Das Remis verschlafen

26. September, 2009; 17:30

TSV Tutzing II – MTV Dießen II 3:1 (2:1)

Die Zweite des MTV Dießen verlor insgesamt und besonders wegen einer verschlafenen Anfangsphase ihr Auswärtsspiel beim TSV Tutzing II mit 3:1. Dießen begann zu verhalten und zu unkonzentriert, in der 11. Minute lief ein Tutzinger Spieler ungehindert von der Mittellinie Richtung MTV-Tor und setzte den Ball aus 23 Metern zum 1:0 unter die Latte. Nur 4 Minuten später erhöhten die Hausherren nach einem Eckball per Kopf auf 0:2. Erst jetzt nahmen die MTV´ler die Zweikämpfe an und gewannen diese auch. Nach einer schönen Kombination über Michael Haugg und Julien Lipsmeier verwandelte Giuseppe Bonomo dessen Flanke zum 1:2 Anschlusstreffer. Dießen war dem Ausgleich nun nahe. Giuseppe Bonomo verzog nach einer gelungenen Kombination, Daniel Seidel zielte einmal zu ungenau. Nach einem Freistoss von Daniel Seidel ließ der Torwart den Ball nach vorne abprallen, im Nachsetzen scheiterte Sebastian Zirbes per Kopf am Keeper. Nach einem Außenpfostenschuss der Heimelf (41.) wurden mit dem knappen Rückstand die Seiten gewechselt.

Dießen hatte sich für die zweite viel vorgenommen und versuchte sofort an die guten 20 Minuten der ersten Hälfe anzuknüpfen. Tutzings Spielmacher verstand es aber nun wieder besser das Spiel zu ordnen, was den Hausherren vermehrt zu Chancen kommen ließ. MTV-Libero Frank Fastl brachte eine Flanke nicht weit genug aus der Gefahrenzone, mit einem tollen Schuss ins lange Eck erhöhte Tutzing in der 61. Minute auf 3:1. Dießen gab aber nicht auf und hatte durch Julien Lipsmeier und Roberto Körk weitere gute Chancen, einen abgefälschten Schuss konnte der Tutzinger Torwart gerade noch um den Pfosten lenken. Tutzing erhielt nun zwangsläufig Konterchancen, Dießen versuchte wenigstens noch den Anschlusstreffer zu erzielen, aber beiden Mannschaften gelang kein weiterer Treffer, sodass es beim letztendlich verdienten Heimsieg der Tutzinger blieb.


Die Talfahrt geht immer noch weiter

20. September, 2009; 23:38

MTV Dießen – TSV Schondorf 0:1 (0:1)

Die Talfahrt des MTV geht weiter. Mit dem 0:1 zuhause gegen Schondorf verloren die Mannen von Trainer Biljalov ihr drittes Spiel in Folge und sitzen somit im Tabellenkeller fest. Das Saisonziel muss nun neu definiert werden, jetzt gilt es Punkte gegen den Abstieg zu sammeln.

In einem teilweise ruppigen Ammerseederby gingen die Gäste schon früh in Führung. Nach einem Handspiel im Strafraum bekamen die Schondorfer einen Elfmeter zugesprochen, der sicher zum 0:1 verwandelt wurde (7.). Dießen zwar bemüht, aber ohne Durchschlagskraft nach vorne. Thomas Widmann hatte in der 34. Minute eine Großchance zum Ausgleich, blieb jedoch am Torwart der Schondorfer hängen.

Auch nach dem Seitenwechsel war der MTV die spielbestimmende, aber nicht zwingende Mannschaft. Schondorf stand sehr tief und versuchte mit Kontern zum Erfolg zu kommen. Nach einer tollen Flanke von Daniel Seidel verpasste Stefan Strobl den Ball am 5-Meterraum nur um wenige Zentimeter. Dießen versuchte bis zum Schluss den Ausgleich zu erzwingen, aber Schondorf verteidigte den Dreier bis zum Schluss.


Heimsieg für die Zweite

20. September, 2009; 23:37

MTV Dießen II – TSV Schondorf II 3:2 (0:0)

Die Zweite des MTV Dießen siegte im Heimspiel gegen den TSV Schondorf verdient mit 3:2. Bereits in der ersten Hälfte boten sich den MTV´ler einige gute Möglichkeiten, aber Frank Fastl, Thomas Schwarzer und Philipp Zirbes konnten ihre Chancen nicht nutzen. Bei der einzigen, aber sehr gefährlichen Chance für die Gäste reagierte MTV-Keeper Christian Werkmeister sehr stark.
Nach einer taktischen Änderung im MTV-Spiel lief der Ball nun besser durch die eigenen Reihen, auf Zuspiel von Frank Fastl markierte Josef Reichart in der 51. Minute die verdiente MTV-Führung. Der MTV spielte weiter druckvoll nach vorne, vergab aber zu viele Möglichkeiten. Roberto Krogull aus 3 Metern, Frank Fastl per Kopf und später aus 10 Metern per Fuss und Josef Reichart vergaben allesamt hochkarätige Chancen. Die Bestrafung folgte auf dem Fusse, Schondorf glich in der 69. Minute zum 1:1 aus. Nach einem Foul an Frank Fastl musste der Gästelibero nur wenige Minuten später mit der roten Karte das Feld verlassen. In der 74. Minute gingen die Gäste durch einen Konter völlig überraschend mit 2:1 in Führung. Zum Glück für den MTV konnte Thomas Schwarzer nach nur einer Minute zum 2:2 ausgleichen. Die Gäste schwächten sich in der Folgezeit durch eine gelb-rote Karte selbst, in der 81. Minute scheiterte Frank Fastl nach einer Flanke von Thomas Schwarzer mit seinem Kopfball an der Querlatte. Nach einem Foul am aufgerückten Stephan Wasl entschied der Schiedsrichter auf Elfmeter, Sebastian Zirbes verwandelte sich zum 3:2 Endstand.


Die Talfahrt geht weiter

13. September, 2009; 22:44

MTV Dießen – FC Dettenschwang 1:2 (0:1)

Der Fehlstart für den MTV Dießen ist endgültig perfert. Nach der Derbyniederlage gegen den FC Dettenschwang stehen die MTV´ler mit nur 8 Punkte aus 7 Spielen im Mittelfeld der Tabelle und müssen das Saisonziel wohl neu definieren. Der Schwung aus der Vorbereitung ist weg, einfachste Dinge klappen nicht mehr und die Zahl der individuellen Fehler steigt.
Das Derby fand bei den Zuschauern großen Zuspruch, gut 100 Gäste sahen sich dieses Spiel an, fussballerisch wurde ihnen aber eher Schmalkost geboten. Dettenschwang verteidigte aggressiv und mit viel Einsatz, Dießen konnte seine spielerischen Möglichkeiten nicht ausschöpfen. Dettenschwang ging bereits in der 8. Minute durch Alexander Seethaler mit 1:0 in Führung. Durch viele Zweikämpfe im Mittelfeld kam fast nie ein Spielfluss zustande. Beide Mannschaften hatten vereinzelt Möglichkeiten, die aber allesamt sichere Beute der beide Keeper waren.
Im zweiten Spielabschnitt wurde die Partie dann etwas ruppiger. Das Spiel blieb aber insgesamt das gleiche, Dettenschwang kämpfte, Dießen versuchte es spielerisch zu lösen, Chancen brachte beides nicht ein. Der Ausgleich für den MTV Dießen entstand aus einer starken Einzelleistung von Stefan Strobl, der sich gegen seinen Gegenspieler durchsetzte und den Ball zum 1:1 ins Netz setzte (76.). Als die Zuschauer mit einem Sturmlauf der Hausherren rechneten, schlugen die Gäste eiskalt zu. Alexander Seethaler nutzte einen kapitalen Abwehrfehler zum 1:2 (83.). In der 87. Minute wurde Stefan Dollinger auf Seiten des FCD mit Gelb-Rot des Feldes verwiesen, in der Schlussminute segelte eine Flanke von Thomas Fürstner knapp übers Tor, sodass es beim Auswärtserfolg des Lokalrivalen blieb.


Remis im kleinen Derby

13. September, 2009; 22:44

MTV Dießen II – FC Dettenschwang II 1:1 (0:0)

Mit einem gerechten Unentschieden trennten sich die beiden Reservemannschaften aus Dießen und Dettenschwang. Fussballerisch sahen die Zuschauer kein Spiel auf hohem Niveau, Dießen bemühte sich um einen Spielaufbau, Dettenschwang agierte fast nur mit langen Bällen in die Spitze. Da beide Abwehrreihen gut standen waren Torchancen selten. In der 8. Minute konnte die MTV-Offensive eine unüberschaubare Situation im FCD-Strafraum nicht zum frühen Führungstor nutzen.
Im zweiten Durchgang hatte der MTV Dießen durch Nick Schönfelder die erste Chance, seinen Freistoss konnte FCD-Keeper Thomas Blaschek aber abwehren. Auf der anderen Seite rutschte MTV-Keeper Luister ein haltbarer Schuss zum 0:1 durch die Hosenträger (56.). Dießen brauchte gut 10 Minuten um sich vom dem Rückstand zu erholen. Philipp Zirbes scheiterte freistehend am FCD-Torwart. Dettenschwang hatte dann zwei große Chancen zur Entscheidung, einmal strich der Ball am langen Pfosten vorbei, die zweite Chance wurde freistehend vollkommen überhastet vergeben. Bastian Zirbes köpfte in der 71. Minute auf Vorlage von Michael Haugg den 1:1 Ausgleich. Langsam ließen auf beiden Seiten die Kräfte nach, sodass es schlussendlich beim 1:1 Remis blieb.


Startschwierigkeiten

10. September, 2009; 22:43

SV Lengenfeld – MTV Dießen 2:1 (2:0)

Der MTV Dießen kommt in dieser Saison einfach nicht aus den Startlöchern. Schon wieder kostete eine schwache erste Hälfte dem MTV das Spiel. Coach Biljalov musste neben dem länger verletzten Konrad Linke (Mittelfussbruch) noch auf Torjäger Stefan Strobl (beruflich verhindert) und den zuletzt starken Bastian Weber (krank) verzichten. Lengenfeld war von Beginn an hellwach und spielte aggressives Pressing. Schon in der 4. Minute verzog ein SVL-Stürmer aus 10 Metern nur knapp. In der 12. Minute hämmerten die Hausherren einen Freistoss aus 19 Metern unhaltbar zum 1:0 unter die Latte. Nur 4 Minuten später nutzte Lengenfeld einen kapitalen Abwehrfehler zum 2:0. Dießen hatte bis auf eine Freistossflanke von Nico Weis, die knapp am Tor vorbeisegelte keine nennenswerte Chance. Lengenfeld hätte zur Pause auch höher führen können.

Wie bereits in Hohenfurch scheint Trainer Biljalov in der Pause die richtigen Worte gefunden zu haben. Endlich spielte der MTV Dießen Fussball, ließ den Ball laufen und erspielte sich ein deutliches Übergewicht. Lengenfeld stand nun viel tiefer, ließ den MTV auch kommen und spekulierte auf den entscheidenden Konter. Dießen spielte druckvoll nach vorne, klare Torchancen waren aber weiterhin Mangelware. Nach einem Handspiel im Strafraum gab es folgerichtig Elfmeter für Dießen, Kapitän Nico Weis verwandelte sicher zum 2:1 (72.). Dießen nun drückend überlegen, Lengenfeld hatte in der Schlussviertelstunde drei gute Konterchancen, MTV-Keeper Maximilan Böswald hielt aber phänomenal. Thomas Fürstner konnte in der 87. Minute einen Kopfball nicht kontrollieren, sodass es aufgrund der verschlafenen ersten Hälfte leider bei der 1:2 Niederlage blieb.


Nur ein Punkt

6. September, 2009; 17:58

FC Hohenfurch – MTV Dießen 2:2 (1:0)

Der MTV Dießen kehrt mit einem Punkt aus Hohenfurch an den Ammersee zurück und weiß nicht recht, wie der Punkt zu bewerten ist. Die erste Hälfte war aus Dießener Sicht nicht besonders erwähnenswert, denn es ging fast gar nichts. Die Hausherren standen dem MTV aber in nichts nach, sodass sich ein Spiel auf niedrigem Niveau entwickelte. Hohenfurch erzielte bereits in der 14. Minute den 1:0 Halbzeitstand.

Die zweite Hälfte war dann schon eher nach dem Geschmack von MTV-Trainer Biljalov. Endlich war Bewegung im Spiel und der Ball lief gut durch die MTV-Reihen. MTV-Torjäger Stefan Strobl glich nach einer Flanke von Alexander Hummer per Kopf in der 54. Minute zum 1:1 aus. Dießen bestimmte nun die Partie, Hohenfurch war aber immer wieder durch schnelle Konter gefährlich. In der 67. Minute schlugen die Hausherren erneut zu. Leider ging dem 2:1 Führungstreffer eine klare Abseitsstellung voraus. Dießen trotzte dem Rückstand und versuchte sofort auszugleichen. Thomas Fürstner scheiterte mit seinem Schuss knapp (70.), ein Volleyhammer von Florian Sepperl an die Latte ließ das FCH-Tor erzittern (73.). Im Gegenzug fast die Entscheidung: Martin Kunschak foulte einen FCH-Angreifer im Strafraum, den anschließenden Strafstoss konnte MTV-Keeper Maximilan Böswald aber mit einer Glanzparade abwehren und hielt seine Mannschaft somit weiter im Spiel. Ein Freistoss von Nico Weis knallte ebenfalls an die Latte (78.) und Stefan Strobl scheiterte nur 2 Minuten später aus 8 Metern am gegnerischen Torwart. In der 83. Minute dann wiederum Freistoss für Dießen, aber diesmal zirkelte Nico Weis den Ball zum 2:2 in die Maschen. Dießen hatte in den Schlussminuten noch Chancen zum Sieg, aber beim Schuss von Florian Sepperl in der 90. Minute stand der Pfosten im Weg, sodass es beim Remis blieb.


FC Stoffen II – MTV Dießen II 6:2 (3:0)

Nach zwei Siegen in Folge nun ein derber Rückschlag für Dießens Zweite. Von Beginn an fehlte es dem MTV-Spiel an Ideen und Durchsetzungsvermögen, leichte Fehler wurden zu häufig gemacht und der Gegner wurde teilweise zum Toreschiessen eingeladen. Zwei kapitale Abwehrfehler und eine schöne Einzelleistung waren verantwortlich für den 3:0 Pausenstand. Dießen hätte in der 26. Minute auf 1:2 heran kommen können, Thomas Schwarzer scheiterte aber am FCS-Torwart.

Für die zweite Hälfte hatten sich MTV´ler mehr vorgenommen, aber schon kurz nach der Pause lag der Ball erneut im Dießener Tor. Der klare Rückstand motivierte die MTV´ler anscheinend, denn plötzlich wurde endlich Fussball gespielt. Philipp Zirbes und Stephan Wasl konnten innerhalb von 10 Minuten auf 2:4 verkürzen. Als ein Hauch von Hoffnung im Dießner Lager zu spüren war, nutzten die Gastgeber erneut zwei MTV-Geschenke zum 6:2. Der eingewechselte Thomas Müller hätte das Ergebnis freundlicher gestalten können, aber auch er konnte seine drei Torchancen nicht verwerten