Und immer wieder nur die Bayern

27. November, 2008; 0:11

Fangen wir mal mit dem Spiel von gestern an. Bayern empfängt den rumänischen Traditionsklub und Rekordmeister Steaua Bukarest und gewinnt deutlich und hochverdient mit 3:0. Mit Ausnahme des Ausrutschers in Gladbach immerhin der 7te Sieg im 8ten Spiel. Die Mannschaft und Klinsi scheinen sich gefunden zu haben. Die Bayern kommen ins Rollen, nutzen sie jetzt noch jede 5te Chance erleben wir bald ein zweistelliges Ergebnis.

Die Punkte im Einzelnen:
a.) die Mannschaft ist fit. Zé Roberto hat ich vor 2 Wochen über das harte Training „beschwert“, jetzt sieht man, dass die Mannschaft 90 Minuten Tempo gehen kann und das ist auch gut so.
b.) der wohl wichtigste Punkt: Pink Panther is back! Was der kleine Franzose derzeit abliefert ist die reinste Freude, da treibts dir die Tränen in die Augen was der mit Ball und Gegner so alles anstellt.
c.) Rensing wir besser und ruhiger. Anfangs hat er durch wildes Rauslaufen und noch wilderes Rumschreien versucht „den Kahn zu mimen“, was überhaupt nicht geklappt hat. Lucio hin oder her, das 1:0 von Cottus muss er trotzdem haben. Wenn ihm der Lucio den Ball in den kurzen Winkel hämmert sagt keiner was, aber so darf der Ball nicht ins Tor.
d.) der Anschiss für Oddo hat Wirkung gezeigt. Zwar ist er nach hinten noch nicht sattelfest, aber nach vorne macht er ordentlich Druck.
e.) Van Bommel hat zu alter Stärke zurückgefunden, ist zweikampfstark ohne dumme Fouls und übertriebenes „Zeichen zu setzen“ und hat ein Auge für den langen Ball.
f.) Zé ist der Hammer. Was der hinten weggrätscht und nach vorne einleitet ist saustark.
g.) Philipp Lahm blüht mit Ribéry auf, hinten clever, vorne immer mit dabei. Stark.
h.) Klose läuft! Ja, Miro ist wieder da, versteckt sich nicht, ist voll im Geschehen drin, bereitet vor und trifft endlich selbst. Toll.
i.) Toni. Witzig der lange Italokicker. Bemüht, aber unglücklich. Viele, viele Chancen – aber viel zu wenig Tore. Würde er nur 25% seiner Chancen nutzen, würde der Rekord des Bombers wackeln. Il Bomber ist aber immer gefährlich und deshalb für jede Abwehr schwer zu verteidigen. Kopfball ist nicht seine Sache (und dann macht der das Tor per Kopf), er bringt nie seinen Körper hinter den Ball, bringt einfach keinen Druck hinter den Ball. Die Schüsse aufs Tor sind meist von einer Geschwindigkeit und Schärfe wie sie E-Jugendspieler drauf haben. Mensch Luca, konzentrier dich!
j.) Die Innenverteidigung: Micho und Lucio – naja, passt schon. Van Buyten souverän, Breno lässt nichts anbrennen.
k.) Schweini vergessen? Nein, der Basti war echt toll drauf, dann gehts um seinen Vertrag und irgendwie wirds immer weniger. Schnell verlängern, dann läufts vielleicht wieder besser. Auf alle Fälle war´s bis vor 2,3 Wochen echt stark. Vielleicht hemmt ihn Franck?
l.) Die Ersatzbank: Bitter für alle Boro´s, Toni´s und Poldi´s, aber die 11, die derzeit von Anfang an spielen haben´s verdient und sind echt stark. Toni Kroos kannst immer bringen, der Junge spielt extrem geile Standards. Boro muss das 4:0 machen, dann ist er im Geschäft, so langts nicht. Poldi hat „Rücken“. Lell hängt hinter Oddo fest, Ottl kommt wenn nichts mehr passieren soll, der Rest ist halt so dabei. Bin gespannt wie sich Hamit wieder reinkämpft, von dem halte ich eine Menge.

Jetzt hab ich so viel geschrieben, dass ich zu Bremen gar nicht mehr viel sagen will. Ach ja, Schalke ist ja in Madrid (gegen Atletico) mit 4:0 schon in der Quali raus. Bremen schafft es in 5 Spielen 4 mal Remis zu spielen, die Gegner dabei immerhin aus Griechenland und Zypern. Die einzige Niederlage auch noch zu Hause. 0:3 gegen Panathinaikos Athen. Bitter. Naja, der Uefa-Cup ist noch drin, dafür muss aber Inter Mailand zu Hause geschlagen werden. Wir sind gespannt – hey Jungs, Bayern kann nicht alle Punkte für die Uefa-5-Jahreswertung sammeln …


Hinten raus nachgelassen – endlich Winterpause

16. November, 2008; 20:51

FC Stoffen – MTV Diessen 4:3 (2:3)

 

Der MTV wurde im letzten Spiel von Trainer Michael Schubert für eine tolle kämpferische Leistung leider nicht belohnt. Individuelle Fehler kosteten die Diessner wichtige Punkte im Abstiegskampf.

 

Die Ammerseer begannen in Stoffen von der ersten Minute an mit viel Schwung und setzten den Gastgeber sofort unter Druck. Spielerisch und kämpferisch war der MTV Diessen den Gastgebern überlegen. Die Führung für das Schubert Team erzielte Kapitän Nico Weis, der erstmals nach seinem Innenbandriss im Knie wieder in der Startelf stand. Der MTV war sofort bemüht nachzulegen. Nach einem Foul an Konrad Linke verwandelte Fabian Kaiser den fälligen Strafstoß zum 0:2. Nur eine Minute nach dem Diessner Treffer nutze Stoffen die Unordnung in der Diessner Hintermannschaft zum 1:2. Doch der MTV blieb davon unbeeindruckt und spielte weiter munter nach Vorne. Das 3:1 war die logische Konsequenz. Den schönsten Angriff des Spiels schloss Philipp Zirbes auf Zuspiel von Alex Hummer ab. Die Gastgeber kamen durch einen Freistoß aus 25 Metern zum 2:3 Anschlusstor. Die spielentscheidende Szene ereignete sich kurz vor dem Halbzeitpfiff, als Konrad Linke nach einem taktischen Foulspiel mit der gelb-roten Karte vom Platz gestellt wurde.

 

In Unterzahl konnte der MTV Diessen nach dem Seitenwechsel nicht mehr an die tolle Spielweise anknüpfen und musste sich gegen jetzt stärkere Stoffener nach Kräften wehren. Doch nur wenige Minuten nach der Halbzeit glich Stoffen durch ein Eigentor aus. Nur kurz darauf ging dann der Gastgeber nach einem Eckball mit 4:3 in Führung. Das Team von Michael Schubert versuchte, zu gefährlichen Torraumszenen zu kommen, tat sich aber mit 10 Mann schwer. 15 Minuten vor dem Ende sah dann auch noch Torwart Reinhold Luister die rote Karte nach einem Foulspiel an der Strafraumgrenze. Mit 9 Mann schaffte es der MTV dennoch, in den Schlussminuten Torchancen herauszuarbeiten, das Glück war aber an diesem Tag zweifellos auf der Seite des FC Stoffen.

 

 

 

SV Unterdiessen – MTV Dießen II 5:1 (2:1)

 

Die Zweite des MTV Dießen wehrte sich in Unterdiessen solange die Kräfte reichten und dies war leider nur 45 Minuten lang der Fall. Immerhin brachte der MTV eine Elf zusammen, lediglich auf der Torwartposition musste mit Thomas Steigenberger ein Feldspieler aushelfen. Dießen begann sehr stark und brannte in den ersten 10 Minuten ein wahres Feuerwerk ab. Bereits nach 3 Minuten hämmerte Michael Haugg den Ball aus 23 Metern an die Latte, ein Schuss von Frank Fastl nach starker Vorlage von Michael Haugg strich am Tor vorbei und ein Kopfball von Fastl konnte auf der Linie geklärt werden. In der 8. Minute erzielte Stefan Dubay die verdiente Dießener Führung. Auf dem äußerst holperigen Untergrund war quasi kein Kombinationsspiel möglich, sodass beide Mannschaften meist mit hohen Bällen in die Spitze agierten. In der 17. Minute gelang den Hausherren der 1:1 Ausgleich. Nach knapp einer halben Stunde ging der SVU mit 2:1 in Führung. Dießen spielte weiter nach vorne und bedrängte das Tor der Hausherren so gut es eben ging. In Halbzeit zwei verliessen den MTV zusehends die Kräfte, was die Hausherren zu 3 weiteren Toren nützten. Leider konnte außer vereinzelten Aktionen nicht mehr ausreichend Druck auf Unterdiessen ausgeübt werden, sodass der Sieg zwar verdient aber zu hoch ausfiel.

 


In Dießen gehts heiß her

9. November, 2008; 23:24

MTV Dießen – TSV Weilheim 1:1 (1:1)

Der MTV Dießen hat sich einen weiteren Punkt gegen den Abstieg erkämpft. Die Gäste aus Weilheim gingen früh in Führung, als ein TSV-Stürmer zwei Abwehrspieler stehen ließ und zum 0:1 einschob (8.). Dießen antwortete aber prompt, nach einem Foul an Franz Nebel verwandelte Fabian Kaiser den fälligen Strafstoss zum 1:1 Ausgleich (13.). Weilheim hatte spielerische Vorteile, der MTV war aber mit vollem Herz bei der Sache und hielt kämpferisch dagegen und im Tor einen überragenden Keeper. In der 35. Minute entschärfte Reinhold Luister eine vierfach Chance des TSV. Kurz zuvor stand ihm die Latte hilfreich zur Seite. Im zweiten Durchgang sahen die Zuschauer ein ähnliches Bild wie in Halbzeit eins, Weilheim versuchte den MTV spielerisch zu knacken, Dießen hielt mit Kampfkraft dagegen. Weilheim hatte noch zwei Aluminumtreffer und Dießen in Reinhold Luister einen sicheren Rückhalt. In der Schlussphase konnten die MTV´ler einige Male kontern, Zählbares sprang dabei aber nicht heraus, sodass es beim 1:1 Unentschieden blieb. Nach dem Schlusspfiff gaben Vorstand Klaus Steinherr und Spielertrainer Michael Schubert bekannt, dass sich die Wege in der Winterpause trennen werden. Die Trennung erfolgte in beiderseitigem Einvernehmen. Mit Schubert stiegen die MTV´ler im letzten Jahr erstmals seit 16 Jahren wieder in die Kreisliga auf, er wird die Mannschaft im letzten Spiel beim FC Stoffen noch betreuen.

 

MTV Dießen II – TSV Geltendorf II 2:3 (1:0)

Aufgrund der akuten Personalprobleme präsentierte sich dem Tabellendritten aus Geltendorf eine neue MTV-Elf, die sich 70 Minuten lang super verkaufte, letztendlich aber wieder ohne Punkte da steht. Geltendorf merkte man nicht an, dass sie in der Spitzengruppe der Tabelle stehen, vielmehr war es der MTV, der spielerisch Akzente setzte. Die erste dicke Möglichkeit für Dießen bereitete Bastian Weber klasse vor, den Schuss von Frank Fastl kratzte der Gästekeeper aus dem Winkel (18.). Nach einem langen Ball in die Spitze legte Frank Fastl den Ball auf Michael Haugg zurück, der aus 20 Metern die verdiente Führung für Dießen erzielte (26.). Bis zur Pause sahen die Zuschauer ein ordentliches Spiel beider Mannschaften. Nach dem Wechsel hatten die Gäste zwar die reifere Spielweise, Dießen jedoch war mit mehr Herz und Engagement am Werk. Michael Haugg hatte per Kopf die Chance zum 2:0, der Torwart hielt jedoch sicher. Nach einer Ecke von Simon Pölitz köpfte Thomas Schwarzer zum 2:0 für die Ammerseer ein (59.). Geltendorf spielte nun offensiver, während beim MTV langsam aber sicher die Kräfte nachließen. In der 68. Minute hatte Julien Lipsmeier die Entscheidung auf dem Fuss, sein Heber aus 25 Metern aufs leere Tor verfehlte leider sein Ziel. Mit der ersten nennenswerten Torchance köpften sich die Gäste auf 1:2 heran (73.). Nur wenige Minuten später wurde Michael Haugg völlig überzogen mit gelb-rot des Feldes verwiesen. Ein schnell ausgeführter Freistoss war Ausgangspunkt des Ausgleiches, wobei es stark nach Abseits roch (78.). Zu Zehnt wehrten sich die MTV´ler tapfer, aber ein mehrfach ausgeführter indirekter Freistoss im Strafraum wurde letztendlich unhaltbar für Dießens Torwart zum unglücklichen 2:3 ins Tor abgefälscht (85.). Die letzten Minuten des Spiels waren dann sehr aufregend: Nach einer Diskussion mit den Gästefans mit üblen Beschimpfungen und einer Spuckattacke eines Geltendorfer Zuschauers bildete sich ein Rudel, welches in der Massenkeilerei endete, die schließlich mit 3 rote Karten für den MTV endete. Wäre der Schiedsrichter in dieser Situation ähnlich resulut vorgegangen wie im gesamten Spiel wäre dieses Ende sicher nicht nötig gewesen.


1:5 Klatsche in Oberalting

7. November, 2008; 17:28

TSV Oberalting/Seefeld – MTV Dießen  5:1 (1:1)

Am 06.11. fand das Nachholspiel des MTV Dießen in Seefeld statt. Auf Kunstrasen verlor der MTV verdient, wenn auch mit 1:5 viel zu hoch gegen die ambitionierten Hausherren. Die MTV´ler kamen gut ins Spiel und sogar in Führung. Nach einer tollen Kombination über Franz Nebel, Florian Sepperl und Thomas Widmann flankte letztendlich Michael Schubert punktgenau auf den Kopf von Franz Nebel, der zum 0:1 einköpfte (11.). Nach einigen Chancen, die leichtfertig vergeben oder von MTV-Keeper Reinhold Luister pariert wurden, erzielte Oberalting den verdienten 1:1 Pausenstand. Spielerisch war die Heimelf den Gästen überlegen und erspielte sich deutlich mehr Spielanteile. In der 56. Minute dann eine entscheidende Szene, Thomas Widmann wurde im TSV-Strafraum klar zu Fall gebracht, der Pfiff des SR blieb jedoch aus und im Gegenzug ging Oberalting mit 2:1 in Führung. 10 Minuten später erhöhte der TSV auf 3:1, in der 74. Minute scheiterte Martin Schmid per Seitfallzieher an der Querlatte. Ein weiterer Konter brachte aus abseitsverdächtiger Position das 4:1, ein Elfmeter kurz vor dem Ende das 5:1 Endergebnis.

 


Schwacher Start in die Rückrunde

3. November, 2008; 19:26
SpVgg Wildenroth – MTV Dießen 4:2 (2:0)
 
Aus einer Elf ohne 8 wurde übers Wochenende noch eine Mannschaft ohne 10, denn mit Oliver Plewa (krank) und Stefan Rießenberger (Arbeit) mussten zwei weitere Spieler absagen. Mitte der Woche als die vielen Ausfälle schon klar waren, war eines sicher – im Tor wirds bei 5 Torhütern wohl kein Problem geben. Tja wie man sich täuschen kann, sowohl bei der Ersten als auch bei der Zweiten standen Feldspieler im Tor. Wenns knüppelt, dann dick. Zum Spiel: Für die Hausherren wohl eine der letzten Chancen den Verbleib in der Kreisliga doch noch zu schaffen. Und so begannen die Wildenrother, mit viel Einsatz, viel Laufbereitschaft und mit viel Kampf. Bereits in der 4. Minute die Führung für die Heimelf, ein Wildenrother spritzte in eine Diagonalflanke hinein und drückte den Ball über die Linie. Eine Kopie des 1:0 dann in der 12. Minute, wieder eine lange Flanke, erneut waren die Gastgeber wacher und schon stand es 2:0. Dießen von der frühen Führung überrascht fand nicht ins Spiel. Nach einer starken Einzelleitstung von Stephan Wasl mit einer tollen Flanke in die Mitte, schickte Philipp Zirbes den Ball aus 3 Metern in den Himmel. Mit einem 2-Tore-Rückstand wurden die Seiten gewechselt und Erinnerungen ans Hinspiel kamen hoch, als der MTV nach 0:2 noch 5:2 gewann. Diesmal kam es aber anders, denn Wildenroth erhöhte in der 52. Min. auf 3:0 und in der 63. Minute auf 4:0. Jetzt endlich wehrten sich die MTV´ler und konnten durch Philipp Zirbes, der schön per Kopf traf, auf 1:4 verkürzten (68.). Wildenroth hatte bereits einen Gang zurück geschalten und tat sich nun schwer gegen engagierte Dießner zurück ins Spiel zu finden. Erst recht als ein von Michael Schubert getretener Freistoss zum 4:2 ins Tor abgefälscht wurde (75.). Dießen spielte nun Alles oder Nichts und hatte Pech im Abschluss. Ein Schuss von Franz Nebel klatschte an den Pfosten (81.), zwei Chancen von Philipp Zirbes und Florian Sepperl fanden nicht den Weg ins Tor, einen Freistoss von Martin Schmid konnte der Torwart gerade noch um den Pfosten lenken (84.) und eine Volleyabnahme von Franz Nebel hielt ebenfalls der Keeper mit einer Glanzparade (87.). So blieb es bei einer insgesamt verdienten 2:4 Niederlage, hätte die MTV-Elf von Beginn an so engagiert wie in den letzten 25 Minuten gespielt wäre aber mehr drin gewesen.
 
 
SV Prittriching – MTV Dießen II 7:1 (2:0)
 
Zunächst einmal Respekt an die Zweite, denn immerhin konnten sie zu elft auflaufen. Das Tor hütete Thomas Steigenberger, der im ersten Abschnitt zweimal hinter sich greifen musste, dabei einmal durch einen unberechtigten Elfmeter. Ingo Bollinger scheiterte an der Querlatte und Julien Lipsmeier freistehend am Torwart des SVP. In Halbzeit zwei wurden die Beine immer schwerer und die Luft dünner, sodass Prittriching in regelmäßigen Abständen zu Torerfolgen kam, den Ehrentreffer für Dießen erzielte Markus Ehbauer.