Spielt da wirklich Bayern?

27. Oktober, 2008; 23:27

Lange lange hab ich nichts mehr geschrieben über meine Bayern. War ja klar könnten jetzt böse Zungen behaupten, denn die Bayern bekleckerten sich ja in dieser Saison selten mit Ruhm, also wird der erfolgsverwöhnte Fan sich ruhig im Hintergrund halten. Ja, könnte man meinen, aber ich hatte schlichtweg wenig Zeit. Jetzt nach 3 Siegen in 3 Spielen hab ich sie wieder – die Zeit. 🙂 Nein, ehrlich ich fasse jetzt einfach mal die letzten 3 Spiele zusammen und beziehe mich auf die Überschrift.

Karlsruhe – 1:0 Klose kurz vor Schluss. Ja, dass sind meine Bayern. Nicht besonders gut spielen, aber kurz vor Schluss einen reinschindeln. Keine Offenbarung aber nach den Negativerlebnissen der Vorwochen ein gaaanz wichtiger Dreier. Sonst wärs für den Jürgen trotz Jobgarantie frostig geworden. Überhaupt der Jürgen. Ich war vor der Saison irgendwie aufgewühlt, aber positiv, weil ich viele Veränderungen erwartet habe – die Bhuddas sind mir da ziemlich egal, ich meinte spieltechnisch und taktisch, da hab ich mir echt einiges erwartet. Ja, und es hat sich was geändert – Bayern (Ausnahme Karlsruhe) ist Spektakel, zwar wohl nicht so wie geplant, aber so ein 2:5 gegen Bremen ist für den neutralen Fan schon was besonderes, auch ein bei einem 3:3 zu Hause gegen Bochum war viel los. Dazu noch das 3:0 gegen Florenz. Wow – sooo souverän. Naja … wenns 4:6 ausgeht, dann haben wir noch mehr Spektakel aber wieder keinen Sieg. Der Jürgen kann echt froh sein, dass Oli Kahn nicht mehr spielt, der hätte schon die halbe Mannschaft und wohl auch den Jürgen gekillt. Sooo viele Gegentore, soooo viele Chancen bin ich nicht gewohnt. So viele Unsicherheiten bin ich nicht gewohnt, also doch nicht meine Bayern? 15 Gegentore zu Hause – nein nicht meine Bayern. Dusel haben? Wie gegen Florenz – nach vorne toll spielen – ja meine Bayern. Einen Rückstand umbiegen? Hmmm, muss ich lange überlegen, denn eigentlich sind ja meist meine Bayern vorn. 20 Jahre ist es her (3:2 gegen Frankfurt) als Bayern aus einem 0:2 einen Sieg gemacht hat. Samstag 4:2 gegen Wolfsburg. Tolles Spiel, tolle Moral, ein bißchen Glück und schon wieder an der Spitze dran. Aber sind´s meine Bayern? So viel Spektakel und der Gegner darf mitmachen? Hmmm … irgendwie ungewohnt. Kommen wir zur Einzelkritik des Wolfsburgspiels:

Rensing – in dieser Saison irgendwie ein anderer Torwart. Nicht, dass der Titan, der Torwartgott, das Tier, der Motivator, der Unglaubliche, der Irre nicht mehr da ist, auch sein tadelloser Vertreter Michael Rensing war nicht mehr da. Zumindest bis Samstag, da war er echt stark. Hat aber noch Probleme bei Flanken.

Lucio – Seine harte Technik ist bekannt, seine Unsicherheiten auch, aber auch sein Siegeswille, der immer da ist. War ganz ok.

Demichelis – der Much ist einfach eine coole Sau, manchmal übertreibt er es. Zu ungestüm beim Elfer (?).

Lell – er kämpft, er fightet, er rennt, der lässt seinem Gegner zu viel Platz.

Oddo – die ersten Spiele stark, jetzt lässt er nach. Ich mag ihn und das wird ihm wohl zum Verhängnis, denn ich mochte auch Karimi, Sosa und Co.

Zé Roberto – der Mann ist eine Augenweide. Egal ob als Sechser oder offensiver Linksverteidiger. Geiler Spieler!

van Bommel – noch nicht der Alte, wichtig sein Treffer zum 2:2.

Ribéry – ein Spieler braucht genauso lange wie er verletzt war um fit zu werden. Franck rackert und rackert und zaubert. Will zeitweise mit dem Kopf durch die Wand, für 3 auf einmal langts noch nicht, aber er wird immer stärker und das ist auch gut so.

Schweinsteiger – beeindruckende Leistungssteigerung und -konstanz! Uli hol den Vertrag raus, der Lausbub ist gereift und mausert sich zum Führungsspieler.

Podolski – was soll ich sagen? Ich mag ihn – siehe Oddo. Irgendwas passt hier nicht.

Klose – seine Formkurve zeigt nach oben. Lange hat er sich auf dem Platz versteckt, jetzt rennt er wieder – Gott sei Dank. War an 3 Toren beteiligt, hätte aber auch 2 davon selber machen müssen. Aber, er wird langsam wieder.

Borowski – spielt eine komische Rolle. Kann eigentlich nicht an Zé und Van vorbei kommen, sollte aber irgendwo spielen. Schweini und Ribéry sind aber auch saustark. Zé doch hinten spielen lassen? Was heisst hinten, Zé war überall. Zurück zu Borowski – er führt die interne Torschützenliste an. Ob ich ihn mag? Glaub schon, aber dann auch mal nicht – vielleicht gut für ihn.

Ottl – kam um den Sieg zu verwalten, hätte das 5:2 machen können/müssen. Können weil ihm der Ball unglücklich ans Schienbein springt, müssen weil er sich noch mehr konzentrieren hätte können. Aber wenn er kommt, dann passiert meistens nichts mehr und das ist meistens auch gut so.


Unter die Räder gekommen

26. Oktober, 2008; 23:01
TSV Finning – MTV Dießen II 6:0 (2:0)
 
Die Zweite des MTV Dießen ist einfach nicht gut genug für diese Liga. Diese Erkenntnis gibt es im Dießener Lager nicht erst seit diesem Spiel, sondern ist schon länger präsent. Zahlreiche Abgänge, junge „Ruheständler“ und Studenten fern ab der Heimat waren ein Aderlass, der nicht aufzufangen war. Die Mannschaft in Finning war nominell eigentlich ganz gut besetzt und zog sich in Hälfte eins achtbar aus der Affäre, leider sind es immer wieder Phasen im Spiel in denen alles schief läuft und die der Gegner aber auch immer zu nutzen weiß. In Finning lag der Ball bereits nach 4 Minuten im Tor des erneut starken Stefan Rießenberger. Dießen war nun aber endlich auf dem Platz angekommen und hielt gut dagegen. Ein strammer Schuss von Florian Sepperl aus 25 Metern landete an der Querlatte, zwei Kopfbälle von Frank Fastl verfehlten ihr Ziel. Leider musste Kapitän Martin Kunschak schon nach 14 Minuten mit einem Nasenbeinbruch ausgewechselt werden. Auch das Verletzungspech bleibt dem MTV in dieser Saison treu. In der 41. Minute wurde ein Schuss der Heimelf zweimal so unglücklich abgefälscht, dass der Ball schließlich doch im Tor landete. Die Halbzeitansprache machte den MTV´ler noch einmal Mut, hatte man doch die Partie zu großen Teilen ausgeglichen gestalten können. Aber im zweiten Durchgang gingen Kräfte und Moral mit zunehmender Spiel in die Knie und Finning nutzte dies in regelmäßigen Abständen zu weiteren 4 Toren. Ohne Frage ein verdienter Sieg der Heimelf, der etwas zu hoch ausfiel und der MTV hätte aufgrund der engagierten Leistung in Halbzeit eins einen Ehrentreffer verdient gehabt. Chancen im zweiten Abschnitt hatten Bastian Weber und Frank Fastl mit Schüssen von der Strafraumgrenze und Thomas Schwarzer mit einem Kopfball aus 8 Metern. Die Zweite beendet die Vorrunde mit 6 Punkten als Tabellenletzter, die Rückrunde beginnt mit einem Auswärtsspiel beim SV Prittriching.
Das Spiel der Ersten in Oberalting wurde auf den 06. November verlegt.

Einen Punkt erkämpft – einen Punkt verloren

19. Oktober, 2008; 21:59
MTV Dießen – 1. SC Gröbenzell 0:0
 
Der MTV Dießen ergatterte im Spiel gegen Gröbenzell aufgrund einer tollen kämpferischen Leistung verdient einen Punkt. In Hälfte eins sahen die gut 80 Zuschauer ein temporeiches Spiel mit Tormöglichkeiten auf beiden Seiten. Für den MTV hatte Konrad Linke in der 18. Minute das 1:0 auf dem Fuss, sein Schuss aus 17 Metern strich knapp über die Querlatte. Auf der anderen Seite striff ein Schuss noch den Außenpfosten (22.). Kurze Zeit später fast eine identische Situation wie in Minute 18, wieder erkämpfte sich Konrad Linke an der Mittellinie den Ball und lief alleine auf den Gästekeeper zu, diesmal schob er ihm den Ball aus 12 Metern in die Arme (27.). Gröbenzell hatte in der 33. Minute ebenso eine Großchance, die MTV-Torwart Reinhold Luister jedoch mit einer tollen Parade entschäfte.
Im zweiten Durchgang wurde das Spiel zunehmend einseitiger, die Gäste hatten deutlich mehr Ballbesitz und spielten sich bis zum MTV-Strafraum vor, ohne jedoch zwingende Chancen heraus zu spielen. In der 72. Minute wurde auf Seiten des MTV Daniel Seidel mit der roten Karte des Feldes verwiesen. Bedingt durch die numerische Überlegenheit nahm der Druck der Gäste zu, Reinhold Luister war aber stets auf dem Posten. Dießen konnte sich nur noch selten befreien ohne dabei gefährlich vors Gästetor zu kommen. Fast mit dem Schlusspfiff hielt Reinhold Luister den Punkt mit einer spektakulären Parade fest, der Pfosten stand ihm dabei hilfreich zur Seite.
MTV Dießen II – FC Hofstetten 1:2 (1:1)
 
Das vorgezogene Abstiegsduell zwischen der Zweiten des MTV Dießen und Kreisklassenabsteiger FC Hofstetten endete mit einem 2:1 für die Gäste. Der MTV, personell arg gebeutelt hielt wacker dagegen, und der FC Hofstetten boten den Zuschauern spielerische Magerkost. Beide Mannschaften zeigten warum sie im Tabellenkeller stehen, auf beiden Seiten gab es viele Ballverluste, die kämpferische Einstellung stimmte jedoch. Die Hausherren begannen gut und gaben den Gästen kaum Räume. Hofstetten versuchte es meist mit langen Bällen in die Spitze. Im Dießener Tor konnte sich Stefan Rießenberger bei zwei 1-1 Situationen glänzend beweisen. Die Führung für Hofstetten fiel sehr unglücklich, nach einem Pressschlag landete der Ball am Elfmeterpunkt, ein erneuter Pressschlag ließ den Ball im hohen Bogen über MTV-Keeper Rießenberger ins Tor fallen (24.). Der MTV hatte nur 5 Minuten später eine große Ausgleichschance, doch der Schuss von Florian Sepperl landete am Innenpfosten. In der 40. Minute köpfte Frank Fastl nach einer tollen Flanke von Thomas Schwarzer den verdienten 1:1 Ausgleich.
Im zweiten Durchgang war die Partie weiter offen, die Gäste aus Hofstetten hatten dabei aber die klareren Chancen. Erneut war es Stefan Rießenberger, der mit zwei super Paraden das Unentschieden festhielt. Dießen hatte durch 2 Weitschüsse Chancen auf den Fürhungstreffer, bei waren aber zu harmlos. In der 81. Spielminute dann die entscheidende Szene: Florian Sepperl drang aus Rechtsaußenposition in den Strafraum ein und wurde von seinem Gegenspieler aber sowas von klar von hinten gefällt, der Schiedsrichter entschied aber zum Entsetzen der MTV´ler und zum Erstaunen der Gäste nicht auf Elfmeter, sondern auf Schwalbe. Der Freistoss wurde schnell ausgeführt, Dießen hinten ungeordnet, was die Gäste zum 2:1 Führungstreffer nutzten. Dießen warf in den letzten Minuten alles nach vorne, sogar MTV-Keeper Stefan Rießenberger stürmte mit und hätte beinahe per Kopf den Ausgleich erzielt. Leider gelang dem tapfer kämpfenden Dießnern kein weiterer Treffer, sodass es bei der ärgerlichen 1:2 Niederlage blieb.

Gold vom DFB für den MTV

14. Oktober, 2008; 21:18


Ein Punkt gegen den Abstieg

14. Oktober, 2008; 21:13

SV Polling – MTV Diessen  1:1 (1:0)

 

In einem spannenden Kreisliga Abstiegskrimi trennten sich der SV Polling und der MTV Diessen 1:1 unentschieden.

 

Die Ammerseer mussten auf 6 Stammspieler verzichten und agierten im ersten Spielabschnitt über weitere Strecken bemüht aber mutlos. Die Pollinger bekamen nach rund 10 Minuten die Oberhand und versuchten, das Spiel zu kontrollieren, ohne ganz große Torchancen herausarbeiten zu können. Mitte der ersten Halbzeit gelang dem SV Polling dann die verdiente Führung durch einen Fernschuss aus 20 Metern, der unter der Latte einschlug. Die einzig nennenswerte Chance für den MTV Diessen entstand durch einen Freistoss von Daniel Seidel, den der Pollinger Schlussmann abwehren konnte, im Nachschuss scheiterte Tommy Widmann aus kurzer Distanz.

 

In der zweiten Halbzeit kam der MTV Diessen besser ins Spiel und hielt nun endlich mit Herz dagegen. Zwischenzeitlich schaffte es das Team von Michael Schubert, den Gastgeber in der eigenen Häfte einzuschnüren und kam zu guten Tormöglichkeiten. Fabian Kaiser sorgte für viel Wirbel über die rechte Seite, Alexander Hummer hatte zwei glänzende Einschussmöglichkeiten in zentraler Position. Der verdiente Ausgleichstreffer fiel nach einem Eckball von Daniel Seidel durch Philipp Zirbes. Bester Diessner war aber Torhüter Reinhold Luister, der den verletzten Christian Werkmeister hervorragend vertrat. Vor allem in den hektischen Schlussminuten machte er zahlreiche Konterchancen zu Nichte und sicherte dem MTV einen verdienten Punktgewinn nach zwei verlorenen Spielen in Folge.

 

 

SV Erpfting – MTV Dießen II 4:1 (4:1)

 

Die Zweite des MTV zog sich mit der 1:4 Niederlage in Erpfting angesichts der akuten Personalprobleme ganz gut aus der Affäre. Der Gast vom Ammersee agierte von Beginn an sehr defensiv und versuchte die Räume so eng wie möglich zu machen. Die Taktik hielt gut 15 Minuten, dann wurde ein Erpftinger im Strafraum zu Fall gebracht, der fällige Elfmeter wurde zum 1:0 verwandelt (17.). Im Anschluss an eine Ecke verlor Dießens Defensive einen Erpftinger Spieler am langen Pfosten aus den Augen, der den Ball zum 2:0 über die Linie drückte (21.). Per Nachschuss erhöhten die Hausherren nur 2 Minuten später auf 3:0. Nach einer guten Aktion von Michael Haugg gelangte der Ball zu Sebastian Zirbes, der aus 14 Metern den 1:3 Anschlusstreffer erzielte (25.). In der 33. Minute stellten die Erpftinger per Konter den alten 3-Tore-Vorsprung wieder her. Dießen nahm sich für die zweite Hälfte vor sich nicht abschiessen zu lassen und dieser Plan wurde konsequent bis zur letzten Minute verfolgt. Stefan Rießenberger im MTV-Tor konnte sich zweimal mit tollen Paraden auszeichnen, sodass Erpfting keinen weiteren Treffer mehr erzielen konnte, für den MTV scheiterte Bastian Weber in der 74. Minute freistehend vor dem Keeper.

 


Berlin 2008

7. Oktober, 2008; 18:03

Von Freitag 03.10. bis So. 05.10. war ich mit meinen Kollegen beim Betriebsausflug in Berlin. Hier ein paar Eindrücke unserer, zugegeben ganz netten, Hauptstadt.

Die Mauer

Kuppel des Reichstags

Der Reichstag

Die Siegessäule

Das Brandenburger Tor

Der Fernsehturm am Alexanderplatz

1. Oktoberfest auf dem Alexplatz


2 Spiele – 2 Niederlagen

2. Oktober, 2008; 23:40

TSV Schongau – MTV Diessen 2:1 (1:0)

In einem schwachen Kreisliga Spiel bezwang der TSV Schongau den MTV Diessen alles in allem verdient mit 2:1.

In der Anfangsphase was das Spiel sehr zerfahren, das ersatzgeschwächte Team aus Diessen war bemüht, nach Vorne zu spielen und die Gastgeber unter Druck zu setzen. Gefährlich wurde es aber nur bei Standardsituationen.

Nach 20 Minuten zeigte der Schiedsrichter nach einem Foul von Fabian Kaiser auf den Elfmeterpunkt und die Gastgeber gingen – zu diesem Zeitpunkt glücklich – mit 1:0 in Führung. Bei Diessen hingegen verletzte sich Franz Nebel früh und reihte sich in die lange Verletztenliste des MTV ein. Sichtlich geschockt vom überraschenden Rückstand spielte nun nur noch der TSV Schongau. Bis zum Pausenpfiff war es Ersatztorwart Reinhold Luister zu verdanken, dass es nur 1:0 stand.

Nach dem Wechsel endete bereits der 2. Schongauer Angriff zum 2:0 im Netz. Die Ammerseer waren bemüht, dagegen zu halten, fanden aber zu keinem Zeitpunkt des Spiels in die Partie. Bezeichnender Weise viel das 1:2 aus einer Standardsituation, Martin Schmid legte den Ball per Kopf am Torwart vorbei, Oliver Plewa drückte den Ball über die Linie. Große Tormöglichkeiten blieben auf Diessner Seite Mangelware, kurz vor dem Ende hatte Martin Schmid mit einem Flachschuß die einzig dicke Möglichkeit für den MTV.

Am Ende siegte der TSV Schongau als die bessere von zwei schwachen Mannschaften.

FC Scheuring – MTV Dießen 2 6:0 (3:0)

Im vorgezogenen Spiel beim FC Scheuring verlor die Zweite des MTV mit 0:6. Nach einem eigenen Eckball liefen die Gäste in einen Konter und kassierten in der 11. Minute das 1:0. Markus Ehbauer setzte einen Freistoss aus 18 Metern in der 17. Minute ans Lattenkreuz. In der 23. Minute spritzte ein Scheuringer Stürmer in einen Rückpass und schob zum 2:0 ein. Auf der Gegenseite schoss Sebastian Zirbes nach einer schönen Kombination aus 15 Metern übers Tor. Scheuring erzielte in der 33. Minute durch einen indirekten Freistoss im Strafraum das 3:0. Dießen hielt das Spiel in den ersten 20 Minuten der zweiten Hälfte offen, bis die Heimelf durch ein Abseitstreffer auf 4:0 erhöhte (67.). Ein Abschlag des Scheuringer Keepers sprang auf dem sehr kurzen Spielfeld über die MTV-Abwehr direkt in den Lauf einen FCS-Spielers, der zum 5:0 einschob (81.). Ein platzierter Schuss aus halbrechter Position ins lange Eck bedeutete den 6:0 Endstand für Scheuring (84.).