Erste Heimspiel – Zweite frei

29. März, 2011; 23:12

MTV Dießen – FC Weil

Am kommenden Sonntag empfängt der MTV Dießen den FC Weil zum Punktspiel am Ammersee. Die Gäste taten sich lange schwer und hinkten ihren selbst gesteckten Zielen hinterher. Zwischendurch gerieten sie in akute Abstiegsgefahr, aber mit 4 Siegen aus den letzten 4 Spielen und nunmehr 24 Punkten schafften die Gäste den Anschluss ans Mittelfeld und konnten sich der größten Abstiegssorgen entledigen. Der MTV Dießen zeigte am vergangenen Wochenende mit dem 1:0 Erfolg in Rott erneut seine Auswärtsstärke. Im Hinspiel gewann der MTV dank eines Doppelpacks von Giuseppe Bonomo mit 2:1, folgende Spieler wollen diesmal für einen Heimsieg sorgen:

Böswald, Sepperl, Zirbes S., Linke Chr., Linke K., Weber, Hummer, Nebel, Weis, Seidel, Bonomo G., Bonomo M., Schartl, Beausencourt, Werkmeister;

Spielbeginn: 15:00 Uhr
Treffpunkt: 13:45 Uhr

Die Zweite ist an diesem Wochenende spielfrei.


TSV Tutzing II zieht Mannschaft zurück

28. März, 2011; 12:41

Nach dem es die Tutzinger leider in zwei Spielzeiten nie geschafft haben ein Gastspiel am Ammersee zur bestreiten und sie auch sonst personelle Probleme haben, ziehen sie ihre zweite Mannschaft aus dem Spielbetrieb zurück. Die Konsequenz ist der Abstieg in die C-Klasse und ein spielfreies Wochenende mehr für alle Mannschaften. Sämtliche Ergebnisse werden annuliert, was z.B. den SV Lengenfeld II freuen wird, bekamen sie doch kurz vor dem Winter eine 9:1 Klatsche vom TSV II verpasst.

Folgendes Mail des Spielgruppenleiters Erhard Mach erreichte gestern die betroffenen Vereine:

Sehr geehrte Damen und Herren,

der TSV Tutzing hat am 25.03.11 mit der Begründung SPIELERMANGEL seine II Herrenmannschaft aus dem Verbandsspielbetrieb der B-Klasse 5 zurückgezogen. Der TSV Tutzing II steht als erster Absteiger der B-Klasse 5 fest. In der Tabelle wird der TSV Tutzing II aus statistischen Gründen weiter aufgeführt. Alle beteitigten Vereine der B-Klasse 5 werden informiert. Die Schiedsrichtergruppe wird informiert.

SGL
Erhard Mach

Hier die aktuelle Tabelle der B-Klasse 5

P.S.: Auch die erste Mannschaft des TSV steckt richtig tief hinten drin. So wie es aussieht wird der ehemalige Bezirksligist in der neuen Saison in der A-Klasse spielen.


3 Punkte in Rott

27. März, 2011; 22:33

TSV Rott – MTV Dießen 0:1 (0:0)

Der MTV Dießen holt dank einer starken kämpferischen Leistung verdient 3 Punkte beim Tabellenfünften TSV Rott.

Dießen fand stark in Spiel, einen genialen Pass von Konrad Linke nahm Alexander Hummer in halblinker Position auf und marschierte alleine auf den TSV-Torwart zu, schob den Ball aber am kurzen Eck vorbei (2.). 5 Minuten später war das Glück auf Seiten des MTV als ein Kopfball von Paul Rauch an den Innenpfosten klatschte. Rott fortan die etwas aktivere Mannschaft, gefährlich für´s MTV-Tor wurden aber nur 2 Kopfbälle nach Halbfeldflanken. Nach 25 Minuten wurde der MTV wieder stärker und war nun die optisch bessere Mannschaft. Beide Teams rieben sich immer wieder in zahlreichen Mittelfeldduellen auf, Dießen dabei mit etwas Übergewicht. Einen Schuss von Konrad Linke konnte Rott´s Torwart noch um den Pfosten drehen und kurz vor der Pause zog Bastian Weber aus 20 Metern ab und zwang den Schlussmann der Heimelf zu einer Glanzparade.

In den ersten 10 Minuten der zweiten Hälfte zeigten beide Mannschaften wenig ansehnliches. In der 57. Minute gab es aus aussichtsreicher Position Freistoss für den MTV. Daniel Seidel schoss den Ball in die Mauer, als der gut leitende Schiedsrichter Peter Strobl pfiff und auf Elfmeter für Dießen entschied. Giuseppe Bonomo wurde von seinem Gegenspieler im Strafraum zu Boden gezerrt. Alexander Hummer schnappte sich die Kugel und jagte den Ball zum 0:1 in die Maschen. Dießen auch im weiteren Verlauf die gefährlichere Mannschaft, die Konterchancen wurden jedoch nicht konsequent genug zu Ende gespielt. Konrad Linke konnte den Ball nicht mehr quer auf den völlig freistehenden Giuseppe Bonomo bringen und Bastian Weber verpasste 2 Meter vor dem Tor den Ball. Rott warf in der Schlussviertelstunde alles nach vorne und wechselte offensiv aus. Zwei kleinere Gelegenheiten durch Kopfbälle sprangen dabei heraus. In der 83. Min. stieg Benjamin Wild freistehend aus 8 Metern hoch, setzte den Kopfball aber übers Tor. In der 4-minütigen Nachspielzeit konnten die engagiert kämpfenden MTV´ler noch 2 Freistösse abblocken, sodass es beim verdient erkämpften Dreier blieb.

Kader:
Böswald, Sepperl, Zirbes S., Linke Chr., Linke K., Weber, Hummer, Nebel, Weis, Bonomo G. (bis 87.), Seidel (bis 71., ab 87.), Schartl (ab 71.), Bollinger (o.E.);


Zweite kämpft sich zurück

27. März, 2011; 17:53

FC Traubing – MTV Dießen II 2:2 (1:0)

In einem den Witterungsverhältnissen entsprechenden Spiel trennten sich die Mannschaften aus Traubing und Dießen II mit 2-2. Dießen kam besser eingestellt aus der Kabine und machte von Beginn an Druck, allerdings konnten hochkarätige Chancen nicht in Zählbares verwandelt werden. Die beste Möglichkeit in der Anfangsphase hatte Nick Schönfelder nach schönem Zuspiel von Michele Bonomo. In der 20. Minute erzielte Traubing nach einem Alleingang mit dem ersten Torschuss den Führungstreffer. Die Dießner Kicker benötigten etwa 15 Minuten um nach dem Rückschlag wieder ins Spiel zu kommen, drängten dann engagiert nach vorne, konnten aber den Ausgleich bis zur Halbzeit nicht mehr erzielen.

Auch in Halbzeit zwei kam Dießen drängender aus der Kabine und erarbeitete Chance um Chance, ohne diese zu verwerten. In der 70. Minute dann ein Blackout von Kapitän Patrik Beausencourt, der den Ball anstatt zurück zu Torwart Werkmeister direkt in den Lauf des spekulierenden Stürmer spielte, der dies zum 2-0 nutzte. Nach dem 2-Tore-Rückstand bäumte sich der MTV weiter auf, um die drohende Niederlage doch noch zu verhindern und kam nach schönem Spiel von Nick Schönfelder auf Luis Przesang zum 1-2 Anschlusstreffer. Dießen drängte nun weiter auf den Ausgleich und erhielt in der 79. Minute einen berechtigten Elfmeter nach Foul an Luis Przesang. Simon Pöllitz verwandelte souverän ins linke obere Eck.

Ein weiteres mal bewiesen die Jungs von Dießen II genug Moral, um einen Rückstand zu drehen und wenigstens einen Punkt aus der Fremde zu entführen.

Kader:
Werkmeister, Ehbauer, Beausencourt, Haugg, Kunschak M., Lipsmeier, Schönfelder N., Pölitz, Przesang, Bonomo M., Schwarzer, Schäfer, Müller, Ziller;

Text: Patrik Beausencourt


2 x auswärts ran

26. März, 2011; 22:07

Erste:

TSV Rott – MTV Dießen
15:00 Uhr in Rott
Treffpunkt in Dießen 13:30 Uhr

Das Team der ersten Mannschaften erwartet in Rott ein echter Fight. Das Hinspiel endete bei Glutofentemperaturen mit einem 2:2 unentschieden. Die Hausherren stiegen im letzten Jahr aus der A-Klasse auf, wurden aber von nicht wenigen als Geheimtipp für die vorderen Plätze gehandelt und so kam es dann auch. Momentan trennen den TSV 6 Punkte vom zweiten Rang. Mit Salzmann, Scolaro, Weinbuch und Dormeyer haben die Rotter 4 ehemalige Landesligaspieler in ihren Reihen. Der MTV kann wieder auf Florian Sepperl (Weisheitszahn-OP) und Konrad Linke (Grippe) zurück greifen.

Kader:
Böswald, Sepperl, Linke Chr., Zirbes S., Linke K., Weber, Hummer, Nebel, Weis, Seidel, Bonomo G., Hinterbichler, Fürstner, Bonomo M., Schartl, Bollinger ;

Zweite:

FC Traubing – MTV Dießen II
15:00 Uhr in Traubing
Treffpunkt in Dießen 13:30 Uhr

Im Hinspiel gab die Zweite des MTV Dießen einen 2-Tore-Vorsprung noch aus der Hand. Bei äußerst warmen Temperaturen schwanden mit zunehmender Spieldauer die Kräfte, sodass die Gäste ein 0:2 noch in ein 2:2 drehen konnten. Das letzte Spiel in Traubing wurde mit 5:0 gewonnen, auch diesmal ist ein Sieg erwünscht.

Kader:
Werkmeister, Ehbauer, Beausencourt, Haugg, Bollinger, Kunschak M., Pölitz, Schönfelder N., Schartl, Przesang, Lipsmeier, Bonomo M. Pappalardo, Müller, Ziller, Schäfer, Schwarzer;


Ein Punkt der zufrieden macht

20. März, 2011; 17:40

MTV Dießen – TSV Peiting II 0:0

Im ersten Pflichtspiel nach der Winterpause trennte sich der MTV Dießen mit einem 0:0 Unentschieden vom Kreisligaabsteiger TSV Peiting II.

Die Gäste aus Peiting kamen mit dem Ziel an den Ammersee dort ihre geplante Aufholjagd zu starten und trafen auf einen engagierten, aber personell arg gebeutelten MTV. Fielen im Vorfeld des Spiels mit Cibis, Hartmann und Wasl bereits 3 Akteure aus, so mussten an diesem Sonntag noch Florian Sepperl, Konrad Linke und Philipp Zirbes passen.

Trainer Frank Fastl stellte die Mannschaft auf ein intensives und vor allem kämpferisches Spiel ein. Peiting wollte mit einer klaren Spielanlage zum Erfolg kommen, Dießen stand tief, machte die Räume eng und wollte gefährlich nach vorne kontern.

Peiting dominierte das Spielgeschehen und hatte mehr Ballbesitz, Dießen verteidigte aber clever, sodass Chancen kaum zu finden waren. In der 26. Minute boxte sich der Gästetorwart den Ball selbst ins Netz, der Schiedsrichter war aber der Meinung, dass der im abseits stehende Giuseppe Bonomo ihn irritiert hatte. Peiting hatte seinerseits 2 Gelegenheiten durch Kopfbälle, die aber vom starken Maximilian Böswald im MTV-Tor pariert wurden. In der 35. Minute strich ein Schuss von Nico Weis nur um Zentimeter am langen Pfosten vorbei und mit dem Pausenpfiff hatte Peiting noch eine gute Gelegenheit.

Im zweiten Abschnitt hatte sich Dießen weiterhin vorgenommen sicher zu stehen, aber nach vorne effektiver zu werden. Der Plan ging leider nicht auf, denn mit zunehmender Spieldauer wurde Peiting immer dominanter und drängte die Hausherren weit nach hinten. Mitte der zweiten Halbzeit bekamen die Gäste einen Foulelfmeter zugesprochen, den MTV-Keeper Maximilian Böswald aber abwehren konnte. Schon kurz zuvor bewahrte der MTV-Schlussmann sein Team mit einer tollen Parade vor einem Rückstand. Dießens Defensive wackelte, hielt aber mit allen verbliebenen Kräften dagegen. Dießen hatte sogar noch 2 Chancen das Spiel vollends zu drehen, aber zweimal konnte Franz Nebel seine Chance leider nicht nutzen. Es blieb beim für Peiting ärgerlichen und für Dießen aufgrund der hervorragenden kämpferischen Leistung verdienten torlosen Remis.

MTV-Keeper Maximilian Böswald hielt mit etlichen tollen Paraden den Punkt seiner Mannschaft fest und A-Jugendspieler Stephan Hinterbichler feierte sein Debut in der ersten Mannschaft und überzeugte auf ganzer Linie. Ein sehr starker Auftritt von „Roooooooney!“

Kader:
Böswald, Weber, Zirbes S. (bis 72.), Hinterbichler, Kunschak M., Linke Chr., Nebel, Hummer, Weis, Bonomo G. (bis 89.), Seidel (bis 85.), Bonomo M. (ab 72.), Schartl (ab 85.), Beausencourt (ab 89.);


Das CL-Viertelfinale

18. März, 2011; 13:58

Die Viertelfinalbegegnungen:

Real Madrid – Tottenham Hotspur
FC Chelsea – Manchester United
FC Barcelona – Schachtjor Donezk
Inter Mailand – FC Schalke 04

Die Halbfinalpaarungen:

Real Madrid / Tottenham Hotspur – FC Barcelona / Schachtjor Donezk
Inter Mailand / FC Schalke 04 – FC Chelsea / Manchester United

Das Finale findet am 28.05. in London statt.


Das Viertelfinale ist komplett

17. März, 2011; 16:26

Die 8 besten europäischen Mannschaften in dieser Saison:

FC Chelsea (letztes Jahr nur Achtelfinale) – England
Real Madrid (die letzten 6 Jahre nur Achtelfinale) – Spanien
Inter Mailand (Titelverteidiger) – Italien
FC Schalke (noch nie im Viertelfinale der CL) – Deutschland
Tottenham Hotspurs (noch nie im Viertelfinale der CL) – England
FC Barcelona (letztes Jahr raus im Viertelfinale) – Spanien
Manchester United (letztes Jahr raus im Viertelfinale) – England
Schachtjor Donzek (noch nie so weit gekommen) – Ukraine

Morgen werden die Viertel- und gleich noch die Halbfinals ausgelost. Alles ist möglich.


神は日本を保護する

16. März, 2011; 7:20


So ist Fussball

16. März, 2011; 1:14

3:3 verloren.

Wie im letzten Jahr als wir gegen Florenz 4:4 gewonnen haben. Damals auch mit einem Abseitstor. Übrigens in der 89. Minute. Klose wars. Oder in der nächsten Runde mit dem gleichen Ergebnis gegen ManU weitergekommen.

Tja, so ist Fussball.

Diesmal mit 3:3 und einem Abseitstor gegen uns ausgeschieden.

Nach dem 1999-Drama gegen ManU galt diese Disziplin in den darauf folgenden Jahren als Bayerndomäne. Nicht wenige knappe Spiele wurden in der Nachspielzeit noch gedreht. Höhepunkt wohl das 1:1 in Hamburg 2001.

Ja, so ist Fussball.

Bayern hat nach dem frühen 0:1 60 Minuten einen Fussball gespielt der mich begeistert hat. Tempo, Einsatz, Engagement und spielerische Klasse. Da war alles dabei. Den Rückstand in eine 2:1 Führung gedreht und Chancen für noch weitere 3 Tore. Allein der Spielzug zu Ribérys fast „Lupfertor“ in der ganzen Entstehung beginnend bei Philipp Lahms Defensivaktion – ganz große Klasse. Zentimeter fehlten bei Müller. Gomez äußerst bemüht. Ribéry extrem stark.

Mit dem überraschenden Tor zum 2:2 war aber ein Bruch im Bayernspiel. Unnötigerweise wurde der Gegner wieder aufgebaut und Inter kam jetzt seinerseits ins Spiel und hatte andererseits einige gute bis sehr gute Möglichkeiten.

Robben bei Müller-Wohlfahrt. Da war ein Wechsel nicht mehr fern.
Dann humpelt van Buyten vom Platz, der bis dato seine Sache gegen Eto´o sehr ordentlich gemacht hatte.
Muss man Badstuber bringen? Tymoschuk ist erfahrener.

Überhaupt die Auswechslungen. Ok, von Buyten und Robben mussten verletzt raus. Bei Robben zu gefährlich Risiko zu gehen. Wenn er jetzt wieder länger ausfallen würde, nein, die CL gewinnen wir mit der Abwehr eh nicht und in der Bundesliga hinken wir hinterher. Altintop oder Kroos für Robben – ich glaube das ist egal. Gings nur mir so, oder war Gomez nach zugegeben prächtiger Leistung einfach platt. Wenn Ribéry außen durchkam, dann waren Müller und Gomez noch nicht in der Mitte. Warum nicht Klose bringen? Warum nach dem 2:3 Kroos statt Klose? Warum Breno von Anfang an? Warum nicht Tymoschuk? Der war in Mailand richtig stark. Bleiben alles Gedanken eines Kreisklassentrainers und letztendlich die Entscheidungen eines Bundesligatrainers.

Erfahrung hat in den letzten 20 Minuten gefehlt. Gefehlt hat bestimmt auch ein bißchen die Kraft, waren doch die 60 Minuten vorher Powerfussball. Da hätte mal einer das Tempo dosieren müssen. Vielleicht ein van Bommel. Wer weiß. Müsig darüber zu diskutieren. Ebenso wie die Tatsache, dass wir offensiv richtig gut aufgestellt sind, aber es hinten einfach hakt. Nach dem Spiel hat sich Lucio mehr als angepriesen. Dazu noch die Hummels-Klausel nutzen und gut is.

Breno tut mir fast leid. Der arme Kerl, lässt sich in der 88. Minute so abkochen. Bitter. Da flossen sicherlich dicke Tränen in der Kabine. Aber warum lässt man ihn so alleine gegen Eto´o. Da fehlte mir die Absicherung. Bei 2:2. In der 88. Minute. Ärgerlich. Zu allem Überfluss verlässt Pranjic seine Seite und Pandev läuft Schweini davon. Oh mein Gott. Noch ein paar Minuten alle Kräfte mobilisieren. Herrschaftszeiten!

Selbst nach dem 2:2 als das ganze Gebilde zugegebenermaßen von Minute zu Minute mehr ins Wanken geriet waren Chancen zum „Inter-Knock-out“ da. Ribéry will auf Gomez durchstecken anstatt zu schiessen. Gomez´ Volleykracher genau auf den Mann und wieder Gomez viel zu eigensinnig bei der Überzahlsituation.

Bitter. Wäre nicht nötig gewesen.

Aber, so ist Fussball.

Unter Strich ein bitteres Ausscheiden, das wir uns selber zuzuschreiben haben. Ich will nur sportlich bleiben und erspare mir jegliche „Vergleiche“ mit dem schrecklichen Drama in Japan. Für Bayern keine Saison zum Zuckerschlecken, aber mei … so is Fussball.