Auswärts erfolgreich

26. September, 2010; 20:13

Auswärts erfolgreich

SF Windach – MTV Dießen 0:3 (0:1)

Der MTV Dießen kehrte dank einer ganz starken und geschlossenen Mannschaftsleistung mit hochverdienten 3 Punkten vom Auswärtsspiel in Windach zurück. Vor Beginn des Spiel plagten MTV-Trainer Frank Fastl einige Personalsorgen. Mit Konrad und Christian Linke(Einsatz beim Dorfmarkt), Michael Hartmann (beruflich verhindert), Alexander Hummer (grippekrank) und Martin Kunschak standen 5 Spieler nicht zur Verfügung. Kapitän Nico Weis stellte sich trotz seiner Platzwunde, die er sich im Spiel gegen Lengenfeld zugezogen hatte, zur Verfügung, konnte aber in die Zweikämpfe nur mit gebremsten Engagement gehen. Die Taktik auf dem kleinen Platz in Windach war klar, hinten nichts zulassen und nach vorne gefährlich agieren. Florian Sepperl füllte die Rolle als Libero hervorragend aus und hinter ihm war MTV-Keeper Maximilian Böswald die gewohnt solide Stütze. Neben Bastian Weber im zentralen Mittelfeld stemmte sich diesmal Philipp Zirbes mit viel Einsatz gegen die Gegner und lieferte wie die Innenverteidigung um Stephan Wasl und Geburtstagskind Sebastian Zirbes eine starke Partie ab. Außen machten Benjamin Cibis und Franz Nebel ihre Seiten dicht und schalteten sich immer wieder in die Offensive ein, vorne ackerten Nico Weis, Daniel Seidel und vor allem der unermüdliche Giuseppe Bonomo.

Der MTV kam von Beginn an gut in die Zweikämpfe und machte es so den favorisierten Hausherren schwer ins Spiel zu kommen. Vorne zog Giuseppe Bonomo die Bälle an und legte auf die nachrückenden Mitspieler ab, gute Chancen waren auf beiden Seiten in der Anfangsviertelstunde nicht verzeichnen. Dießen war sogar einen Tick gefährlicher und ein herrlicher Spielzug über die linke Seite brachte die Führung für Dießen. Benjamin Cibis setzte zu einem Dribbling an und chippte den Ball in bester Lionel Messi Manier in den Lauf von Giuseppe Bonomo, der als Torjäger eiskalt aus 14 Metern zum 0:1 vollstreckte (22.). Windach versuchte zwar das Spiel zu machen, Dießens Defensive aber war an diesem Tag einfach zu zweikampfstark. Nur einmal brannte es im Dießner Strafraum, als Maximilian Böswald eine Hereingabe abwehren konnte, der Ball aber mehrfach abgefälscht wurde und letztendlich einen Meter vor dem Tor einschussbereit vor den Füssen eines Windachers landete. Philipp Zirbes kratzte den Ball aber mit einer sehenswerten Rettungsaktion von der Linie und sicherte damit die MTV-Führung (34.). Konterchancen für den MTV wurden leider zu ungenau zu Ende gespielt, Windach hatte bei hohen Bällen in Maximilian Böswald seinen Meister gefunden, sodass mit der knappen Führung die Seiten gewechselt wurden.

Dießen erwartete nun einen Sturmlauf der Hausherren, der aber erstmal ausblieb. Auch ein Verdienst der konzentrierten und geordneten Defensivarbeit der gesamten MTV-Elf. Windach lief sich immer wieder in der Dießner Abwehrreihe fest, der MTV konterte. Ab der 65. Minute wurden die Entlastungsangriffe der Gäste weniger, ohne das es jedoch große Gefahrenmomente in der Nähe des MTV-Tores gab. Windach war an diesem Tag in der Offensive schlichtweg zu harmlos. Der eingewechselte Michele Bonomo brachte frischen Wind in die MTV-Offensive, in der 73. Minute schickte der den aufgerückten MTV-Libero Florian Sepperl in die Gasse, leider wurde er vom Windacher Libero noch abgefangen. Bei Windach schwanden nun die Kräfte und auch der Glaube gegen diesen MTV noch treffen zu können, die Entscheidung fiel dann in der 83. Minute. Bastian Weber schlug den Ball wunderbar über 40 Meter in den Lauf von Benjamin Cibis, der seinen Gegenspieler abschüttelte und zum vielumjubelten 0:2 einschob. Nur 3 Minuten später erkämpfte sich Nico Weis 10 Meter in der Hälfte der SF Windach den Ball, bediente Giuseppe Bonomo, der wiederum eiskalt zuschlug und den Ball aus 15 Metern ins lange Eck setzte. In der 90. Minute wurde der Windacher Kapitän wegen wiederholtem Meckerns mit der gelb-roten Karte des Feldes verwiesen.

Kader:
Böswald, Sepperl, Zirbes S., Wasl, Weber, Zirbes P., Nebel, Cibis, Seidel (bis 67., ab 88.), Weis, Bonomo G. (bis 88.), Bonomo M. (ab 67.), Beausencourt (ohne Einsatz);


Peter Ziller Fussballgott!!!

25. September, 2010; 1:51

SC Pöcking-Possenhofen III – MTV Dießen II 1:2 (1:1)

Die Zweite des MTV gastierte bereits am Freitag Abend beim SC Pöcking III. Die Hausherren spielen mit dem MTV Dießen vorne in der Tabelle mit, die Mannschaft besteht größtenteils aus jungen talentierten Fussballern, gemischt mit Ersatzspielern der ersten (Kreisliga) und zweiten (A-Klasse) Mannschaft.

Auf ungewohntem Geläuf konnten die MTV´ler eine ihrer beiden Gesichter nicht zu 100% einbringen, technisch lag der Kunstrasen auch dem MTV, die kämpferische Stärke konnte nicht voll ausgeschöpft werden. Es entwickelte sich von Beginn an ein gutes Spiel beider Mannschaften, Pöcking versuchte durch ihre technisch versierten Fussballer zum Erfolg zu kommen, Dießen benötigte einige Minuten, um sich auf die neuen Gegebenheiten einzustellen. Pöcking verstärkte ab der 15. Minute den Druck auf´s MTV-Tor, die Schüsse aus der zweiten Reihe waren aber allesamt sichere Beute von MTV-Keeper Christian Werkmeister. Nach einem zu kurz abgewehrten Ball in Folge eines Freistosses hämmerte ein Pöckinger Stürmer den Ball aus 10 Metern an den Innenpfosten, von dort aus sprang der Ball zur 1:0 Führung hinter die Linie. Der Rückstand war aber gleichzeitig das Signal für die Ammerseer sich mehr ins Spiel einbringen zu müssen und in der Folgezeit gelangen der Mannschaft einige sehr ansehnliche Spielzüge. Der zu diesem Zeitpunkt dann verdiente 1:1 Ausgleichstreffer gelang Simon Pölitz, der aus 15 Metern volley ins lange Eck traf (27.). Bis zur Pause war es ein ausgeglichenes Spiel mit leichten Vorteilen für den MTV. Simon Pölitz hätte beinahe die Führung für Dießen erzielt, der Pfosten verhinderte aber einen weiteren Treffer (41.).

In der zweiten Hälfte war die Heimelf die aktivere Mannschaft, ohne sich dabei klare Torchancen zu erspielen. Dießen versuchte immer wieder ihren Sturmsprinter Michele Bonomo einzusetzen, aber auch Dießen hatte wenig Torgelegenheiten. Meist wurden die Bälle auf beiden Seiten zu lange gespielt, oder die Mittelfeldreihen neutralisierten sich in den Zweikämpfen. Nach ca. einer Stunde setzte der SCPP den MTV stärker unter Druck, Christian Werkmeister hielt aber seinen Kasten sauber. Die Mannschaft um Kapitän Patrik Beausencourt teilte sich nun in zwei Lager, die jungen Offensivkräfte versuchten einen Treffer zu erzielen, die alten Routiniers hielten hinten den Laden zusammen. In der 86. Minute setzte sich David Heywood über die rechte Angriffsseite durch, passte auf Höhe des Elfmeterpunkts auf den langen Pfosten, dort schob der kurz zuvor eingewechselte Peter Ziller den Ball aus 12 Metern zum vielstumjubelten Führungstreffer für Dießen ein. Eine Jubeltraube begrub den stolzen Torschützen unter sich und feierte ihn überschwänglich. Die regulären 4 Minuten die die nachgespielten 5 Minuten brachten die MTV´ler clever über die Zeit, sodass 1.) die Serie auf 19 ungeschlagene Spiele ausgebaut wurde und 2.) der treue Peter Ziller mit seinem Treffer den Sieg ermöglichte und sich und sein Team damit belohnte.

Kader:
Werkmeister, Ehbauer, Haugg, Beausencourt, Kunschak M., Fastl, Pölitz, Schönfelder N., Heywood D., Bonomo M., Müller (bis 84.), Ziller (ab 84.);


Der erste Heimdreier

19. September, 2010; 17:44

MTV Dießen – SV Lengenfeld 4:0 (3:0)

Der MTV Dießen landete gegen den Tabellenletzten SV Lengenfeld den lang ersehnten Heimdreier. Auch in der Höhe war dieser Sieg der Ammerseer hochverdient. Dießen versuchte die Gäste von Beginn an unter Druck zu setzen und schnell über die Außen zum Erfolg zu kommen. In der 15. Minute wurde Franz Nebel ein Treffer wegen eines angeblichen Foulspiels abgepfiffen, nur eine Minute später hämmerte Daniel Seidel den Ball zur 1:0 Führung in den Winkel. Nach einem Foulspiel in der 22. Minute musste MTV-Kapitän Nico Weis mit einer klaffenden Platzwunde an der Augenbraue ausgewechselt werden. Der für ihn eingewechselte Michael Hartmann erhöhte nur 2 Minuten später auf Zuspiel von Florian Sepperl auf 2:0. Noch vor der Halbzeit erzielte Florian Sepperl nach schöner Kombination zwischen Bastian Weber und Franz Nebel mit einem Heber den 3:0 Pausenstand (42.).

In der zweiten Hälfte versuchte Lengenfeld nach der Pause durch Pressing nochmal ins Spiel zurück zu kommen, dies gelang aber nicht. Die lang geschlagenen Bälle waren sichere Beute von MTV-Keeper Maximilian Böswald. Im Sturmzentrum des MTV behauptete Giuseppe Bonomo immer wieder geschickt die Bälle und lieferte eine ganz starke Partie ab. In der 71. Minute krönte auch Florian Sepperl seine gute Leistung, als er sich über außen durchsetzte und in der Mitte Benjamin Cibis bediente, der zum 4:0 abschloss. Für Dießen der erste Dreier auf heimischen Rasen, für die Gäste aus Lengenfeld wird es langsam aber sicher eng.


MTV Dießen II – die Serie hält

19. September, 2010; 17:43

MTV Dießen II – SF Windach II 1:1 (1:1)

Dank einer leidenschaftlichen und geschlossenen Mannschaftsleistung gelang es der Zweiten des MTV Dießen dem Aufstiegsfavoriten SF Windach die ersten Punkte zu entreissen. Die Gäste hatten bis dato alle ihre 7 Spiele gewonnen, in Dießen riss diese Serie, aber die MTV-Serie geht weiter. 18 Spiele in Folge ist diese tolle Truppe jetzt schon ohne Niederlage – sehr beachtlich.

Dießen mit einigen personellen Sorgen, Thomas Schwazer (Schien- und Wadenbeinbruch) steht natürlich nicht zur Verfügung und Simon Pölitz musste kurzfristig absagen. Durch einen krankheitsbedingten Ausfall in der ersten Mannschaft war auch von dort keine Manpower zu bekommen. Der MTV stemmte sich mit allem was er zu bieten hatte gegen die Gäste aus Windach, die von der Spielanlage her klare Vorteile hatte. Aber mit Einsatz, Kampfgeist und Engagement gelang es dem MTV immer wieder entscheidend einzugreifen.

Windach war besonders durch Standardsituationen gefährlich, in der 22. Minute führte eine dieser Ecken zur verdienten Gästeführung. Dießen versuchte offensiv durch David Heywood und den pfeilschnellen Michele Bonomo immer wieder Nadelstiche zu setzen. In der 29. Minute wurde dies belohnt, als Nick Schönfelder wunderbar auf den Kopf von David Heywood flankte, der den Ball mit einem Monsterkopfball zum 1:1 in den Winkel donnerte.

Kurz nach der Halbzeit der nächste Schock für den MTV, nach einem unglücklichen Sturz auf den Arm konnte Roberto Körk nicht mehr weiterspielen. Er musste mit Verdacht auf Bänderriss in der Schulter ausgewechselt werden. Dießen stand hinten weiter kompakt, Windach versuchte ihre spielerische Überlegenheit immer wieder auszuspielen. Einmal stand dem MTV der Pfosten hilfreich zur Seite, nach 90 Minuten pfiff der gute Schiedsrichter Michael Schmid ab, die Freude im MTV-Lager über diesen Punktgewinn war groß.


Kellerduell und Topspiel und Mädelspower

14. September, 2010; 23:18

MTV Dießen – SV Lengenfeld

Am kommenden Sonntag empfangen die MTV´ler den Tabellenletzten aus Lengenfeld zum Kellerduell. Die Gäste haben vor der Saison Ludwig Ehardsberger als Trainer verpflichtet. Der SVL ist miserabel in die Saison gestartet, aus 8 Spielen holte man lediglich einen Punkt, bei einem Torverhältnis von 6:25. Die Misere hat sich auch mit dem Ausfall von Toptorjäger Daniel Höflmair zu tun, der am vergangenen Wochenende zum ersten mal eingreifen konnte. Aber auch beim MTV sieht die Bilanz mager aus. 9 Punkte aus 8 Spielen bedeuten derzeit den 10. Rang. Aus den Spielen gegen Steingaden, Hofstetten und Lengenfeld sollten eigentlich mindestens 7 Punkte geholt werden. Auf das 1:1 Unentschieden gegen Steingaden folgte am Sonntag die unglückliche 2:3 Niederlage. Ein Sieg zu Hause gegen den Tabellenletzten ist eine absolute Pflichtaufgabe, obwohl es Lugg Ehardsberger dem MTV sicherlich nicht einfach machen wird.

Spielbeginn: 15:00 Uhr
Treffpunkt: 13:15 Uhr

Kader:
Böswald, Weis N., Wasl, Zirbes S., Zirbes P., Linke Chr., Nebel, Hummer, Sepperl, Bonomo G., Cibis, Seidel, Linke K., Hartmann, Weber;

MTV Dießen II – SF Windach II

Dießens Zweite bekommt am Sonntag einen ganz dicken Brocken vorgesetzt. Die SF Windach kommen als Tabellenführer mit blütenweiser Weste (7 Spiele – 7 Siege) an den Ammersee. Aus das Torverhältnis von 28:5 ist beachtlich. Der MTV ist aber neben den Gästen die einzige Mannschaft ohne Niederlage. Aus 6 Spielen holte die Zweite 3 Remis und zuletzt 3 Siege in Folge. Saisonübergreifend ist die Mannschaft seit 17 Spielen ungeschlagen. 11 Siege und 6 Unentschieden ist eine ebenso beachtliche Bilanz. Die Zuschauer dürfen sich auf ein spannendes Spiel gefasst machen.

Spielbeginn: 13:15 Uhr
Treffpunkt: 12:00 Uhr

Kader:
Werkmeister, Ehbauer, Haugg, Beausencourt, Kunschak, Fastl, Pölitz, Körk, Schönfelder, Heywood D., Bonomo M., Steigenberger Th., Müller, Ziller, Schäfer, Fürstner und immer dabei Thomas „Schwaze“ Schwarzer;

MTV Dießen – Damenfussball

MTV Dießen – SV Münsing
Schon um 11:30 Uhr empfangen unsere Mädels, gecoacht von Nico Weis, als Tabellenführer der Bezirksliga Oberbayern die Gäste vom SV Münsing. Unsere Damen freuen sich bestimmt über reges Zuschauerinteresse.


17 Spiele ohne Niederlage

12. September, 2010; 21:00

SV Lengenfeld II – MTV Dießen II 1:4 (0:3)

„Alle für den Schwarzer“ war auch weiterhin das Motto dieses Spiels und ein weiterer Schritt der Mannschaft, den bitteren Langzeitausfall des in Hochform spielenden Stürmers eine Woche zuvor zu verarbeiten. Spielerisch, kämpferisch und in Sachen Einsatzfreude wurde diese Aufgabe mit Bravour gelöst.

Bereits zu Beginn zeigten die Mannen des MTV dass ein Sieg das einzige Ergebnis dieses Spiels sein durfte. Mehrere hochkarätige Chancen wurden vergeben, bevor dann in der 21. Minute David Heywood endlich zum erlösenden 1-0 abschloss. Noch in der ersten Halbzeit krönte Michele Bonomo seine hervorragende Leistung durch zwei Treffer (31. und 43.), so dass bereits in der Halbzeit ein komfortabler Vorsprung herausgearbeitet war.

In der zweiten Halbzeit wurde die Sache dann etwas ruhiger angegangen und Reservespielern die Möglichkeit gegeben, ihr Können zu zeigen. In der 81. Minute erfolgte dann der Anschlusstreffer für die Gastgeber, in der 89. Minute stellte Daniel Seidel den alten Abstand zum 4-1 wieder her.

Mit dieser souveränen Leistung freut sich die zweite Mannschaft des MTV nach 3 Siegen in Folge auf die herausfordernde Aufgabe der Mannschaft aus Windach kommenden Sonntag. Die Gäste haben alle ihre 7 Spiele in der laufenden Runde gewonnen.

Kader:
Werkmeister, Ehbauer, Beausencourt, Haugg, Bollinger, Kunschak, Körk, Schönfelder, Heywood D., Bonomo M., Seidel, Steigenberger, Ziller, Müller;

von: Patrik Beausencourt


4 fatale Fehlentscheidungen kosten 3 Punkte

12. September, 2010; 20:56

FC Hofstetten – MTV Dießen 3:2 (2:2)

Eine unfassbar schlechte Schiedsrichterleistung und schwache erste 25 Minuten brachten den MTV im Auswärtsspiel beim FC Hofstetten um drei Punkte.

Der MTV begann schläfrig und kam nicht gut in die Partie. Zwar hatte der MTV durch Alexander Hummer in der 4. Minute die erste Chance, aber im Gegenzug köpfte Christian Scherdi zum 1:0 für die Gastgeber ein (5.). Dießen erst ab der 20. Minute im Spiel. Bastian Weber, Florian Sepperl und Philipp Zirbes kamen zu einigen Chancen. In der 28. Minute lief ein Gästestürmer seitlich in den Strafraum, MTV-Torwart Maximilian Böswald konnte den Querpass abwehren, aufgrund des nachfolgenden Zusammenpralls beider Spieler entschied der Schiedsrichter auf Elfmeter, der zum 2:0 verwandelt wurde. Drei Minuten später zeigte der MTV die richtige Reaktion auf diese Fehlentscheidung, einen Freistoss von Nico Weis verlängert Philipp Zirbes zum 2:1 Anschlusstreffer. In der 33. Minute hatte der MTV Glück, als ein Hofstettner den Ball im Anschluss an eine Ecke aus zwei Metern übers Tor schoss. Auf der anderen Seite fasste sich Michael Hartmann ein Herz, zog aus 25 Metern ab und der Ball schlug über dem Torwart zum 2:2 Ausgleich ein (34.). In der 44. Minute beinahe ein Eigentor des Hofstettner Keepers, als er eine Ecke Richtung eigenes Tor abwehrte.

Die zweite Hälfte war insgesamt ausgeglichen, mit Chancen auf beiden Seiten und der Führung für den MTV Dießen in der 53. Minute. Philipp Zirbes schob den Ball auf Florian Sepperl, der zur 2:3 Führung einschob. Unglaublich die Entscheidung des Schiedsrichters, der am Mittelkreis stehend auf Abseits entschied und dem Treffer die Anerkennung verweigerte. Nur zwei Minuten später setzte Michael Hartmann erneut Florian Sepperl ins Szene, er scheiterte aber knapp. Im Gegenzug köpften die Gastgeber nur knapp über den Kasten (57.). In der 65. Minute lief Florian Sepperl alleine auf´s FCH-Tor zu, wurde im Strafraum umgerissen, der Elfmeterpfiff blieb aber zur Verwunderung aller aus. Dem MTV wurde ein klarer Strafstoss verweigert und Hofstetten hätte nach dieser Notbremse zu Zehnt weiter spielen müssen. Nur eine Minute später verzog Nico Weis aus 20 Metern nur knapp, in der 68. Minute prüfte Konrad Linke seinen eigenen Keeper. Maximilian Böswald konnte den Kopfball aber mit einer Superparade von der Linie kratzen. Ein Freistoss der Heimelf strich in der 71. Minute nur knapp über´s MTV-Gehäuse. In der 76. Minute zog Bastian Weber aus 20 Metern ab, zum Torerfolg fehlten nur wenige Zentimeter. Der Höhepunkt der schrecklichen Schiedsrichterleistung dann in der 82. Minute. Eine zu lang geratene Flanke verpasste Christian Scherdi per Kopf, buchsierte den Ball aber mit der Hand über die Linie. Alle sahen es, nur der Schiedsrichter nicht. Natürlich gab es aufgrund der 4 fatalen Fehlentscheidung gegen den MTV heftigste Proteste. Die erhitzten Gemüter explodierten dann in der 86. Minute als Alexander Hummer brutal mit zwei gestreckten Beinen niedergestreckt wurde. Auch hier beließ es der Referee bei einer gelben Karte. Glück für beide Mannschaften, dass es beim anschließenden Handgemenge keine roten Karte gab. In der besagten Szene zeigte er einem MTV-Spieler die zweite gelbe Karte. Der fällige Platzverweis erfolgte jedoch nicht. Dießen warf in den Schlussminuten alles nach vorne, Philipp Zirbes scheiterte aus 3 Metern und einen Freistoss von Nico Weis konnte der FCH-Torwart erst auf der Linie unter Kontrolle bringen.

Nach fast 53 gespielten Minuten in der zweiten Hälfte pfiff der „Unparteiische“ die Partie dann ab. Gott sei Dank behielten die Spieler beider Mannschaften kühlen Kopf, sodass gemeinsam über die irre Leistung des Schiedsrichters diskutiert wurde. Für den MTV eine äußerst bittere Niederlage, man kam nach einem 0:2 Rückstand zurück und ging trotz eines unberechtigten Gegentreffers mit 3:2 in Führung. Aber der Schiedsrichter traf leider in den entscheidenden Szenen immer die falsche Entscheidung und jedes mal zu Ungunsten des MTV. Es bleibt leider nichts anderes übrig als es beim nächsten mal 1.) von Anfang an besser zu machen und 2.) nach vorne zu schauen und sich auf´s nächste Spiel am kommenden Sonntag zuhause gegen den SV Lengenfeld zu konzentrieren und endlich den ersten Heimdreier einzufahren.

Kader:
Böswald, Linke K. (bis 78., ab 84.), Wasl, Zirbes S., Hartmann (bis 61., ab 78., bis 84.), Weber, Hummer (bis 86.), Cibis, Weis, Zirbes P., Sepperl (bis 70., ab 86.), Nebel (ab 61.), Bonomo G. (ab 70.), Linke Chr. (ohne Einsatz)


Für den Schwaze!!!

7. September, 2010; 21:02

MTV Diessen II – TSV Schondorf II 6:0 (3:0)

Im Nachholspiel der B-Klasse 5 vom 2. Spieltag siegten die MTV´ler hochverdient mit 6:0 gegen den Lokalrivalen. Der MTV war über die gesamte Spielzeit die klar tonangebende Mannschaft, schöne Kombinationen und toll herausgespielte Chancen waren das Resultat. Roberto Körk eröffnete den Torreigen in der 19. Minute und ließ in Hälfte eins noch zwei weitere Treffer folgen (24., 35.) und erzielte somit einen lupenreinen Hattrick. Im zweiten Abschnitt versuchte Schondorf den Schaden gering zu halten und den Ball in den eigenen Reihen laufen zu lassen. Dießen wollte mehr und legte durch Florian Sepperl (57.), Alexander Hummer (68.) und Daniel Seidel (84.) noch 3 weitere Treffer zum 6:0 Endstand nach. Die Zweite baute mit diesem Sieg ihre „Ungeschlagen-Serie“ auf 16 Spiele aus.

Kader:
Weis S., Ehbauer, Haugg, Seidel (bis 55., ab 77.), Fastl, Weber, Körk (bis 45., ab 80.), Pölitz (bis 80.), Hummer, Sepperl (bis 77. Seidel), Heywood D., Müller (ab 46.), Schönfelder (ab 55.);


Stefan Rießenberger – Das Interview

6. September, 2010; 20:00

Das Portrait: Stefan „Rieße“ Rießenberger

Der Name Stefan Rießenberger ist bestimmt etlichen Spielern und Zuschauern noch ein Begriff. Der „beste Torwart im ganzen Oberland“ – so wurde „Rieße“ in den 90er Jahren immer wieder genannt. Seine Spezialität war es Elfmeter zu parieren. Dies beherrschte er besser als Freistösse halten. Oft genug versuchten seine Mitspieler bei einem Foulspiel in Strafraumnähe den Ort des Geschehens in den Strafraum zu verlegen, damit die Möglichkeit eines Gegentreffers geringer wurde. Neben seinen außergewöhnlichen fussballerischen Fähigkeiten war sein stets verrückt positives Wesen und seine Freude am Mannschaftssport ein großer Gewinn für den Verein. Anfang des neuen Jahrtausends machte ihm eine schwerwiegende Bandscheibenverletzung einen Strich durch die Rechnung und „Rieße“ musste seine Torwarthandschuhe an den Nagel hängen. Aber der „Rieße“ wäre nicht der, der er ist, wenn er nicht ein Comeback gestartet hätte. Zuerst in Peissenberg, als er sich als Trainer (vornehmlich in Aufstiegsspielen) selbst aufstellte und später wieder in Dießen. Als der MTV Probleme auf der Torwartposition hatte genügte ein Anruf und sofort half er seinem MTV aus. So ist er der „Rieße“. Auch wenn es darum ging eine Feier zu organisieren, sei es auf einer Hütte in Garmisch oder sonst wo. Sofort stand er mit Rat und Tat zur Seite, redete nicht lange um den heissen Brei herum, sondern organisierte einfach drauf los. Und was für Feste er für uns organisiert hat. Stets an seiner Seite seine Lebensgefährtin „Tina“ – Zeit das endlich geheiratet wird, schließlich wird der „Rieße“ bald 40! Auch jetzt ist „Rieße“ immer noch im Namen des MTV Dießen unterwegs. Seit einigen Jahren ist er Schiedsrichter der Gruppe Weilheim, pfeift bis zur Kreisliga als Referee und ist in der Bezirksliga als Assistent an der Linie im Einsatz. Er erhält aufgrund seiner klaren Linie durchweg Komplimente. Z.B. beim Spiel TSV Gernlinden – BVTA FFB, als seine Leistung in der Zeitung als „sehr gut“ gelobt wurde, oder beim Lokalderby zwischen dem TSV Weilheim und dem SV Polling „Laut beiden Mannschaften mit einer einwandfreien Leistung“ konnte man im Spielbericht lesen. Unser „Rieße“ ist schlichtweg ein Sympathieträger wie ihn jeder Verein gerne hätte, er vertritt den Verein nach außen hervorragend und wird in der Dießner Fussballgeschichte immer einen besonderen Platz einnehmen. Aber nicht, dass ihr denkt es handelt sich hier um eine Grabrede. Nein, der „Rieße“ ist putzmunter und heute unter den Zuschauern. Unter der Woche haben wir ein kleines Interview mit ihm geführt, welches ihr auf den nächsten Seiten nachlesen könnt.

Dir lieber „Rieße“ danken wir recht herzlich für Deinen Einsatz für unseren Verein und hoffen Dich öfters in Dießen begrüßen zu dürfen.

Und jetzt – exklusiv nur in der SZ des MTV Dießen: „Das Interview mit Torwartlegende Stefan Rießenberger“!

SZ: Lieber Rieße schön, dass Du neben Deinen vielen ehrenamtlichen Tätigkeiten die Zeit gefunden hast unseren Zuschauern ein paar Fragen zu beantworten.
Rieße: Gerne, Du weißt doch für den MTV mach ich alles.

SZ: Fangen wir mit einer leichten Frage an. Was isst Du am liebsten?
Rieße: Ich esse Pizza Regina für mein Leben gerne.

SZ: Welche Musik hörst Du am Liebsten?
Rieße: Darf ich gar keinem sagen, am liebsten höre ich Bayern 1.

SZ: Welche Fernsehsendung schaust Du gerne an?
Rieße: Tatort gefällt mir sehr gut und schau ich regelmäßig, wenn ich Zeit hab.

SZ: Hast Du einen Lieblingsfilm?
Rieße: Ja, Stirb langsam mit Bruce Willis. Kann ich immer wieder anschauen. Und zwar alle Folgen.

SZ: Welches Erlebnis/Ereignis fällt Dir spontan zu Deiner Zeit beim MTV ein?
Rieße: Als mich ein Trainer ( Walter Timm) statt ins Tor zum Duschen geschickt hat. Er wurde bald danach entlassen …

SZ: Wie bist Du als Peissenberger zum MTV gekommen?
Rieße: Ein gewisser Raymund Hoyer hat mich damals geholt. Wildeste Versprechungen, angefangen von einer gratis Tennisdauerkarte, über kostenloses Tretbootfahren, Minigolf so oft ich will, bis hin zu einem vergünstigten Bauplatz hat er damals gemacht. 🙂

SZ: Wie lange warst Du beim MTV?
Rieße: Von November 1997 bis Juni 2002 und dann ab Juni 2007 wieder.

SZ: Warum bist Du wieder zum MTV zurück gekehrt?
Rieße: Weil es einfach schön war beim MTV

SZ: Bei welchen Vereinen außer dem MTV Dießen hast Du sonst noch gespielt?
Rieße: Peissenberg, Sendling, Oberhausen, Huglfing, Hohenpeissenberg und Wessobrunn. Einmal war ich noch in Raisting beim Probetraining, war mir zu anstrengend.

SZ: Wie war Dein erstes Treffen mit den Spielern des MTV?
Rieße: Es war auf der Weihnachtsfeier, glaube beim Oberbräu (Unterbräu, Anm. d. Red.). Damals dachte ich wie sind die alle denn drauf, kurze Zeit später war ich einer von Ihnen. Ich weiß noch wie ich mich vorgestellt habe. „Servus, i bin´s da Stefan Rießenberger. Aus Beissnbärg. I bin da neie Torwart. Von Beruf bin i Drogenfahnder bei da Bolizei“. Das mit dem Drogenfahnder ist mir spontan eingefallen, der ein oder andere (Kuhlix, Nico; Anm. d. Red.) sind bei meinem Beruf zusammengezuckt. Ich hab’s glaub ich erst ein halbes Jahr später aufgeklärt.

SZ: Hast Du noch Kontakt zu Deinen alten MTV-Kameraden?
Rieße: Ja sicher, wenn es zeitlich geht komm ich immer noch kurz vorbei.

SZ: Was waren die Höhepunkte Deiner Fussballlaufbahn?
Rieße: Der Aufstieg 1999 mit Diessen. Es war in Pähl, als wir Raisting im Elferschießen bezwungen haben und dann den Aufstieg feierten. Es war ein dramatisches Spiel, Rückstand in der Verlängerung und dann dieses Elfmeterschiessen. 1000 Zuschauer waren damals in Pähl. Eine super Stimmung. Die Zeitungsberichte lese ich heute noch wenn es mir schlecht geht. Der Bericht beginnt so: „Es war 21.26 Uhr, die Sonne verschwand am Horizont als Rießenberger den entscheidenden Elfmeter hielt und somit den Aufstieg für Diessen perfekt machte … dann gehts mir gut.

SZ: Was verbindet Dich mit dem MTV?
Rieße: Diessen hat mir die schönsten Jahre im Fußball geschenkt

SZ: Was findest Du am MTV im Vergleich zu anderen Vereinen besonders gut?
Rieße: Diessen ist einfach anders, positiv anders. Bei meinem Vereinswechsel zurück nach Peissenberg (dort war ich dann Vorstand und Trainer und Spieler) haben glaube ich alle Spieler hinten auf dem Pass unterschrieben.

SZ: Was fehlt Dir beim MTV?
Rieße: Ein Stammplatz

SZ: Was machst Du beruflich?
Rieße: Ich bin seit 15 Jahren bei der Gemeinde Peissenberg angestellt. Früher war ich Wassermeister, später für die Instandhaltung der gemeindlichen Sportanlagen, sowie des Eisstadions zuständig und jetzt bin ich Hausmeister.

SZ: Welche anderen Hobbies hast Du noch?
Rieße: Ich gehe gerne Skifahren und die Spielberichte vom Zappi lesen ich unheimlich gerne.

SZ: Du bist ja nicht nur als Schiedsrichter ehrenamtlich tätig. Ohne Dich selbst loben zu wollen, aber zähl doch einfach mal auf, wo Du Dich noch überall einbringst und engagierst?
Rieße: Im März 2008 wurde ich auf der Liste der Bürgervereinigung Peissenberg in den Marktrat der Gemeinde Peißenberg gewählt, dort bin ich in einigen Ausschüssen vertreten. Ich bin 2. Vorstand beim TSV Peißenberg Eishockey (www.eishackler.de) und Eismeister für den TSV. Ebenso Vereinsrat des Hauptvereins TSV Peißenberg. Des Weiteren bin ich in der Vorstandschaft des Rigi-Kick Peißenberg, es handelt sich dabei um den Fussball-Förderverein. Auch bin ich aktives Mitglied der Ammerwehr Peissenberg-Hochwasserschutz und Gründungsmitglied des Fördervereins Rigi-Rutsche Peißenberg. Ich bin aktiver Schiedsrichter und Assistent der SR-Gruppe Weilheim, GSA und Schiedsrichterbeobachter, außerdem zuständig für die Schiri-Fussballmannschaft und Organisationsleiter für alle Feste und Veranstaltungen der SR-Gruppe Weilheim (ca. 160 Schiris ). Zusätzlich noch Lehrstabsmitarbeiter für die Schiedsrichterausbildung. Und nicht zu vergessen … Mitglied beim MTV Diessen, worauf ich sehr stolz bin!

Vielen lieben Dank für das nette Interview, ich denke nach den heutigen Spielen wird noch genügend Zeit übrig sein, um in geselliger Runde in unserem Sportheim über die alten Zeiten zu reden.

Wir freuen uns schon jetzt drauf und bleib so wie Du bist Rieße! Danke!!!

Interview Rieße


Nachholspiel am Dienstag

5. September, 2010; 18:46

MTV Dießen II – TSV Schondorf II

Die Zweite des MTV Dießen empfängt am Dienstag um 18:15 Uhr die Reserve des TSV Schondorf zum Nachholspiel.

Spielbeginn: 18:15 Uhr
Treffpunkt: ab 17:00 Uhr

Kader:
Werkmeister, Weis, Ehbauer, Ziller, Haugg, Fastl, Pölitz, Körk, Seidel, Hummer, Zirbes P., Weber, Sepperl, Heywood D., Müller, Schäfer, Steigenberger, Fürstner, Schönfelder, Humm, Pachebat M.;