Aaaaaaaach, jetzt wird mir einiges klar!!!
Es hat zwar etwas länger gedauert, bis ich diesen Zusammenhang überrissen habe, aber jetzt fiel es mir wie Schuppen von den Augen.
Greenkeeper
Wer kennt diesen Begriff nicht? Spätestens seit dem Wutanfall von Uli Hoeness wegen Lodda Matthäus, als er ihm dann unmissverständlich klar machte, dass er erstmal äußerst unerwünscht ist beim FC Bayern.
„Der wird nicht mal Greenkeeper im neuen Stadion!“ faucht Uns-Uli damals.
Is ja auch logisch, denn Lodda Matthäus ist ja auch kein Torwart.
Die Erfindung des zu deutsch „Rasenpflegers“ oder „Platzwartes“ liegt natürlich in England. Es muss ein Vorfahre des jetzigen (oder auch nicht mehr) Torwarts der Engländer sein. Robert Green.
Ganz einfach. Sie haben den damaligen „Green“ ist Tor gestellt, aber irgendwie klappte das nicht so richtig. Also musste man ihm eine andere Aufgabe geben. Man betraute ihn mit der Pflege des Platzes. Er war also kein Keeper mehr. Er konnte besser Gras mähen als Bälle fangen, so wurde aus dem Torwart Green der Platzpfleger Green, also der „Greenkeeper“.
Is doch logisch.
Ja, und seit dem können die Engländer besser Rasen mähen als Bälle fangen.
Und wenn sie keine Greenkeeper geworden sind, dann sind sie nur „schwammschädlig“. 🙂