Har, har, har …
Ok, es war nur ein Viertelfinale. Und auch nur das Hinspiel. Keine große Sache. Bringt auch den Titel von 1999 nicht mehr zurück.
Aber es tut gut. 🙂
Bayern´s Olic knallt ManU in der Nachspielzeit das 2:1 rein. Ach schee …
Har, har, har …
Ok, es war nur ein Viertelfinale. Und auch nur das Hinspiel. Keine große Sache. Bringt auch den Titel von 1999 nicht mehr zurück.
Aber es tut gut. 🙂
Bayern´s Olic knallt ManU in der Nachspielzeit das 2:1 rein. Ach schee …
oder … die werden sich mal so richtig freuen!
Schalke nach endlosen 52 Jahren endlich wieder Deutscher Meister. So fern scheint das nicht mehr zu sein.
Ich habe mich heute gefragt ob ich „altersmilde“ werde.
Ich habe mir vorgestellt wie es wohl sein wird, wenn Schalke „Deutscher Meister“ wird. Der Öfix schaut dann eine Woche lang kein Fernsehen mehr. Aber ich glaube, ich schau mir das dann schon an.
Die Freude der Menschen im Pott. Wie 1997, als die Eurofighter vollkommen überraschend den Uefa-Cup gegen Inter Mailand – in Mailand – gewannen.
Ich glaube aber die Freude wird diesmal viel größer sein.
Und mal ehrlich. Hatten wir 2001 nicht unseren Spaß mit den Schalkern? Eben.
Haben die es nicht auch mal verdient endlich wieder „Deutscher Meister“ zu werden?
Werde ich wirklich „fan-altersmilde“?
Ich bin während der WM-Tour 2006 auch durch diese Gegenden gefahren. Teilweise trostlos. Die haben echt nicht viel. Die hängen da richtig drin im Verein. Das Leben richtet sich danach.
Wenn ich mich da rein versetze, dann gönn ich´s denen fast.
Hmmm … schon irgendwie komisch, denn natürlich will ich alle 3 Titel. Sicher, ich bin Bayernfan.
Wie machen „weiter, immer weiter“.
Wir sind „gefräsig“.
Aber wie auch unser Chef Uli Hoeness haben wir auch eine soziale Ader. Wir Fans. Und wenn wir es schon nicht werden, dann doch Schalke. Oder?
Mal abgesehen von den BVB´lern. Würde sich die Republik nicht über den Meister Schalke 04 freuen? Ich glaube schon, dass viele es den Schalkern nach so langer Zeit gönnen würden.
Klar waren die Schalker schon Meister. Leverkusen war´s noch nie. Auch klar. Aber für den Pott bedeutet das viel mehr, als es für die Anhänger der Werkself bedeuten würde, ohne ihnen was wegnehmen zu wollen. Aber was ist denn seit 2009 in Wolfsburg geschehen? Eben.
Also. Schalke hat´s selber in der Hand.
Bayern muss morgen heute gegen ManU ran.
Schalke schaut sich´s gemütlich auf´m Sofa an.
Samstag. 15:30 Uhr.
Wenn Königsblau gewinnt, dann werden sie Deutscher Meister.
Für Schalke „die Chance“. Das Endspiel um die deutsche Meisterschaft.
Fast wie früher. 🙂
Ich bin gespannt.
Ich will einen Bayernsieg.
Ich will Deutscher Meister werden.
Hey … 2 Jahre für einen Bayernfan sind genauso lang wie 52 Jahre für einen Schalkefan.
Also Buben – Siege brauchts! Viel Glück dabei …
Update (30.03.):
1.) Schalke doch nicht so beliebt
2.) Unter Magath ist 1.) aber anders, oder täusch ich mich?
MTV Diessen – TSV Rottenbuch 4:0 (3:0)
Der MTV Dießen feierte durch einen hochverdienten 4:0 Heimsieg gegen den TSV Rottenbuch einen gelungenen Einstand in das Jahr 2010. Die Hausherren waren den Gästen vorallem im ersten Durchgang in allen Belangen überlegen. Bereits nach 10 Minuten köpfte Giuseppe Bonomo eine Ecke von Nico Weis zur MTV-Führung ein. Dießen spielte mit Rückwind schnell und vor allem über die Außen nach vorne und kreirte sich so einige Chancen. Das 2:0 erzielte Stefan Strobl in der 26. Minute. Dem Tor war jedoch eine herausragende Kombination über Giuseppe Bonomo und Florian Sepperl über die rechte Angriffsseite vorausgegangen. In der 34. Minute erkämpfte sich Thomas Widmann im Mittelfeld den Ball, passt zu Alexander Hummer, der Daniel Seidel in die Gasse schickte. Aus gut 10 Metern halblinker Position hämmerte Seidel den Ball zum 3:0 Pausenstand ins lange Eck.
Im zweiten Durchgang wurde etwas das Tempo aus dem Spiel genommen, Dießen verwaltete den 3-Tore-Vorsprung souverän, Rottenbuch fand zu keiner Zeit ins Spiel. Erst ab der 65. Minute drehten die MTV´ler wieder mehr auf, und erzielten nach toller Einzelleistung durch Daniel Seidel das 4:0. Dießen hatte noch einige Möglichkeiten das Ergebnis zu erhöhen, letztendlich blieb es beim hochverdienten 4:0 für den MTV.
MTV Diessen II – SC Pöcking-Possenhofen III 0:0
Die Zweite des MTV Dießen zeigte gegen den Tabellenvierten aus Pöcking nach anfänglichen Problemen eine starke Leistung, leider belohnte man sich nicht mit 3 Punkten. Das Spiel nahm erst langsam Fahrt auf, die Gäste waren technisch besser, Dießen kam noch nicht so recht ins Spiel. Mitte der ersten Hälfte bissen sich die MTV´ler aber ins Spiel rein und waren fortan die bessere Mannschaft. Die erste gute Chance hatte Julien Lipsmeier, der nach Pass von Sebastian Zirbes zu lange zögerte (22.). Ein Schuss von Neu-Stürmer Stephan Wasl strich knapp über´ls lange Eck (27.). Nach einer schönen Flanke von Benjamin Cibis geriet Michael Haugg bei seinem Kopfball in Rückenlage und vergab aus 4 Metern (33.). Tobias Lochbrunners Schuss in der 38. Minute konnte der Gästetorwart parieren. Kurz vor der Pause köpfte Thomas Schwarzer eine wunderschöne Flanke von Nick Schönfelder freistehend über´s Kreuzeck. So wurden mit einem torlosen remis die Seiten gewechselt. Ziel für Dießen war es nun mit Rückenwind noch mehr Druck auszüben. Dießen behielt weiterhin die Oberhand, aber die Chancen konnten leider nicht genutzt werden. Stephan Wasl per Kopf und nocheinmal mit dem Schuss konnte den erlösenden Treffer für Dießen nicht erzielen. Bei einer großen Kopfballchance kamen weder Benjamin Cibis noch Thomas Schwarzer zum Erfolg. Fast mit dem Schlusspfiff setzte sich Thomas Müller im Strafraum durch, aber auch er konnte nicht den siegbringenden Treffer erzielen. Der MTV mit einer starken Leistung, leider konnten die zahlreichen Chancen nicht genutzt werden, sodass es beim torlosen Unentschieden blieb.
Meine Fresse.
Erst verliert Bayern, dann gewinnt Schalke.
Schlimmer hätts nicht kommen können.
Vor den Spielen ManU, Schalke, ManU, Leverkusen führt Königsblau die Tabelle mit 2 Punkten Vorsprung vor dem FC Bayern und 5 Punkten Vorsprung vor Bayer Leverkusen an.
Hurra! Leverkusen singt – da hatte ich schon eine Vorahnung.
Hier war´s mir dann schon klar. Zumindest das Ding mit Leverkusen. Die Bayern-Schwächephase hatte ich da nicht mit eingerechnet bzw. so nicht erwartet.
Schlimm.
Siegt jetzt Schalke gegen uns sind´s noch 5 Spieltage und gleich am ersten Treffen mit Leverkusen und Bayern die Verfolger aufeinander. Schalke kann sich im Heimspiel gegen Bayern mit einem Sieg einen MEGA-MATCHBALL holen. Hui, dann wird´s eng und Felix Magath machts vielleicht schon wieder.
Bayern, jetzt volle Konzentration.
Gegen ManU wird´s wohl eh nix. Also Meisterschaft einfahren und das geht am besten mit 6 Siegen in 6 Spielen. Aus die Maus. DFB-Pokal kann klappen, aber Bremen ist keine Laufkundschaft und in einem Spiel kann alles passieren, also erst die Hausaufgaben – MEISTERSCHAFT – erledigen.
Ich möchte mir gar nicht ausmalen was im Pott um Gelsenkirchen los ist, wenn die nach 1958 mal wieder Meister werden.
Schalke bitte singen …
Mensch!
Da freut man sich (zurecht) über das Erreichen des DFB-Pokalfinales, auch weil die eigene Mannschaft eine bessere (und meiner Meinung nach zufriedenstellende) Leistung abgeliefert hat als in den vergangenen Wochen und dann …
1:2 gegen Scheiß Stuttgart. Sorry, aber ich bin sauer. Natürlich nicht auf die Stuttgarter, sondern auf meine Mannschaft.
Waren die echt alle so platt vom Schalkespiel?
Oder war ManU schon im Hinterkopf.
Bei Louis mit Sicherheit, aber das ist in Ordnung, er ist ja der Trainer. Also Robben und Ribéry erst mal draussen.
Das Spiel auf einem extrem niedrigen Niveau. Weder Bayern, noch Stuttgart (von denen ich übrigens erwartet hätte, dass sie von Anfang an Gas geben) machen auch nur ansatzweise das Spiel. Ein Kopfball der Stuttgarter und ein Tor von Olic, fast aus dem Nichts.
Dann das verfi…te abgefälschte 1:1. Sorry für die Wortwahl, aber ich bin echt sauer.
Und als Höhepunkt das 1:2. Was war denn da los? Ich hab noch keine Fernsehbilder gesehen und im Stadion war ich 100 Meter weg. War der Ball im Aus? Warum hören alle auf zu spielen? Nur Marica denkt sich – ok, mach ich ihn mal vorsichtshalber rein. Wahnsinn.
Robben heute nicht so auffällig. Ribéry? Tja, was soll ich sagen. Ein Schuss und gefühlte 30 nicht geglückte Dribblings.
Klose. Den Kopfball kann man schon mal reinmachen.
Van Buyten als Mittelstürmer knapp daneben. Das war´s. 1:2.
Ab jetzt hinten im Meisterschaftskampf.
Anstatt mit großem Vorsprung – wie eigentlich geplant – fahren wir mit Rückstand auf Schalke und nach Leverkusen und zwischendurch 2x ManU. Na sauber.
Zu allem Überfluss fällt jetzt auch noch Robben aus.
Vielleicht kehrt wenigstens Gomez gestärkt zurück.
Schon witzig. Erst wünscht man dem glücklosen Mario eine Pause und dann sehnt man ihn wieder herbei.
Kopfschütteln.
Dienstag gegen ManU.
Könnte dicke kommen.
Mal sehen.
Bayern siegt auf Schalke.
Verdient!
Und sie haben meiner Meinung nach echt gut gespielt. In Hälfte eins die bessere Mannschaft, bis zur 60. dann Schalke überlegen, zum Ende der regulären Spielzeit haben die Bayern mehr getan. Auch in der Verlängerung merkte man Bayern an, dass sie das Spiel gewinnen wollen. Schalke im Rahmen ihrer Möglichkeiten, nur diesmal bei Standards nicht so gefährlich. Hat der Louis seine Mannen gut eingestellt. Hinten waren wir bis auf Kuranyi´s Billardchance gut gestanden. Ein paar Schüsse aus der zweiten Reihe. Contento bis auf wenige Ausnahmen sicher, van Bommel gut, Schweinsteiger sehr stark. Olic bemüht, Klose glücklos, Müller blass. Bayern mit Chancen durch Olic und Robben, später noch Klose und Schweinsteiger und mit einem Wahnsinnstor von Arjen Robben. 10 Meter in der eigenen Hälfte den Ball geschnappt, an der rechten Außenlinie zwei Schalker überlaufen, nach innen gezogen, noch einen ausgespielt und mit links ins lange Eck gehämmert. Und das in der 112. Minute – auf so einem Acker. Super. Ribéry hätte in der 118. alles klar machen können, freistehend vergibt er – für einen Mann seiner Klasse – kläglich.
Egal.
Bayern in Berlin.
Bayern im Finale.
Bayern gegen Werder Bremen, die gestern den FC Augsburg zuhause mit 2:0 bezwangen. Wir ein gutes Endspiel.
Die nächsten Spiele für Bayern:
Stuttgart (H) – Bundesliga
Manchester United (H) – Championsleague
Schalke (A) – Bundesliga
Manchester United (A) – Championsleague
Leverkusen (A) – Bundesliga
Spiel 1 von 6 wurde erfolgreich bestritten. Nach der Niederlage gegen Frankfurt heute die richtige Reaktion gezeigt. Auf gehts zu neuen Höhen. Die nächsten Spiele allesamt gegen starke Gegner, bleibt die Konzentration hoch, hoffentlich sind die Buben im Kopf und in den Beinen fit genug für das Megaprogramm der nächsten 2 Wochen. Ich freu mich. 🙂
MTV Diessen – TSV Rottenbuch
Rechtzeitig zum schönen Wetter beginnt für die MTV-Fussballer der Start in die Punktrunde. Die Erste empfängt um 15 Uhr den direkten Tabellennachbarn TSV Rottenbuch (24). Die Gäste wurden vor der Saison immer wieder als Aufstiegsaspirant genannt, ein verkorkster Start ließ den TSV erstmal im hinteren Tabellendrittel verweilen. Mit der Zeit arbeiteten sie sich Platz für Platz noch oben und haben derzeit 6 Punkte Rückstand auf den Relegationsplatz. Gerade auswärts haben die Rottenbucher mit 14 Punkten aus 7 Spielen eine sehr gute Bilanz.
Klarer Tabellenführer in der Kreisklasse ist der VfL Denklingen mit 39 Punkten, die wohl direkt in die Kreisliga aufsteigen werden. Dahinter streiten sich 6-7 Mannschaften um den zweiten Platz. Der MTV steht mit 23 Punkten derzeit auf Platz 7. Die Vorbereitung verlief für Coach Biljalov zufriedenstellend, lediglich der dünn besetzte Kader bereitet ihm etwas Kopfzerbrechen. Franz Nebel fiel mit einem Muskelfaserriss die gesamte Vorbereitung aus und steht noch nicht zur Verfügung. In 3 Vorbereitungsspielen, die allesamt auswärts ausgetragen wurden ging der MTV jeweils als Sieger vom Platz. Gegen den Kreisligisten TSV Altenstadt siegte man mit 2:1, beim TSV Landsberg II mit 4:0 und beim FSV Eching mit 5:0. Ein guter Start mit einem Sieg gegen einen direkten Konkurrenten bringt den MTV wieder ein Stückchen voran, es gilt die guten Ergebnisse vor dem Winter mit 13 Punkten aus 5 Spielen vorzusetzen, vielleicht kann der MTV dann noch einmal in den Kampf um den zweiten Tabellenplatz eingreifen.
Treffpunkt: 13:00 Uhr
Spielbeginn: 15:00 Uhr
Der voraussichtliche Kader:
Luister, Böswald, Linke K., Linke Chr., Hummer, Sepperl, Weis, Weber, Bonomo, Seidel, Widmann, Strobl, Kunschak M., Zirbes P., Zirbes B.;
MTV Diessen II – SC Pöcking-Possenhofen III
Das Vorspiel der Ersten bestreitet das Team von Trainer Frank Fastl gegen den Tabellenvierten aus Pöcking (30 Punkte). Bis zum letzten Spieltag des Jahres 2009 hatten die Gäste einen der 3 Aufstiegsplätze inne, wurde dann aber vom FC Stoffen II verdrängt. Es handelt sich beim Gegner zwar um dritte Mannschaft, aber die hat es in sich. Die Mannschaft hat eine gute Mischung aus erfahrenen und jungen Spielern, die immer wieder von Spielern der ersten Mannschaft, die nach Sperren oder Verletzungen wieder Fuss fassen, verstärkt werden. Das Hinspiel endete mit einem 1:1 remis, wobei auch die Zweite dort richtig gut aufstellt war. Es bleibt abzuwarten, wie die MTV´ler (22 Punkte – Rang 6) aus der Winterpause kommen, das einzige Vorbereitungsspiel wurde gegen Eching II mit 2:4 verloren, und wie sich der Kader der Gäste über den Winter verändert hat. Ziel für den MTV ist zuhause mindestens ein Punkt.
Treffpunkt: 12:00 Uhr
Spielbeginn: 13:15 Uhr
Der voraussichtliche Kader:
Werkmeister, Ehbauer, Wasl, Lochbrunner, Beausencourt, Haugg, Hartmann, Lipsmeier, Cibis, Schönfelder, Schwarzer, Müller, Humm, Steigenberger Th., Körk, Heywood, Fastl;
Und hier gibts schon mal die Stadionzeitung von Sonntag …
Aufstellungen etc.
Tabellen und Ergebnisse
Mittelseite
Weitere Spielberichte und Co.
Tja, was soll ich schreiben?
In der Überschrift stehen ja schon zwei Alternativen drin.
Der zweite Teil triffts wohl eher.
Zwei Herzen in meiner Brust. Vielleicht sogar noch mehr, wenn man die einzelnen Spieler berücksichtigt.
Aber der Reihe nach.
Eigentlich ein Spieltag wie gemalt für die Bayern. In Frankfurt ist´s nicht einfach. Auch Oliver Kahn bekam da mal vor ein paar Jahren einen Fallrückzieher zum 0:1 um die Ohren gehauen und meistens ist´s in Frankfurt knapp. Im Pokal gings aber mit dem 4:0 ganz gut. Teber, Ochs und Franz gesperrt. Zu schön um wahr zu sein, nach der ersten Freude, dann der böse Gedanke „sowas geht meistens schief“.
Zurück zum Spieltag.
Schalke beim zugegeben schwächelnden, aber immerhin beim HSV, ein Remis sollte es schon werden, was es ja auch wurde.
Leverkusen in Dortmund. War mir klar, dass der BVB siegreich ist.
Klar, Leverkusen hätte in der ersten Halbzeit führen können, nein müssen. Das Spiel hätte schon entschieden sein können, war es aber nicht. Typischer Bayernspieltag.
War es ja auch. Bis zur 87. Minute.
Jetzt kommen die weiteren Herzen ins Spiel.
David Alaba.
Ich finds super von van Gaal, dass er mit ihm bereits den vierten Jungspund ins Team eingebaut hat. Badstuber und Müller nicht mehr wegzudenken. Contento und Alaba bis dato mit guten Leistungen.
Der arme junge war bemüht, aber bereits in Hälfte ein wenig alleine gelassen. Pranjic war nicht die erhoffte defensive Hilfe, sodass er meistens gegen 2 Gegner (Heller und Jung) ran musste.
Ein typischer Bayernspieltag. Frankfurt macht ein Klasse Spiel, Bayern bereits nach 6 Minuten 1:0 vorn. Klose trifft mal wieder. Das ist keinesweg hämisch gemeint. Miro kämpft immer. Hat er sich verdient das Tor. Dann hätte Frankfurt schon längst führen müssen. Aber dann muss van Buyten raus. Umstellung. Ach …
„Tymo“. Man, so ein starker 6er. Einer der Besten, aber eben nicht bei uns. Schade. So kleine Momente können eine Saison kippen lassen. Also eine persönliche. Vielleicht bei Alaba zum Negativen. Abwarten, was van Gaal macht. Vielleicht hätte es sich beim Tymo vieles zum Guten wenden können. Wohl eher nicht, aber wenn er das (zugegeben unverdiente) 2:0 macht oder als Alternative nochmal nach rechts ablegt, dann hätte er einen Teil der Titelgeschichte entscheidend mitverfasst. Aber so. Nö.
Man, es wären dann 4 und 6 Punkte Vorsprung gewesen. Leverkusen schlägt Schalke, dann sind´s bei einem Sieg unsererseits gegen den VfB (wird übrigens schwer) schon 6 und 7. Dann kannst beruhigt nach Leverkusen (verlieren wir nicht) und Schalke (wird eng) fahren. Aber so? Nur ein Punkt.
Zurück zum 1:1.
Der arme Alaba. Will alles richtig machen und Butt den Ball zuspielen, damit der ihn aus der Gefahrenzone schlagen kann. Ja, sowas will van Gaal sehen. Er machts brav und prompt jetzt schief. Schade. 50 cm in die falsche Richtung.
Aber. Hätte Altintop den Ball 5 Sekunden vorher einfach Richtung Frankfurter Eckfahne gedroschen wär´s wohl beim 1:0 geblieben.
So ist Alaba geschockt. Macht von 4 Körpertäuschungen die letzte mit. Fenin – bumm – 1:2. So schnell gehts. Und alle Reporter und Journalisten reiben sich die Hände. 10 Tage vor dem Spiel gegen ManU endlich wieder ein Sekundentod für Bayern.
Geschichte wiederholt sich. Damals lernten die Bayern um Kahn, Effenberg, Jeremies und Co. das es „immer weiter, immer weiter“ geht. Hoffentlich ein heilsamer Schock zur rechten Zeit.
Denn. Mal ehrlich. Seit der zweiten Hälfte gegen Wolfsburg zeigt die Formkurve nach unten.
Zu Hause gegen Dortmund zwar mit 3:1 gewonnen. Ein tolles Spiel, aber nutzt Dortmund seine Chancen, gehts trotz 3:1 Führung noch in die Hose. Punkteteilung, wenns saudumm kommt – 3:4.
In Nürnberg. 1:1. Van Gaal sieht ein Superspiel gegen die „Glubberer“. Klar nach dem Fehlpassfestival gegen Florenz (Duselsieg 2:1) war´s von der Passgenauigkeit und der Ballhoheit eine Verbesserung. Aber spielerisch? Nö.
1:0 gegen den HSV. Hartes Stück Arbeit. Glanzlos. Spiel für Fachleute auf taktisch hohem Niveau, aber keine Galavorstellung.
Grottenkick in Köln. Wieder nur 1:1.
In Florenz 2:3 verloren. Hätte ins Auge gehen können. Dank Robben´s Zaubertor langts trotz Niederlage.
Gegen Freiburg erst nach 60 Minuten aufgewacht. 2:1 gewonnen. Wieder Robben. Ein Freistoss und ein Elfer.
Es musste irgendwann schief gehen. In Frankfurt. Bayernuntypisch ein Spiel noch hergegeben. Wenn Frankfurt seine Tore gleich macht, dann gehts 3:1 aus. Keine späten Gegentore. Kein sooo großes Ärgern.
Wie gesagt. Vielleicht genau der richtige Schocker zur rechten Zeit.
Die folgenden Spiele entscheiden die Saison.
Mittwoch:
Im Pokalhalbfinale auf Schalke. „Warmschiessen“ für die Meisterschaft. Beim Boxen würde man das wohl als das Kampfwiegen bezeichnen. Nur mit größeren Auswirkungen. Die Mannschaft, die ins Finale einzieht hat einen Vorteil im Titelrennen. Prognose: Sehr schwer. Magath in der Form seines Lebens. Schlechtes Gefühl, ich befürchte ein Ausscheiden. Vielleicht wachen meine Bayern aber auf und starten bis zu 2-3 Titeln durch. Später mehr dazu. 🙂
Samstag:
Bayern – Stuttgart und Leverkusen – Schalke.
Auch kein Zuckerschlecken, aber vielleicht liegen uns die stärkeren Mannschaften besser. Prognose: Bayern 2:1, Schalke 2:1 evtl. ein 1:1. Aus dem Dreikampf wird ein Zweikampf.
Dienstag:
Bayern empfängt ManU. Prognose: keine. Wunsch: 1:0. Bitte kein Gegentor.
Wieder Bundesliga:
Bayern auf Schalke. Leverkusen in Frankfurt.
Die BayerElf endgültig „out of title“. Bayern muss gewinnen – und tuts auch.
Rückspiel in der CL:
Bayern im Old Trafford. Da haben wir noch nie verloren (oder doch mal – irgendwas unbedeutendes glaub ich, aber CL noch nie – 2 Remis, 1 Sieg). Es gibt immer ein erstes Mal. Auch diesmal? Hier habe ich trotz aller Vorteile für ManU irgendwie ein gutes Gefühl. Ein Auswärtstor bewirkt wahre Wunder!
Zurück zur Bundesliga:
Schalke bei Wundertüte Hannover. Bayern unterm Bayerkreuz. Kann Leverkusen den Bayern die Meisterschaft kaputt machen? Spannedes Spiel – viele Tore. Ich tippe auf 3:2 oder 4:3. Für Bayern. Schalke kommt nicht über ein Remis hinaus. Bayern wieder vorne. Oder noch weiter vorne. 🙂
Lassen wir uns überraschen. Für Bayern beginnen die Wochen der Wahrheit. 3 Titel werdens nicht, aber Meister will ich schon werden und wäre damit auch zufrieden.
Soll Augsburg den Pokal holen und ein Außenseiter die Championsleague. Hauptsache Bayern wird Meister.
Übrigens … sollten wir S04 aus dem Pokal werfen hätte ich auch nichts dagegen. Aber die sind gut drauf. Sehr gut sogar. Und wir wackeln. Hoffentlich konzentrieren wir uns jetzt wieder so wie zum Ende der Hinrunde, nur mit besserem Fussball, dann läuft alles von alleine.
Hoffen wir´s mal. Führungskräfte brauchts. Auf gehts „VAN“. Auf zum „DOUBLE“!!!
Das CL-Viertelfinale steht.
Bayern bekommt es mit dem ärgsten Rivalen um die Jahrtausendwende herum zu tun. MAN-UNITED!
Momentan wohl eher WAYNE-UNITED.
Zuerst daheim. Es wird ja allgemein behauptet, dass es besser ist zuerst auswärts anzutreten, um dann im Rückspiel vor eigenem Publikum den Sack zu zu machen.
Schaut man sich aber die letzten Ereignisse an, so ist das nicht immer der Fall (wär ja auch einfach). Für Bayern spricht, dass sie sich im Auswärtsspiel gegen Juve und gegen Florenz durchgesetzt haben. In Florenz zwar mit einer Niederlage, aber ein Auswärtstor zur rechten Zeit macht es für die Heimmannschaft schon fast unmöglich das Weiterkommen noch zu realisieren. Also, zu Hause würde sogar ein 0:0 reichen. Oder ein 1:0 Sieg. Auswärts machen wir schon unsere Kiste. Und dann muss ManU drei machen, dann machen wir wieder eins und ManU muss schon vier machen, usw. Also, das Heimrecht an erster Stelle ist gar nicht mal so schlecht.
Unsere Bilanz gegen ManU ist übrigens richtig gut. Nur eine Niederlage. Wann die war weiß ich schon gar nicht mehr. 🙂 Dafür 2 Siege (2001 im Viertelfinale) – danach gewannen wir das Ding. Dazu noch 4 Unentschieden.
Im möglichen Halbfinale wartet dann der Sieger des Franzosenduells Olympique Lyon gegen Girondins Bordeaux. Wir haben wieder erst Heimrecht.
In der anderen Hälfte muss sich Chelseabezwinger Inter Mailand gegen ZSKA Moskau auseinandersetzen und der FC Arsenal bekommt es mit dem Topfavoriten FC Barcelona zu tun.
Spannend, spannend. Das Finale ist in Madrid im Bernabeu.
In der Europaleague könnte es zu einem deutsch-deutschen Halbfinale kommen. Der HSV muss wieder gegen einen Belgier antreten, diesmal gegen Standard Lüttich. Der VfL Wolfsburg hat es mit Juveeliminierer FC Fulham zu tun. Hamburg erst zu Hause, Wolfsburg in England.
Die andere Hälfte: FC Valencia – Atletico Madrid; Benfica Lissabon – FC Liverpool.
Das Finale ist in Hamburg.
Wäre doch eine Sache, wenn die Beatlesenkel in Hamburg auf den HSV treffen.