Ammerseedampfer und Pizza

31. März, 2008; 18:49

Bekannt aus Film und Fernsehen und zahlreichen Kommentaren bei mir und dem „moosblogger“ hat sich BeKie an mich gewandt und mir einen sehr guten Tipp in Sachen „Neuer Ammerseedampfer“ gegeben. Im Bayerischen Fernsehen lief in „Quer“ ein 5-minütiger Beitrag über die Dampfergeschichte. Sollten Sie die Sendung verpasst haben, können Sie HIER den Beitrag nochmal anschauen. Lt. BeKie auch sehr sehenswert der Beitrag über den „Pizzadurchmesser„. 🙂


Umfrage: EM-Barometer!

30. März, 2008; 17:49

Die Fussball-EM 2008 steht quasi vor der Tür, die Mannschaften testen fliessig und gefühlte 80 Mio. Bundestrainer stellen ihren persönlichen EM-Kader zusammen. Natürlich auch hier auf „obacht-reloaded“. Zur Umfrage kommen Sie am Schnellsten und Einfachsten  HIER


MTV Diessen, Abt. Fussball

30. März, 2008; 17:33

MTV Diessen – SV Hohenfurch 3:2 (3:1)

Der Start ins neue Jahr ist dem MTV Diessen mit einem 3:2 Heimsieg gegen die wiedererstarkten Hohenfurcher gut gelungen. Vor allem in Hälfte eins war das Team von Spielertrainer Michael Schubert die spielbestimmende Mannschaft. In Führung gingen jedoch die Gäste. Nach einem Freistoss aus Linksaußenposition gewann ein Gästestürmer das Kopfballduell und nickte zum 0:1 ein (5.). In der neunten Spielminute setzte sich der starke Fabian Kaiser über die rechte Außenbahn durch und erzielte mit einem strammen Schuss aus spitzem Winkel den 1:1 Ausgleich. Dießen nahm nun das Heft in die Hand und ging in der 23. Minute mit 2:1 in Führung. Die Hohenfurcher Abwehr brachte den Ball nicht aus der Gefahrenzone, Dießens Spieler schossen mehrfach aufs Tor, bis Franz Nebel endlich ein Loch fand und den Ball über die Linie drückte. Nach einem langen Ball setzte sich Daniel Seidel im Laufduell gegen seinen Gegenspieler durch, tunnelte den Keeper und erhöhte auf 3:1. In der Zeit bis zur Halbzeitpause verpassten es Konrad Linke, Nico Weis und Martin Schmid das Ergebnis noch deutlicher für Diessen zu gestalten. In der 44. Minute zeigte der gute Schiedsrichter Ralf Stützel einem Gästespieler nach einem Foulspiel die gelbe Karte, dieser war mit der Entscheidung nicht einverstanden, meckerte weiter und musste dann mit Gelb-Rot das Spielfeld verlassen.
Im zweiten Durchgang waren die MTV´ler gegen den dezimierten Gegner zunächst weiterhin die aktivere Mannschaft, dies ließ aber nach 10 Minuten nach, Hohenfurch riskierte viel, schlug jedoch meist lange hohe Bälle Richtung MTV-Tor. Das Aufbäumen der Gäste wurde in der 65.Minute mit dem 3:2 Anschlusstreffer belohnt. Im Gegenzug hätte Daniel Seidel beinahe wieder den alten 2-Tore-Vorsprung hergestellt, seinen Schuss kratzte ein SVH-Verteidiger aber von der Linie. Diessen tat nun insgesamt zu wenig und Hohenfurch versuchte es weiter mit langen Bällen in die Spitze. Zum Ende der Begegnung hatten die Gäste noch 2 Möglichkeiten per Freistoss, MTV-Keeper Christian Werkmeister hielt jedoch souverän. Einen Schuss von Nico Weis fischte der Gästetorwart in der 86. Minute aus dem Kreuzeck und Fabian Kaiser scheiterte in der 89. Minute an der Latte, sodass es beim knappen, aber dennoch verdienten Heimsieg der MTV´ler blieb.

MTV Diessen II – SC Baierbrunn X:0

Die Gäste sagten die Partie am Sonntagmorgen ab. Die Partie landet jetzt vor dem Sportgericht, wobei der MTV die 3 Punkte zugesprochen bekommen wird. Ausrede der Münchner Süd-West Vorstädter: “Wir bringen gerade mal 10 oder 11 Mann zusammen, allerdings größtenteils aus Spielern der Reserve und abschlachten lassen wollen wir uns dann doch nicht lassen!“
FAZIT: Der Münchner Süd-Westen hat Angst vor Dießens Zweiter!

Die dazugehörigen Tabellen finden Sie rechts in der Leiste …


Politik und die Nähe zum Menschen

29. März, 2008; 17:58

Die CSU wirbt ja schon länger mit dem Slogan „näher beim Menschen“, jetzt hat die SPD nachgezogen. Wahrscheinlich wurde eine Werbeagentur fürstlich entlohnt um sich folgenden Slogan auszudenken: „SPD – nah bei den Menschen“. Ja leck mich am Arsch, wie kreativ die Parteien denn heutzutage sind. Jeder will ganz nah am Bürger sein, jeder will alles nach bestem Wissen und Gewissen nur zum Wohle der Bürger tun, super! Da fühlt man sich ja fast schon wie in der Ex-DDR, wenn jeder Politiker ganz nah bei uns sein will. Verstärkte Überwachung und Kontrolle hier, Beschneidung des Datenschutzes und der Persönlichkeitsrechte dort – so viel Nähe ist mir zu viel des Guten. Ich bin mal gespannt, wann die erste Partei wirklich offen und ehrlich mit dem Slogan „Irren ist menschlich“ wirbt. 🙂


Ammersee – Dampfer – Augsburg

28. März, 2008; 22:22

Im Sommer kommen Sie scharenweise zu uns an den Ammersee – die „Augschburga bzw. Datschiburga!“ Man hat sich im Laufe der Jahrezehnte an die Leute und den putzigen Dialekt gewöhnt und freut sich auch über den Besuch aus der Schwabenmetropole, denn schließlich lassen sie ja auch ein bißchen Geld da und kurbeln so den Fremdenverkehrsumsatz an. Jetzt aber soll ihnen ein „kleines Denkmal“ gesetzt werden, denn der der neue Dampfer auf dem Ammersee wird den Namen „Augsburg“ erhalten. Diese Namensgebung schlug vor allem am Ostufer, besonders in Herrsching hohe Wellen. Die Herrschinger Bürgermeisterin kommentierte die Meldung trocken: „Wenn am Ostufer etwas nicht beliebt ist, dann sind es die Augsburger.“ Auch Innings Bürgermeister zeigte sich wenig begeistert: „Augsburg ist zwar eine liebenswerte Stadt mit einer großen Vergangenheit – dank der Römer -, aber für ein Schiff ist der Name deplatziert. Augsburg liegt doch am Lech und nicht am Ammersee.“ Das Westufer kennt die Urlauber aus Augsburg seit langem, denn schon zur „Sommerfrische“ kamen sie mit dem Zug ans Westufer des Ammersees. Egdar Maginot (CSU), Vorsitzender des Verschönerungsvereins in Dießen würde sich über noch mehr Gäste aus Augsburg freuen. Ein Großteil der Einnahmen aus dem Tourismus bringen Tagesgäste. In Utting gibt es seit mehr als 100 Jahren den „Augsburger Segerlclub“, rund ein Viertel der Mitglieder kommen aus Augsburg. Von je her galt das Ostufer als Erholungsgebiet der Metropole München, das Westufer als das der Metropole Augsburg. Hintergrund sind sowohl die geographische Lage, als auch die Schienenverbindungen. Sind dies jetzt aber alles Argumente dafür einen Ammerseedampfer „Augsburg“ zu nennen? Alle anderen Dampfer haben einen direkten Bezug zum See, „Augsburg“ doch eher nicht. Und überhaupt … irgendjemand hat sich jetzt auch noch eingebildet den Ammersee „Augsburger Meer“ zu nennen … Gehts noch!?!?

Einer meiner engsten Freunde hat dazu beim „moosblogger“ ebenfalls einen Artikel verfasst.

Vielleicht kann man ja vor der Taufe den Namen noch etwas „modifizieren“. Welcher Name gefällt den „obacht!“-Lesern am besten? Umfrage hier

Update 30.03.08: Wikipedia „Allgemeines“


Aktuelle Umfragen auf „obacht!“

28. März, 2008; 21:59

Welche Referenten braucht Dießen?
Bald tritt der neue Gemeinderat zusammen, neben der Position des zweiten Bürgermeisters und der Besetzung der Ausschüsse werden die notwendigen Referenten eine wichtige Rolle spielen. Dazu die Frage: Welche Referenten braucht Dießen?

EM-Barometer
In gut 2 Monaten beginnt in Österreich und der Schweiz die Fussball-EM. Dazu gibts von „obacht!“ einige Fragen.


MTV Diessen, Abt. Fussball – Nachtrag

27. März, 2008; 23:16

Kader Erste:
Werkmeister, Schubert, Wasl, Linke Chr., Schmid, Linke K., Nebel, Kaiser, Weis, Bonomo, Seidel, Sepperl, Zirbes;

Treffpunkt: 13:15 Uhr / Spielbeginn: 15:00 Uhr

Kader Zweite:
Rießenberger, Zirbes, Lochbrunner, Beausencourt, Lipsmeier, Cibis, Kunschak, Haugg, Grellmann, Weber, Fastl, Ziller, Steigenberger Th., Grosser, Hartmann;

Treffpunkt: 12:00 Uhr / Spielbeginn: 13:15 Uhr


MTV Diessen, Abt. Fussball

27. März, 2008; 17:50

MTV Diessen – SV Hohenfurch

Nach der langen Winterpause geht es für die Erste des MTV Dießen am kommenden Sonntag wieder los. Sollte das Wetter mitspielen, so empfängt der MTV den Tabellenfünften SV Hohenfurch. Die Gäste schlossen die letzte Saison als Tabellenzweiter ab, scheiterten aber in den Relegationsspielen zur Kreisliga. Ein furchtbar schlechter Start, bedingt durch langwierige Verletzungen einiger Topspieler, konnte gegen Ende der Hinserie einigermaßen wettgemacht werden. Hohenfurch gewann am vergangenen Montag ein Nachholspiel gegen die SF Windach mit 3:2. Der MTV hat derzeit einige personelle Probleme. Thomas Widmann (Muskelfaserriss) und Alexander Hummer (Bänderiss in der Schulter) fallen noch mindestens je eine Woche aus. Das Hinspiel wurde in Hohenfurch knapp aber verdient mit 1:0 gewonnen, das Siegtor köpfte damals Philipp Zirbes. Der Kader für das Spiel wird am Donnerstag im Training bekannt gegeben. Ob das Spiel stattfinden kann, liegt am Wetter, sollte es noch einmal regnen oder schneien, so muss das Spiel wohl abgesagt werden.

MTV Diessen II – SC Baierbrunn

Die Zweite des MTV hätte bereits am vergangenen Montag in Benediktbeuern ein Nachholspiel absolvieren sollen, der kleine Wintereinbruch machte ein Spiel aber unmöglich. Personell sieht es bei der Zweiten noch schlechter aus als bei der Ersten. Die fehlenden Spieler aus der Ersten müssen natürlich durch Personal aus der Zweiten ersetzt werden, zu dem steht seit der Winterpause gut eine halbe Mannschaft aus verschiedensten Gründen nicht mehr zur Verfügung, sodass die Personaldecke sehr dünn geworden ist und die Zweite auf die Hilfe der AH angewiesen ist. An das Hinspiel haben die MTV´ler gute Erinnerungen, denn in Baierbrunn holten die Ammerseer ihre ersten 3 Auswärtspunkte in der neuen Liga. Nach Toren von Michael Haugg, Simon Pölitz (2) und Daniel Seidel wurde das Spiel mit 4:3 gewonnen. Wie bei der Ersten hängt das Stattfinden des Spiels am weiteren Verlauf des Wetters. Der Kader wird ebenfalls im Training bekannt gegeben.


Transrapid kommt nicht

27. März, 2008; 16:25

Die Finanzierung des geplanten Transrapid vom Münchener Hauptbahnhof zum Flughafen Franz-Josef-Strauss kann von Bund und Land nun doch nicht gestemmt werden. Ursprünglich war von 1,85 Milliarden Euro die Rede, die letzten Kostenschätzungen beliefen sich auf 3,6 Milliarden Euro. Das Konsortium von Hoch-Tief, Siemens und Thyssen-Krupp, sowie die Bundesregierung und die bayerische Landesregierung nahmen gemeinsam endgültig Abstand vom geplanten Riesenprojekt „Transrapid“. Dem bayerischen Steuerzahler haben die Planungen bis dato ca. 100 Millionen Euro gekostet.


Schweiz – Deutschland 0:4

26. März, 2008; 21:42

Nach dem schwachen Spiel gegen Österreich, welches in Wien trotzdem mit 3:0 gewonnen wurde, hat die Elf von Bundestrainer Jogi Löw auch das zweite Spiel bei einem EM-Gastgeber gewonnen. Dieses Mal wurde die Schweiz mit einer guten Leistung deutlich mit 4:0 geschlagen. 72 Tage vor Beginn der EM hat die deutsche Mannschaft das Leistungstal durchschritten und scheint für die EM gut gerüstet zu sein. Die Tore in Basel schossen Miro Klose, Mario Gomez (2) und Lukas Podolski. Für die Schweiz bleibt die Hoffnung auf Platz 3 bei der EM, denn Deutschland kam vor der WM 2006 etwa zum selben Zeitpunkt gegen Italien in Florenz mit 1:4 unter die Räder und beendete das Turnier als Dritter.

Die weiteren Vorbereitungsspiele: Holland schlägt Österreich nach 0:3 Rückstand noch mit 4:3; Die Türkei kommt in Weissrussland nicht über ein 2:2 hinaus; Rumänien schlägt Russland klar mit 3:0; Ottos Griechen siegen überraschend mit 2:1 in Düsseldorf gegen Portugal; Unser erster Gegner Polen verliert zu Hause klar mit 0:3 gegen die USA; Schweden unterliegt Brasilien mit 0:1; Frankreich schlägt durch einen Treffer von Franck Ribéry England mit 1:0; Geheimfavorit Kroatien trennt sich 1:1 bei heimstarken Schotten; Spanien schlägt Weltmeister Italien durch ein Tor von David Villa mit 1:0.