Auswärts erfolgreich
SF Windach – MTV Dießen 0:3 (0:1)
Der MTV Dießen kehrte dank einer ganz starken und geschlossenen Mannschaftsleistung mit hochverdienten 3 Punkten vom Auswärtsspiel in Windach zurück. Vor Beginn des Spiel plagten MTV-Trainer Frank Fastl einige Personalsorgen. Mit Konrad und Christian Linke(Einsatz beim Dorfmarkt), Michael Hartmann (beruflich verhindert), Alexander Hummer (grippekrank) und Martin Kunschak standen 5 Spieler nicht zur Verfügung. Kapitän Nico Weis stellte sich trotz seiner Platzwunde, die er sich im Spiel gegen Lengenfeld zugezogen hatte, zur Verfügung, konnte aber in die Zweikämpfe nur mit gebremsten Engagement gehen. Die Taktik auf dem kleinen Platz in Windach war klar, hinten nichts zulassen und nach vorne gefährlich agieren. Florian Sepperl füllte die Rolle als Libero hervorragend aus und hinter ihm war MTV-Keeper Maximilian Böswald die gewohnt solide Stütze. Neben Bastian Weber im zentralen Mittelfeld stemmte sich diesmal Philipp Zirbes mit viel Einsatz gegen die Gegner und lieferte wie die Innenverteidigung um Stephan Wasl und Geburtstagskind Sebastian Zirbes eine starke Partie ab. Außen machten Benjamin Cibis und Franz Nebel ihre Seiten dicht und schalteten sich immer wieder in die Offensive ein, vorne ackerten Nico Weis, Daniel Seidel und vor allem der unermüdliche Giuseppe Bonomo.
Der MTV kam von Beginn an gut in die Zweikämpfe und machte es so den favorisierten Hausherren schwer ins Spiel zu kommen. Vorne zog Giuseppe Bonomo die Bälle an und legte auf die nachrückenden Mitspieler ab, gute Chancen waren auf beiden Seiten in der Anfangsviertelstunde nicht verzeichnen. Dießen war sogar einen Tick gefährlicher und ein herrlicher Spielzug über die linke Seite brachte die Führung für Dießen. Benjamin Cibis setzte zu einem Dribbling an und chippte den Ball in bester Lionel Messi Manier in den Lauf von Giuseppe Bonomo, der als Torjäger eiskalt aus 14 Metern zum 0:1 vollstreckte (22.). Windach versuchte zwar das Spiel zu machen, Dießens Defensive aber war an diesem Tag einfach zu zweikampfstark. Nur einmal brannte es im Dießner Strafraum, als Maximilian Böswald eine Hereingabe abwehren konnte, der Ball aber mehrfach abgefälscht wurde und letztendlich einen Meter vor dem Tor einschussbereit vor den Füssen eines Windachers landete. Philipp Zirbes kratzte den Ball aber mit einer sehenswerten Rettungsaktion von der Linie und sicherte damit die MTV-Führung (34.). Konterchancen für den MTV wurden leider zu ungenau zu Ende gespielt, Windach hatte bei hohen Bällen in Maximilian Böswald seinen Meister gefunden, sodass mit der knappen Führung die Seiten gewechselt wurden.
Dießen erwartete nun einen Sturmlauf der Hausherren, der aber erstmal ausblieb. Auch ein Verdienst der konzentrierten und geordneten Defensivarbeit der gesamten MTV-Elf. Windach lief sich immer wieder in der Dießner Abwehrreihe fest, der MTV konterte. Ab der 65. Minute wurden die Entlastungsangriffe der Gäste weniger, ohne das es jedoch große Gefahrenmomente in der Nähe des MTV-Tores gab. Windach war an diesem Tag in der Offensive schlichtweg zu harmlos. Der eingewechselte Michele Bonomo brachte frischen Wind in die MTV-Offensive, in der 73. Minute schickte der den aufgerückten MTV-Libero Florian Sepperl in die Gasse, leider wurde er vom Windacher Libero noch abgefangen. Bei Windach schwanden nun die Kräfte und auch der Glaube gegen diesen MTV noch treffen zu können, die Entscheidung fiel dann in der 83. Minute. Bastian Weber schlug den Ball wunderbar über 40 Meter in den Lauf von Benjamin Cibis, der seinen Gegenspieler abschüttelte und zum vielumjubelten 0:2 einschob. Nur 3 Minuten später erkämpfte sich Nico Weis 10 Meter in der Hälfte der SF Windach den Ball, bediente Giuseppe Bonomo, der wiederum eiskalt zuschlug und den Ball aus 15 Metern ins lange Eck setzte. In der 90. Minute wurde der Windacher Kapitän wegen wiederholtem Meckerns mit der gelb-roten Karte des Feldes verwiesen.
Kader:
Böswald, Sepperl, Zirbes S., Wasl, Weber, Zirbes P., Nebel, Cibis, Seidel (bis 67., ab 88.), Weis, Bonomo G. (bis 88.), Bonomo M. (ab 67.), Beausencourt (ohne Einsatz);