Der Käptn geht von Bord

26. Januar, 2011; 0:17

Mark van Bommel verlässt nach 4 1/2 Jahren den FC Bayern. Er wechselt zum AC Milan nach Italien. Man kann über MvB sagen was man will und gerade Nicht-Bayern-Fans werden wohl kaum ein gutes Haar an ihm lassen. Aber mal ganz ehrlich, wer hätte nicht gerne so einen Spieler in seinen eigenen Reihen. Lieber im eigenen Team als auf der anderen Seite.

MvB war immer loyal und schonungslos ehrlich. Ich mochte seine Interviews und seine ehrlichen Sätze. Er war ein Arbeiter, ein Fighter und ein Antreiber. Ein Wortführer und echter Kapitän, auch außerhalb des Platzes. Wie immer wieder aus dem Umfeld des FCB zu hören war, besuchte MvB immer wieder Spieler zu Hause, denen es gerade nicht so gut ging. Sei es Stress mit der Freundin, oder einfach eine Formkrise. Sowas ist nicht selbstverständlich in dem Business. Mark war da. Er hatte immer ein offenes Ohr für die Fans, war sich nie für ein Foto zu schade.

Bayern hätte den Vertrag mit Mark im Sommer wohl nicht verlängert, der Abschied stand demnach schon fest. Wie bei Lucio und Demichelis zuvor finde ich die Art und Weise nicht gut. Fans wollen sich von ihren Spielern verabschieden und auch Mark hätte gerne noch einmal den warmen Applaus der Anhänger genossen. Sei´s drum, im Endeffekt hat er es selbst entschieden.

Lieber Mark, vielen Dank für Deinen Einsatz für unseren Verein. Du wirst immer ein Stück FC Bayern sein, hier bist Du immer willkommen. Ich wünsch Dir alles Gute für die Zukunft. Danke für´s Reinhauen Van!


Hallenturniere MTV Dießen

25. Januar, 2011; 18:01

Michael Haas Cup“ geht nach Stoffen

Am vergangenen Samstag fanden in der Dießener Mehrzweckhalle zwei Fussballturniere statt. Ab 9:30 Uhr versuchten 10 Mannschaften den „Michael-Haas-Cup“ zu erringen. In Gruppe A setzte sich der Kreisligist TSV Herrsching (10) als Tabellenerster durch und rangierte vor dem MTV Dießen (8). Die Gruppe B gewann der SV Hohenfurch souverän mit 4 Siegen aus 4 Spielen. Zweiter in Gruppe B wurde der Kreisligist aus Stoffen (9). In zwei spannenden Halbfinals setzte sich erst der FC Stoffen mit 1:0 gegen den TSV Herrsching durch und dann der MTV Dießen mit 5:3 (2:2) im 7-Meter-Schiessen gegen den SV Hohenfurch. Im Finale führten die MTV´ler mit 1:0, mussten sich dann aber letztendlich knapp mit 1:2 geschlagen geben. Der FC Stoffen konnte den beehrten Wanderpokal in Empfang nehmen und tritt im nächsten Jahr als Titelverteidiger an. Die weiteren Platzierungen: 2. MTV Dießen, 3. SV Hohenfurch, 4. TSV Herrsching, 5. TSV Schwabbruck, 6. SC Riederau, 7. FA Birkland, 8. TSV Feldafing, 9. TSV Utting und 10. FC Thaining.

Toro Rosso Marktmeister 2011

Im Anschluss an das Herrenturnier tummelten sich ab ca. 15:45 Uhr 10 Hobbyteams in der schönen Mehrzweckhalle. Das Niveau des Turniers war in diesem Jahr sehr hoch und die zahlreichen Zuschauer sahen spannende und technisch hochklassige Spiele. In beiden Gruppen konnten bis zum letzten Vorrundenspiel noch fast alle Mannschaften das Halbfinale erreichen. In Gruppe A setzte sich dann „Die Macht vom Ammersee“ dank des 2:1 Sieges im direkten Vergleich gegen den Vorjahressieger „BVT St. Georgen“ durch. In Gruppe B marschierte „Toro Rosso“ verlustpunktfrei mit 12 Zählern ins Halbfinale, gefolgt von den „Young Stars“. Im ersten Halbfinale setzte sich „Die Macht vom Ammersee“ mit 4:2 gegen „The young stars“ durch, „Toro Rosso“ stürzte im zweiten Halbfinale den Titelverteidiger „BVT St.Georgen“ knapp mit 3:2. Das Finale war dann ein echter Leckerbissen für die Zuschauer, nach 12 Minuten stand es 2:2 Unentschieden, in der 5 minütigen Verlängerung ging erst „Toro Rosso“ in Führung, aber „Die Macht vom Ammersee“ konterte bereits im Gegenzug und so musste die Entscheidung im 7-Meter-Schiessen fallen. Mit 2 gehaltenen Elfmetern avancierte „Toro Rosso“-Keeper Reinhold Luister zum viel umjubleten Helden und sicherte seinem Team den Titel Marktmeister 2011. Bei der anschließenden Siegerehrung im SunSet durften die neuen Marktmeister den vom „FC Bayern FanClub Dießen“ gesponserten Wanderpokal in Empfang nehmen. Die weiteren Platzierungen: 2. Die Macht vom Ammersee, 3. BVT St. Georgen, 4. The young Stars, 5. Joga Bonito, 6. Die Stadtaffen, 7. Riederau Rangers, 8. Hard Rock Cafe Riederau, 9. Olé, 10. Westcoast Kickers.

Die Abteilung Fussball bedankt sich recht herzlich bei allen Mannschaften, die an diesem Turnier teilgenommen haben und bei allen Zuschauern, die den Weg in die Mehrzweckhalle gefunden haben, diesen aber bestimmt nicht bereut haben. Der Dank gilt natürlich auch an alle fleissigen Helfer um das Turnier herum, der Gemeinde Dießen, dem Getränkemarkt Riederau, der Bäckerei Sepperl, der Metzgerei Rieß und dem SunSet.

Hier das Foto der Siegermannschaft „Toro Rosso“:


Michael-Haas-Cup und Marktmeisterschaft

18. Januar, 2011; 18:06

Hallenturniere MTV Dießen

Am Samstag 22.01. veranstaltet die Abt. Fussball des MTV Dießen zwei Hallenfussballturniere in der Dießner Mehrzweckhalle.

Ab 9:30 Uhr spielen folgende Herrenmannschaften um den „Michael-Haas-Cup“:

Gruppe A
SC Riederau
TSV Herrsching
TSV Feldafing
TSV Utting
MTV Dießen (TV)

Gruppe B
FA Birkland
TSV Schwabbruck
FC Thaining
FC Stoffen
SV Hohenfurch

Ab ca. 15:30 Uhr treten 10 Hobbymannschaften um den vom „Bayern-Fanclub-Dießen“ gesponserten Wanderpokal an. Folgende Teams nehmen teil:

Gruppe A
BTV St.Georgen (TV)
Riederau Rangers
Die Macht vom Ammersee
Westcoast Kickers
Joga Bonito

Gruppe B
The young Stars
Hard Rock Cafe Riederau
Die Stadtaffen
Toro Rosso
Olé

Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt, über zahlreiche Zuschauer und Schlachtenbummler freuen sich Aktiven bestimmt.


Winterloch …

12. Januar, 2011; 15:48

Dieser Artikel stand am 12.01.2011 im Starnberger Merkur und wurde bei www.fussball-vorort.de veröffentlicht.


Gott gab mir Kraft

7. Januar, 2011; 13:23

So.

Eigentlich sollte da oben „FCB-Wintergeplauder“ stehen, aber im Laufe des Berichts bin ich umgeschwenkt. Warum? Ganz einfach – die Gerüchte ums Bayerntor haben mich dazu bewogen.

Der Knaller: Kraft ersetzt Butt als neue Nummer 1

Da drängt sich mir spontan die Frage auf: „Wird Hans-Jörg Butt die Rückversetzung ins zweite Glied „verkraften“?“

Oder frei nach Hansman: „Jetzt wird der Butt viel Kraft brauchen.“

Vielleicht entdeckt HJB auch seine katholisch-brasilianische Seite und schreibt sich ala Zé und Lucio auch was aufs T-shirt:

Erste Zeile in großen Buchstaben:
„Gott gab mir Kraft“

… zweite Zeile etwas kleiner:
„fuck und jetzt bin ich wieder draussen“

Sorry, die Versuchung war einfach zu groß. HJB hat es überhaupt nicht verdient, dass man über ihn scherzt. Er hat sich in seiner Bayernzeit vorbildlich verhalten und dazu noch prächtig gehalten. Als klare Nummer zwei geholt hat er sich im Herbst seiner Karriere endlich die verdienten Titel geholt und uns mit tollen Paraden bis ins CL-Finale gebracht.

Nun ist Fussball aber kein Ponyhof, sondern (knall-)hartes Geschäft. Wenn die Meldungen tatsächlich wahr sind, dann hilft Butt nur noch ein zweiter Fall „Rensing“ um in dieser Saison noch einmal von Beginn an das Bayerntor zu hüten.

Warum der plötzliche Wechsel im Tor?
Aus Vereinsführungssicht ganz klar. Das Experiment mit Rensing ging schief. Konnte keiner ahnen, denn als Kahn ab und zu aussetzte vertrat ihn Rensing vorzüglich. Als Nummer eins hielt er dem Druck (immer dieser Druck) nicht stand und verlor gleich zweimal seinen Stammplatz an HJB. Jetzt ist mit Kraft ein weiteres hoffnungsvolles Talent in unseren Reihen. Das Problem: Hält er dem Druck auch nicht stand und wir schicken HJB im Sommer in Rente haben wir ein Problem. Also lassen wir den Jungen ein halbes Jahr, sprich die Rückrunde „auf Probe“ spielen, schließlich läuft sein Vertrag im Sommer aus. Packt er´s – gut. Packt er´s nicht, springt HJB wieder ein und wir holen im Sommer Manuel Neuer. Wenig Platz für Sentimentalitäten, aber so läuft der Hase nun mal. Für Hans-Jörg Butt wohl ein Dejavue haben. Wie damals bei Bayer Leverkusen als ihm René Adler vor die Nase gesetzt wurde. Aber eins-zu-eins kann man die Situationen nicht vergleichen. Für Butt tut´s mir leid … aber er wirds verkraften. Hui … Wortspiel.

Bleibt noch die Frage nach Manuel Neuer.
Erstmal klare Positionierung meinerseits zu den Plakaten wg. Neuer und Kraft. Ganz einfach – Bayern braucht den besten Torwart und der heisst Manuel Neuer und spielt bei Schalke. Er ist dort geboren, wird immer ein Schalker bleiben, aber er ist Profi und würde Bayern gut zu Gesicht stehen. Mal sehen wie groß seine Liebe zu S04 noch ist, wenn er das erste mal von den Schalkern ausgebuht wird, wenn er das Bayerntor hütet.

Zu den ganzen Meldungen um den angeblichen Wechsel im Bayerntor passt die Aussage von Uli Hoeness „in Sachen Manuel Neuer läuft alles so wie es laufen soll“ überhaupt nicht ins Bild. Oder möchte Uli nur alle verwirren und er meint damit, dass der Schalker Jung im Schalker Tor bleiben soll, weil Thomas Kraft auf Sicht der neue Oli Kahn wird.

Ansonsten halte ich es da wie der kaisergrantler. Gerade die Geschichte mit „Aumann und Kahn“ – ja, da finde ich mich zu 100% wieder. Wie sauer war ich damals, dass man den Balu so abgesägt hat und für damalige irre 4 oder 6 Mio. DM (ich weiß schon gar nicht mehr wieviel es wirklich waren) einen Torwart aus Karlsruhe holt. Tja, und dann wurde dieser Herr Kahn zu unserem Titan!

Ok, was war und ist sonst noch los?

Kurz die Fakten:
Luiz da.
Much weg.
David ausgeliehen.
Verwirrung um „Van“.

Käptn „Van“ – bleibt er – geht er?
Meine Meinung: Bayern sollte ihn auf gar keinen Fall im Winter abgeben. Lasst den Gustavo links hinten spielen, den van Bommel bis zum Sommer auf der Sechs und gebt ihm nach 5 Jahren den Abschied den er verdient hat. Langt schon, dass der Much nicht gescheit verabschiedet wurde. Klar, war Much´s Entscheidung, genauso wie es Van´s Entscheidung sein könnte im Winter vorzeitig zu wechseln.

Angeblich wird nicht nur Butt „rasiert“, sondern van Bommel gleich mit. Neuer Kapitän soll nun Philipp Lahm sein. In der Gänze sind alle Maßnahmen irgendwie konsequent, aber nicht „bayern-like“. Aber vielleicht wird in der fussballlosen Zeit auch einfach wild spekuliert.

Luiz Gustavo
Guter Einkauf, obwohl mit 15 Mio. nicht ganz billig, aber da sind wohl Bayern- und Winterzuschlag enthalten. Oben drauf gibts für Hoffe David Alaba als halbjährige Leihgabe oben drauf. Spielpraxis tut dem Jungen gut.

Luiz wird wohl erst als linker Verteidiger beginnen, mal sehen was an den van-Bommel-Gerüchten so dran ist, vielleicht spielt er doch schneller auf der Sechs als gedacht. Als Brasilianer ist er mit feiner Technik gesegnet, hat deutsche Zweikampftugenden, ist gut in der Balleroberung und Spieleröffnung und er ist jung. Ihm fehlt zwar die internationale Erfahrung, aber die kommt mit der Zeit. Einen „Van“ kann er aber wohl in schwierigen Situationen nicht gleichwertig ersetzen.

Was wird nach der Verpflichtung von Gustavo eigentlich mit Ottl und Tymoschuk (wie schreibt man den jetzt eigentlich?)? Macht Ottl für die nächsten 8 Jahre noch den Backup? Bleibt Tymo? Er hat sich meiner Meinung nach reingespielt. Überhaupt gibts noch weitere Fragen: Was macht Klose im Sommer? Wann geht Braafheid? Altintop ist ein guter Backup, aber mit der Rolle im Gegensatz zu Andreas Ottl nicht zufrieden. Er hat sich letzten Sommer ein weiteres Jahr gegeben, aber durchgesetzt hat er sich nicht. Folglich wird er gehen.

Demichelis ist aus unserer Wackelabwehr schon weg, folgt ihm der hüftsteife van Buyten auch? Kann sich Breno stabilisieren? Spielt Pranjic gerne die zweite Geige? Was passiert mit Müller oder Kroos wenn jetzt Robben zurück kommt? Geht Contento nach Neapel? Kommt noch ein Weltklassemann für die Innenverteidigung? Was ist mit den Kandiaten für die Linksverteidigerposition? Könnte sein, dass wir im Sommer eine rundumerneuerte Bayernelf sehen werden.

Noch ein paar Worte zu Arjen Robben. Er kann wieder eingreifen. Zu 100%? Fraglich, aber alleine seine Anwesenheit flösst den Gegnern schon Angst ein und gibt dem Rest der Truppe mehr Raum. Gut so. Ich hoffe, dass dieser tolle Fussballer wieder zu alter Leistungsstärke zurück findet und uns wieder so viel Spaß macht wie im zweiten Teil der letzten Saison.

Zu guter Letzt noch zu „ich-treffe-wie-ich-will-Gomez“: Er ist verletzt und konnte die ganze Woche nicht trainieren. Nächsten Samstag gehts los. Hoffentlich hält er seinen Lauf, denn auf den Wusler Ivica Olic müssen wir ja leider in dieser Saison verzichten. Klose ist ein guter Ersatz, ich denke er wird sich aber im Sommer von uns verabschieden.