3:3 verloren.
Wie im letzten Jahr als wir gegen Florenz 4:4 gewonnen haben. Damals auch mit einem Abseitstor. Übrigens in der 89. Minute. Klose wars. Oder in der nächsten Runde mit dem gleichen Ergebnis gegen ManU weitergekommen.
Tja, so ist Fussball.
Diesmal mit 3:3 und einem Abseitstor gegen uns ausgeschieden.
Nach dem 1999-Drama gegen ManU galt diese Disziplin in den darauf folgenden Jahren als Bayerndomäne. Nicht wenige knappe Spiele wurden in der Nachspielzeit noch gedreht. Höhepunkt wohl das 1:1 in Hamburg 2001.
Ja, so ist Fussball.
Bayern hat nach dem frühen 0:1 60 Minuten einen Fussball gespielt der mich begeistert hat. Tempo, Einsatz, Engagement und spielerische Klasse. Da war alles dabei. Den Rückstand in eine 2:1 Führung gedreht und Chancen für noch weitere 3 Tore. Allein der Spielzug zu Ribérys fast „Lupfertor“ in der ganzen Entstehung beginnend bei Philipp Lahms Defensivaktion – ganz große Klasse. Zentimeter fehlten bei Müller. Gomez äußerst bemüht. Ribéry extrem stark.
Mit dem überraschenden Tor zum 2:2 war aber ein Bruch im Bayernspiel. Unnötigerweise wurde der Gegner wieder aufgebaut und Inter kam jetzt seinerseits ins Spiel und hatte andererseits einige gute bis sehr gute Möglichkeiten.
Robben bei Müller-Wohlfahrt. Da war ein Wechsel nicht mehr fern.
Dann humpelt van Buyten vom Platz, der bis dato seine Sache gegen Eto´o sehr ordentlich gemacht hatte.
Muss man Badstuber bringen? Tymoschuk ist erfahrener.
Überhaupt die Auswechslungen. Ok, von Buyten und Robben mussten verletzt raus. Bei Robben zu gefährlich Risiko zu gehen. Wenn er jetzt wieder länger ausfallen würde, nein, die CL gewinnen wir mit der Abwehr eh nicht und in der Bundesliga hinken wir hinterher. Altintop oder Kroos für Robben – ich glaube das ist egal. Gings nur mir so, oder war Gomez nach zugegeben prächtiger Leistung einfach platt. Wenn Ribéry außen durchkam, dann waren Müller und Gomez noch nicht in der Mitte. Warum nicht Klose bringen? Warum nach dem 2:3 Kroos statt Klose? Warum Breno von Anfang an? Warum nicht Tymoschuk? Der war in Mailand richtig stark. Bleiben alles Gedanken eines Kreisklassentrainers und letztendlich die Entscheidungen eines Bundesligatrainers.
Erfahrung hat in den letzten 20 Minuten gefehlt. Gefehlt hat bestimmt auch ein bißchen die Kraft, waren doch die 60 Minuten vorher Powerfussball. Da hätte mal einer das Tempo dosieren müssen. Vielleicht ein van Bommel. Wer weiß. Müsig darüber zu diskutieren. Ebenso wie die Tatsache, dass wir offensiv richtig gut aufgestellt sind, aber es hinten einfach hakt. Nach dem Spiel hat sich Lucio mehr als angepriesen. Dazu noch die Hummels-Klausel nutzen und gut is.
Breno tut mir fast leid. Der arme Kerl, lässt sich in der 88. Minute so abkochen. Bitter. Da flossen sicherlich dicke Tränen in der Kabine. Aber warum lässt man ihn so alleine gegen Eto´o. Da fehlte mir die Absicherung. Bei 2:2. In der 88. Minute. Ärgerlich. Zu allem Überfluss verlässt Pranjic seine Seite und Pandev läuft Schweini davon. Oh mein Gott. Noch ein paar Minuten alle Kräfte mobilisieren. Herrschaftszeiten!
Selbst nach dem 2:2 als das ganze Gebilde zugegebenermaßen von Minute zu Minute mehr ins Wanken geriet waren Chancen zum „Inter-Knock-out“ da. Ribéry will auf Gomez durchstecken anstatt zu schiessen. Gomez´ Volleykracher genau auf den Mann und wieder Gomez viel zu eigensinnig bei der Überzahlsituation.
Bitter. Wäre nicht nötig gewesen.
Aber, so ist Fussball.
Unter Strich ein bitteres Ausscheiden, das wir uns selber zuzuschreiben haben. Ich will nur sportlich bleiben und erspare mir jegliche „Vergleiche“ mit dem schrecklichen Drama in Japan. Für Bayern keine Saison zum Zuckerschlecken, aber mei … so is Fussball.