogar nicht ganz unglücklich über das vermeindliche Ausscheiden in der CL ist. Die Kohle ist eingefahren, die Erfahrungen gemacht, jetzt ausscheiden und sich voll auf die Meisterschaft konzentrieren. So ganz ungelegen kommt dem BVB ein Ausscheiden aus der CL nicht. Hoffentlich packen sie noch die EuropaLeague, dann müssen sie donnerstags nach Rumänien und die Ukraine fliegen. Schön wärs. Mit dem positiven Nebeneffekt für den deutschen Fussball, dass Dortmund dort sogar mal Punkte für uns holen könnte, nachdem sie den Schnitt im letzten und in diesem Jahr so nach unten gedrückt haben.

Zurück zu Bayern und damit auch zum Ende.
Schweinsteiger ist der wertvollste Spieler im bayerischen Starensemble. Er ist nicht zu ersetzen. Tymoschuk, Alaba und Gustavo neben Schweini eine Nummer stärker, ohne ihn teilweise hilf- und ratlos. Der Taktgeber der Bayern ist Schweinsteiger. Hoffentlich wird der Rückstand auf die schwarz-gelbe Borussia nicht zu groß – mit Schweini und einem fitten und flinken Robben starten wir 2012 die Jagd auf den Meistertitel, der nur über Bayern führen kann und am Ende ist die Schale wieder daheim in München!


Erholung – Tag 1

25. November, 2011; 23:34

Nachbörslich bleiben davon immerhin + 20 übrig …


MTV-Jugendfussballturniere

25. November, 2011; 8:34


Die Talfahrt – Tag 9

24. November, 2011; 20:52


Die Talfahrt – Tag 8

23. November, 2011; 20:14


Quod erat demonstrandum

23. November, 2011; 15:16

Was zu beweisen war!

Bayern locker-lässig gegen überforderte spanisch-gelbe U-Boote zieht dank der Niederlage von ManCity in Neapel als Gruppensieger ins Achtelfinale ein.

Ribéry mit einem sehr guten Tag. Kroos auf der Zehn mit mehreren Sahnepässen, Robben mit Spielpraxis, Alaba gefiel mir noch sehr gut. Neuer mit einer Klasseparade.

Sonntag 17:30 Uhr gegen Mainz.


CL: Achtelfinale ggf. Gruppensieg perfekt machen

22. November, 2011; 20:29

Neuer – Lahm, van Buyten, Boateng, Rafinha – Tymoshchuk, Alaba – Ribéry, Kroos, Robben – Gomez

Mit dieser Aufstellung geht Jupp Heynckes ins letzte Heimspiel der Gruppenphase gegen den FC Villareal. Als „zweitstärkste“ Mannschaft wurden die Spanier zu den Bayern in Gruppe A gelost, bisher verlor das „gelbe U-Boot“ alle seine Spiele mit einer Torbilanz von 1:9. Alles andere als ein Bayernsieg wäre verrückt. 🙂 Villareal in gelb und sicherlich auch sehr defensiv ähnlich wie die Schwach-Gelben am Samstag. Jupp muss auf Holle Badstuber (gelb-rot gesperrt) und Schweinsteiger (verletzt) verzichten, van Buyten wieder drin, Boateng darf auf seiner Lieblingsposition in der Innenverteidigung ran, Rafinha verteidigt mit Lahm außen, Neuer im Kasten, Butt auf der Bank. Müller bekommt endlich eine Pause, Robben darf sich warmspielen und Tymoshchuk ersetzt Gustavo. Alaba neben ihm auf der Sechs. Kroos wieder auf der Zehn, Vorne macht Halb-Spanier Gomez heute seine Tore!

Prognose:
A – ein schlechtes und knappes 1:0 für Bayern
B – ein deutliches 4:0 für Bayern

Gewinnt Bayern stehen sie im Achtelfinale, gewinnt ManCity nicht gleichzeitig in Neapel ist der Gruppensieg perfekt. Gewinnen beide gibts in Manchester ein Endspiel um den Gruppensieg mit Vorteil Bayern, die im Hinspiel mit 2:0 siegten.

Für Villareal gehts nur noch um die theoretische Chance auf die Europa-League, d.h. aber heute gewinnen und dann gegen Neapel gewinnen und Neapel sollte heute nicht punkten.

Für Neapel ist noch alles drin. Europa-League so gut wie sicher, mit einem Sieg heute gegen die Scheichtruppe könnte es sogar noch zum Weiterkommen langen, sie hätten es dann in den eigenen Händen.

In Italien sicherlich das spannendere Spiel am heutigen Tage.


Reality XL – Trailer

22. November, 2011; 20:23

Ein Tom Bohn Film – Reality XL – Kinostart 12. Januar 2012