FC Bayern – Borussia Dortmund (BL) 1:3
Eben zu Hause angekommen, mit dem Kopf aber immer noch ein bißchen in der Arena.
Ich habe noch keine TV-Bilder gesehen oder irgendwelche Kommentare gelesen, ich schreibs einfach mal so, wie ichs im Stadion empfunden habe.
Vorweg vielleicht gleich mal das Fazit des Spiels: „Dortmund war einfach besser. Sieg war verdient. Kannst nix sagen – außer – Glückwunsch!“
Dortmund hat defensiv richtig stark agiert, war nach vorne schnell und gefährlich. Bayern hat die Kompaktheit der Borussia gefehlt. Und vor allem haben die Ruhrpottler keine dummen Fehler gemacht und waren insgesamt einfach ballsicherer. Bei Bayern war der Spielaufbau zu kompliziert und zu langsam. Ribéry und vor allem Robben wurden mindestens gedoppelt. Eine schnelle Spielverlagerung oder Überraschungsmomente waren praktisch nicht zu sehen. Dortmund im Kopf und am Ball einfach frischer und schneller. Die Laufbereitschaft der Borussia hat mich beeindruckt. Sehr stark. Nach vorne immer schnörkellos und mit Tempo. Fehler der Bayern wurden gnadenlos ausgenutzt.
Das 0:1.
Schweinsteiger mit technischem Fehler im Mittelfeld. Extrem schnelles Umschalten des BVB, Pass in die Tiefe. Barrios eiskalt. Ich habe den Verdacht, dass Barrios vielleicht ein paar Zentimeter im Abseits war. Aber wie gesagt, ich habe noch keine TV-Bilder gesehen. Sei´s drum, das Tor zählte.
Bayern brauchte etwas, aber kam dann – Ecke Ribéry – Tor Gustavo. Für meinen Tipp leider 15 Minuten zu früh. 🙂
Nur zwei Minuten später. Fehlpass Gomez, der nicht den einfachen, sondern den komplizierten Pass spielt. Robben kurz „notbremsenrot“-gefährdet, der schwarz-gelbe Ausreisser wird aber von 4 Bayern eingeholt. Aber die vier schaffen es nicht den Ball zu erobern, Rückpass zu Sahin, der ihn schön ins Eck schlenzt. Hmmm … mein Eindruck – der Thomas Kraft vom Mittwoch hätte den noch um den Pfosten gedreht.
Schöne Kombination der Bayern – Gomez trifft zum Ausgleich. Ich sitze 100 Meter weg, sehe nur die Fahne des Assistenten und lege mich spontan fest. Kein Abseits. Mal sehen, wie weit Mario Gomez denn drin stand, denn gezählt hat´s leider nicht. Schade, hätte dem Spiel bestimmt nicht schlecht getan.
Zweimal hat Arjen Robben vehement „Hand“ protestiert, beim zweiten mal war´s wohl schon sehr deutlich. Aber egal – Elfer sind in dieser Saison eh nicht so unsere Sache. Ein Ausgleich wiederum hätte dem Spiel bestimmt gut getan. 🙂
Fazit aus Hälfte eins. Dortmund defensiv sehr stark, offensiv gefährlich. Bayern optisch überlegen, aber insgesamt zu unruhig. Zu viele Fehler, zu langsam in der Spielverlagerung. Da muss mehr kommen.
Mit Spannung erwarte ich Hälfte zwei und werde mit einer Mischung aus ein bißchen Variante 1 und einen guten Portion Variante 3 enttäuscht. Bayern spätestens nach Hummels 1:3 raus aus dem Spiel. Dortmund steht kompakt und verwaltet geschickt. Bei Bayern kroch jetzt entweder die Müdigkeit des Mailandspiels in Kopf und Beine, oder es kehrte die naja, ich möchte jetzt nicht von „Vernunft“, nein eher von „Berechnung“ sprechen, in den Kopf: „Mittwoch das Pokalhalbfinale gegen Schalke. Da gehts fast schon um den goldenen Pokal. Hier ein Sieg und ein Titel ist so gut wie eingefahren. Was bringt es jetzt in einem Kraftakt Dortmund vielleicht ein 3:3 abzuringen, die Meisterschaft ist eh gelaufen und Zweiter oder schlimmsten Falls Dritter werden wir schon und das langt für die Championsleague.“ Denkt ein Profi in so einer Phase so? Hmm. Ich halte das nicht für so abwegig. Nicht sportlich fair, aber berechnend kühl. Fast schon „bayernlike“, oder?
Was war sonst noch in Hälfte zwei? Lahm hätte sich glaub ich über einen Elfer (Trikotzupfer gegen Großkreuz) nicht beschweren können. Gomez mit der ein oder anderen Chance. Eine gute Parade von Langerak gegen Gomez, Pranjic rettet auf der Linie. Ansonsten? Gut stehende und verwaltende Dortmunder trafen auf platte, fast schon demotivierte oder deprimierte Bayern. Ribéry rutscht der Ball unten durch, Robben auf der anderen Seite auch. Klose kommt meiner Meinung nach viel zu spät in die Partie. Kroos mit einem tollen Schuss, der knapp vorbei ging. Müller habe ich erst wieder bei seiner Auswechslung bemerkt. Ich hätte in der Halbzeit zu Herrn Schweinsteiger gesagt: „Bastian, Du bist einer unserer wichtigsten Spieler, aber heute ist nicht Dein Tag, Du bleibst jetzt mal draussen“. Ok, es hat Holle Badstuber getroffen, auch keine schlechte Wahl. Gustavo´s Auswechslung konnte ich nicht nachvollziehen. Kloppo hat alles richtig gemacht. Ich hätte auch Kehl kurz vor Schluss für Sahin gebracht und wäre nach dem Spiel auch auf Langerak zugestürmt. Da denken wir wohl gleich, ohne dass ich mir gleichzeitig anmaßen möchte, auch nur im Entferntesten mit ihm auf einer Stufe zu stehen. Einfach nur so, oder sagen wir so: Ich hätts an seiner Stelle auch so gemacht. 🙂
Ja. Was bleibt zurück? Dormtund siegt nach 20 Jahren wieder in München und schlägt den FC Bayern zweimal in einer Saison. Kommt jetzt auch nicht so oft vor. Platz zwei könnte jetzt empfindliche 6 Punkte wegrücken, Platz 3 haben wir an Hannover verloren. Nach Schalke ist vor Hannover. Die nächsten beiden Spiele sollten tunlichst gewonnen werden, denn ein Ausscheiden im Pokal, gefolgt von einem dann möglichen 5 Punkte Rückstand auf Hannover und Miniminimalzziel Platz 3 – ui, da wird der Uli böse. Wollen wir mal nicht vom Schlimmsten ausgehen und den Teufel an die Wand malen, suchen wir lieber unsere innere Mitte und tauchen in unseren Gänseblümchenteich ab, um von dort aus gestärkt die nächsten Aufgaben zu meistern, die da wären:
FC Bayern – FC Schalke 04 (P)
Hannover 96 – FC Bayern (BL)
FC Bayern – Hamburger SV (BL)
FC Bayern – Inter Mailand (CL)
SC Freiburg – FC Bayern (BL)