Bundesliga „on fire“

29. August, 2010; 22:04

Hey was war denn an diesem Spieltag los?

So komische Ergebnisse und Ereignisse.

23 Tore wurden von Auswärtsmannschaften erzielt – Bayern trifft nicht.

7 von 9 Partien gehen an die Auswärtsmannschaften – Bayern gewinnt nicht.

Am Freitag gings schon los. Bayern auf dem Betze. 0-2 verloren, obwohl die Leistung jetzt nicht so verkehrt, aber eben nicht konsequent genug war.

Dann verliert „König Felix von Schalke“ gegen den Ex-Trainer Slomka, der Hannover – die Macht von der Leine – trainiert. 1-2. Auch komisch. Wen holt er denn noch? Huntelaar? van der Vaart? Misimovic? Messi?

Wolfsburg hält Dzeko und holt Diego. Da kann was gehen. Gegen Mainz. Lockeres Spielchen 3-0 vorn, am Ende jubelt Thomas Tuchel mit seiner Elf. Die drehen das Ding und siegen noch mit 4-2. Vollkommen irr.

Den Ösi „Astronautovic“ Gott sei Dank bei Comunio verkauft. Macht der 2 Buden und legt eine auf. Bitter. Bremen haut Köln 4-2 weg.

RvN trifft und trifft. Der HSV holt ich den nächsten Dreier bei den „wir-holen-mindestens-50-Punkte-Frankfurtern“. 1-3.

St. Pauli hat endlich wieder ein Heimspiel in der Bundesliga. Kaum ist Eduardo für 20 Mio. nach Russland ist auf einmal der Teamgeist zurück in Hoffenheim und es gelingt ein 1-0 Sieg auf dem Kiez.

Der 1.FCN ist lustig. Erst holen sie in Gladbach einen Punkt und freuen sich auf Freiburg, die am 1. Spieltag zu Hause 1-3 gegen den Aufsteiger aus St. Pauli verloren haben und was passiert? 🙂 Freiburg gewinnt in Nürnberg mit 2-1.

Und was war heute los?

Ok, Stuttgart hat ja fast keinen bekannten Spieler mehr, Dortmund war aber gegen Leverkusen nicht wirklich gut. Ok, vielleicht ist Leverkusen mit Ballack auch richtig stark … har, har, har. Aber Stuttgart kommt erst in der Rückrunde, deshalb das 1-3 nicht wirklich eine Sensation.

Leverkusen. Zu Hause. Im Derby. Gegen Gladbach. Verprügelt. 3-6. Drei zu Sechs. Wow. Eine richtig dicke Schlappe.

Ein irrer Spieltag …


Auswärtsstark

29. August, 2010; 19:47

FC Weil – MTV Dießen 1:2 (0:2)

Die Erste des MTV Dießen holte dank einer starken ersten und einer ordentlichen zweiten Hälfte verdient 3 Punkte beim FC Weil.

Dießen begann konzentriert und bestimmte das Spiel. Einen Querpass von Nico Weis konnte Daniel Seidel in der 3. Minute nicht unter Kontrolle bringen, sonst wäre es für das Weiler Tor gefährlich geworden. In der 7. Minute hatten die Hausherren Glück als ein Schuss von Bastian Weber aus 20 Metern an den Pfosten knallte. Die verdiente MTV-Führung besorgte Giuseppe Bonomo in der 13. Minute. Erst scheiterte Stephan Wasl nach einem abgewehrten Ball mit seiner Direktabnahme am Torhüter, den Abpraller wuchtete Giuseppe Bonomo mit vollem Körpereinsatz über die Linie. Von Weil bis dahin außer langen Bällen in die Spitze wenig zu sehen. Dießen stand hinten dicht gestaffelt und spielte flüssig nach vorne. Daniel Seidel setzte sich über die linke Angriffsseite durch, flankte scharf in die Mitte und Giuseppe Bonomo schoss aus 8 Metern zum 0:2 ein. Kurz vor der Pause die erste Unachtsamkeit in der MTV-Abwehr, die Gelegenheit nützte ein Weiler Angreifer und stürmte alleine auf MTV-Keeper Maximilian Böswald zu, der aber mit einer starken Parade im „eins-gegen-eins“ Sieger blieb.

Von der Heimelf musste nun mehr kommen, der MTV hatte sich aber darauf eingestellt und wollte seinerseits mit einem Konter die Entscheidung erzwingen. In der 57. Minute war dann die Chance da, in Überzahl liefen die MTV´ler auf das Weiler Tor, leider schloss Daniel Seidel zu vorschnell ab und die Chance war vertan. Nach einer verunglückten Flanke konnte Maximilian Böswald ein Tor gerade noch verhindern, gegen den Nachschuss war er jedoch machtlos, sodass der FC Weil in der 62. Minute auf 1:2 verkürzen konnte. Weil ab dann mit noch mehr weiten Bällen in die Spitze, Dießen stand aber sehr sicher und ließ keine nennenswerten Chancen zu. Die Kontermöglichkeiten wurden in der Folgezeit nicht clever genug zu Ende gespielt, sodass es bis zur 93. Minute dauerte, ehe die Ammerseer über die drei Punkte jubeln durften.

Kader:
Böswald, Linke K., Wasl, Zirbes S., Weber, Linke Chr. (bis 45.), Hummer, Nebel, Weis, Bonomo (bis 85.), Seidel (bis 70. / ab 85.), Hartmann (ab 46.), Zirbes P. (ab 70.), Beausencourt (ohne Einsatz)

Tabelle

MTV Dießen II
Die Zweite des MTV Dießen war an diesem Wochenende spielfrei. Nächsten Sonntag gehts um 13:15 Uhr zu Hause gegen den SV Haunshofen und am Dienstag, 07.09. um 18:15 Uhr ebenfalls daheim gegen die Zweite des TSV Schondorf.

Tabelle


1:06 Minuten

27. August, 2010; 23:58

1. FC Kaiserslautern – FC Bayern 2:0 (2:0)

Lahm hats gesagt, LvG auch und damit ist das Ganze auch schon wieder vorbei. Zweiter Spieltag, Freitag Abend, Betzenberg. MvB hat´s auch angesprochen, obwohls die Reporter immer und immer wieder sagen und fragen müssen. Ganz einfach: „Hey wir sind der FC Bayern, eine solche Kulisse ist nicht beeindruckend oder angsteinflössend, sondern gehört zu einem guten Fussballspiel einfach dazu. Ende Gelände!“

Das erste Tor der Lauterer war ein super Schuss. LvG war begeistert. Das zweite – naja, Holle hatte heute nicht wirklich einen guten Tag. Der Much hat sich daheim auf der Couch wohl schlapp gelacht. Was solls, passiert.

Es ist der zweite Spieltag. Es ist ärgerlich, sehr ärgerlich sogar, aber am 27. Spieltag würde eine Niederlage wesentlich mehr schmerzen. Klingt komisch, is aber so.

Die Bayern ordentlich, aber in „Phase 4“ nicht präzise genug. Lautern binnen 66 Sekunden mit Doppelschlag und leidenschaftlichem Spiel (logo – was auch sonst?!?) mit 3 Punkten belohnt.

Hilft nix – es geht weiter, leider erst in 2 Wochen, dann gegen Bremen.

Am Rande wurde noch diskutiert, wer denn jetzt Kapitän der DFB-Elf werden wird? Warum schliesst Hellmann daraus, dass es Lahm wird? Logo wird es Lahm. Für die nächsten 2 Spiele und dann wird´s wieder Ballack. Ganz einfach. Was hat Lahm denn Schlimmes gesagt? Er wurde gefragt, ob er Kapitän sein will? Soll er nach einer guten WM dann „Nein“ sagen? Naja, wenn man sonst keine Themen hat …

Diego.
Ist jetzt in Wolfsburg. Aha. Bin gespannt was Dzeko dann im nächsten Jahr macht. Diego kassiert sauber ab und VW garantiert, dass die Kohle pünktlich kommt. War bestimmt auch in Bremen so, aber wohl eher die Hälfte. In Turin wohl in etwa gleich viel, aber eben etwas unregelmäßiger.

Misimovic.
Was macht Zwetschge jetzt? Zu Felix Magath auf Schalke? Zu Gala in die Türkei?

Demichelis.
Zu Atletico oder direkt in die Startelf? Ich mag den Much. Trotz seiner Aussetzer, aber ich sehe es wie er. Die Zeichen stehen auf Abschied. Danke Much und viel Spass in Spanien.

Goméz.
Liverpool will ihn wohl unbedingt haben und hat ein offizielles Gebot für ihn abgegeben. Ich gebe zu für einen richtigen Fussballfan ist Liverpool noch eine Stufe höher als Real Madrid. Geschmackssache. Torres seit Monaten außer Form, eben Mascherano verkauft. Kohle wäre da. Liverpool in der Europaliga. Wenn Goméz will und der Preis stimmt ist er am Dienstag weg.

Van der Vaart.
In Madrid endgültig rasiert. Wer schlägt zu? Wolfsburg hat sich Diego geholt. Bremen? Der HSV oder zaubert Felix Magath den nächsten Realhasen aus dem Potthut? Spannung. Tipp: RvdV kommt zu 99% in die Bundesliga.


Erste in Weil, Zweite frei

27. August, 2010; 23:46

FC Weil – MTV Dießen

Am kommenden Sonntag treten die MTV´ler beim FC Weil an. Die Hausherren haben mit 7 Punkten zwei Zähler mehr als der MTV auf dem Konto und wollen in den nächsten zwei Jahren den Sprung in die Kreisliga schaffen. Trainer Frank Fastl muss auf Benjamin Cibis (Urlaub) und Florian Sepperl (verletzt) verzichten, dazu sind einige Spieler angeschlagen und konnten während der Woche nicht trainieren.

Spielbeginn: 15:00 Uhr
Treffpunkt: 13:15 Uhr

Kader:
Böswald, Werkmeister, Linke K., Wasl, Beausencourt, Zirbes S., Linke Chr., Weber, Hummer, Nebel, Weis, Bonomo, Seidel, Schwarzer, Zirbes P, Schwaiger;

Die Zweite hat an diesem Wochenende spielfrei.


2:2:2:2

22. August, 2010; 17:51

Dießens Teams teilen zweimal mit einem 2:2 die Punkte

MTV Dießen – TSV Rott 2:2 (2:1)

Die MTV´ler holten mit dem 2-2 gegen den Aufsteiger aus Rott das zweite Remis in Folge. Die Anfangsphase gehörte dem TSV Rott, der mit Salzmann, Scolaro, Weinbuch (alle SV Raisting) und Thomas Dormayer (TSV Landsberg) vier ehemalige Landesligaspieler in seinen Reihen hat. Die Gäste setzten sich in der Hälfte des MTV fest und hatten bereits nach 5 Minuten 4 Eckbälle zu verbuchen. Langsam kamen auch die Hausherren ins Spiel, aber in der 21. Minute schlossen die Rotter einen Angriff über die linke Seite mit dem 0:1 Führungstreffer ab. Dießen bemüht und von Minute zu Minute besser im Spiel. Ein strammer Schuss von Franz Nebel schlug im langen Eck zum 1:1 Ausgleich ein (27.). Dießen hatte in der Folgezeit noch 2 gute Möglichkeiten zur Führung, es dauerte aber bis zur 45. Minute als Nico Weis einen Freistoss zum 2:1 in den Winkel setzte.

Die hochsommerlichen Temperaturen merkte man den beiden Teams nicht an, das Spiel wog flott hin und her, mit mehr Feldvorteilen für den MTV. Benjamin Cibis und Nico Weis hatten zwei Gelegenheiten die Führung auszubauen, in der 73. Minute wurde Scolaro im MTV-Strafraum zu Fall gebracht, den fälligen Strafstoss verwandelte Salzmann souverän zum 2:2 Ausgleich. Rott witterte nun seine Chance auf drei Punkte und versuchte offensiv noch einige Akzente zu setzen. Die meist lang geschlagenen Bälle waren aber sichere Beute von MTV-Keeper Maximilian Böswald. Die Schlussphase gehörte dann wieder dem MTV, aber auch den Ammerseern glückte kein Treffer mehr, sodass es beim insgesamt gerechten 2:2 Unentschieden blieb.

MTV Dießen II – FC Traubing 2:2 (1:0)

Bei Glutofentemperaturen auf dem Dießener Fussballplatz versäumten es die MTV´ler zum zweiten mal in Folge einen 2-Tore-Vorsprung ins Ziel zu bringen. Die Gäste aus Traubing begannen forsch, der MTV nahm aber ab der 10. Minute die Zweikämpfe an und erspielte sich ein Übergewicht. Chancen durch Thomas Schwarzer und Michele Bonomo blieben ungenutzt, Keeper Christian Werkmeister musste auf Seiten des MTV nur selten eingreifen. In der 36. Minute verpasste Roberto Körk die Chance zur Führung, die dann aber Thomas Schwarzer in der 45. Minute mit einer Energieleitung besorgte. Er setzte nach einem Querschläger in der FC-Abwehr energisch nach und netzte zur 1:0 Pausenführung ein.

Der MTV legte in Hälfte zwei einen Blitzstart hin und erhöhte durch Simon Pölitz auf 2:0. Beide Teams hatten mit der Hitze zu kämpfen, sodass es mehreren Wechseln auf beiden Seiten kam. Dießen bestimmte das Spiel, versäumte es aber trotz guter Möglichkeiten und klarer Feldüberlegenheit den Sack mit dem dritten Treffer zu zu machen. Dies wiederum nutzten die Gäste und verkürzten in der 72. Minute auf 1:2. In der 80. Minute gelang ihnen sogar der 2:2 Ausgleich, jeweils nach dem gleichen Schema. Beide Teams konnten in der Schlussphase nicht mehr zulegen, sodass der MTV im dritten Spiel in Folge die Punkte teilen muss, aber immerhin seit 14 Spielen ungeschlagen ist.


Ein Urgestein des Vereins auf der Trainerbank

21. August, 2010; 21:59

Hier der zugehörige Artikel im LT.


Bin ich eine Krake?

21. August, 2010; 0:23

FC Bayern – VfL Wolfsburg 2:1 (1:0)

Endlose 3 Monate ohne Bundesliga, unterbrochen durch eine mehr oder weniger – zugegeben die deutschen Spiele hatten schon was – interessante WM in Südafrika.

Der Meister eröffnet, die ARD spart. Gab es in den letzten Jahren noch für jeden Stadiongast ein Fähnchen, so wurden heuer nur die „Fernsehzuschauer“ – die Fans auf der Gegengerade – mit Fähnchen bedacht. Wirkt doch ganz gut, wenn das Fernsehen die Ränge zeigt und alles schwenkt fleissig die Fahnen. Ja blöd nur, dass 3/4 der Zuschauer keine Fahne bekamen. Sehr knausrig.

Das Eröffnungsspektakel kann man so oder so sehen, ich finde eine Bundesligasaison mit 34 Spieltagen kann ruhig in einem solchen Rahmen eröffnet werden. Da verstösst keiner gegen irgendwelche Fussballgesetze oder sonstiges. Gehört dazu, war kurz und bündig – Ende Gelände.

Ansonsten alles wie gehabt. Bayern kontrolliert das Spiel und hat gefühlte 120% Ballbesitz. Nach 8 Minuten sag ich zum Öfix – „pass auf, gleich schäpperts“ – und dann Kroos auf Müller – dann machts es bumm, ja und dann krachts und alle schreien – der Müller machts. Bayerns Shootingstar gleich wieder voll da und mit dem ersten Treffer der neuen Saison.

Bayern dann dominant. Ja, dominant und dominant. Aber irgendwie langweilig. Ehrlich. Man wartet und wartet und wartet. Bayern hat den Ball, gibt ihn nicht mehr her und Wolfsburg ist damit zufrieden. Naja, Hauptsache vorne. Robben ist ja nicht dabei, Ribéry schon lange nicht mehr so schnell auf den Beinen wie in seiner ersten Saison. Sei´s drum. Olic läuft auch nicht durchs Stadion. Warten wir einfach mit und hoffen auf das zweite Tor.

Halbzeit. Ich sag noch. Mal sehen, was der viele Ballbesitz bringt. Chancen haben wir nicht gerade im Überfluss kreiert. Hinten sicher stehen und vorne brandgefährlich kontern hat durchaus seinen Charme. Der kleine Junge neben mir kommt auf einmal nur im Unterhemd zurück. Wo ist sein blaues Bayerntrikot geblieben? Egal, der Papa oder Onkel oder wer auch immer packt ein neues, ein rotes Shirt aus. Ok, denk ich mir, vielleicht fallen jetzt mehr Tore.

In den nächsten 6 Minuten hat Wolfsburg gefühlte 100, in Wahrheit wohl so 4 oder 5 echt gute Chancen. Was ist passiert? Wurden beide Mannschaften ausgetauscht? Wolfsburg auf einmal voll drin im Spiel, Bayern total neben der Kappe. Es klappt nix mehr. Chance auf Chance für den VfL. Bayern bettelt. Ich erlöse alle um mich rum. Es gibt Ecke. Ich sage: „Jetzt machts endlich des 1:1, dann is a Ruah!“. Ecke – Kopfball Dzeko – Tor. 1:1. Nennt mich ruhig „Paul die Krake“.

Das Spiel der Bayern bessert sich ein wenig, Wolfsburg weiß nicht so recht was sie machen sollen. Weiter nach vorne oder mit dem Punkt zufrieden sein. Ein gutes Spiel ist es irgendwie nicht.

84. Minute. Endlich fällt der Bierbecher vor mir vom Sitz auf den Boden. Das erste Zeichen für ein Tor der Bayern ist da.

Drei Minuten später: Der kleine Junge – Niklas – muss wohl gehen, sein Papa, Onkel oder wer auch immer steht auf und geht. Plötzlich kommt der Papa, Onkel oder wer auch immer er sein mag wieder und drückt dem Jungen das blaue Shirt in die Hand. Wunderbar, das blaue (hört sich irgendwie komisch an) Glücks-FCB-Trikot ist wieder da. Dazu ist endlich der Becher gefallen. Ich sag zum Öfix: „Keine Sorge, gleich machen wir eins, in der Nachspielzeit, wirst sehen, keine Angst“.

91. Minute. Ribéry drischt den Ball rein, endlich steht mal einer lang – Schweini mit viel Willen – Grätsche – Tor – 2:1. Kauft mir ein Aquarium. 🙂


Endlich wieder Heimspiele

20. August, 2010; 1:12

MTV Dießen – TSV Rott
Am Sonntag gastiert der Aufsteiger aus Rott beim MTV Dießen. Die Gäste stiegen mit großem Vorsprung auf. In den Reihen der Rotter befinden sich mit Scolaro, Salzmann und Weinbuch 3 ehemalige Landesligaspieler der SV Raisting. Der MTV möchte jedoch auf eigenem Platz punkten und hofft dafür auf zahlreiche Unterstützung.

Spielbeginn: 15:00 Uhr
Treffpunkt: 13:15 Uhr

Kader:
Werkmeister, Böswald, Linke K., Sepperl, Linke Chr., Wasl, Zirbes S., Zirbes P., Hummer, Nebel, Weber, Weis N., Bonomo G., Cibis;

MTV Dießen II – FC Traubing
Die Zweite empfängt den Tabellendritten FC Traubing.
Spielbeginn ist um 13:15 Uhr, Treffpunkt ist um 12:00 Uhr.

Kader:
Böswald, Werkmeister, Weis S., Ehbauer, Beausencourt, Haugg, Ziller, Müller, Schäfer, Kunschak M., Schwarzer, Heywood D., Bonomo M., Fürstner, Pölitz, Körk, Fastl, Steigenberger Th., Pachebat;


Auswärtspunkt

19. August, 2010; 23:26

TSV Peiting II – MTV Dießen 1:1 (1:0)

Die Erste musste am vergangenen Sonntag beim Kreisligaabsteiger TSV Peiting II antreten und entführte dort verdient einen Punkt.

Die Hausherren hatten über die gesamten 90 Minuten gesehen die reifere Spielanlage und deutlich mehr Spielanteile, der MTV hatte jedoch die besseren Chancen. Dießen stand sehr tief, um so der Peitinger Viererkette die Effektivität zu nehmen. Der Plan ging die ersten 20 Minuten gut auf, außer langen Bällen und viel Ballbesitz war von der Heimelf nicht viel zu sehen. Einen Eckball von Benjamin Cibis rutschte Giuseppe Bonomo über den Scheitel und am langen Eck vorbei (12.). Eine lange Flanke aus dem Halbfeld wurde der MTV-Hintermannschaft zum Verhängnis, den Fehler nutzte ein Peitinger Spieler zur 1:0 Führung aus (26.). Erneut schlug Benjamin Cibis eine gefährliche Ecke in den Peitinger Strafraum, am kurzen Pfosten verpasste Alexander Hummer und am langen Stephan Wasl (29.). Giuseppe Bonomo scheiterte nach Vorarbeit von Nico Weis und Alexander Hummer mit seinem Schuss aus 15 Metern am Posten (34.). Peiting präsentierte sich als spielstarke Mannschaft, kombinierte bis 20 Metern vor´s MTV-Tor meist gefällig, aber deutliche Chancen entstanden daraus nicht.

Dießen wollte nach der Pause mutiger nach vorne spielen, dem Gegner aber weiterhin so wenig wie möglich anbieten. Das Rezept ging von Minute zu Minute besser auf. Der MTV konnte die Räume nutzen und setzte immer mehr Nadelstiche. In der 61. Minute spielte Nico Weis Benjamin Cibis frei, der auf Alexander Hummer flankte, der den Ball zum 1:1 Ausgleich ins Tor setzte. Peiting wollte nun wieder nachlegen, was Dießen Defensivabteilung zu verhindern wusste. In der Schlussphase drückten die Hausherren auf den Siegtreffer, was dem MTV aber Möglichkeiten zum Kontern gab. Ein Fernschuss von Benjamin Cibis sauste nur Zentimeter am Pfosten vorbei (83.). Daniel Seidel scheiterte sowohl in der 87., als auch in der 89. Minute mit seinen Schüssen, sodass es beim gerechten 1:1 Unentschieden blieb.

Kader:
Böswald, Sepperl (bis 50.), Zirbes S., Wasl, Linke K., Weber, Linke Chr. (ab 46.), Hummer, Seidel (bis 45. / ab 85.), Bonomo (bis 45. / ab 50. / bis 85.), Weis, Nebel (ab 46.), Cibis, Beausencourt (ohne Einsatz);


Sepp Daxenberger ist tot

18. August, 2010; 23:18

Das Schicksal hat die Familie Daxenberger in den letzten Tagen hart getroffen. Vor wenigen Tagen starb die Frau von Sepp Daxenberger an den Folgen von Brustkrebs, heute schloss der bekannteste Grünenpolitiker in Bayern für immer seine Augen. Das Ehepaar Daxenberger hinterlässt 3 Kinder im Alter 12, 17 und 20 Jahren.

Sepp Daxenberger war ein Urbayer und wie man von anderen Grünen so hört ein herzensguter, lustiger Mensch. Daxenberger schaffte es im urschwarzen Bayern erster grüner Bürgermeister zu werden. Bei der letzten Landtagswahl schaffte er mit den Grünen das beste Ergebnis ever in Bayern.

Heute ist ein echt guada von uns gegangen.

R.I.P. Sepp